Gooooooooold !!!!! für Carina Vogt
... Wahnsinn, die erste Olympische Goldmedaille
im Damenspringen geht nach Deutschland .....
Genial, Carina Vogt kann das erste und einzige Damenspringen bei den Olympischen Spielen in Sotschi für sich entscheiden und die begehrte Goldmedaille in Empfang nehmen. Es war ein wirklich spannendes Springen bei dem sich Carina im ersten Durchgang schon an die Spitze setzen konnte. Der zweite Durchgang war an Dramatik nicht zu überbieten... doch Carina behielt die Nerven und konnte dann das Springen mit 1,2 Punkten Vorsprung gewinnen.
Die Silbermedaille geht an Daniela Iraschko-Stolz und die Bronzene an Coline Mattel.
Die Überraschung ist mit Sicherheit, dass die Seriensiegerin Sarah Takanashi nur auf dem vierten Platz landete. Die anderen deutschen Springerinnen Ulrike Grässler (22), Katharina Althaus (23) und Gianina Ernst (28) konnten leider nicht in die Top-Zwanzig springen.

Ramona findet diesen Olympiasieg "der Hammer" und schickt Carina herzlichste Grüsse nach Sotschi.
Wir möchten der Olympiasiegerin Carina Vogt ganz herzlich für diese Wahnsinns-Leistung gratulieren.
Ebenfalls gilt ein Glückwunsch dem Trainerteam um Andreas Bauer für die tolle Arbeit in den vergangenen Jahren.
Wie wir wissen, fiel es Andreas Bauer sehr schwer, dass er Ramona Straub nicht mit nach Sotschi nehmen durfte und er stand in den vergangen Tagen in engen Kontakt mit Ramona.
Wenn man die krankheitsbedingte Situation im deutschen Springerlager in den vergangenen Tagen beobachtet hat, wäre der DSV sicher nicht schlecht beraten gewesen eine Ersatzspringerin zu nominieren. Aber vielleicht wird durch diesen Olympiasieg nun ein derartiger Boom im Damenskispringen ausgelöst, so dass dies in Zukunft selbstverständlich sein wird.
Berichte von Skispringen.com: (11.02.2014), (Deutschlands neues Skisprungmärchen)
und Skispringen-new.de: (11.02.2014),
Pressebericht: Badische-Zeitung (11.02.2014),
Die offizielle Olympia-Ergebnisliste vom Damenskispingen in Sotschi am 11.02.2014 findet ihr >> hier <<
Ramona beim Ball des Sports der deutschen Sporthilfe in Wiesbaden
... Ramona Straub macht "Sprungeinlage" beim Ball des Sports der deutschen Sporthilfe...
Am 08.02.2014 fand in Wiesbaden der diesjährige Ball des Sports der deutschen Sporthilfe in Wiesbaden statt.
Der "Ball des Sports" ist Europas größte Benefiz-Gala im Sport und Treffpunkt für die Eliten aus Sport, Wirtschaft und Politik. Über 1.800 Gäste waren anwesend. Der „Ball des Sports“ fand unter dem Motto „Sprung nach Sotschi“ in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden statt - Stargast der Mitternachtsshow war die Band PUR.
Die Eintrittskarte kostete 1.200 Euro, eine Spende an die Sporthilfe inklusive. Moderiert wurde der Abend durch Johannes B. Kerner.
Dass Ramona in diesem Jahr ein Teil dieser aussergewöhnlichen Veranstaltung sein durfte war eine große Ehre.
Sie hatte viel Spaß und jede Menge Promi-Kontakt. Beim Ein oder Anderen hatte Sie erst im Nachgang mitbekommen wer es war, so zum Beispiel mit Fußball Präsident Theo Zwanziger. Auch die Band-Mitglieder von PUR waren super nett und halfen ihr die Sprungski ins Hotel zu tragen.
Details findet ihr auf der Homepage der "Deutschen Sporthilfe"
Ein Filmschnitt von HR-Online gibt´s : >> hier <<
Der Ball des Sports konnte über eine Liveticker verfolgt werden : >> hier <<
Auf Youtube gibt das ein oder andere Filmchen über den "Event": >> hier <<
Nun ist Ulrike Grässler auch noch krank ....
... das gibt´s doch nicht ....
Bundestrainer Andreas Bauer ist nun wirklich nicht zu beneiden. Die Premiere des Damenskispringen in Sotschi steht an und nun das...
Laut Info von Skispringen.com konnte Ulrike Grässler das erste Trainingsspringen in Sotschi nicht mit machen, da sie mit Fieber im Bett liegt. Sie wurde vom Mannschaftsarzt der Nordischen Kombinierer untersucht und muß nun um den Start bei Olympia bangen.
