Abbruch im ehemaligen Rathaus Teil 3

Wappen Langenordnach... und nochmals wurde viel Bauschutt unter
                         extremen Bedingungen geborgen ...

Auch am heutigen Samstag, den 26.11.2016 fanden sich wieder nette Helfer im ehem. Rathaus ein, um unter extremen Bedingungen den Innereien des ehemailgen Rathauses an den Kragen zu gehen. Mit Mundschutz und voller Elan wurden die letzten Decken herunter geholt und der Boden des alten Archivs heraus gespitzt. Ebenfalls wurde die Trennwand im bisherigen Feuerwehrraum entfernt.

K640 IMG 7067 K640 IMG 7096 K640 IMG 7036

Heute waren auch viel sehr junge Langenordnacher auf der Baustelle und beteiligten sich mit sehr viel Spaß an der Gestaltung des zukunftigen Mittelpunkt des Dorflebens in Langenordnach. Auch heute gab es wieder manchen Anhänger mit Schutt, welchen wir unter anderm im RAZ entsorgt haben.
Mit dem Arbeitsergebnis dürfen wir wieder sehr zufrieden sein.
Heute haben uns Steffi Zähringer und Martina Tritschler mit leckerem Mitagessen und tollen Kuchen gestärkt und wunderbar bei Laune gehalten. Vielen Dank!

K640 IMG 7064 K640 IMG 7054
Am kommenden Samstag werden wir uns, wenn möglich dem Haushohen Kamin annehmen und freuen uns wieder auf motivierte Helfer für das zukünftige Haus der Gemeinschaft.

Bis dahin ...

Euer SC Langenordnach. 

Bilder => :Abbruch im ehemaligen Rathaus Teil 3

Ein Arbeitseinsatz ohne Schmutzzulage

Wappen Langenordnach... heute ging´s den alten Zwischenwänden, dem Boden
                 und der "Strohdecke" an den Kragen ...

von den fleißigen Helfern, die sich am heutigen Samstag, den 19.11.2016 zum Arbeitseinsatz am ehem. Rathaus Langenordnach eingefunden haben, wurde einiges abverlangt. Beim Abbruch der alten Zwischenwänden, den Fliesen im Flur und den Toiletten, sowie den Decken in den Büroräumen entstand wahrlich viel Staub.

K640 IMG 6920 K640 IMG 6898

Für diese Arbeiten war grobes Werkzeug, wie Hammer, Pickel, Hilti aber auch viel Muskelkraft, gefordert. Zum Glück hatte Hansjörg Staubmasken besorgt, welche Gold wert waren. Am Ende des Tages wurden von den Helfern 3 große Anhänger mit Schubkarren gefüllt. Alle waren mit dem Ergebnis ihrer Arbeit sehr zufrieden und hatten Dank der leckeren Verkostung duch Sigrid und Christa viel Spaß.

K640 IMG 6916 K640 IMG 6965 K640 IMG 6954
Am kommenden Samstag wird es nochmals einen ähnlich schutzigen Arbeitseinsatz geben und dann sind wir hoffentlich aus dem schlimmsten heraus. Wir freuen uns auf weitere starke Helfer für unser zukünftiges Schmuckstück in der Orne.

Bis dahin ...

Euer SC Langenordnach.

weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >> Langenordnach ZW

Bilder => :Ein Arbeitseinsatz ohne Schmutzzulage

Abbruch in den Räumen des ehem. Rathauses

Wappen Langenordnach... Mit gewaltiger Frauen-, Männer- und Kinderpower wurde
                 die Baustelle "Neues Bürgerhaus Langenordnach" nun offiziell eröffnet ...

Für die Langenordnacher, die Zukunftswerkstatt und auch den Skiclub Langenordnach beginnt nun eine bewegende Zeit. Am gestrigen Samstag, den 12.11.2016 war für die Langenordnacher der erste große Arbeitseinsatz für den zweiten Bauabschnitt im ehemaligen Rathaus von Langenordnach, angesagt. Selbstverständlich waren auch zahlreiche Mitglieder von unserem Skiclub Vorort.

