Happy-New-Year 2013 im SCL-Schopf

Die Jugendabteilung und Florian Wursthorn hatten die geniale Idee, die beim Helferfest eingeweihte Bar im OG des SCL-Schopf zum Jahreswechsel wieder aufleben zu lassen.

So kam es also, dass sich gegen Mitternacht eine Reihe von Mitglieder des Skiclubs und Anwohner des Tals im Schopf traffen und auf das neue Jahr angestossen haben. Der ein oder andere brachte noch ein leckeres Getränk mit und zu der Musik aus der SCL-Anlage wurde bis früh am morgen gefeiert.

Es ist schön, dass wir so krative Köpfe in unserem Verein haben und der Schopf dadurch noch andere Möglichkeiten bietet.

 

An dieser Stelle wünschen wir allen Mitgliedern des Vereins, Anwohnern des Tals und Besuchern unserer Homepage ein gesundes und frohes neues Jahr 2013.

Breitensportler im Schützenhaus

Unsere Breitensportler bieten Abwechslung.

Gestern am 30.12.2014 lud Christoph die Breitensportler ins Schützenhaus von Neustadt ein. Dort konnte er unser Vereinsmitglied Joachim Willmann gewinnen uns in die Kunst des Schießsports einzuweihen. Joachim ist schon viele Jahrzehnte erfoilgreicher Schütze und auch Trainer.

Eine kleine Gruppe ist am vorletzten Tag der Einladung gefolgt und erlebte einen lehrreichen Abend am Schießstand.
Vielleicht können wir am nächsten Vereins-, Betreibs- und Behördenschiessen noch weitere Mannschaften für  den SCL melden.

Herzlichen Dank an Christoph und Joachim für die Organisation des Abends.

Weihnachtsfeier der SCL-Vorstandschaft

 ... Die Vorstandschaft mal etwas besinnlich ...

Zu einer etwas anderen Vorstandssitzung hat sich gestern am 19.12.2014 der SCL-Vorstand und die Jugendvorstandschaft im Unteren Wirtshaus getroffen.
Nach einem ereignisreichen Jahr, kurz vor den Winterevents und wenige Tage vor Weihnachten, nahmen wir uns die Zeit in gemütlicher Runden die wenigen Tagesordnungspunkte durchzugehen um anschliessend eine kleine Weihnachtsfeier abzuhalten.
Höhepunkt war das "Schrott-Wichteln", bei dem wir mit Spannung und viel Gelächter unsere "wertvollen" Geschenke mit dem Würfel reihum gehen liesen.

Wir hatten alle viel Spaß und wünschen nun allen Vereinsmitgliedern und Freunden eine besinnliche Weihnachtszeit. 

Euere Vorstandschaft des SC Langenordnach

Nikolausfeier der SCL-Jugend

Gestern am Freitag, den 05.12.2013 lud unsere Jugendabteilung wieder zur traditionellen Nikolausfeier alle Kinder und Jugendlichen unseres Vereins ein.
Damit auch alles reibungslos klappt, 
traf sich die Jugendvorstandschaft bereits um 16:00 Uhr um alles vorzubereiten.
Die Kinder waren dann um 16:30 Uhr eingeladen. Zur Einstimmung und Auflockerung wurde "mein rechter rechter Platz ist leer" und "Wer bin ich" gespielt.

Mit Einbruch der Dunkelheit brachen alle zu einer Fakelwanderung auf.
Und wer kam dann vom Förberwald herab ...?  Richtig! - der Nikolaus und Knecht Ruprecht.

K640 P1100633  K640 P1100704  K640 P1100700

Da alle im vergangenen Jahr recht artig waren, gab´s für jeden was süßes.
Zurück im Rathaus gab´s dann wieder leckere Pizza und nochmals Spiele.

Allen hat´s richtig viel Spaß gemacht.

Die Jugendabteilung hat für die tolle Organisation ein dickes Lob verdient.

Dank natürlich auch dem Nikolaus und seinem Helfer Knecht Ruprecht.

Bilder => :Nikolausfeier der SCL-Jugend

Abend des Sports 2014

Die Arbeitsgemeinschaft sporttreibender Vereine in Titisee-Neustadt lud gestern am 15.11.2014 wieder zum diesjährige Abend des Sports ein. Seit Tagen fieberten unsere jungen Sportler diesem Termin entgegen, um die begeehrte Ehrung in Empfang zu nehmen. Das Orga-Team unter Vorsitz von Egon Hirt hat wieder ein kurzweiliges Programm auf die Beine gestellt.
Viele Langenordnacher sind mit Spannung ins Kurhaus gekommen, denn zur Wahl der "Mannschaft des Jahre" standen unsere Mädels Johanna, Marina und Sandra mit ihrem Staffelsieg bei den Schwarzwaldmeisterschaften und für unseren Herrn Morath war ebenfalls nochmals eine Ehrung für seine Verdienste angekündigt.

