Training mit Simon Stiebjahn

Am 01. August 2012 konnten wir ein Mountainbike-Training mit dem U-23-Europameister Simon Stiebjahn absolvieren.

Vom Rathaus gings weg auf den Höhenweg auf der Winterseite. Dort erklärte uns Simon einige wichtige Details zum Mountainbiken und gab uns auch Einblicke in seinen Trainigsalltag. Bei einigen spielerischen Übungen konnte jeder seine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Alle Teilnehmer hatten sehr viel Spaß.

Wir bedanken uns bei Simon, dass er sich Zeit für uns genommen hat und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg bei seinen Wettkämpfen !

 20120801 training simon

 

Pressebericht: Badische Zeitung (07.08.2012) 

 

Bilder => :Training mit Simon Stiebjahn

Grümpelturnier 2012

Das traditionelle Grümpelturnier des SC langenordnach fand in diesem Jahr erstmals nicht an traditionellem Ort, und auch nicht mit dem jährlichen Sommerfest statt. Aufgrund der Ornelympics haben wir uns entschieden, das Grümpelturnier als eigene Veranstaltung an einem separaten Termin auszutragen, was sehr gut ankam.

Die Familie Faller vom Balzenhof hat uns netterweise das "Balzenstadion" für dieses Event zur Verfügung gestellt. Hierfür gilt ein herzliches Dankeschön. 

Sieben Mannschaften aus Langenordnach und Schwärzenbach kämpften um den begehrten Wanderpokal, den am Ende dann auch die Fallermannschaft mit nach Hause nehmen durfte.

Wir hatten dank des aufgehenden Wetters einen tollen Sportnachmittag im Langenordnachtal, der allen Anwesenden viel Spaß bereitete.

Das Turnier wurde souverän von unserem bewährtem Team Christoph Borrmann und Mathias Heizmann organisiert und geleitet. Vielen Dank Euch Beiden.

Unserer Catering-Team versorgte uns extra mit den von Florian gewünschten Steak-Wecken und Grillwürsten sowie Kaffee und Kuchen.

 

K640 2012-07-29 17-17-53 - 0205

 

 Pressebericht: Badische Zeitung (31.07.2012)

 Die Ergebnisliste des Grümpelturniers in Langenordnach am 29.07.2012 findet ihr >> hier <<.

 

Bilder => :Grümpelturnier 2012

Nacht in Weiß 2012

Zum zweiten Mal nahmen wir in diesem Jahr an der "Nacht in Weiß" am Titisee teil.

In diesem Jahr hatten wir den Verkaufswagen der Feuerwehr Neustadt dabei, der sich als sehr gut für den Verkauf unseres Angebotes bewährt hat. Glücklicherweise hat sich das Wetter am Abend positiv entwickelt, so dass sich unsere Bedenken im Vorfeld nicht bewahrheitet hatten. Unser Angebot mit Schnitzelwecken und Curry-Wust sowie unter anderem mit Löschzwerg Cola/Weizen kam bei den Gästen sehr gut an.

Wir konnten fast alle unsere Bestände verkaufen. 

Ein herzlicher Dank gilt unserer Helfer-Crew, die sich eine Woche nach dem tollen Sommerfest wieder zum Einsatz in Titisee motivieren lies.

Vielen Dank 

K640 IMG00030-20120714-1732

 

Pressebericht: Badische Zeitung (16.07.2012)

 

Sommerfest - Ornelympics 2012

Ein anstrengendes, aber schönes und erfolgreiches Festwochenende ist nun zu Ende gegangen. Ein Wochenende, welches uns mit Sicherheit in guter Erinnerung bleiben wird.

Dem Skiclub Langenordnach ist es gelungen, neue Ideen mit Traditionellem zu verbinden. Mit der Hilfe unseres Wettergottes wurden alle unsere Erwartungen beim Kabarettabend als auch bei den Ornelympics übertroffen.

K640 IMG 3995

Der Wildererabend mit Martin Wangler kam super an, und mit seinem Song "Mir hät´s ins Ruder gesaicht", hatte er das Publikum hinter sich.

Ein weiteres Highlight am Samstag war die musikalische Unterhaltung mit dem Ankenbruck-Duo, welche es geschafft haben, mit ihrer abwechslungsreichen Musik, jung und alt auf die Tanzfläche zu bringen.

Nach einem Gewitter, mit Wind und heftigem Regen wurde es rechtzeitig zum Gottesdienst wieder hell und wir konnten zusammen mit Pfarrer Herrmann und einem gut gefüllten Zelt eine schöne Messe feiern. Pfarrer Herrmann schaffte es wieder, die Besucher mit seinen Worten zu begeistern.

