Sportlerehrung des Kreises in Ebringen
Gestern am 20.03.2014 fand die Sportlerehrung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald für das vergangene Jahr statt. Der diesjährige Austragungsort der 37. Veranstaltung dieser Art, war Ebringen. 361 Sportler von jung bis alt, darunter auch viele Prominente Athleten, wurden von unserer Landrätin Störr-Ritter und dem Präsidenten des Badischen Sportbundes Gundolf Fleischer geehrt. So war unter anderem auch Olympiateilnehmer Fabian Rießle mit dabei.
Alle Anwesenden wurden nach der Ehrung mit einem bunten Rahmenprogramm unterhalten.
Aus unserem Verein wurden fünf Sportler zur Sportlerehrung eingeladen.
So wurde Ramona Straub für ihre Erfolge bei der Junioren-WM geehrt. Johanna Knöpfle, Marina Heizmann und Sandra Tritschler für den Gewinn der Silbermedaille beim Staffellauf der Schwarzwaldmeisterschaften.
Peter Hensler und Sandra Tritschler für den Bundessieg bei Jugend traininert für Olympia.
Ramona befindet sich aufgrund ihrer Verletzung auf Reha und konnte somit nicht anwesend sein.
Auch unser Ehrenvorstand Edelbert Willmann und unser Ehrenmitglied Ernst Walter wurden für die Erfolge im Schützenverein geehrt.
Wir sind stolz auf Euch und freuen uns natürlich sehr über Eure Auszeichnung.
Herzlichen Glückwunsch.
Pressebericht zur Sportlerehrung in Ebringen: Badische Zeitung (21.03.2014),
Vorstellung Fragebogen Langenordnach
Gestern am 15.03.2014 war es endlich soweit... das Geheimis und somit die Ergebnisse des Fragebogens zur Zukunft von Langenordnach wurden den Einwohnern und ehem. Einwohnern von Langenordnach präsentiert.
Das Team der Zukunftswerkstatt hat sich in wochenlanger Detailarbeit mit der Auswertung und Darstellung der 50 Fragen beschäfftigt, die nun über zwei Leinwände den Anwesenden präsentiert wurden.
Herausgekommen ist eine abwechslungsreiche Präsentation die doch so manche Überraschung aber auch eine Begeisterung für die Themen in Langenordnach mit sich brachte.
Beindruckend ist, dass über 70 % der Rückläufer sich bei zukünftigen Arbeitem am Geräte- und Gemeindehaus sowie sonstigen Aktivitäten beteiligen würden. Über 40 Menschen könnten sich vorstellen im Team der Zukunftswerkstatt mitzuwirken.
Alle Interressierten werden nun am 16.04.2014 in die Förbermühle eingeladen um die Themen des Fragebogens nochmals zu analysieren, die entsprechenden Handlungsfelder zu definieren und eventuelle Teams zu bilden.
Wir freuen uns wahnsinng, dass Langenordnach die Zukunft in die Hand nimmt.
Dem Team der Zukunftswerkstatt gilt eine dicke Anerkennung für dieses selbstlose Engagement. Ein besondere Dank gilt Anika Schlegel und Clarissa Faller, die federführend die Auswertung übernommen haben.
Wir sind gespannt wie es weiter geht und sichern jetzt schon jegliche Unterstützung zu ...
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (18.03.2014),
Lest auch unsere Berichte vom 18.02.2014, 09.01.2014, 24.12.2013
Gemeinderat genehmigt Gerätehaus
Am Dienstag, den 25.02.2014 genehmigte nun der Gemeinderat von Titisee-Neustadt den Anbau eines Feuerwehrgerätehauses an das ehem. Rathaus von Langenordnach.
Der von Hansjörg Rombach erstellte Plan, der neben dem neuen Gerätehaus auch den Umbau und die Erweiterung des Bürgersaals beinhaltet, kam bei den Gemeinderäten gut an.
Sobald nun die entsprechenden Zusschussgelder bewilligt sind, kann mit dem Bau des Feuerwehrhauses begonnen werden.
Die Umgestaltung des ehem. Rathauses wird erst in einem zweiten Bauabschnitt umgesetzt werden.