K640 IMG 6807 K640 IMG 6814

Mit viel Elan und grobem Werkzeug ging es den Innereien der ehem. Amts-, Büro- und Archivräumen an den Kragen. Alles wurde fachgerecht auf verschiedene Anhänger sortiert und bald waren die Räume in einem rohbauähnlichen Zustand.
Die Helfer und Helferinnen leisteten gestern gewaltiges und hatten dabei trotzdem sehr viel Spaß.
Wir sind uns sicher, dass wir in den kommenden Monaten noch bei so manchem Arbeitseinsatz im Rathaus zusammenkommen werden, um in toller Gemeinschaftsleistung unser Bürgerhaus zu einem kleinen Schmuckstück werden zu lassen.

K640 IMG 6822 K640 IMG 6806 K640 IMG 6827 K640 IMG 6809

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle die dieses Projekt wahr werden liesen, allen voran unser Planer Hansjörg Rombach und den Verantworlichen der Stadt Titisee-Neustadt und dessen Gemeinderat. Großer Dank aber auch an alle ehrenamtlichen Helfer und vorallem an das tollen Catering-Team.

Bis dahin ...

Euer SC Langenordnach.

Bilder => :Abbruch in den Räumen des ehem. Rathauses

Ausräumen des SCL-Archivs

Wappen Langenordnach... der Umbau des ehem. Rathaus zum Bürgerhaus Langenordnach naht ...

nachdem in den vergangenen Wochen alle Hürden überwunden wurden und der Traum vom Bürgerhaus war werden wird, können wir uns langsam mit der Vorbereitung auf dieses Großprojekt, beschäftigen.
In dieser Woche (20-24.09.2016) fingen wir an unser SCL-Archiv auszuräumen. Erstaunlich was in einem so kleinen Raum alles Platz haben kann...

Es ist schön, dass uns die Feuerwehr in ihrem neuen Domizil für die Bauphase einen Platz zur Verfügung stellt, wo wir frostempfindliches und häufig gebrauchtes lagern dürfen. Der Rest wanderte in unseren SCL-Schopf, den alten Kameradschaftsraum der Feuerwehr und von manches was nicht mehr gebraucht wird trennten wir uns einfach ganz.

K640 IMG 6468 K640 IMG 6484 K640 IMG 6490
Herzlicher Dank an Anika, Viola, Timo und Jonas die den Vorstand tatkräftig bei dieser Aktion unterstützten.
Wir sind uns sicher, dass der bald beginnende Umbau eine richtig tolle Gemeinschaftleistung unserer Talgemeinde werden wird.

Bis dahin ...

Euer SC Langenordnach.

Bilder => :Ausräumen des SCL-Archivs

Unser Bürgerhaus in Langenordnach wird wahr !!!

Wappen Langenordnach... wenn das kein Grund zur Freude ist ...

am Dienstag, den 28.06.2016 stand in der Gemeinderatssitzung der Stadt Titisee-Neustadt die Abstimmung für den Umbau des ehem. Rathauses zum Bürgerhaus auf der Tagesordnung. Unser Tagesordnungspunkt wurde kurzfristig nach vorne genommen, so dass wir dann noch gar nicht vollzählig waren.
Unser Planer Hansjörg Rombach stellte dem Gremium nochmals den aktuellen Sachstand vor und ging auf die zwei, von der Verwaltung geforderten, Varianten die zur Abstimmung gebracht werden sollten, ein.
Variante 1 beinhaltete den Umbau des Bürgerhauses und des Vorplatzes sowie die energetische Sanierung des Gesamtgebäudes.
Mit der Variante 2  würde nur die Bürgerräume verwirklicht.
Über beiden Massnahmen stand die Aufforderung, dass die Langenordnacher sich mit der größtmöglichen Eigenleistung einbringen sollen. Hansjörg brachte anschaulich rüber, dass wir alle bereit sind, uns intensiv in den Bau einzubringen aber die Einsparungen durch Eigenleistung selbstverständlich Grenzen haben.
Nach einer intensiven Diskussion wurde vom Gemeinderat der Umbau des Rathauses zum Bürgerhaus, sowie der energetischen Sanierung des Gebäudes und der Gestaltung des Aussenplatzes zugestimmt. Am Ende gab es nur drei Gegenstimmen.

