VR-Talentiade SC Seebach Kniebis
... nochmals ein sehr schöner Wettkampf auf dem Kniebis ...
Am heutigen Sonntag den 08.03.2020 lud der Skiclub Seebach ins Skistadion am Kniebis zum Landesfinale der Wettkämpfe der VR-Talentiade. Kaum zu Glauben aber im Nordschwarzwald waren heute fast die besten Bedingungen dieses Winters anzutreffen.
Wir sind heute mit 4 Sportlern ihren Familien und unserem Trainer Hubert auf den Kniebis aufgebrochen. Wenn´s in den Nordschwarzwald geht, heißt es für alle immer früh aufstehen um auch pünktlich dort anzukommen.
Mit drei Podestplätzen dürfen wir uns heute über eine gute Ausbeute freuen. Anika konnte das Rennen für sich entscheiden und daurfte ganz oben auf dem Podest platz nehmen. Einen tollen zweiten Platz erzielte Franz und der sehr gute dritte Platz sprang für Simon heute heraus. Patrik kämpfe sich durch 3 Runden und schaffte es auf den guten 7. PLatz.
Wir gratulieren allen Teilnehmern der heutigen Wettkämpfe ganz herzlich und danken dem Skiclub Seebach für die tolle Organisation der VR-Talentiade.
Ein Dank gilt heute eimal mehr unserem Trainer Hubi und den Eltern unserer Sportler.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Baden-Online (10.03.2020)
Die Ergebnisliste vom Finale der VR-Talentiade am 08.03.2020 auf dem Kniebis findet ihr >> hier <<
GTP-Finale 2020 in Hinterzarten
... GTP-Serie 2019/2020 mit einem schönen Wettkampf in Hinterzarten beendet ...
Heute, am 08.03.2020 fand das letzte Springen der GTP Pokal Serie in dieser Saison statt, zu welchen der Skiclub Hinterzarten einlud. In diesem Winter konnten leider nur 2 Wettkämpfe stattfinden. Der sehr bescheidenen Winter ließ einfach nicht mehr Springen zu. Eine Veranstaltung in der Nodischen-Kombination war überhaupt nicht möglich. Das ist wirklich sehr schade für die tolle Arbeit die das Team der Running-Dragons unter der Leitung von Philipp Riessle leistet.
Von unserem Verein gingen heute Robin Faller und Linus Waldvogel an den Start. Das besondere am heutigen Springen auf der K 30 war, dass der Anlauf im Sommerbetrieb stattfand und der Aufsprung im Schnee. Robin landete auf Platz 5 und Linus konnte mit seinem 11. Platz auch zufrieden sein.
Robin darf sich in der abschliessenden Pokalwertung über Platz 7 freuen. Für Linus wurde am Ende auch in der Pokalwertung Rang 11.
Wir gratulieren Robin und Linus, sowie allen Teilnehmern ganz herzlich zu den tollen Ergebnissen.
An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön an Phlipp Riessle für die supertolle, vereinsübergreifende Förderung aler Sportler.
Euer SC Langenordnach
Die Ergebnisliste vom GTP-Finale Skispringen in Hinterzarten am 08.03.2020 findet ihr >> hier <<
Die abschliessende GTP-Pokalwertung der Saison 2019/2020 findet ihr >> hier <<
Rechberg-Pokal Bernau 2020
... Rechberg-Pokal in diesem Jahr auf dem Notschrei ...
Die Skizunft Bernau lud heute, am 01.03.2020 zum traditionellen Rechberg-Pokal-Langlauf ein. Schon früh war klar, dass auch die Bernauer mit ihrer Veranstaltung einen Ausweichort suchen müssen. Auf dem Notschrei fanden sie heute eine dünne Schicht des begehrten Weiß.
Ein Tag nach unserem Bezirksstafellauf sind auch von unserem Verein 12 Sportler mit ihrem Trainer Hubert und ihren Eltern auf den Notschrei aufgebrochen.
Die Bedingungen waren heute nicht ganz einfach, aber für die Umstände wirklich gut. Die Skizunft Bernau gab sich viel Mühe und alles lief rund.