Wir freuen uns für die positive Entwicklung in unserem Tal, und sichern der Feuerwehr schon jetzt unsere tatkräftige Unterstützung zu.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische Zeitung (05.03.2014)
Falls Euch mehr Hintergründe interessieren, findet ihr nachfolgend weitere Presseberichte aus der Badischen Zeitung:
BZ (15.10.2012) BZ (15.10.2012)
BZ (11.10.2012) BZ (11.10.2012)
BZ (27.07.2012) BZ (18.07.2012) BZ (29.06.2012) BZ (20.06.2012)
BZ (20.06.2012) BZ (01.06.2012) BZ (25.05.2012) BZ (30.03.2012)
BZ (23.03.2012)
Zinkenstaffellauf 2014
Narri = Narro
ZickeZacke ZickeZacke = Hoi Hoi Hoi
Ski = Heil
Am heutigen Fasnet-Samschdig, den 01.03.2014 stand wieder unser traditioneller närrischer Zinkenstaffellauf auf dem Plan...., doch was tun wenn´s in de Orne keinen Schnee hat?
Unserer Jugendabteilung die sich immer um die Organisation dieses Highlight´s kümmert war es alle Mühe Wert auf die Fernhöhe in Waldau auszuweichen. In liebevoller Arbeit haben sie einen tollen Hindernissparcour aufgebaut, wobei die Herstellung einer Spur mit unserem Skidoo eine gewisse Herausforderung darstellte.. :-)
Beindruckend war es wieder die tollen und aufwendigen Kostüme unserer Teilnehmer zu sehen...
Nein, bei diesem Event steht nicht die Leistung im Vordergrund sondern der Spaß und die Gaudi, doch wenn man erst mal auf der Strecke ist, packt´s den Ehrgeiz doch ...
Nach dem Staffellauf ging´s in unseren närrisch dekorierten SCL-Schopf wo Franz und die Helfer-Crew mit leckeren Sachen auf uns wartete. Bei der Siegerehrung gab´s dann für alle Teilnehmer Urkunden und Preise und mit Spannung wurde natürlich die Kostümprämierung erwartet. Der Jury fiel die Entscheidung diesmal wieder besonders schwer, so dass kurzfristig noch zwei Zusatzpreise organisiert wurden. Den Seriensiegern (diesmal als "Die-Adligen angetreten) war es ein Anliegen ihren Preis eines Badeparadies-Gutscheins an die tolle Staffel von Ramona´s-Fan-Club weiter zu geben.
Es ist wirklich toll mit welcher Liebe die Staffeln sich präsentieren - einfach genial - Vielen Vielen Dank.
Wir haben uns sehr gefreut, dass auch Ramona mit Krücken der Veranstaltung beiwohnte.
Und anschließend wurde bis in den frühen Morgen wieder kräftig in der SCL-Bar gefeiert.

Der Jugendabteilung gilt über diesen Weg nochmals ein ganz dickes Lob und Dankeschön für diesen
supergut organisierten Zinkenstaffellauf.
Vielen Dank !!!!!
Pressebericht: Badische-Zeitung (04.03.2014),
Die Ergebnisliste vom Zinkenstaffellauf am 01.03.2014 findet ihr >> hier<<
Ornemer-Fasnet 2014
Narri, Narro, ![]()
Zum zweitenmal fand gestern am 21.02.2014 die ehemalige Landfrauenfasnet als Orne-Fasnet statt.
Ein Orga-Team aus den Langenordnacher Vereinen hat im "Unteren Wirtshaus" ein tolles und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Auch in diesem Jahr hat sich Erna Wehrle, die viele Jahre der Langenordnacher Landfrauen-Fasnet ein Gesicht gegeben hat, bereit erklärte, durch den Abend zu führen, und dies in ihrer eigenen Art und Weise in diesem Jahr als Hexe...
Die Progammpunkte, die von der Freiwilligen-Feuerwehr, den Ornemer Raugeisthexen als auch vom Skiclub kamen, waren wirklich sehenswert. Allen die sich daren beteiligt haben, sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt.
Ein besonderer Dank natürlich allen, die diesen Abend organisiert haben.
Highlights waren die Modeschau der Gesichter, der Tanz der Ornemer-Jugend, Wer wird Narrinär.., die Bauarbeiter der Ornemer Wasserleitung, das Puppentheater der Raugeisthexen, ein Sketch von Mario und Andi sowie die Reime von Erna.
Die "Urigen Drei" sorgten dafür, dass wir bestens musikalisch unterhalten wurden und nebenbei auch kräftig das Tanzbein schwingen konnten.
Wir wünschen nun alle Langenordnachern und Besuchern unserer Homepage eine glücksellige Fasnet 2014, und möchten natürlich alle Einladen die Langenordnacher Fasnet am Fasnet-Samschdig mit dem närrischen Zinkenstaffellauf fortzusetzen mit oder ohne Schnee.
Euer SC Langenordnach.
Pressebericht: Badische-Zeitung (25.02.2014),
Auswertung Fragebogen zur Zukunft von Langenordnach
... ganz schön aufwendig...
