Ablenkung in Planica

Kaum zu glauben aber in Planica gibt zu viel Schnee ..... die Welt ist verrückt.

Nach einigen Tagen in der Heimat und etwas Zeit den geplatzen Traum von Olympia zu verdauen, ist Ramona gestern am 23.01.2013 mit einen kleineren DSV-Team zum Weltcup nach Planica in Slowenien aufgebrochen.

Sie hat uns heute die Nachricht geschickt, dass das heutige Training aufgrund zu viel Schnees abgesagt wurde. 

Wir wünschen ihr für die kommenden Springen gute Sprünge, so dass Sie ihrem Trainerteam nochmals zeigen kann, dass sie es tatsächlich verdient gehabt hätte ..........und zukünftig zurecht im A-Team sein wird.

Viel Glück!!!

 

Bericht von Skispringen-News.de: (23.01.2014),

Olympia ade ...

Liebe Fans unserer Ramona Straub,

soeben (kurz nach der Rückkehr aus Japan) hat uns Ramona die Nachricht zukommen lassen, dass sich Bundestrainer Andreas Bauer gegen eine Nominierung von ihr zu den Olympischen Spielen entschieden hat. Stattdessen darf nun Ulrike Grässler, die erst gestern die Norm des DOSB erreicht hat, nach Sotschi fahren.

Wir vom SC Langenordnach sind natürlich sehr enttäuscht, dass Ramona dieses Highlight in ihrer Sportskarriere erstmal versagt bleibt. Uns fällt es aktuell sehr schwer diese Entscheidung zu verstehen, müssen aber ebenso wie Ramona dies sportlich akzeptieren.
In den letzten Wochen hat sich Ramona derart gesteigert und steht nun auf Platz 13 des Gesamtweltcups, ist viertbeste Deutsche und muss trotzdem zu Hause bleiben....
Für Ramona als auch für u
nserem kleinen Verein im Schwarzwald ist der Traum, zum ersten mal in der Vereingeschichte bei Olympia vertreten zu sein, nun geplatzt.
Leider sind die Gründe für diese Entscheidung nicht richtig nachvollziehbar bzw. überzeugend. Irgendwie schade für den Damenskisprungsport im Schwarzwald.

Wir freuen uns natürlich für Ulrike Grässler (19. im Weltcup) und sehen auch, dass es vom Trainer ein Vertrauensbeweis ist, dass er auch nach ihrer Blinddarmkrankheit zu ihr hält. Aus Sicht der Basis, ist es zumindest für Menschen die sich sehr stark ehrenamtlich in der Nachwuchsarbeit engagegieren einfacher vermittelbar, wenn man Entscheidungen nachvollziehbarer oder berechenbarer hält.

Wir wünschen Ramona jetzt erst mal, dass sie diese Entscheidung gut verdaut und den Spaß an ihrem Sport behält. Wir sind jedenfalls sehr stolz auf Ramona, dass sie es so weit gebracht hat, besonders wenn man bedenkt, dass Sie im vergangenen Jahr noch ihre Abschlussprüfung zur Ziergartengärtnerin absolviert hat.

Sie ist jetzt schon ein Vorbild für unsere jungen Sportler.

Allen Menschen, insbesondere ihrer Familie und ihren Heimtrainern, welche sich in den letzten jahren aufopfernd um Ramona gekümmert haben, möchten wir im Namen des SC Langenordnach ganz herzlich Dankeschön sagen. 

Ramona wir sind sehr sehr stolz auf Dich !!!!!!

Dein SC Langenordnach

Pressebericht: Badische-Zeitung (21.01.2014), Südkurier (31.01.2014),

Bericht von Skispringen-News.de: (21.01.2014),

Ramona wird 12 beim 2. Springen in Zao

... und wieder waren die Bedingungen sehr schwierig ...

Beim zweiten Springen am heutigen Sonntag (19.01.2014 um 02:00 Uhr MEZ) im japanischen Zao ist es nur Carina Vogt gelungen eine Top-Ten Platzierung zu erspringen. Aktuell ist es jedenfalls so, dass egal wie die Bedingungen sind, Sara Takanashi beherrscht die Damen-Skisprung-Szene. Carina Vogt stabilisiert mit dem heutige zweiten Platz aber ihren zweiten Platz im Gesamtweltcup.
Ramona ist als zwölfte nur einen Platz hinter Ulrike Grässler und somit erneut drittbeste deutsche Springerin, wobei mit Gianina Ernst (13.), Katharina Althaus (16.) und Anna Häfele (19.) ein perfektes Mannschaftsergebnis erzielt wurde.
Jetzt gilt´s natürlich abzuwarten, welche Schlüsse Bundestrainer Andreas Bauer daraus zieht, wenn er nun die Olympia-Teilnehmer nominieren muß. Im Gesamt Weltcup reiht sich Ramona nun auf dem 13. Platz ein, ist viertbeste Deutsche und nur noch 6 Punkte hinter Gianina Ernst welche auf dem 11. Platz rangiert.
Laut Ramona gibt´s die Info sobald die Springerinnen wieder zurück in Deutschland sind .....