Neben dem Wertung des Rechbergpokals gab es heute auch noch die Auswertung des Peltonen-Cups wo sich Leopold über den supertollen 2. Platz freuen darf.
Mit vier Podestplätzen können wir uns heute wirklich sehen lassen. Für Hanna, Simon und Leopold sprang heute jeweils ein toller zweiter Platz heraus. Franz darf sich über den tollen 3. Platz freuen. Allen freuten sich über tolle Holzpokale.
Für Annika wurde es heute leider der undankbare aber sehr gute 4. Rang. Platz 5 sprang für heute für Patrik heraus und Hannes schaffte es auf Platz 6. Matti, Elias, Felix, Valerie und Robin schafften es auf die Plätze 7, 8,9 10 und 11.
Wir gratulieren Emily Weiß und Matteo Lewe herzlich für den Sieg in der Rechberg-Pokal-Wertung.
In schöner Athmosphäre verbrachten wir bei schönem Wetter den ersten Märztag auf dem Notschrei. Das SCL-Team gab einmal mehr ein tolles Bild ab.
Ein herzliches Dankschön an die SZ Bernau für den schönen Wettkampf.
Wir gratulieren allen Läufern ganz herzlich.
Euer SC Langenordnach
Presseberichte: Badische-Zeitung 1 (03.03.2020) Badische-Zeitung 2 (04.03.2020)
Schwarzwälder-Bote (05.03.2020)
Die Ergebnisliste vom Rechberg-Pokal in Bernau am 01.03.2020 findet ihr >> hier <<
Die Pokalwertung findet ihr >> hier <<
Die Peltonencupwertung findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom Rechberg-Pokal 2019 am 02.03.2019 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Rechberg-Pokal 2018 am 04.03.2018 findet ihr nochmals >> hier <<
und den Bericht vom Rechberg-Pokal 2017 am 12.03.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Rechberg-Pokal 2016 am 06.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Rechberg-Pokal 2015 am 01.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2014 am 01.03.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2013 am 03.03.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2012 am 04.03.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Bezirk IV Staffellauf wird zum Teamsprint 2020
... gelungene Premiere des Bezirks-Teamsprint 2020 ...
Am heutigen Samstag und Schalttag, den 29.02.2020, durften wir erneut den traditionellen Bezirksstaffellauf vom Bezirks IV Hochschwarzwald, ausrichten. Nach Jahrzehnten als Dreierstaffellauf, haben sich die Bezirksverantwortlichen, um Bezirksobmann Gustl Frey und Sportwart Hubert Schlegel entschieden, das Format in einen Teamsprint zu wandeln. In der Hoffnung die Veranstaltung attraktiver zu machen und viele Teams der heimischen Vereine dafür zu begeistern, nahmen wir die Herausforderung dieser Änderung gerne an.
Wie schon den ganzen Winter 2019/2020 gestaltete sich die Vorbereitung wieder spannend und so waren wir gezwungen, bis zum letzten Tag, den Wettkampfort offen zu halten. Sturmtief "Bianca" hat uns von Donnerstag auf Freitag kostbaren Schnee und gute Bedingungen nach Langenordnach geweht, so dass wir die Veranstaltung doch bei uns in der Orne austragen konnten. Herzlichen Dank an dieser Stelle Günter Huhn und dem Nordic-Center-Notschrei, die uns Plan B auf dem Notschrei gesichert hätten. Unser Streckenchef Florian Wursthorn sorgte am Vortag mit seinem Team und unserem Spurgerät für gute Bedingungen. Genau für solche Bedingungen ist unser Spurgerät gemacht.
Vielen Dank an Helmut Junkel für die schönen Bilder
Zum Glück haben wir den Termin auf den Vormittag gelegt, denn das zarte Weiß wurde zum Ende doch ganz schön rar. Leider waren die Anmeldezahlen trotz neuem Format noch etwas bescheiden, ob dies am Termin, den Terminkalendern, dem allgemeinen Winter, dem Marketing oder sonstigen Gründen liegt, werden wir im Nachgang nochmals analysieren.
Nichtsdestotrotz freuten wir uns, dass 27 Team aus 6 Vereinen vom Bezirk IV den Wettkampf aufnahmen.