K640 P1100437 K640 neu-3 K640 P1100453 K640 P1100473 

Wie im vergangenen Jahr waren es 8 aktive Sportler, sowie zahlreiche Mitglieder aus unserem Verein, die in anderen Vereinen ihren Sport ausüben, sowie unser Trainer Hubert Schlegel, welche von der Arge-Sport und der Stadt Titisee-Neustadt für ihre guten Leistungen in der vergangenen Saison geehrt wurden.
Aus den Händen von Bürgermeister Armin Hinterseh durften die Sportler ihre Ehrungen in Empfang nehmen.

Normalerweise werden beim Sportlerball erfolgreiche Sportler und deren Trainer geehrt. Ausergewöhnlich und deshalb umso bedeutsamer war es dann, dass unser H. Morath für seine 120 Jahre im Ehrenamt im Rahmen dieses Sportlerballs geehrt wurde. Sichtlich gerührt nahm er die Laudatio von Bürgermeister Hinterseh und ARGE-Vorstand Egon Hirt entgegen.
Wir freuen uns sehr für ihn.

Lest hierzu auch den Beitrag über Herrn Morath in der (Badischen-Zeitung am 17.11.2014)

K640 P1100532 K640 P1100540 K640 P1100569

Die mit Spannung erwartete Wahl zum "Sportler des Jahres" konnte der Skispringer und Neu-Einwohner Andreas Wank für sich entscheiden. Die Vorjahressiegerin Anika Knoll und das Talent Sion Demattio wurde knapp geschlagen.
Erstmals seit langen waren wir in diesem Jahr als Mannschaft des Jahres nominiert und sind zudem keinem Interessenskonflikt ausgesetzt gewesen, so dass wir uns im Stillen durchaus wage Hoffnungen machen konnten. Mit nur 6 Stimmen Rückstand sind wir dann leider ganz knapp von den Leichtathlen geschlagen worden. Fair gratulieren wir den Gewinnern natürlich zu diesem Sieg... hätten wir da mal noch ein paar Mitglieder mehr für den Abend mobilisiert.

K640 P1100601 K640 P1100617

Mit einer reichhaltigen Tombola und Tanz mit den Happy-Shakern ging ein schöner Abend zu Ende.

Vom SC Langenordnach erhielten folgende aktive Sportler und Trainer in diesem Jahr eine Auszeichnung:

Felix Faller, Lena Faller, Evi Walter, Ramona Straub, Johanna Knöpfle, Marina Heizmann, Sandra Tritschler,
Timo Heizmann und Hubert Schlegel.

Unsere Mitglieder Edelbert Willmann, Ernst Walter und Nikolaus Willmann erhielten ebenfalls Auszeichnungen für ihre Erfolge bei den Schützen.

Wir gratulieren Euch herzlich.

Presseberichte:             Badische Zeitung (17.11.2014), Südkurier (17.11.2014), 
                                        
Badische Zeitung (18.11.2014), Schwarzwälder-Bote (17.11.2014),

Vorberichte der Presse:  Badische Zeitung (30.10.2014),  Südkurier (04.11.2014), 
                                        Badische Zeitung (13.11.2014),  Badische Zeitung (14.11.2014), 
                                        Schwarzwälder-Bote (06.11.2014)

Unser Bericht der Sportlerehrung von 2013:  >>hier<<
Unser Bericht der Sportlerehrung von 2012:  >>hier<<

Bilder => :Abend des Sports 2014

Generalversammlung 2014

Gestern am 14.11.2014 hielten wir im Gasthaus Donishäusle die 63. Generalversammlung unseres Skiclubs ab.
Es war toll, dass der Saal bis auf den letzten Platz mit interessierten Mitgliedern und Freunden des Vereins gefüllt war.

Im vergangenen Vereinsjahr war wieder manches in unserem kleinen aber feinen Verein geboten, wenngleich der schneearme Winter und der regnerische Sommer uns die Vereinsarbeit nicht leicht machten.
Insbesondere in der Durchführung der vereinsinternen Veranstaltungen hatten wir unsere Herausforderungen und mussten seit langem auch Veranstaltungen wie das Kinderskifest und die Vereinsmeisterschaften absagen.

Die Arbeit in der gut gemischten Vorstandschaft (7 Männer / 6 Frauen) aus alt und jung läuft sehr gut, ist effektiv und macht zudem sehr viel Spaß, auch haben sich Anika als zweite Vorständin und Viola als Schriftführerin besten in ihren Rollen gefunden.

In den verschiedenen Tätigkeitsberichten wurde eindrucksvoll deutlich, wie aktiv, vielseitig und erfolgreich der SC Langenordnach im vergangenen Jahr war. Es wurde aber auch die Enttäuschung über die verpasste Olympiateilnahme von unserer Ramona deutlich. Dank eines tollen Sommerfestes und des Einsatzes beim Weltcup können wir auch auf der finanziellen Seite recht zufrieden sein.

K640 2014-11-14 23-35-27 - 0005 K640 2014-11-14 23-37-58 - 0010

Mit Freude durften wir auch in diesem Jahr viele treue Mitglieder ehren, wenngleich viele zu Ehrenden nicht da sein konnten.
Es ist eine tollen Sache, wenn Menschen dem Sport und der Jugend auf diesem Wege die Verbundenheit zeigen.

