Ramona nominiert für Oberstdorf

... nach fast einem Jahr kommt Ramona wieder in den Weltcup-Zirkus zurück ...

Am gestrigen Dienstag (21.01.2015) gab es in Oberstdorf eine interne Qualifikation für die Nominierung zum Damenweltcup am kommenden Wochenende in Oberstdorf. Neben dem gesetzten A-Kaderteam hat der DSV die Möglichkeit weitere 6 Personen für die nationale Gruppe zu melden.
Wir freuen uns sehr, dass Bundestrainer Andreas Bauer sich unter anderen für unsere Ramona Straub entschieden hat. Nach vielen Monaten der Genesung und Ungewissheit, ist dies nun für Ramona die erhoffte Chance wieder in den Weltcup zu kommen.

Wir wünschen den Mädels nun eine gute Vorbereitung und freuen uns auf spannende Wettkämpfe.

Presseberichte:   allgäu online (21.01.2015),  Badische-Zeitung (22.01.2015),

Ramona wieder im Wettkampfgeschehen

Ramona ist nach über 9 Monaten Verletzungspause wieder im Wettkampfgeschehen ...

Am vergangenen Wochenende (12.-14.12.2014) fanden im norwegischen Notodden zwei Continentalspringen der Damen statt. Da es im fast durchgängig grünen Europa nur im hohen Norden das begeehrte Weiß gibt, war ein Großteil der Elite am Start. Beide Wettkämpfe wurden dominiert von den österreichischen Springerinnen, so gewann am Freitag Jacqueline Seifriedsberger vor Daniela Iraschko-Stolz und am Samstag kam mit Eva Pinkelnig noch eine dritte Österreicherin dazu.

Von den deutschen Mädels kam nur Juliane Seyfarth als 7. und 6. in die Top-Ten. 

Wir waren richtig überrascht, dass unsere Ramona sogar an diesen Wettkämpfen schon teilnehmen durfte, obwohl sie nach ihrer Verletzung gerade einmal 10 Sprünge auf Schnee absolvieren konnte. Mit Platz 40 und 30 sprang dann auch glatt noch ein COC-Punkt heraus.

Ramona ist mit ihren Sprüngen soweit auch schon ganz zufrieden.  Wie sie uns mitteilte liegen die Schwächen noch in der Landung und vorallem in der Angst beim Abschwung im Auslauf, denn dies konnte sie bei den Mattensprüngen natürlich nicht trainieren. Ihre größte Sorge liegt nun darin irgendwie weitere Sprünge auf Schnee machen zu können, denn leider darf sie im Moment trotz A-Kader-Status nicht imm A-Kader trainieren.

Wir wünschen Ramona jedenfalls das Beste und wünschen ihre für die nächsten Wochen alles Gute und schöne Weihnachten.

Dein SC Langenordnach und alle Fans 

Bericht vom Samstag bei Skispringen.com: (13.12.2014),  
Bericht vom Sonntag bei Skispringen.com: (14.12.2014),

Die Ergebnislisten vom COC-Springen im norwegischen Notodden am 12.22.2014 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnislisten vom zweiten Springen am 13.12.2014 findet ihr >> hier <<

Die Gesamtwertung vom COC nach zwei von vier Springen findet ihr >> hier <<

Ramona´s Genesung braucht Zeit

Der fatale Sturz von Ramona ist nun schon über 6 Monate her. Leider geht der Heilungsprozess ihres Kreuzbandrisses langsamer voran wie wir alle gehofft haben. Ihr eigentliches Ziel, bei den deutschen Meisterschaften im Oktober in Hinterzarten wieder in das Wettkampfgeschehen einzusteigen, wird nicht klappen.

Laut ihrer Aussage wird sie frühenstens im Winter mit den ersten Sprüngen von der Schanze beginnen können. Das ist natürlich sehr schade, da die Chance den Anschluss zu Spitzenathleten in der kommenden Saison zu erreichen natürlich sehr schwer werden wird.

Aber egal, das wichtigste ist für uns alle, dass Ramona wieder ganz gesund wird und uns zu gegebener Zeit wieder viel Freude mit ihren Sprüngen bereitet.

Ramona, wir wünschen Dir weiterhin alles Gute und ausreichend Geduld im Heilungsprozess.

Dein SC Langenordnach und alle Vereinskameraden

 lest auch Ramona´s  Statement in faceboook

Pressebericht: Badische Zeitung (16.09.2014), 

Sportlerehrung des SVS 2014

Im Rahmen der deutschen Meisterschaften im Skispringen in Hinterzarten am 06.09.2014 ehrte der Skiverband Schwarzwald die erfolgreichen Wintersportler der vergangenen Saison 2013/2014.

Der Präsident des SVS Stefan Wirbser ist stolz dass der Skiverband Schwarzwald die "Wiege des Skisports" ist und in den meisten Disziplinen des Wintersports erfolgreich vertreten ist.

Wir sind stolz, dass auch der SC Langenordnach wieder mit Ramona Straub auf der Liste der zu ehrenden steht und gratulieren ihr natürlich herzlich für die verdiente Auszeichnung ihrer tollen Erfolge des vergangenen Winters.

Glückwunsch Ramona !!

Pressebericht zur Sportlerehrung in Hinterzarten:  Badische Zeitung (09.09.2014),


Neben der Sportlerehrung stand auch die offizielle Verabschiedung von Martin Schmitt als aktiver Skispringer auf dem Programm. Martin Schmitt hat über viele Jahre den Schwarzwald und den Skisprungsport in der Welt attraktiv gemacht.
Wir verdanken ihm viele spannende Wettkämpfe und mit Sicherheit hat er einen großen Anteil, dass Neustadt zum Weltcup-Ort wurde. Mit Sicherheit ist er auch nicht ganz unschuldig, dass Ramona auf diesen Sport aufmerksam wurde.

Wir möchten uns bei Martin Schnitt für die tollen Jahre bedanken und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. 

Presseberichte zur Verabschiedung von Martin Schmitt:  Badische Zeitung (09.09.2014),

Der Sparkasse ein herzliches Dankeschön

Unsere Ramona wird zusammen mit fünf weiteren Spitzensportlern schon seit Jahren von der Sparkasse Hochschwarzwald gesponsort.
Die Sparkasse Hochschwarzwald lädt alle 6 Sportler einmal jährlich zu einem Gespräch ein. 
Hier wird über die vergangene Saison und die Pläne für die Zukunft geplaudert und die Sportler können ihrem lokalen Sponsor einfach mal Danke sagen.
Leider konnte Ramona aufgrund ihre Reha-Massnahmen an dieser Zusammenkunft nicht teilnehmen.

Auch der SC Langenordnach möchte sich bei der Sparkasse für die Unterstützung von Ramona aber auch unseres Vereins ganz herzlich bedanken.

 * * *  D a n k e  * * *

Pressebericht: Badische Zeitung (04.07.2014), 

Joomla template by TG