Die 11 Teams in der Klasse U8-U11 männlich, 5 Teams der Klasse U8-U11 weiblich, 8 Teams der Klasse U12-U15 Jungen und 3 Teams der Klasse U12-U15 Mädchen lieferten sich in den einzelnen Teilstrecken packende aber faire Fights.
Einmal mehr sicherten sich die Sportler des SV Kirchzarten in allen Klassen souverän den Sieg. Enorm welche Dominanz der frischgekührte "Verein des Jahres" derzeit darstellt. Aber auch die anderen Ergebnisse der Hochschwarzwälder Vereine können sich sehen lassen. Auch unsere 5 Staffeln waren mit den Plätzen 2*5, 6,7,8 sehr gut dabei.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen für ihr Kommen bedanken.
Ein großer Dank gilt, unserem Bezirksobmann Gustl Frey und Bezirkssportwart Hubert Schlegel für die tolle Zusammenarbeit.
Ein besonderes Dankeschön und großes Lob haben sich die treuen Helfer unseres Skiclubs heute verdient. Alle haben unter Anleitung von Anika Schlegel den krankheitsbedingten Ausfall des 1. Vorstands in einer tollen Teamleistung kompensiert. Es war einfach schön zu spüren, wie die Gemeinschaft wirkt und sich jeder ins Zeug legt und seinen Beitrag leisten will.
Ich bin wirklich sehr sehr stolz und dankbar auf diese tolle Atmosphäre in unserem Verein.
Vielen Dank und den erfolgreichen Sportlern herzlichen Glückwunsch.
Euer Andi vom Skiclub Langenordnach
Presseberichte: Badische-Zeitung (03.03.2020) Schwarzwälder-Bote (04.03.2020)
Die Ergebnisliste vom Bezirks-Teamsprint am 29.02.2020 in Langenordnach findet ihr >> hier <<
Der Bericht vom Bezirkstaffellauf 2018/2019 am 09.03.2019 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Staffellauf 2017/2018 ist leider ausgefallen
und vom Bezirkstaffellauf 2016/2017 am 08.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
vom Bezirkstaffellauf 2015/2016 am 15.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Bezirkstaffellauf 2014/2015 am 10.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Bezirkstaffellauf 2013/2014 am 03.01.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2012/2013 am 22.12.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2011/2012 am 08.01.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
als auch von 2010/2011 am 13.03.2011 findet ihr nochmals >> hier <<
6. Deutschlandpokal und Deutsche-Meisterschaften in Oberstdorf
... 6. Deutschlandpokal mit DM der Saison 2019-2020
... erneut am Ort der Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf ...
Genial !!" - zum Abschluss gibt´s für Leopold und Matteo Bronze im Teamsprint ...
An diesem Wochenende, 21.-23.02.2020 trafen sich Deutschlands beste Langläufer zum 6. Deutschlandpokal in dieser Saison. Und wieder ist Oberstdorf, der Ausrichter der Nordischen-Weltmeisterschaften 2021, Austragungsort. Dieser Deutschlandpokal zählt auch als Deutsche-Meisterschaften.
Wir freuen uns, dass unser Leopold Hensler wieder mit seinen Trainingskameraden der SBW und seiner Familie in Oberstdorf dabei ist.
Am Freitag, den 21.02.2020, dem 1. Wettkampftag stand ein Prolog in der Klassischen-Technik auf dem Programm.
Mit einem 11. Platz, bei sehr tiefem Schnee und einer überaus anspruchsvollen Strecke, ist Leopold ein sehr guter Start in das Wettkampfwochenende gelungen. Metteo (Kirchzarten), Leopolds Freund und Trainingskamerad hat sich heute soagr die Silbermedaille erkämpft. Ein genialer Coup ist den Schwarzwalder U16 Jungs gelungen, die sich die Plätze 1-4 sichern konnten, allen voran Luca Wehrle vom SC Hinterzarten. Auch Emily Weiß (Kirchzarten) darf sich rießig über Platz 6 freuen und Milena Maier (WSG Feldberg) über Rang 8. Knapp am Podest vorbei geschrammt ist als 4. Janosch Brugger von der WSG Schluchsee.