Wir wünschen Ulrike Grässler gute Besserung, damit sie ihren Traum von Olympia erleben darf und das Damenskispringen in Deutschland noch populärer wird... wenn Sie nicht springen kann tut´s nur noch mehr weh, dass Ramona nicht dabei ist ...
Berichte von Skispringen.com: (08.02.2014), und Skispringen-new.de: (08.02.2014),
Damen-Weltcup in Hinzenbach
Ramona Straub nach Platz 6. und 15. in Hinzenbach zum erstenmal in den TopTen beim Weltcup...
Eine Woche vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Sotschi traffen sich die weltbesten Skispringerinnen nochmals zu einem Damenweltcup im österreichischen Hinzenbach. Gestern am 01.02.2014 spielte Wind doch ganz schön am Geschehen mit, so dass das Trainingsspringen nach 16 Springerinnen abgebrochen wurde.
Beim anschliessenden Wettbewerb haben sich aber dann doch alle deutschen Springerinnen besten geschlagen und konnten wertvoller Weltcup-Punkte sammeln. Wir freuen uns natürlich sehr, dass es Ramona erneut gelungen ist in die TopTen zu springen.
Heute am 02.02.2014 spielte der Wind im Gegensatz zum Vortag keine so ganz große Rolle mehr. Die Japanerin Sarah Takanashi konnte beide Springen vom Wochenende für sich entscheiden. Die DSV-Adlerinnen waren heute alle in den Punkten vertreten. Carina Vogt (5.), Anna Häfele (7.), Katharina Althaus (10.) und unsere Ramona Straub (15.) schafften es unter die besten 15.
Im Gesamtweltcup liegt Ramona nun zum erstenmal als 10. in den TopTen und ist zweitbeste Deutsche.
Es ist einfach beeindruckend, wie sich Ramona da vorne fest beisst. Wir sind uns sicher, dass wir von Ramona in Zukunft noch viele tollen Ergebnisse (auch ohne Olympia) bekommen werden.
Während den Olympischen-Spielen wünsche wir ihr etwas Ruhe bevor dann das Ende der Saison 2013/2014 eingeläutet wird.
Bericht vom Samstag bei Skispringen.com: (01.02.2014), Bericht vom Sonntag bei Skispringen.com: (02.02.2014),
Pressebericht: Badische-Zeitung (03.02.2014),
Die Ergebnislisten vom Damen-Weltcup im österreichischen Hinzenbach am 01.02.2014 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnislisten vom zweiten Springen am 02.02.2014 findet ihr >> hier <<
Den aktuellen Weltcup-Stand findet ihr >> hier <<
Damen-Weltcup in Planica
Der DSV ist mit einem kleinen Team beim Damen-Weltcup in Planica.
An diesem Wochende 25. u. 26.01.2014 fanden im slowenischen Planica zwei Damenweltcupspringen statt.
Vier Springerinnen aus Deutschland waren am Start. Carina Vogt konnte mit zwei dritten Rang erneut auf´s Podest steigen. Ulrike Grässler wurde am Samstag 15. und am Sonntag 17. Unsere Ramona Straub reihte sich beim ersten Springen ein Rang hinter Ulrike Grässler auf dem 16. ein und am zweiten Tag schaffte sie es mit dem 15. Rang Ulrike Grässler um zwei Plätze zu schlagen. Aufgrund der Turbulenzen um die Olympia Teilnahme in der vergangenen Woche sind diese Platzierungen absolut in Ordnung.
Auch Juliane Seyfarth schaffte es mit Rang 19 Pund Rang 18 jeweils in die Top 20.
Katharina Althaus und Gianina Ernst sind an diesem Wochenende nicht am Start, da sie sich auf die Junioren WM in der nächsten Woche vorbereiten.
(Bild von Ramona: Verschneite Sprunganlagen in Planica)
Nach den beiden Springen in Planica liegt Ramona nun auf dem 11. Platz in der Gesamt-Weltcup-Wertung (Ulrike Grässler auf Rang 21).
Bericht von Skispringen.com: Tag 1 (25.01.2014), Tag 2 (26.01.2014),
Pressebericht: Badische-Zeitung (27.01.2013), Südkurier (25.01.2013), Südkurier (27.01.2013),
Die Ergebnislisten vom Damen-Weltcup im slowenischen Planica am 25.01.2014 findet ihr >> hier <<
am 26.01.2014 findet ihr >> hier <<
Den aktuellen Weltcup-Stand findet ihr >> hier <<