Ein Frühschoppenkonzert der anderen Art haben uns die Alphornwälder bereitet, die uns mit ihren langen Alphörnern einen neuen Klang in das Festzelt brachten.

Währenddessen konnten wir unsere Gäste mit einem für ein Festzelt nicht üblichen, abwechslungsreichen Speisenangebot bedienen, bei dem für jeden etwas dabei gewesen sein sollte. Und wie in den Jahren davor, waren die Helfer des SC Langenordnach wieder bei der Essenausgabe unschlagbar schnell. 

Vielen Dank für die leckeren Salate die uns gespendet wurden.

Mit Spannung haben wir die Premiere der "Ornelympics" erwartet. Ist alles richtig geplant?, funktionieren die Spiele?, werden wir den Zeitplan halten? etc....

....und es hat gepasst!

Für das erste Mal ist es absolut super gelaufen, und wer hätte gedacht, dass so viele Menschen kommen ....

Ein dickes Lob gilt dem Orgateam um Anika, Sarah und Markus.

K640 IMG 4162

 

Im Zelt konnten die Gäste aus einem abwechslungsreichen Kuchenbuffet wählen oder sollte es doch lieber ein Jogi von der Schwarzwaldmilch sein ....?
Auch hier gilt der Dank all unseren treuen Kuchenspendern.

Die traditionelle Tombola wurde in diesem Jahr von einem neuen Team organisiert.
Mit über 100 wertvollen Preisen zählte sie zu dem Highlight des Sommerfestes.

Ein herzliches Dankeschön an all unsere treuen Preisspender.

Es ist schön, dass uns die Gäste immer wegen unseres gemütlichen und festlich geschmückten Zelt ansprechen.

Das Sommerfest des SC Langenordnach entwickelt sich für das Tal und die Bewohner der Umgebung zu einem richtigen Geheim-Tip.

 

Pressebericht: Badische Zeitung1 (10.07.2012)

 Die Ergebnisliste von den Ornelympics am 08.07.2012 findet ihr >> hier<<

BilderSommerfest - Ornelympics 2012

Besuch der Fraktion die Bündnis90 / Die Grünen

In dieser Woche (27.06.2012) hat die Fraktion Bündnis90 / Die Grünen das Rathaus von Langenordnach besucht.
Die Franktion wollte sich nach ihrem Besuch in Waldau auch ein Bild von der Situation in Langenordnach machen.

Grund ist die aktuelle Diskussion um das geplante Feuerwehrhaus Nord, welches für die beiden Feuerwehren Waldau und Langenordnach an der Ortsgrenze von Langenordnach zu Waldau gebaut werden soll.

Diese Maßnahme hätte für beide Ortsteile erhebliche Auswirkungen.

Die Räumlichkeiten des ehem.Rathauses von Langenordnach sind für die Vereinsarbeit essentiell, so dass wir natürlich die Diskussion mit großen Interesse verfolgen und wenn möglich uns auch aktiv einbringen möchten.

So sind wir Dankbar, dass mit dem Besuch der Fraktionen Bündnis90 / Die Grünen auch die Situation in Langenordnach öffentlich wird.

 

Pressebericht: Badische Zeitung (29.06.2012)

 

Kindersportfest 2012

Bei traumhaften Wetter konnte der SC Langenordnach heute das traditionelle Kindersportfest auf der Hochebene ausführen.
Unsere Jugendabteilung hat die Veranstaltung wieder bestens organisiert. Unsere Kinder mussten einen abwechslungsreichen Parcour mit verschiedenen Hindernissen bewältigen.

Die Siegerehrung fand an der Grillhütte auf dem Platzberg statt, wo alle Kinder mit einer Urkunde und Gummibären für ihre Mühen belohnt wurden.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Jugenabteilung und alle Helfer.

K800 2012-06-24 12-49-13 - 0107

 

 Pressebericht: Badische Zeitung1 (26.06.2012)

 Die Ergebnisliste vom Kindersportfest am 24.06.2012 3indet ihr >> hier<<

Bilder => :Kindersportfest 2012

Winterabschluss Saison 2011/2012

In einer gemütlichen Atmosphäre fand gestern der Winterabschluss für die vergangene Saison im Unteren Wirtshaus in Langenordnach statt.
Wir haben nochmals gemeinsam mit unseren Aktiven Sportlern, Trainern, Eltern, Helfern und Freunden des SC Langenordnach auf den Winter 2011/2012 zurück geblickt.