Der gestrige Samstag (22.02.2020) stand im Zeichen eines Einzelrennen in der klassischen Technik. Auch heute war die Strecke sehr schwierig und anspruchsvoll. Für Leopold spang dann heute ein guter 20. Rang heraus.
In der Pokalwertung befindet sich Leopold nach dem 6. Deutschlandpokal nun auf dem sehr guten 19. Platz.
![]() |
![]() |
Am heutigen Sonntag (23-.02.2020), dem letzten Wettkampftag, standen nun die Deutschen-Meisterschaften im Teamsprint auf dem Programm. Unser Leopold Hensler bildete mit seinem Freund und Trainingskollegen Matteo Lewe das Team der SBW1. Gemeinsam machten sie ein supertolles Rennen und dürfen sich am Ende als dritter über die Bronzemedaille rießig freuen. Das zweite Team der SBW schaffte es auf den sehr guten 7. Platz.
Ein Mega-Ergebnis lieferten die SBW-Jungs der Klasse U16 ab. Platz 1, 4 und 5 sind einfach Hammer!!! Glückwunsch an Jakob Horlacher und Luca Wehrle für die Goldmedaille.
Wir gratulieren Leopold und den Läufern der SBW ganz herzlich zu den tollen supertollen Ergebnissen bei der Deutschen-Meisterschaft in Oberstdorf.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (25.02.2020)
Die Ergebnisliste vom Prolog am 21.02.2020 findet ihr >> hier <<
und vom Finale >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Einzelrennen nach Kategorie am 22.02.2020 findet ihr >> hier <<
und nach Klassen >> hier <<
Den aktuellen Stand der Pokalwertung nach dem 6. Deutschlandpokal findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Teamsprint am 23.02.2020 findet ihr >> hier <<
Den Bericht des 5. Deutschlandpokals vom 31.01-02.02.2020 in Oberstdorf findet ihr nochmals >> hier <<
und des 4. Deutschlandpokals vom 11.-12.01.2020 am Arbersee findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 2. Deutschlandpokal vom 27.-29.09.2019 in Oberhof findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom 1. Deutschlandpokals vom 20.-21.07.2019 in Blankenburg findet ihr nochmals >> hier <<
Die Berichte der Deutschlandpokalserie der letzten Saison 2018-2019 findet ihr nochmals >> hier <<
der Saison 2017-2018 findet ihr nochmals >> hier <<
und der Saison 2016-2017 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie der Saison 2015-2016 findet ihr nochmals >> hier <<
Bilder => :6. Deutschlandpokal und Deutsche-Meisterschaften in Oberstdorf
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach
... Wahnsinn !!!
Robin Faller wird mit dem Team Schwarzwald "Bundessieger" ...
Am heutigen Mittwoch, den 19.02.2020 war der zweite Tag des Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Schonach angesagt. Aufgrund der Schneesituation konnte in Schonach bzw. in Schönwald nur das Springen ausgetragen werden. Wir sind mächtig stolz, dass aus unserem Verein Robin Faller mit dem Team Schwarzwald dabei sein kann.
Nach dem ersten Wettkampftag (siehe Bericht) lag das Team Schwarzwald aussichtsreich auf dem ersten Platz. Dank seines tollen 9. Platzes war Robin sogar für die Mannschaft Team Schwarzwald 1 nominiert. Am heutige Wettkampftag gab es teils heftiges Schneetreiben, so dass die Bedingungen nicht wirklich einfach waren. Der Veranstalter gab aber sein Bestes, so dass der Wettkampf ordentlich abgewickelt werden konnte.
![]() |
![]() |
![]() |
Am Ende hat es dem Team Schwarzwald 1 auch tatsächlich zum Sieg gereicht, so dass sie sich "Budessieger von Jugendtrainiert für Olympia nennen dürfen somit schon ein Hauch von Olympia schnuppern konnten.
Wir sind Mega-stolz, dass mit Robin Faller auch ein Langenordnachner mit im Winnerteam ist.
![]() |
![]() |
Ein Bundessieg ist schon etwas ganz besonderes.
Das Team Schwarzwald 2 belegte ebenfalls einen tollen 7. Platz.
