Fragenbogen - Zukunft von Langenordnach

... Nun ist er fertig, der erste Langenordnacher Fragenbogen ...

In den letzten Wochen hat eine Bürgerinitiative einen Fragebogen für die Bürger von Langenordnach, ehem. Langenordnacher und Aktive von Langenordnacher Vereine, ausgearbeitet.
Die Idee entstammte dem Diskussionsabend im Oktober, bei dem über die Möglichkeiten in Langenordnach diskutiert wurde. Alle waren sich einig: Langenordnach hat ein enormes Potential und Einwohner mit Ideen. Um diese aber überhaupt anzugehen, ist es wichtig zu wissen, wie die Betroffenen denken.

Der Fragebogen enthält 50 Fragen zu den Themen Vereinleben-Dorfgemeinschaft, ehem. Rathaus, Tourismus-Veranstaltungen, Leben-Arbeiten und Infrastruktur.

Die Ergebnisse der Umfrage werden am 14.03.2014 in einer Bürgerversammlung im Unteren Wirtshaus vorgestellt.

K640 2013-12-21 18-25-18 - 0036

 

Für uns als größter Verein in Langenordnach ist dieser Fragebogen ein wichtiges Instrument um unser Engagement für die Themen der Zukunft abzuleiten.

Wir appelieren an alle, diese Möglichkeit der Demokratie auch anzunehmen.

Euer SC Langenordnach

Presseberichte:  Badische-Zeitung  (24.12.2013), 

lest auch den Beitrag zum Diskussionsabend im Oktober: <<hier>> 

Bilder => :Fragenbogen - Zukunft von Langenordnach

Diskussionsabend Zukunft Langenordnach

Da die Feuerwehr nun in Langenordnach bleiben wird und die Aufgabe hat, die neuen Räumlichkeiten zu planen, ergeben sich Chancen für die Dorfgemeinschaft in Langenordnach.

Am Freitag den 18.10.2013 luden eine kleine Gruppe von Einwohnern und Vereinsvorständen aus Langenordnach interessierte Einwohner, Mitglieder aus Langenordnacher Vereinen sowie Ex-Langenordnacher ins ehem. Rathaus von Langenordnach ein.
Sie hatten es sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft von Langenordnach mit den Anwesenden zu diskutieren.

Zahlreiche Einwohner sind der Einladung gefolgt und haben sich interessiert mit der aktuellen Situation und den Möglichkeiten in Langenordnach auseinander gesetzt.
Es gibt durchaus eine Menge Herausforderungen, aber die Versammlung war sich einig, dass es Sinn macht sich noch intensiver mit der Zukunft von Langenordnach zu beschäftigen und die Bevölkerung mehr in die Diskussion einzubinden.

Am Abend wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit dem weiteren Vorgehen beschäftigt.

K640 P1040165

Wir sind jetzt schon auf die Ergebnisse gespannt ....

Das Einladungsschreiben zur Veranstaltung zum nochmals nachlesen findet ihr  >> hier <<

Bilder => :Diskussionsabend Zukunft Langenordnach

Besuch CDU-Fraktion im ehem. Rathaus von Langenordnach

Am Freitag, den 12.10.2012 lud die CDU-Gemeinderatsfraktion von Titisee-Neustadt alle Bürger und Vereinsmitglieder in das ehem. Rathaus von Langenordnach zu einem Gesprächsabend ein.

Thema war unter anderem das geplante Feuerwehr-Gerätehaus-Nord und die damit verbundenen möglichen Veränderungen im ehem. Rathaus für die Einwohner von Langenordnach und deren Vereine.
Für uns war dies nach dem Besuch der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Sommer, eine weitere Möglichkeit unsere Situation in Langenordnach mit der Politik zu erörtern.

Wir haben uns sehr gefreut, dass viele SCL-Mitglieder und Mitglieder anderer Vereine sowie Bürger von Langenordnach dieser Einladung gefolgt sind.

In einer sachlichen Diskussion konnten wir die derzeitige Situation und unsere Anliegen in Langenordnach schildern.
Zur Meinungsbildung war auch förderlich, dass wir uns über mögliche Veränderungen am ehem. Rathaus  bereits im Vorfeld Gedanken gemacht haben, und diese in einer Präsentaion darstellen konnten.

Ein klares Signal geht in die Richtung, dass das ehem. Rathaus als Dorfmittelpunkt erhalten bleibt, und dass die Feuerwehr mit oder ohne Feuerwehr-Gerätehaus-Nord auch in Zukunft integriert wird. 

Euere Vorstandschaft des SC Langenordnach 

 

Pressebericht:  Badische Zeitung (15.10.2012)   Badische Zeitung (15.10.2012)

 

Falls Euch mehr Hintergründe interessieren, findet ihr nachfolgend weitere Presseberichte aus der Badischen Zeitung: 

BZ (11.10.2012) BZ (11.10.2012)
BZ (27.07.2012) BZ (18.07.2012) BZ (29.06.2012) BZ (20.06.2012)
BZ (20.06.2012) BZ (01.06.2012) BZ (25.05.2012) BZ (30.03.2012)
BZ (23.03.2012)

Besuch der Fraktion die Bündnis90 / Die Grünen

In dieser Woche (27.06.2012) hat die Fraktion Bündnis90 / Die Grünen das Rathaus von Langenordnach besucht.
Die Franktion wollte sich nach ihrem Besuch in Waldau auch ein Bild von der Situation in Langenordnach machen.

Grund ist die aktuelle Diskussion um das geplante Feuerwehrhaus Nord, welches für die beiden Feuerwehren Waldau und Langenordnach an der Ortsgrenze von Langenordnach zu Waldau gebaut werden soll.

Diese Maßnahme hätte für beide Ortsteile erhebliche Auswirkungen.

Die Räumlichkeiten des ehem.Rathauses von Langenordnach sind für die Vereinsarbeit essentiell, so dass wir natürlich die Diskussion mit großen Interesse verfolgen und wenn möglich uns auch aktiv einbringen möchten.

So sind wir Dankbar, dass mit dem Besuch der Fraktionen Bündnis90 / Die Grünen auch die Situation in Langenordnach öffentlich wird.

 

Pressebericht: Badische Zeitung (29.06.2012)

 

Joomla template by TG