In den letzen Wochen hat das Team "Zukunftswerkstatt Langenordnach" die vielen ausgefüllten Fragebögen elektronsich erfasst und ausgewertet.
Vielen Stunden wurden hierfür bisher aufgeopfert, aber alle sind sich einig, dass es die Mühe wert ist....
Am Freitag, den 14.03.2014 wird das Ergebnis in einer Bürgerversammlung im Unteren Wirthaus der Öffentlichkeit präsentiert.
Das Team freut sich auf Euch.
Pressebericht: Badische-Zeitung (26.02.2014),
lest auch den Beitrag zur Fragebogenaktion: << hier >
Weiterlesen: Auswertung Fragebogen zur Zukunft von Langenordnach
Die Breitensportler waren Kegeln
... alle Neune statt schwitzen im Gemeinschaftshaus ...
In dieser Wochen mussten die SCL Breitensportler das Gemeinschaftshaus den Handballern aus Neustadt für ein Nachholspiel überlassen. So hat Christoph kurzerhand zu einem Kegelabend in die Linde von Oberbränd eingeladen.
Es war schön, dass wir genügend Leute für zwei Tische hatten, und einen tollen Kegelabend mit viel Spaß erleben durften.
An dieser Stelle wieder einmal ein herzliches Dankeschön an Christoph Borrmann, dass er den Breitensport in unserem Skiclub lebendig hält. Ebenso natürlich an all die treuen Teilnehmer.
Wir möchten über diesen Beitrag aber auch weitere Mitglieder zu den Breitensportaktivitäten des SC Langenordnach animieren. Treffpunkt ist im Winter um 19:00 Uhr im Gemeinschaftshaus von Neustadt.
Euer SC Langenordnach.
Sieger erhalten Ehrung vom Minister
... und nochmals eine Ehrung für den Bundessieg bei "Jugend trainiert für Olympia" ...
Kultusminister Andreas Stoch lud am 06.02.2014 die Bundessieger die Realschule Titisee-Neustadt zu einem Empfang ins Neue Schloß von Stuttgart ein.
Sie erhielten hiermit nochmals eine Anerkennung des Landes Baden-Württemberg für diese tolle Leistung im vergangenen Jahr. Wir freuen uns natürlich, dass mit Peter Hensler und Sandra Tritschler zwei Sportler vom SC Langenordnach dabei sein durften.
Neben den Sportlern haben natürlich auch die betreuenden Lehrer einen bedeutenden Anteil. Thomas Zipfel und Ursula Kaiser für die Realschule und Georg Dieterle für das Kreisgymnasium leisten schon über Jahrzehnte einen tollen Beitrag für die Zusammenarbeit von Verein und Schule. Ursula Kaiser unterstützt Jugend trainiert für Olympia schon einige Zeit aus dem Ruhestand. Georg Dieterle wird zum Schuljahresende ebenfalls in den Ruhestand wechslen und wurde deshalb auch vom Kultusminister für seine langjährigen Dienste geehrt. In zwei Wochen werden alle drei wieder mit Mannschaften aus beiden Schulen und auch unserem Verein beim Bundesfinale 2014 vertreten sein.
Der SC Langenordnach möchte sich den Glückwünschen anschließen und sich auch für die tolle Zusammenarbeit bedanken.
Pressebericht: (Badische-Zeitung 10.02.2014),
Lest auch unseren Beitrag zum Bundessieg vom 28.02.2013 auf unserer Homepage << hier >>
Ornemer Raugeisthexen werden 22
Die Ornemer Raugeisthexen feiern in diesem Jahr ihr 22 jähriges Bestehen.
Die Ornemer Raugeisthexen aus Langenordnach, die ihren Namen von einer Sage herleiten, bei der ein Bauer als Geist verkleidet mutig den Hexen entgegnete, sind nun schon 22 Jahre aktiv und halten die Fasnet im Schwarzwald aber auch im Tal lebendig. Es ist schön, dass sie auch wenn möglich bei der jährlichen Ornefasnet vorbei schauen. Gefeiert wird an diesem Wochenende 25.01.2014 in der Festmeile von Neustadt zusammen mit den Wälderhexen und den Waldschrättle von Neustadt, die ebenfalls ihr 22-jähriges Jubiläum feiern.
Wir möchten auch über diesen Weg den Jubi-Zünften ganz herzlich zu ihren Jubiläen gratulieren und wünschen Euch ein ganz tolles Fest.
Euer SC Langenordnach
Hier ein Bericht zu den Raugeisthexen in der Badischen-Zeitung: (17.01.2014)
Das Festprogramm findet ihr auf der Homepage der Wälderhexen