Wir freuen uns ungemein über diese Entscheiddung und sehen dies auch als Bestätigung unserer tollen Arbeit, die wir in Zusammenarbeit mit der Zukunftswerkstatt für das Tal und die Allgemeinheit leisten. Wir werden die Stadtväter mit Sicherheit nicht enttäuschen.

Ich denke wir können auch etwas stolz sein, dass wir über die Zukunftswerkstatt und die Arbeit in unserem Skiclub und des vorbildlichen Einsatzes unserer Feuerwehr beim Neubau ein tolles Bild nach außen abgegeben haben und immer noch geben. Hoffen wir jetzt, dass die Langenordnacher daraus etwas tolles machen und in Gemeinschaftsarbeit auch die gewünschte Eigenleistung erbringen und hoffentlich viel Spaß dabei haben werden.
Ein dickes Dankeschön hat Hansjörg verdient, der das richtig richtig toll vorbereitet und vorgetragen hat. 

Euer Skiclub und die Zukunftswerkstatt aus Langenordnach

Presseberichte:     Badische-Zeitung (02.07.2016)    Badische-Zeitung (29.07.2016),

Gemeinsames Frühstück in der Orne

Wappen Langenordnach... eine richtig schöne Idee ...
am heutigen Fronleichnamsmorgen, den 26. Mai 2016, lud die Zukunftswerkstatt Langenordnach die Langenordnacher Bürger und Vereine zu einem gemeinsam Frühstück ans ehem. Rathaus ein.
Bei wunderschönem Wetter sind auch viele dieser Einladung gefolgt und brachten richtig leckere Sachen mit, so dass ein vielseitiges und üppiges Frühstücks-Büfett zusammen kam.
Mit guter Stimmung und angenehmen Gesprächen war es dann auch viel zu schnell Mittagszeit.

K640 neu-2 K640 IMG 5542

Den beiden Organisatoren Sigrid und Clarissa und den Helfern dieses schönen Gemeinschaftswerk ein ganz liebes Dankeschön von der Dorfgemeinschaft und des Skiclubs.

Einladung zum gemeinsamen Frühstück mit der Zukunftswerkstatt

Wappen LangenordnachLiebe Ornemer (Langenordnacher),
am Donnerstag, den 26. Mai 2016 wollen wir gerne gemeinsam mit der Zukunkunftswerkstatt Frühstücken.
Treffpunkt ist 9.30 Uhr im Ornemer Rathaussaal. Bei schönem Wetter auch gerne draußen.

Bitte gebt bis Montag, den 23. Mai telefonisch bei Sigrid Albrecht
oder per Mail bei Clarissa Faller ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) Bescheid, ob ihr kommt.
Ggf. mit wie vielen Personen und wie viele Weckle ihr haben wollt.
Wir würden eine Sammelbestellung beim Bäcker aufgeben. Für Kaffee wird ebenfalls gesorgt. Es wäre super, wenn jeder sein Geschirr und eine Kleinigkeit (z.B. Marmelade, Honig, Wurst, Käse, Milch, O-Saft , Obst etc.) mitbringen könnte. Bitte auch kurz Bescheid geben, was ihr mitbringt.
Wir freuen uns auf ein gemütliches Frühstück mit Alt & Jung!

