Ornemer Raugeisthexen werden 22

Die Ornemer Raugeisthexen feiern in diesem Jahr ihr 22 jähriges Bestehen.

Die Ornemer Raugeisthexen aus Langenordnach, die ihren Namen von einer Sage herleiten, bei der ein Bauer als Geist verkleidet mutig den Hexen entgegnete, sind nun schon 22 Jahre aktiv und halten die Fasnet im Schwarzwald aber auch im Tal lebendig. Es ist schön, dass sie auch wenn möglich bei der jährlichen Ornefasnet vorbei schauen.

Gefeiert wird an diesem Wochenende 25.01.2014 in der Festmeile von Neustadt zusammen mit den Wälderhexen und den Waldschrättle von Neustadt, die ebenfalls ihr 22-jähriges Jubiläum feiern. 

K640 IMG 0234

Wir möchten auch über diesen Weg den Jubi-Zünften ganz herzlich zu ihren Jubiläen gratulieren und wünschen Euch ein ganz tolles Fest.

Euer SC Langenordnach 

Hier ein Bericht zu den Raugeisthexen in der Badischen-Zeitung: (17.01.2014)

Das Festprogramm findet ihr auf der Homepage der Wälderhexen

Ausrichtung Jugend trainiert für Olympia auf dem Feldberg

mit einem super Helferteam einen tollen Wettkampf organisiert und durchgeführt..... ,

Nach Tagen der Ungewissheit ob der Schnee reichen wird, sind wir sehr glücklich, dass wir heute am 15.01.2013 bei traumhaften Bedingungen die RP-Meisterschaften auf dem Feldberg am Haus der Natur austragen konnten.

Dank des Einsatzes von Euch Helfern und der freundlichen Unterstützung durch Pistenbully-Fahrer Herrn Gröber hatten alle Läufer einen perfekten Rundkurs, der ein, zwei oder dreimal zu durchlaufen war.

K640 P1050388

Es war für uns schon eine ganz schöne Herausforderung mit Sack und Pack auf den Feldberg zu fahren und den Wettkampf auf fremden Gebiet auszutragen. Wir haben super zusammengearbeitet und somit allen Anwesenden einen tollen Skitag bereitet.

 K640 P1050401 K640 P1050433

Euch allen gilt ein dickes Lob für Euer Engagement.
Besonders bedanken möchten wir uns beim RP-Beauftragten Georg Dieterle vom Kreisgymnasium Titisee-Neustadt für die tolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Wir sind schon etwas traurig, dass es seine letzten RP-Meisterschaften waren.

Wir freuen uns natürlich sehr, dass sich fast alle Teilnehmer aus unserem Skiclub mit ihren Schulen für´s Landesfinale qualifiziert haben. Evi und Timo mit dem Kreisgymnasium, Marina, Celina, Christina, Sandra, Peter und Philipp mit der Realschule Titisee-Neustadt.

Bis zum nächsten Event, wünschen wir Euch jetzt erst einmal einige skiclubfreie Tage ....

Euer SC Langenordnach. 

Die Ergebnisliste vom den RP-Meisterschaften auf dem Feldberg am 15.01.2014 findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste von der Qualifikation zum Landesfinale findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste der Einzelergebnisse findet ihr >> hier<<

Die Berichte von den RP-Meisterschaften 2013 am 17.01.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
und von den RP-Meisterschaften 2012 am 17.01.2012 nochmals >> hier <<

Bilder => :Ausrichtung Jugend trainiert für Olympia auf dem Feldberg

Spende für die Zukunft von Langenordnach

... es war leider die letzte Amtshandlung der Landfrauen von Langenordnach ....

gestern am 08.01.2014 luden die Vorstände der Landfrauen von Langenordnach, den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Langenordnach und den Vorstand des SC Langenordnach, sowie Vertreterinnen des Roten-Kreuzes und der Lebenshilfe ins ehem Rathaus ein. Grund hierfür war, dass sich der Landfrauenverein zum Jahresende, aufgrund von Nachwuchsschierigkeiten leider aufgelöst hat und die letzte Amtshandlung die Spende des restlichen Vereinsvermögens sein sollte.

Bei aller Traurigkeit, dass Langenordnach diesen wertvollen Verein nun endgültig verloren hat, sind wir natürlich sehr dankbar, dass es den Frauen wichtig war, neben Spenden für soziale Einrichtungen, einen Teil ihres verblieben Vermögens für die Zukunft vom Langenordnacher "Gemeindehaus" zu bestimmen.

