Sommerfest Tag 1 - Kleinkunstabend

... zur Eröffnung, ein supertoller Abend mit genialen Akteuren ...
Eine großer Stein ist uns gestern vom Herzen gefallen, wie wir sahen, dass viele Gäste unseren kurzfristigen Programmtausch auch annahmen und unser neuen Zelt füllten.
Am gestrigen Freitag, den 01.07.2016 starteten wir in das Sommerfest 2016 mit einem Kleinkunstabend.
Wir konnten mit Thomas und Viktoria Wehrle sowie Marita Maier drei geniale Künstler gewinnen, die uns mit kurzweiligen und gekonnten Einlagen verzauberten, in Spannung versetzen und richtig zu Lachen brachten.
Thomas, der uns schon seit vielen Jahren zusammen mit Roland Hensler im Ankebruck-Duo viel Freude bereitet, überraschte uns mit seinen professionellen Zaubereien. Viktoria Wehrle schaffte es mit gekonnten Erzählungen in ihren Bann zu versetzen.Die "Pause" wurde zum absoluten Knaller, denn Marita Maier brachte uns mit viel Witz und Gesang ihren Weg zum Supersternchen näher.
Alle Anwesende warens sich einig, dass diese "Kleinkünstler" uns einen richtig tollen Abend geschenkt haben, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der Zuspruch, das Programm zu gunsten des Kleinkunstabends und des heutigen Viertelfinalspiels Deutschland-Italien zu tauschen, tat richtig gut.
Dass die Gäste noch lange zur Musik vom Ankebruck-Duo lauschten, das Tanzbein schwangen und an der Bar noch viel Spaß hatten, war ein schöner Einstieg in das diesjährige Festwochenende.
Wir möchten uns ganz herzlich bei alle anwesenden Gästen für das Kommen bedanken und insbesondere unseren Motivatoren für den Programmmtausch Lob und Dank aussprechen.
Schon jetzt freuen wir uns auf das traditionelle Grümpelturnier, welches heute vor dem Public-Viewing ausgetragen wird.
Wir freuen uns auf Euch
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (06.07.2016),
Pressefotos: Badische-Zeitung (05.07.2016),
Unser Bürgerhaus in Langenordnach wird wahr !!!
... wenn das kein Grund zur Freude ist ...
am Dienstag, den 28.06.2016 stand in der Gemeinderatssitzung der Stadt Titisee-Neustadt die Abstimmung für den Umbau des ehem. Rathauses zum Bürgerhaus auf der Tagesordnung. Unser Tagesordnungspunkt wurde kurzfristig nach vorne genommen, so dass wir dann noch gar nicht vollzählig waren.
Unser Planer Hansjörg Rombach stellte dem Gremium nochmals den aktuellen Sachstand vor und ging auf die zwei, von der Verwaltung geforderten, Varianten die zur Abstimmung gebracht werden sollten, ein.
Variante 1 beinhaltete den Umbau des Bürgerhauses und des Vorplatzes sowie die energetische Sanierung des Gesamtgebäudes.
Mit der Variante 2 würde nur die Bürgerräume verwirklicht.
Über beiden Massnahmen stand die Aufforderung, dass die Langenordnacher sich mit der größtmöglichen Eigenleistung einbringen sollen. Hansjörg brachte anschaulich rüber, dass wir alle bereit sind, uns intensiv in den Bau einzubringen aber die Einsparungen durch Eigenleistung selbstverständlich Grenzen haben.
Nach einer intensiven Diskussion wurde vom Gemeinderat der Umbau des Rathauses zum Bürgerhaus, sowie der energetischen Sanierung des Gebäudes und der Gestaltung des Aussenplatzes zugestimmt. Am Ende gab es nur drei Gegenstimmen.
Wir freuen uns ungemein über diese Entscheiddung und sehen dies auch als Bestätigung unserer tollen Arbeit, die wir in Zusammenarbeit mit der Zukunftswerkstatt für das Tal und die Allgemeinheit leisten. Wir werden die Stadtväter mit Sicherheit nicht enttäuschen.
Ich denke wir können auch etwas stolz sein, dass wir über die Zukunftswerkstatt und die Arbeit in unserem Skiclub und des vorbildlichen Einsatzes unserer Feuerwehr beim Neubau ein tolles Bild nach außen abgegeben haben und immer noch geben. Hoffen wir jetzt, dass die Langenordnacher daraus etwas tolles machen und in Gemeinschaftsarbeit auch die gewünschte Eigenleistung erbringen und hoffentlich viel Spaß dabei haben werden.
Ein dickes Dankeschön hat Hansjörg verdient, der das richtig richtig toll vorbereitet und vorgetragen hat.
Euer Skiclub und die Zukunftswerkstatt aus Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (02.07.2016), Badische-Zeitung (29.07.2016),
Unser neues Festzelt
... mit diesem Zelt können richtig tolle Feste gefeiert werden ...