Viele Grüße Sigrid & Clarissa 

Neuer Orne-Radweg nun offiziell eröffnet

Am gestrigen Donnerstagabend (09.07.2015) wurde der im vergangenen von der Stadt Titisee-Neustadt neu hergerichtete Radweg in Unterlangenordnach nun offiziell eröffnet.
Die Stadt Titisee-Neustadt hat hierzu die Grundstückseigentümer, die Mitglieder der Zukunftswerkstatt, die HTG und die Vereinsvorstände ins Untere Wirtshaus eingeladen.
Zum Ausdruck unserer Freude über diese Maßnahme, haben wir extra hierfür eine Sondertrainingseinheit mit Skiroller, Inlinern und Fahrrädern organisiert, um die neuen Trainingsmöglichkeiten zu demonstrieren.
Wie es sich gehört, sind Armin Hinterseh und Stadtrat Gustl Frey extra mit dem Fahrrad her gefahren. Schön war auch, dass unsere sportlichen Aushängeschilder aus Langenordnach Simon Stiebjahn und Ramona Straub anwesend sein konnten.

K640 IMG 2583 K640 IMG 2618 K640 IMG 2748x

Ein wirklich tolle Geste ist es, dass auch unsere Kassierer Clemens Straub vom Unteren Wirtshaus in Eigeninitiative in diesem Frühjahr noch das letzte Verbindungsstück über seinem Grundstück herrichtet und somit die letzte Lücke geschlossen hat.
Unser Bürgermeister Armin Hinterseh, Stadtrat Hermann Faller und Clemens Straub durchtrennten dann zur offiziellen Eröffnung gemeinsam das rote Band.

K640 IMG 2775 K640 IMG 2668x

Wir möchten uns herzlich bei allen Beteiligten auch im Namen unserer Sportler für diese Maßnahme und den damit verbundenen Möglichkeiten bedanken. Ein Gruß gilt auch der Zukunftswerkstatt, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung unseres Tals beiträgt.
Ein besonderer Dank gilt natürlich der Stadt für die Einladung zum Imbiss und Umtrunk.

Pressebericht:  Badische-Zeitung (11.07.2015)

BilderNeuer Orne-Radweg nun offiziell eröffnet

Richtfest des neuen Feuerwehrhaus

... am neuen Feuerwehrhaus wurde schon kräftig geschafft ...

Gestern am 17.04.2015 lud die Stadt Titisee-Neustadt zusammen mit der Feuerwehr von Langenordnach zum Richtfest ihres neuen Feuerwehrhauses ein. Obwohl der Schnee erst wenige Wochen im Langenordnachtal weg ist, sind die Gewerke schon so weit fortgeschritten.
Bürgermeister Hinterseh, Planer Hansjörg Rombach begrüssten die zahlreich erschienenen Handwerker und Feuerwehrkamerden und gaben einen Abriss über die bisher geleisteten Arbeiten.
Joachim Benitz hielt dann den traditionellen Richtspruch bevor Kommendant Manfred Kleiser alle Anwesenden in den Bürgersaal zum Umtrunk und leckerem Essen einlud. 

K640 P1130761 K640 P1130776 K640 P1130793

Wie schon über die gesamte Bauphase zeichneten sich die Frauen der Zukunftswerkstatt für die Organisation des Caterings verantwortlich. Es ist bemerkenswert, mit wieviel Liebe diese Samstag für Samstag Einwohnerinnen von Langenordnach mobilisieren und leckere Verpflegung auf die Beine stellen. Dies fördert die Gemeinschaft und die Athmosphäre auf der Baustelle ungemein.

Schön, dass die Feuerwehr zu ihrem Richtfest die Vorstandschaft unseres Skiclubs und auch die Mitglieder der Zukunftswerkstatt eingeladen hat. Es war ein wirklich schöner Abend.

Vielen Dank

Pressebericht:   Badische-Zeitung (20.04.2015)

Lest auch nochmals den Bericht über den Spatenstich vom 14.11.2014 >> hier <<

Bilder => :Richtfest des neuen Feuerwehrhaus

Joomla template by TG