K640 PIC123456

Wir danken den Landfrauen ganz herzlich für diese Geste und versprechen, dass wir das Geld in ihrem Sinne für Investitionen ins "neue" ehem. Rathaus einsetzen werden.

Wir wünschen uns natürlich von Herzen, dass die Frauen aus unserem Tal, trotzdem intensiv an der Zukunft von Langenordnach mitwirken und manche Tradition auch ohne "Landfrauenverein" fortführen.

Es ist uns auch ein großes Anliegen, über diesen Weg dem ehem. Landfrauenverein und den ehem. Vorständen ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren zu danken. Insbesondere bei der Bewirtung des Zinkenstaffellaufs werden wir sie sicher vermissen.

Vielen Vielen Dank

Euer SC Langenordnach. 

Pressebericht:  Badische-Zeitung (10.01.2014),  

Lest auch den Beitrag über den Fragebogen zur Zukunftswerkstatt Langenordnach  << hier >>

Edelbert Schlegel Cego 2014

Am Samstag, den 04.01.2014 luden wir wieder zum traditionellen Vereins-Cego zu Ehren von Edelbert Schlegel ins Untere Wirtshaus ein. Es war schön, dass sich doch wieder eine Reihe CEGO-Freunde zu dieser zwanglosen Veranstaltung eingefunden haben und sich fünf Tische gebildet haben.

In das Leben gerufen, wurde dieser CEGO-Abend zur Erinnerung an Edelbert Schlegel, den Vater von Hubert und Hermann Schlegel, der über viele viele Jahre ein treuer Gönner und Helfer des Skiclub Langenordnachs war, und der für sein Leben gerne Cego spielte.

Allen anwesenden Cego-Spieler gilt ein herzliches Dankeschön für die Wahrung dieser tollen Tradition zu beginn eines neuen Jahres. 

Ausrichtung Bezirksstaffellauf 2014

... und es regnete und regnete ...

Bei wirklich nicht leichten Bedingungen konnten wir heute am 03.01.2013 den Bezirksstaffellauf des Bezirks IV austragen.
Auf der Schneeinsel Fernhöhe bei Waldau fanden wir noch den notwendigen Schnee um die Wettkämpfe auch ordentlich und fair auszutragen. Dies ist vorallem unserem treuen und bewährten Helferteam zu verdanken.

33 Staffeln aus 8 Vereinen gingen an den Start und wir konnten wieder eindrucksvoll sehen, welche Talente in den einzelnen Vereinen gefördert werden.

K640 P1050109

Der SC Hinterzarten konnte sowohl in der Klasse S8-S11 als auch bei den Jungs der Klasse S12-S15 den Titel holen. Der SV Kirchzarten hat die mögliche Pokalverteidigung unserer Mädels S12-S15 souverän zerschlagen. Trotzdem haben sich alle unsere 6 Mannschaften sehr gut geschlagen.

Timo Heizmann, Lena Zähringer und Leopold Hensler wurden zweiter, Lena Faller, Anni Borrmann und nochmals Lena schafften den 16.  Rang und unsere Jüngsten mit Felix Faller, Elias Straub und Patrik Zähringer sind 20. geworden.

Unsere Jungs Peter Hensler, Jonas Faller und Philipp Walter der Klasse S12-S15 schafften es als dritte auch auf´s Podest. Die Mädels Marina Heizmann, Sandra Tritschler und Johanna Knöpfle durten sich über den zweiten Platz freuen und für unser Trainerinnen Janina, Christina und Kim stand von Anfang an der Olympische Gedanke im Vordergrund.

Ein Dank gilt heute besonders unserem Bezirksobmann Werner Morath und unserem Bezirkssportwart Hubert Schlegel die den ganzen Tag über mit geholfen haben, dass das Rennen möglich wurde.
Besonders danken möchten auch der Familie Harder vom Fernhof, die uns selbstlos unter die Arme gegriffen hat.

Nach getaner Arbeit ist der harte Kern der Helfer-Crew gemütlich im Oberen Wirtshaus eingekehrt und hat noch auf den neunten Platz von Ramona Straub beim Weltcup in Sotschi angestossen.

K640 P1050180

 

Wir gratulieren allen Siegern und bedanken uns für Euer kommen.