Punktlich zum Sommerfest 2016 wurde der Traum eines neuen Festzeltes wahr Popp und so sind wir nun stolzer Besitzer eines richtig schönen Festzeltes mit dem Maßen 10 * 25 Meter.
Mit dem neuen Zelt sind wir nun im Aufbau als auch im Abbau unseres Sommerfestes erheblich schneller, denn es entfallen die vielen Zelte, die wir an unser bisheriges Zelt (8 * 16 Meter) anbauen mussten. Insbesondere das Abdichten dieser Zeltstadt war immer mit erheblichem Aufwand verbunden.
Mit den vielen Fenstern an der Seite ist es richtig gemütlich und hell.
An dieser Stelle gilt ein ganz dickes Dankeschön an unseren Kassierer Mathias Heizmann, der uns diese Zelt organisiert hat. Zusätzlicher Dank gilt auch unserem Zeltmeister Franz Faller, der es zusammen mit Mathias ganz im Osten von Deutschland abgeholt hat.
Wir freuen uns jetzt schon auf viele schöne Feste darin und auf Interessierte, die dieses Zelt ausleihen möchten.
Euer SC Langenordnach
Unsere Breitensportler grillen
... Sport und Geselligkeit sind bei unseren Breitensportlern gleichermaßen gefragt ...
Mittwochs ist immer der Tag unserer Breitensportler. Im Winter sind sie im Gemeinschaftshaus in Neustadt und im Sommer steht wöchentlich etwas anderes auf dem Programm.
Am gestrigen Mittwoch, den 22.06.2016 nutzten unsere Breitsportler den lauen Sommerabend, um nach dem Sport noch gemeinsam an der Grillstelle auf dem Platzberg in Schwärzenbach den Abend beim Grillen ausklingen zu lassen.
![]() |
Christoph und Sandra haben die Idee wieder einmal glänzend in die Tat umgesetzt und so hatten alle viel Spaß dabei.
Den Beiden gilt an dieser Stelle ein ganz dickes Lob und Dankeschön für die Aufrechterhaltung des Breitensports in unserem Verein.
Euer SC Langenordnach
Unsere treuen Helfer bekommen T-Shirts

... Unsere treuen Helfer bekommen T-Shirts ...
Rechtzeitig zum Sommerfest sind nun unsere neuen Helfer-T-Shirts eingetroffen. Mit dem Beginn der Festwoche und dem Aufbau unseres neuen Festzelts, sind eine Reihe unserer Helfer der Bitte nach gekommen, sich für ein schönes Gruppenfoto zu postieren. Was wäre hier passender gewesen, als sich auf der Festwiese beim Binsenhof aufzustellen, welche von Florian Wursthorn extra für´s Fest schon gemäht wurde.

Wir freuen uns sehr, dass wir nun am Sommerfest mit einem einheitlichen Outfit auftreten können, was die Gemeinschaft in unserem kleinen Verein weiter fördert. Dem Team um Helga Faller und Mathias Heizmann gilt ein ganz herzliches Dankeschön für die Organisation und Auswahl der wirklich schönen T-Shirts.
Ein ganz dickes Dankeschön möchten wir wieder einmal unserem Wolfgang Kleiser von der LVM-Versicherung auszuprechen, der uns diese T-Shirts kostenfrei zur Verfügung stellt.
Euer SC Langenordnach
Das Umgrümpeln hat begonnen ...

... jetzt gilt´s ... , das "Umgrümpeln" nimmt Form an ....,
in einer tollen Teamleistung wollen wir nun den Wunsch, das Unmögliche möglich zu machen, wahr werden lassen...
Gemeinsam gilt´s nun die Plakate, Flyer und Postkarten zu überarbeiten und kräftig Werbung zu machen, so dass wir dann in der nächsten Woche unser neues Zelt mit vielen tollen Gästen voll haben.
Wir werden wieder richtig Viel Spaß haben und freuen uns rießig auf Euch !!!
Euer SC Langenordnach
Den Flyer zum Download gibts hier << zum Download >>
Hauptversammlung Fachsportart Ski im Sportkreis Hochschwarzwald
der Landkreis unterstützt den Sport ...
Am gestrigen Monatg (20.06.2016) fand in der Sonne in Kirchzarten die alljährliche Hauptversammlung der "Fachsportart Ski" des Sportkeises Hochschwarzwald statt. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald stellt jährlich zur Unterstützung des Sports einen Zuschuß bereit, der den Vereinen zur Förderung des Kinder- und Jugendsports dient. Die verschiedenen Sportarten sind dann jeweils in verschiedenen Fachsportgremien, mit entsprechender Vorstandschaft, organisiert.
Die Vorstandschaft hat im wesentlichen die gerechte Verteilung der Zuschüsse an die Vereine als auch das Meldewesen zum jährlichen Sportlerball zu organisieren.
In der Fachsportart Ski ist die Verteilung anhand der eingesetzten Startgelder für die Teilnahme an Wettkämpfen sowie für die Durchführung von Kinderskifesten geregelt.