In einer von Frank Faller erstellten Bildershow konnten wir nochmals alle vom Skiclub durchgeführten Veranstaltungen Review passieren lassen.
Alle Veranstaltungen konnten in diesem Winter durchgeführt werden, wobei die Highlights der Bezirksstaffellauf und die RP-Meisterschaften im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia waren.

Unsere Trainer haben mit viel Liebe die zahlreichen Erfolge der einzelnen Sportler aufgeführt, und allen Sportlern, die mindestens drei Wettkämpfe für den Verein bestritten haben, einen schönen Pokal überreicht.
Alle Kinder die das ganze Jahr über am Training teilnahmen, erhielten zudem noch eine schöne Urkunde.

Der Verein und auch die Kinder mit ihren Eltern bedankten sich bei den Trainern mit einem kleinen Geschenk für die wertvolle Arbeit. Es war schön, dass auch die Breitnauer Stützpunkttrainer Ernst Wursthorn für die Skispringer, und Bernhard Schlegel für die Biathleten anwesend waren.

2012-04-13 22-10-43 - 0046

An dieser Stelle nochmals Vielen Dank an die Sportler für ihren Einsatz und den Trainingsfleiß, den Eltern für die Förderung und Unterstützung der Kinder bei der Ausübung ihres Sports und natürlich unseren Trainern, die wirklich eine super Arbeit machen. 

 

Pressebericht: Badische Zeitung1 (17.04.2012)

Bilder => :Winterabschluss Saison 2011/2012

Abschlussfahrt ins Montafon

Bei schönstem Frühlingswetter fuhren gestern 11 Kinder/Jugendliche und 14 Erwachsene unseres Skiclubs zur alpinen Abschlussfahrt ins Montafoner Skigebiet Silvretta Nova. Unser Trainer Hubert Schlegel hatte die Fahrt wieder bestens organisiert. Mit einem Kleinbus der Fa. Keller ging es nach Gaschurn zur Talstation und dann hoch auf den Berg. Die Pisten waren bestens präpiert, so konnten wir unsere alpinen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Mittags trafen sich alle auf der Terrasse vom "Nova Bella" um sich zu stärken. Danach ging es sofort wieder weiter und ruckzuck war es 16.30 Uhr, die Lifte machten zu. Ein herrlicher Skitag bei Sonnenschein und milden Temperaturen ging zu Ende. 

 Bild Martina Tritschler

 

 

Bilder => :Abschlussfahrt ins Montafon

Empfang unserer Vizeweltmeisterin Ramona Straub

In einem würdigen und zum SC Langenordnach passenden Rahmen haben wir gestern unsere Vizeweltmeisterin Ramona Straub empfangen.

Zahlreiche Aktive des SCL, Vereinsmitglieder, Einwohner von Langenordnach sowie Freunde des Skispringens und des Skiclubs kamen zu uns in das Untere Wirtshaus, um den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte zu feiern.

Durch ein eindrucksvolles Spalier unserer Sportler durfte Ramona in die Wirtsstube eintreten und mit allen Anwesenden auf ein Glas Sekt oder Saft anstoßen.

Mit anerkennenden und ehrenden Worten, sowie Präsenten wurde Ramona´s sensationelle Leistung vom SCL-Vizevorstand Andreas Heizmann, Bürgermeister Armin Hinterseh, Bezirksobmann Werner Morath sowie dem Vorsitzenden der sporttreibenden Vereine Gustl Frey und ihrem langjährigen Trainer und Erfolgsvater Ernst Wursthorn, gewürdigt.

Als Highlight durfte sich Ramona in das goldene Buch der Stadt Titisee-Neustadt mit allen Anwesenden eintragen, eine wirklich bemerkenswerte Geste unseres Bürgermeisters.

In einem Interview und einer kleiner Bildershow, hat uns Ramona einige Eindrücke von ihrer Reise in die Türkei und ihrem sensationellem Erfolg näher gebracht.

Mit leckeren Häppchen und vielen netten Gesprächen ging ein schöner Abend zu Ende, an den wir uns noch langen erinnern werden.

An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an alle Menschen, welche in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses tollen Abends beigetragen haben.

 

Presseberichte: Badische Zeitung1 (17.03.2012) , Badische Zeitung2 (17.03.2012), 

Bilder => :Empfang unserer Vizeweltmeisterin Ramona Straub

Joomla template by TG