Manuela und Edelbert
Das aktive Vereinmitglied, die 17 jährige Manuela Straub, verunglückte am 13. Juni 1993 bei einem Autounfall.
Unser Nachwuchstalent Edelbert Kleiser verunglückte am 11. März 1954 im Alter von 19 Jahren bei einem Abfahrtslauf im Jostal tödlich.
Sie waren jung, Freunde und Kameraden,
wir verneigen uns in Ehrfurcht.
im Gedenken an unsere Toten
Wir gedenken dankbar aller verstorbenen Skikameraden,
Mitglieder und Gönner unseres Ski Clubs.
1. Ornemer Neujahrsgruß

... Schöne Sache für unsere Dorfgemeinschaft ...
Die Langenordnacher Zukunftswerkstatt hat am heutigen Donnerstag, dem zweiten Tag im neuen Jahr 2020, zum ersten "Ornemer Neujahrsgruß" eingeladen. Viele Langenordnacher und Mitglieder der Vereine sind der Einladung gefolgt und im Laufe des Abends ins Ornemer Bürgerhus gekommen, um sich gegenseitig den Neujahrsgruß zu schenken.
Besonders gefreut haben sich alle, dass uns auch unsere neue Bürgermeisterin Meike Folkerts mit ihrem Lebenspartner besucht hat.
Gemeinderat und Zukunftswerkstattsmitglied Hermann Faller hat alle Gäste herzlich begrüßt und gab einen Abriss über die aktuellen Themen in und um Langenordnach. Meike Folkerts überbrachte uns herzliche Grußworte und gab uns ein Feedback über ihre zweimonatige Amtszeit und die vielen Themen die in dieser Zeit schon an sie herangetragen wurden. Wir sind dankbar, dass sie sich für das Thema Breitband stark machen will.
Wir durften einen richtig schönen Abend erleben und freuten uns, dass sich über den Abend hinweg immer weitere Menschen im Bürgerhus eingefunden haben.
Ein großes Dankeschön haben sich Birgit, igrid und Monika verdient, die die ganze Sache innitiert und umgesetzt haben. Herzlicher Dank auch an alle die zum leckeren Buffet beigetragen haben. Und Dank natürlich allen, die gekommen sind und so die Dorfgemeinschaft lebendig machen.
Euere Zukunftswerkstatt Langenordnach
und Euer SC Langenordnach
Gründung Verein Ornemer Bürgerhus e.V.
... Unser Ornemer-Bürgerhus ist nun in guten Händen ...
Am gestrigen Donnerstag, den 10.10.2019 fand in kleiner Runde die Gründungsversammlung des Vereins "Ornemer-Bürgerhus e.V." im Ornemer-Bürgerhus in Langenordnach statt.
In monatelanger Detailarbeit hat sich eine kleine Gruppe aus der Zukunftswerkstatt Langenordnach mit der zukünftigen Verwaltung und Erhaltung des im vergangenen Jahr endgültig fertiggestellten Ornemer-Bürgerhus beschäftigt.
Herausgekommen ist eine umfassende Hausordnung, eine Nutzungsvereinbarung mit der Stadt Titisee-Neustadt und die Idee das alles mit einem eigens hierfür zu gründenden Verein langfristig in guten Händen zu geben.
Der Verein wird sich um die Belegung der Räumlichkeiten, die Organisation der Reinigung und der Erhaltung des Inventars kümmern.
Zur Gründungsversammlung wurde bewusst in kleinem Rahmen eingeladen, da sich der neue kleine Verein "Ornemer-Bürgerhus e.V." eher im Hintergrund der Zukunftswerkstatt halten möchte. Durch die Gründungsversammlung führte gekonnt Hansjörg Rombach. In der Versammlung wurde die sehr gut ausgearbeitet Vereinssatzung finalisiert sowie die zukünftigen Mitgliedsbeiträge festgelegt und auf deren Grundlage die Vereinsgründung vollzogen. Der kleine Verein wird durch ein dreiköpfiges Vorstandsteam geführt, welches gemeinsam mit je einem Vorstandsvertreter des Skiclubs und der Feuerwehr die Vorstandschaft bildet.
Ins erste Vorstandsteam wurden Monika Kleiser, Birgit Rombach und Sigrid Albrecht gewählt. Die Rolle der vereinsvertretenden Beisitzer übernahmen Andi Heizmann (SCL) und Florian Wursthorn (FFW).
Wir wünschen allen Gewählten eine glückliche Hand bei der Ausführung des für die Orne wichtigen Ehrenamtes. Ein großes Dankeschön gilt Monika, Birgit und Sigrid die sich im Vorfeld viel Mühe hierfür gegeben haben.