An dieser Stelle gilt ein ganz großes Dankeschön an die Trainer Niclas Kullmann und Yannik Blum!
Wir gratulieren Robin und dem ganzen Team ganz herzlich und sind natürlich sehr stolz!
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (19.02.2020)
Die Endergebnisse vom 19.02.2020 nach dem 2. Tag findet ihr >> hier <<
Weitere Infos findet ihr auf der JtfO Homepage >> hier <<
Bilder => :Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia Tag 1
... Das Bundesfinale - ein Highlight in einer jungen Sportlerkarriere ......
In dieser Woche 17.02. bis 19.02.2020 findet das diesjährige Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" statt. Wie vor zwei Jahren ist Schonach wieder Gastgeber.
Leider mussten die Veranstalter aufgrund massiven Schneemangels und Gefahren durch Sturmschäden der vergangen Woche, die Langlaufwettbewerbe komplett absagen. Das war für die Teilnehmer, Betreuer und die Veranstalter schon eine große Enttäuschung, da das Bundesfinale schon etwas ganz Besonderes für die qualifizierten Schüler ist.
Auch aus unserem Skiclub sind Annika Straub und Patrik Zähriniger von der Absage betroffen und sehr enttäuscht.
Nichtsdestotrotz freuen wir uns rießig, dass die Schonacher in Schönwald wenigstens die Sprungwettbewerbe ausrichten können und von unserem Verein Robin Faller mit dabei sein darf.
![]() |
![]() |
![]() |
Nach einer schönen Eröffnungsfeier am gestrigen Abend, stand heute das Einzelspringen auf der K20-Schanze auf dem Programm. Das Team Schwarzwald ist mit 6 Springern dabei und einer davon ist unser Robin. Beim heutigen Einzelspringen in der Wettkampfklasse WKVIV schaffte er es mit tollen Sprüngen (19 und 18,5m) als 9. in die Top-Ten, worüber er sich natürlich riesig freute.
Das Team Schwarzwald liegt nach dem ersten Wettkampftag sogar auf dem aussichtsreichen 1. Platz. Dank Robin´s guter Platzierung ist er morgen in der 1. Mannschaft des Team Schwarzwald.
Ein weiteres Highlight am heutigen Tag war, dass David Siegel und Anna Jäckle bei der Siegerehrung mit anwesend waren und die ersten drei Preise überreichten. Übernachten dürfen die Stars von Morgen im Skiinternat Furtwangen (Skiff).
Das ist eine Wahnsinnsleistung des Teams Schwarzwald und darüber freuen wir uns sehr und drücken Robin und dem ganzen Team für morgen fest die Daumen.
Euer SC Langenordnach
Die Ergebnisse des Einzelspringens vom Bundesfinale - Skispringen am 18.02.2020 findet ihr >> hier <<
Die Mannschaftswertung nach Tag 1 findet ihr >> hier <<
Die Endergebnisse nach dem 2. Tag findet ihr >> hier <<
Weitere Infos findet ihr auf der JtfO Homepage >> hier <<
Baden-Württembergische Meisterschaften Leutkirch
... Traumhafte Bedingungen und richtig erfolgreich im schönen Allgäu ...
... Leopold Hensler Baden-Württembergischer Meister als auch Vize-Meister und Bronze für Anika Straub ...
In diesem Jahr ist wieder der Schwäbische Skiverband der Ausrichter der Baden-Württembergischen Meisterschaften. Die TSG-Leutkirch lädt deshalb an diesem Wochenende (15. und 16.02.2020) zu diesen nach Rohrmoos (bei Oberstdorf) ein.
Ein kleines aber feines Team aus unserem Skiclub ist heute, ohne unseren Trainer Hubert, der an diesem Wochenende in Antholz weilt, ins Allgäu aufgebrochen.
Leopold Hensler, Franz Kleiser, Elias Straub und Geburtstagskind Annika Straub verbringen zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern und FReunden das Wettkampfwochenende im Allgäu und haben recht viel Spaß dabei.