Wir freuen uns, dass auch der SC Langenordnach in diesem Jahr wieder einen schönen Zuschuß für die Arbeit mit unseren jungen Skitalenten bekommen wird.
Das Vorstandteams mit Otmar Thalmann, Annerose Löffler und Hermann Schlegel wurden in der anstehenden Wahl erneut für weitere zwei Jahre gewählt.
Etwas erschrocken reagierten wir darüber, dass die in den Ski-Vereinen gemeldeten Kinder und Jugendlichen in den vergangen Jahren erheblich zurück gegangen sind. Allein in den vergangenen 3 Jahren wurde von einem Rückgang von ca. 10 Prozent berichtet. Diese Entwicklung sollte von natürlich allen Vereinen und Verbänden sehr ernst genommen werden.
An dieser Stelle möchten wir uns beim Landkreis Breisgau Hochschwarzwald für die jahrzehntelange Unterstützung des Skisports bedanken.
Ebenso ein Dankeschön gilt dem wiedergewählten Vorstandsteam für diesen ehrenamtlichen Dienst im Sinne des Wintersports.
Vielen Dank
Euer SC Langenordnach.
Sportlerehrung des Kreises in Breitnau
... ein Sportkreis mit vielen Talenten von jung bis alt ...
Im Kurhaus von Breitnau fand gestern am 03.06.2016 die 39. Sportlerehrung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald für das vergangene Sportjahr 2015 statt. Die erfolgreichsten Sportler von jung bis alt, darunter auch viele Prominente Athleten, wurden von unserer Landrätin Störr-Ritter und dem Vorsitzenden des Sportkreises Hochschwarzwald Bertram Heissler geehrt.
Umrahmt waren die Ehrungen, welche in drei Blöcken vollzogen wurden, mit Live-Musik, einem bunten Rahmenprogramm aus Rock´n Roll und Aufführungen der Leiter- und Stuhlgang aus Löffingen. Ein Highlight war auch, dass neben weiteren Spitzensportlern die Ski-Idole Fabian Riessle, Benedikt Doll und Andreas Wank anwesend waren und sich dem Interview mit Frau Störr-Ritter stellten. Es war beachtlich, wieviele gute Sportler in den zahlreichen Sportarten supertolle Leistungen erzielten.
Aus unserem Verein wurden in diesem Jahr Timo Heizmann für seinen Erfolg bei Jugend trainiert für Olympia geehrt, sowie unsere Spitzenathletin Johanna Knöpfle, die leider nicht anwesend sein konnte. In der Sportart Skilanglauf war es einmal mehr der SV Kirchzarten, der mit seinen vielen Talenten die meisten Ehrungen mit nach Hause nehmen konnte.
Mit den Schützen der SG Neustadt wurde auch unser Vereinsmitglied Joachim Willmann für seine Ergebnisse im vergangenem Jahr geehrt.
An dieser Stelle gilt auch einmal ein Dank unserem Hermann Schlegel, der als Mitglied der Vorstandschaft des Sportkreises Hochschwarzwaldes das Meldewesen für die Sportlerehrung übernimmt.
Wir freuen uns für die Geehrten und gratulieren ganz herzlich.
Euer Skiclub Langenordnach.
Pressebericht: Badische-Zeitung (06.06.2016),
Hauptversammlung Nordic-Center Notschrei
Viel ehrenamtliches Engagement das ganze Jahr über ...
Dieser Tage fand die diesjährige Jahrehauptversammlung des Trägervereins Nordic-Center Notschrei statt. Seit vergangenem Jahr sind wir nun auch offizielles Mitglied dieses Vereins. In der Versammlung wurde deutlich, welches ehrenamtliche Engagement hier erforderlich und wie wichtig diese Schneeinsel für die Zukunft des nordischen Skisports im Schwarzwald ist.
Pressebericht: Badische Zeitung (28.05.2016)
Weitere Beiträge...
- Gemeinsames Frühstück in der Orne
- Wir gratulieren dem Skiclub St. Märgen
- Feuerwehrprobe im SCL-Geräteschopf
- VBB-Schießen in Neustadt 2016
- Winterabschluss Saison 2015/2016
- Kinderherzen retten
- Hochzeit Biele
- Vereinsmeisterschaften Langlauf 2016
- Bezirksstaffellauf 2016 Bezirk IV
- Weltcup - Sonnstag - zweiter Wettkampftag
- Weltcup - mit vielen netten Menschen
- Weltcup - Samstag - erster Wettkampftag
- Weltcup - Freitag - die Quali
- Weltcup-Countdown läuft
- närrischen Zinkenstaffellauf des SCL 2016
- Unser Ehrenmitglied Egon Wursthorn feiert seinen 75. Geburtstag
- Wachsservice beim Sparkassenlanglauf
- Austragung Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften 2016
- Reparatur Flutlicht Trainingsloipe
- Edelbert Schlegel Cego 2016
- Absage Bezirksstaffellauf
- Wünsche für´s neues Jahr 2016