In baldiger Zukunft ist nun geplant, dass die Zukunftswerkstatt Langenordnach, im Rahmen einer Veranstaltung für die Ornemer Einwohner, Freunde und Vereinsmitglieder, unter anderem den neuen Verein, dessen Aufgaben und Ziele der Allgemeinheit vorzustellt.
Es ist schön, dass durch diese gute Sache eine weitere Pflanze für die Weiterentwicklung der Dorfgemeinschaft in Langenordnach aufblüht.
Herzlichen Dank allen, die sich seit vielen Jahren hierfür ehrenamtlich stark machen.
Eure Zukunftswerkstatt Langenordnach und Euer SC Langenordnach.
Eindrücke bei einem schönen Umtrunk
... So sollte das künftig unser Bürgerhaus mit Leben gefüllt werden ...
Am gestrigen Samstag, den 07.04.2018 hat die Zukunftswerkstatt Langenordnach zu einem kleinen Umtrunk in unser zukünftiges Bürgerhaus von Langenordnach eingeladen. Alle Einwohner, Vereinsmitglieder, Bauhelfer und Interessierte durften sich Vorort ein Bild vom aktuellen Baufortschritt machen.
Wenn demnächst Boden, Türen und die Küche eingebaut sein werden, dann ist der Traum von Räumlichkeiten für die Dorfgemeinschaft in Langenordnach Wirklichkeit geworden. Hermann Faller und unser Bauleiter Hansjörg Rombach gaben einen einen Überblick über die letzten 2,5 Jahre in denen die Langenordnacher und Vereinsmitglieder viele hundert Stunden ehrenamtlich und selbstlos auf der Baustelle gewerkelt haben.
Um die Rämlichkeiten zukünftig nutzen zu können, fehlt jetzt nur noch die Möbelierung, für welche die Dorfgemeinschaft und die Vereine die Aufgabe haben 75% der Kosten selbst aufzubringen.
Mit der Idee, dass Bürger symbolisch ihre "eigenen" Stühle und Tische erwerben können, sollte dieser Abend nochmals die Hintergründe zu dieser Aktion näher bringen. In den vergangenen Wochen haben insbesondere Sarah und Clarissa viel Arbeit auf sich genommen und sind zu allen Häusern in Langenordnach gegangen um für die Unterstützung zu werden.
Wir freuen uns, dass viele Menschen unserer Einladung gefolgt und sind zuversichtlich, dass wir unser Ziel die notwendige Einrichtung finanzieren zu können, erreichen werden.
An dieser Stelle möchten wir ein ganz ganz dickes Lob an Clarissa und Sarah Faller aussprechen, die in den letzten Wochen viel Zeit geopfert haben und sich sehr viel Mühe und Arbeit für die Organisation der ganzen Aktion und des Abends gemacht haben.
Herzlicher Dank auch an alle Spendern des leckeren Buffets und den treuen Helfern im Hintergrund. Es ist schön zu sehen, wie sich etwas richtig tolles in der Orne entwickelt.
Euere Zukunftswerkstatt Langenordnach und Euer SC Langenordnach.
Pressebericht: Badische-Zeitung (09.04.2018),
Für Interressierte und eventuelle weitere Unterstützung findet gibt´s den dazugehörigen Flyer << hier >>
Und es wird hell im zukünftigen Bürgerhaus
... Wow - das Licht ist an ...
In den letzten Tagen wurden nun die letzten Arbeiten an der Decke abgeschlossen und von Elektro-Müller auch gleich die neuen Lampen im Bürgersaal montiert.
Die großen Leuchten geben dem Saal eine schöne und angenehme Atmosphäre... jetzt können wir es bald nicht mehr erwarten, dass wir in den Räumlichkeiten ein erstes Fest der Gemeinschaft feiern können.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Markus Faller, der die Montage für die Schallschutzdecke verantwortete und mit seinem Werk sehr zufrieden sein darf. Herzlichen Dank allen Helfern der letzten Wochen.
Euere Zukunftswerkstatt Langenordnach und Euer SC Langenordnach.
Einladung zum Umtrunk
... Einladung zum Umtrunk im künftigen Bürgerhaus Langenordnach ...
Bald ist es soweit – das Bürgerhaus in Langenordnach ist in den letzten Zügen!
Am Samstag, den 07. April 2018, laden wir alle Langenordnacher Bürger, Vereinsmitglieder der Feuerwehr und des SCL, sowie ehrenamtliche Helfer und Interessierte herzlich zu einem gemütlichen Umtrunk mit Fingerfood ins künftigen Bürgerhaus (ehem. Rathaus) ein.
Bei der Gelegenheit könnt ihr euch selbst ein Bild vom aktuellen Stand und den Fortschritten machen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Gemeinsam wollen wir einen gemütlichen Abend verbringen.
Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit allen Interessierten!