Euer Skiclub Langenordnach

 

Die Ergebnisliste vom Bezirksstaffellauf des SC Langenordnach am 03.01.2014 auf der Fernhöhe findet ihr >> hier<<

Der Bericht vom Bezirkstaffellauf 2012/2013 am 22.12.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Bericht vom Bezirkstaffellauf 2011/2012 am 08.01.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Bericht vom Bezirkstaffellauf 2010/2011 am 13.03.2011 findet ihr nochmals >> hier <<

Bilder => :Ausrichtung Bezirksstaffellauf 2014

Frohes neues Jahr 2014

 Der SC Langenordnach wünscht allen Vereinsmitgliedern, Sportlern,
Anwohnern des Tals und Besuchern unserer Homepage
ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2014

Simon Stiebjahn beim Silvesterlanglauf erneut dabei

Wir haben uns wahnsinnig darüber gefreut, dass Simon nach seiner letztjährigen Teilnahme beim Silvesterlanglauf, in diesem Jahr erneut für den SC Langenordnach an den Start gegangen ist.

Und wieder hat er gezeigt, dass er auch auf den Skiern super aussieht, so mancher Spezialist musste den Hut vor ihm ziehen.

K640 P1000129 - Kopie

Es ist für uns schön zu wissen, dass Simon hiermit zeigt, dass er dem Skiclub und Langenordnach trotz seines Erfolgs die Treue hält. Gerade auch für unsere jungen Athleten ist es ein Ansporn, mit Simon und natürlich auch mit Ramona zwei Stars in ihren Reihen zu haben.

K640 P1000145 - Kopie 

 

Simon wir wünschen Dir für die kommende Saison alles Gute, und heißen dich natürlich jederzeit gerne bei uns willkommen.

 

Dein

Skiclub Langenordnach

 

Bilder => :Simon Stiebjahn beim Silvesterlanglauf erneut dabei

Wachskurs im ehem. Rathaus

Am vergangenen Freitag, den 29.12.2012, lud unser Trainer Hubert Schlegel die Eltern der Aktiven und Interessierte des SCL, ins ehem. Rathaus von Langenordnach zu einem Wachskurs ein.

Er zeigte uns, wie wir unsere Skier richtig reinigen, und danach wieder für die Wettkämpfe entsprechend vorbereiten können.

Es ist schon beeindruckend, wie viele Wachsarten und Zubehör für das Herrichten eines optimalen Rennskis erforderlich ist.

K640 P1000051

Ein herzliches Dankeschön an Hubert, dass er seine Zeit für uns aufgeopfert hat - es war sehr hilfreich.

Dankeschön

Weiterlesen: Wachskurs im ehem. Rathaus

Durchführung Bezirksstaffellauf 2013

Stolz sind wir, dass wir das Bezirksstaffelrennen in den Klassen S8 bis S15 in unserem Langenordnachtal austragen konnten. In den vergangenen Tagen mussten wir hierfür so manchnes Stoßgebet gen Himmel schicken.

Das Helferteam um Florian Wursthorn hat super gearbeitet, so dass alle 29 Staffeln eine sehr gute und wettlampftaugliche Spur vorfanden.
In allen Klassen wurde heiß um die entsprechenden Klassensieger gekämpft, und wir konnten sehen, dass im Bezirk IV ein enormes Potential steckt.

An dieser Stelle möchten wir allen Klassensiegern herzlich gratulieren.

K640 2012-12-22 14-39-46 - 0026

Der SC Langenordnach ist mit 4 regulären Staffeln und 2 gemischten Staffeln aus dem WSV Titisee und dem SC Langenordnach an den Start gegangen.

Wir freuen uns natürlich sehr, dass unsere Mädels Johanna, Marinna und Celina den Sieg in der Klasse S12-S15 erzielen konnten. Auch unsere Jungen Jonas, Timo und Leopold können mit ihren dritten Platz super zufrieden sein. Der 7. Platz in der Klasse S8 - S11 durch Nicole, Lena und Evi ist ebenfalls hervorragend, zumal Evi eine sehr gute Einzelzeit gelauf ist.

Wir freuen uns mit Euch.

Ein riesiger Dank gilt nochmals unserem Bezirksobmann Werner Morath und unserem Bezirkssportwart Hubert Schlegel sowie unseren treuen Helfern und allen voran Florian Wursthorn, der beständig daran geglaubt hat, dass wir die Veranstaltung in unserem Tal durchführen können.

 Wir wünschen Euch nun frohe und besinnliche Weihnachten und ein guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr 2013.

Euer Skiclub Langenordnach

 

Pressebericht: Badische Zeitung (24.12.2012)

 Die Ergebnisliste vom Bezirksstaffellauf am 22.12.2012 findet ihr >> hier<<

Bilder => :Durchführung Bezirksstaffellauf 2013

Joomla template by TG