... Es wäre ein Traum  für Ramona und auch den SC Langenordnach ......

neu-1

(Bild von Ramona: Schanze in Zao)

Wir wünschen allen Sportlern und Betreuern nun eine gute Heimreise nach Europa ....

Bericht von Skispringen.com: (19.01.2014), 

Pressebericht: Badische-Zeitung (20.01.2013), Südkurier (19.01.2013),

Die Ergebnisliste vom Damen-Weltcp im japanischen Zao am 19.01.2014 findet ihr >> hier <<
Den aktuellen Weltcup-Stand findet ihr  >> hier <<

Der Bericht vom ersten Springen am 18.01.2014 in Zao gibt´s >> hier <<

Bilder => :Ramona wird 12 beim 2. Springen in Zao

5. Platz für Ramona beim Weltcup in Zao

Ramona Straub macht das beste Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere in Japan...

Unter sehr widrigen Bedingungen fand heute am 18.01.2014 um 02:00 Uhr MEZ das erste von zwei Weltcup-Springen im japanischen Zao statt. Die Jury brach den Wettkampf nach dem ersten Durchgang ab, so dass nur dieser gewertet wurde.

Sara Takanashi siegte heute zum siebten Mal und Carina Vogt schaffte es als dritte zum fünften Mal auf´s Podest in dieser Saison.
Überglücklich sind wir, dass Ramona mit dem fünften Platz ihr bestes Weltcupergebnis überhaupt erreicht hat. Laut Ramona hatte sie Glück und Pech in einem, denn sie musste für ihren Sprung 6 mal vom Balken, bevor sie endlich springen durfte. Hut ab, dass es dann am Ende ein so guter Sprung wurde. Die anderen deutschen Springerinnen (Ulrike Gräßler 8., Katharina Althaus 12., Anna Häfele 17. Gianina Ernst 22.) konnten auch wertvolle Weltcup-Punkte verbuchen.
Ramona liegt nun im Gesamtweltcup auf dem zwölften Rang, doch leider hat sie immer noch keine Gewissheit ob sie eine Fahrkarte für Sotschi erhält. K640 IMG 0150

(Bild von Ramona: Weg zur Sprungschanze von Zao)


Somit heißt es auch morgen nochmals kräftige Daumen drücken....


Berichte von Skispringen-News.de: (18.01.2014), und Skispringen.com: (18.01.2014),  

Pressebericht: Südkurier (18.01.2013),

Die Ergebnisliste vom Damen-Weltcp im japanischen Zao am 18.01.2014 findet ihr >> hier <<
Den aktuellen Weltcup-Stand findet ihr >> hier <<

2. Weltcupspringen in Sapporo

Ramona wird 17. beim zweiten Springen in Sapporo...

Heute am 12.01.2014 um 02:00 Uhr MEZ fand in japanischen Sapporo das zweite Weltcupspringen im japanischen Sapporoan statt.
Die deutschen Springerinnen haben sich alle wieder für´s Finale qualifiziert, konnten aber nicht ganz an die Ergebnisse von gestern anknüpfen. Carina Vogt konnte leider ihren ersten Sprung nicht stehen und schaffte es dann nur noch auf den 13. Rang. Gewonnen hat das Springen natürlich wieder Sara Takanashi. Katharina Althaus und Ulrike Gräßler sind als neunte und zehnte beste deutsche Springerinnen.
Für Ramona reichte es als 17. heute nicht in die Top-15. Gianina Ernst und Anna Häfele sorgen als 20. und 21. für ein recht geschlossenes Mannschaftsbild.

Wir gratulieren allen Springerinnen.

K640 IMG 0147(Bild: Ramona in einem Biergarten in Sapporo)

Berichte von Skispringen-News.de: (12.01.2014), und Skispringen.com: (12.01.2014),  

Pressebericht:  Badische-Zeitung (13.01.2013),  Badische-Zeitung2 (13.01.2013),  Südkurier (12.01.2013),

Die Ergebnisliste vom Damen-Weltcp im japanischen Sapporo am 12.01.2014 findet ihr >> hier << 

Den aktuellen Weltcup-Stand findet ihr >> hier << 

Der Bericht vom ersten Springen am 11.01.2014 in Sapporo gibt´s >> hier <<

Bilder => :2. Weltcupspringen in Sapporo

Joomla template by TG