Am gestrigen Samstag, den 15.02.2020 stand ein Einzelrennen in der klassischen Technik auf dem Programm. Leopold konnte sich mit einer tollen Zeit sogar den supertollen zweiten Platz sichern und darf sich Baden-Württembergischer Vizemeister nennen. Für Annika Straub wurde es an ihrem Geburtstag der tolle 8. Rang. Franz Kleiser schaffte es auf einen sehr guten 12. Platz und ist in seinem Jahrgang sogar der Drittbeste. Auch der 20. Platz von Elias kann sich sehen lassen, zumal es in seiner Klasse als 8. ein toller Top-Ten-Platz wurde - sehr gut!
Am heutigen Sonntag, den 16.02.2020 war dann noch ein Sprintrennen in der klassischen Technik angesagt. Leopold konnte heute eine richtige Rakete zünden und konnte sich gegen alle seine Konkurrenten durchsetzten und den Sieg einfahren und ist nun nach seinem gestrigen Vize-Meister nun auch noch Baden-Württembergischer Meister 2020 - das ist richtig richtig genial. Diesem Erfolg hat Annika Straub dann noch die Krone aufgesetzt, in dem sie auch den dritten erzielen konnte. Kaum jemand vonuns hätte gestern geglaubt, dass wir drei Podestplätze mit nach Hause nehmen dürfen. Auch Franz konnte im Finale den 14. Platz sichern und Elias hat mit Rang 19 sein gestriges Ergebnis um einen Platz verbessern können.
Wir gratulieren auch Emily ganz herzlich, die sich ebenfalls den Titel im Sprint sichern konnte.
Und somit hat unser kleines Team ein richig erfolgreiches Wochenende im Allgäu verbracht mit einem schönen Miteinander gehabt. Es war schön, dass Annika´s Papa Clemens auch einmal bei so einen Ereignis dabei sein konnte. Aber auch dass Dieter, Timo, Christina, Bettina und Steffi das Team begleitet haben war wirklich super.
Insbesondere die Unterstützung durch Dieter beim Wachsen war ein tolle Geste und hat das Fehlern von Hubi gut kompensiert - Vielen Dank Dieter!!!
Dass Hubi mal nicht dabei ist und dafür etwas Freizeit in Antholz verbringt hat er sich mehr als verdient.
Wir gratulieren Leopold, Annika, Franz und Elias ganz herzlich für die supertollen Ergebnisse.
Herzliches Dankeschön auch an die Veranstalter aus Leutkirch.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (17.02.2020) Schwarzwälder-Bote (20.02.2020)
Die Ergebnisliste der BaWü Meisterschaften im Einzel vom 15.02.2020 nach Kategorie findet ihr >> hier <<
nach Klassen findet ihr >> hier <<
Die Meisterliste nach Tag 1 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste des Prologs vom 16.02.2020 findet ihr >> hier <<
nach den Finals findet ihr hier >> hier <<
Die Meisterliste der Baden-Württembergischen Meisterschaften 2020 in Leutkirch findet ihr >> demnächst hier <<
Den Bericht von den BaWü-Meisterschaften 2019 auf dem Notschrei am 16.u. 17.03.2019 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht von den BaWü-Meisterschaften 2018 auf dem Kniebis am 10.u. 11.02.2018 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht von den BaWü-Meisterschaften 2017 in St. Georgen am 18.u. 19.02.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
und von den BaWü-Meisterschaften 2016 in Balderschwang am 20. u 21.02.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2015 in Neukirch am 21. u 22.02.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2014 auf dem Notschrei am 22. u 23.02.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
Grundschulwettbewerb bei Jugend trainiert für Olympia auf dem Thurner
... Schön, dass es dann auf dem Thurner geklappt hat ...
Am heutigen Freitag, den 14.02.2020 luden wir im zweiten Anlauf zum Grundschulwettkampf von Jugend trainiert für Olympia auf den Thurner. Aufgrund des heftigen Orkans "Sabine" waren wir gezwungen den die Ausrichtung des Wettkampfs von Dienstag auf Freitag zu verschieben.
Leider haben sich die Schneevorhersagen dann auch nicht so bewahrheitet, so dass wir mit der Veranstaltung auch noch auf den Thurner ausweichen mussten. Selbstverständlich wurden wir dort herzlich aufgenommen und fanden dort auch mit Unterstützung von Joachim Faller den Umständen entsprechend gute Bedingungen vor. Wir konnten den jungen Teilnehmern aus 11 Schulen einen sehr schönen und abwechslungsreichen Parcour anbieten und erlebten spannende Wettkämpfe.