Eure Zukunftswerkstatt Langenordnach
Montage der Akkustikdecke im Bürgerhaus
... Die neue Akkustikdecke - schön und wirksam ...
Am am heutigen Samstag, den 3.3.2018 und den vergangenen Wochen wurde unter der Federführung von Markus Faller die neue Akkustikdecke in unserem zukünftigen Bürgerhaus montiert. Mit viel Geschick und Können waren wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer auf der Baustelle. Nachdem wir im vergangenen Wochenende mit dem Kinderskifest den Rohbau schon eingeweihen konnten, ist die Motivation, unser Gemeinschaftswerk zum Ende zu bringen noch mehr gestiegen.
Neben der Decke galt es noch für den Gipser verschiedenste Vorarbeiten zu machen, so dass wir heute mit zweit Arbeitstrupps eine sehr gute Leistung und trotzdem viel Spaß dabei hatten.
Verwöhnt wurden die Helfer heute mit einem leckeren Mittagessen von Christa Schlegel und Kuchen von Sigrid Albrecht. Immer eine schöne Geste - Vielen Dank dafür.
Herzlichen Dank allen Helfern der letzten Wochen.
Euere Zukunftswerkstatt Langenordnach und Euer SC Langenordnach.
1. Arbeiteinsatz im neuen Jahr
... wer nicht Schäden von Sturmtief Burgline beseitigen musste
tat im zukünftigen Bürgerhaus gutes ...
Am am gestrigen Donnerstag und am heutigen Freitag, den 03. u. 04.01.2018 stand der erste Arbeitseinsatz auf unserer Bürgerhaus-Baustelle an. Aufgrund des heftigen Wintersturms Burglinde und dem damit verbundenen Hochwasser waren unsere Feuerwehmitglieder teilweise bei Helfereinsätzen gefordert und konnten nur bedingt auf der Baustelle sein. Trotzdem hatten wir an beiden Tagen eine schlagkräftige Truppe am Start und konnten richtig große Fortschritte machen. Ein Vorteil war, dass wir aufgrund der Absage des Bezirksstaffellauf etwas freier in dieser Woche waren. Bis auf Kleinigkeiten sind beide Lagen der Gipsplatten für die Schallschluckdecke montiert und verspachtelt. Ebenso mussten wir heute nochmals Lärm und Staub erzeugen um die Höhe einer zukünftigen Türe anzupassen.
|
|
Heute wurden wir mit einem superleckerem Mittagessen von Gabi Straub versorgt und zum Kaffee brachte uns Anita Faller einen leckeren Kuchen vorbei. Vielen lieben Dank dafür.
Herzlichen Dank allen Helfern von dieser Woche.
Euere Zukunftswerkstatt Langenordnach und Euer SC Langenordnach.
Weitere Beiträge...
- Werkeln trotz schönstem Winterwetter
- Unsere Baustelle im Dezember
- Wieder fleißige Arbeiter in dieser Woche
- Werkeln im zukünftigen Haus der Dorfgemeinschaft
- es geht voran im Ornemer Bürgerhaus
- Montage der Schallschluckdecke
- die Konturen im neuen Bürgerhaus werden zunehmend sichtbarer ......
- Heute ging´s am Rathaus der Aussenhülle an den Kragen ...
- Grundputz und Estrich sind verbaut ...
- Akkordvorbereitungen für den Gipser
- Loch auf für neue Türe - Loch zu wo die alte Türe war
- Heute ging´s an die Fenster im ehem. Rathaus
- In der Baustelle ging´s nochmals staubig zu ...
- Wir Wälder sind engagiert
- Die Baustelle Bürgerhaus geht voran ...
- Arbeitseinsatz im ehemaligen Rathaus
- Arbeitseinsatz im ehemaligen Rathaus
- Abbruch im ehemaligen Rathaus Teil 4
- Abbruch im ehemaligen Rathaus Teil 3
- Ein Arbeitseinsatz ohne Schmutzzulage
- Abbruch in den Räumen des ehem. Rathauses
- Ausräumen des SCL-Archivs
- Unser Bürgerhaus in Langenordnach wird wahr !!!
- Gemeinsames Frühstück in der Orne
- Einladung zum gemeinsamen Frühstück mit der Zukunftswerkstatt
- Neuer Orne-Radweg nun offiziell eröffnet
- Richtfest des neuen Feuerwehrhaus
- Die Bauphase des Feuerwehrhauses
- Spatenstich zum Neubau Feuerwehrhaus
- Feuerwehrgerätehaus jetzt geht´s los ...
- Ein Ostergruß aus Langenordnach...
- Vorstellung Fragebogen Langenordnach
- Gemeinderat genehmigt Gerätehaus
- Auswertung Fragebogen zur Zukunft von Langenordnach
- Abgabe Fragebogen Zukunftswerkstatt