Den Sieg des Grundschulwettbewerbs konnte sich die Mannschaft der Abt Steyrerschule St. Peter sichern. Platz 2 ging an die Mannschaft der Grundschule Kirchzarten und über Platz 3 dürfen sich die Schüler Grundschule Waldau-Langenordnach freuen. Die weiteren Mannschaften unserer Kinder der Grundschule Waldau Langenordnach schafften es auf die Plätze 9, 15 und 16. Schön war auch, dass die Hirschbühlschule von Titisee mit von der Partie waren, wo Valerie und Llian Dura mit von der Partei waren.
Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz ganz herzlich. Ein großer Dank für die Gastfreundschaft möchten wir dem Club-Thunerspur mit Geschäftsführer Tobias Bach aussprechen. Besonders auch Jogi Faller der uns wirklich super beim herstellen des Parcours unterstützt hat.
Sehr stolz dürfen wir einmalmehr auf unsere Helfer sein, wo viele wieder ein Tag Urlaub dafür opferten - Ihr seid ein tolles Team! Vielen lieben Dank Euch!
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (17.02.2020)
Die Ergebnisse vom Grundschulwettbewerb bei Jugend trainiert für Olympia am 14.02.2020 auf dem Thurner findet ihr >> hier <<
Den Bericht von 2019 am 07.02.2019 auf dem Thurner findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2018 am 06.02.2018 auf dem Thurner findet ihr nochmals >> hier <<
von 2017 am 08.02.2017 auf dem Thurner findet ihr nochmals >> hier <<
von 2016 am 03.02.2016 auf dem Thurner findet ihr nochmals >> hier <<
und 2015 am 03.02.2015 auf dem Thurner findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2014 am 05.02.2014 in Breitnau findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2013 am 24.01.2013 auf dem Feldberg findet ihr nochmals >> hier <<
Bilder => :Grundschulwettbewerb bei Jugend trainiert für Olympia auf dem Thurner
Weitere Beiträge...
- Pressebericht über den Genesungszustand von Ramona
- 2. Deutscher-Schülercup in Garmisch-Partenkirchen
- Kinderlanglauf in Schluchsee auf dem Notschrei 2020
- Ramona - Gast beim Steißlinger Schulfest
- Erlebnis - DM in Oberstdorf - der Abschlusstag
- Erlebnis - DM in Oberstdorf - die ersten beiden Tage
- Deutsche-Meisterschaften und 5. Deutschlandpokal in Oberstdorf
- Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Notschrei
- Kinderlanglauf in Blasiwald 2020
- 1. Deutscher-Schülercup in Reit im Winkel
- Absage Kinderskifest am 01.02.2020
- Jugend trainiert für Olympia RP-Finale in Hinterzarten
- 3 Tage Weltcup Tag in Neustadt sind geschafft
- Schwarzwälder-Läufertag 2020 Einzel
- 2. Weltcup Tag in Neustadt
- Schwarzwälder-Läufertag 2020 Staffel
- Weltcup-Wochenende ist eröffnet
- Schwarzwaldmeisterschaften Sprint 2020 in Hinterzarten
- 4. Deutschlandpokal in Hirschau
- Weltcup Neustadt - Heiße Phase ist eröffnet
- GTP-Skispringen in Schönwald
- Weltcup findet statt und wir sind dabei
- Rund um Neukirch "Brendschild" 2020
- Bericht über Ramona in der Zeitschrift Sport in BW
- 1. Ornemer Neujahrsgruß
- Wünsche für´s neues Jahr 2020
- Silvesterlanglauf 2019
- Techniksprint Schönwald
- !!! Save the date !!! - SCL Sommerfest 2020
- Weihnachtsfeier der SCL Jugend
- Abend des Sports 2019
- Dank LVM gab´s wieder neue Trainingsanzüge
- Abschiedsfeier für Bürgermeister AD Armin Hinterseh
- Training mit Benni Doll am Stützpunkt Thurner
- Südbadischer Sportlerempfang 2019