Ehrennadel in Bronze (15 Jahre)
Faller Sarah               Langenordnach
Faller Klaus                Langenordnach
Faller Chris                Langenordnach
Kleiser Karl                Schwärzenbach
Markowitsch Svenja   Titisee-Neustadt
Kleiser Monja             Titisee-Neustadt
Schlegel Meike           Langenordnach
Stiebjahn Simon         Langenordnach
Straub Christoph        Langenordnach
Straub Ramona          Langenordnach
Tritschler Lukas         Titisee
Tritschler Pirmin         Titisee
Waldvoge Theresa     Langenordnach 

Ehrennadel in Silber (25 Jahre) 
Faller Veronika          Titisee-Neustadt
Höfler Herbert           Schwärzenbach
Höfler Martina           Schwärzenbach
Höfler Jörg                Schwärzenbach
Kleiser Nadja             Titisee-Neustadt
Kleiser Helmut           Schwärzenbach
Straub Andreas          Breitnau
Straub Dominik           Langenordnach
Straub Manuela          Langenordnach

 

 

 

Ehrennadel in Gold (40 Jahre)
Götz Franz                Neustadt
Klemens Hirt             Neustadt 
Jean Hugot               Langenordnach

Ehrenmitglied (50 Jahre Mitglied) 
Löffler Rosmarie          Neustadt


                Wir gratulieren allen herzlich!

Für die kommende Saison wünschen wir uns tolle Erfolge und viel Spaß im Vereinsleben!

Euer SC Langenordnach

 

Pressebericht:  Badische Zeitung (20.11.2014),

Bilder => :Generalversammlung 2014

Spatenstich zum Neubau Feuerwehrhaus

... ein besonderes Ereignis ... und jede Menge Prominenz in Langenordnach ...

Heute am 14.11.2014 war es nun endlich so weit. Die Feuerwehr Langenordnach und die Zukunftswerkstatt luden unseren Bürgermeister Armin Hinterseh, die Gemeinderäte, Vereinsvorstände, alle Feuerwehrkameraden und Bürger von Langenordnach zum Spatenstich des neuen Feuerwehrhauses ein.

K640 PB140045  K640 neu-5 K640 PB140054 

Über mehre Jahre wurde über dieses Thema in Titisee-Neustadt gesprochen und manchmal auch heftig diskutiert. Alle freuen sich, dass nun mit dem Spatenstich und dem Neubau ein Meilenstein in die Zukunft von Langenordnach und deren Feuerwehr gesetzt wird.
Gleichzeitig ist dies auch ein bewegender Moment für die Zukunftswerkstatt aber auch für unseren Skiclub, denn es bietet sich nun die Möglichkeit zu zeigen welches Potential in den Langenordnachern und den SCL-Mitgliedern steckt.

K640 neu-3 K640 neu-1

Bürgermeister Hinterseh, Kommandant Markus Straub und auch Hansjörg Rombach erläuterten nochmals die Hintergründe des Neubaus und lobten alle die Herangehensweise der Langenordnacher. 
Es war toll, dass auch viele alte und junge Langenordnacher hier waren und so gezeigt haben, dass ihnen das Projekt etwas bedeutet.
Ein ganz dickes Lob und Dankeschön gilt den Frauen, die für heute einen richtig leckeren Imbiss auf die Beine gestellt haben.
War echt lecker ...

Wir wollen das Projekt so gut es geht unterstützen,  so dass wir uns sehr freuen würden, wenn sich der ein oder andere auch mal zu einem Helfereinsatz anbieten würde oder wenn ein guter Koch oder gute Köchin mal die Helfer bekochen würde.  

Pressebericht:  Badische Zeitung (15.11.2014),

Bilder => :Spatenstich zum Neubau Feuerwehrhaus

Dank LVM gab´s neue Trainingsanzüge

... wieder einheitliche Trainingsanzüge für unsere Sportler ...

Heute am 09.11.2014 durften wir mit viel Freude unsere neuen Trainingsanzüge in Empfang nehmen.
Unser Vereinsmitglied Wolfgang Kleiser von der LVM-Versicherungsagentur in Neustadt hat uns dies wieder einmal ermöglicht.

Einheitliche Vereinskleidung ist ein wichtiges Instrument zur Förderung des Wir-Gefühls und Teamgedanken im Vereinsleben.

Sponsor LVM Versicherung Wolfgang Kleiser SC Langenordnach

Glücklich zogen die "Frühaufsteher" ihr neues Trainingsoutfit zum obligatorischen Sponsoringfoto an.

Sponsor LVM Versicherung Wolfgang Kleiser SC Langenordnach2

Wir möchten unserem Wolfgang und der LVM-Versicherung ganz herzlich für die tolle Geste und Unterstützung
unseres Skiclubs danken. 

Vielen Vielen Dank

Die Sportler und Freunde des SC Langenordnach

SVS Sportwartesitzung Herbst 2014

Gestern am Montag, den 27.10.2014, trafen sich die Sportwarte und Vereinsfunktionäre des Skiverband Schwarzwald zur Herbstsitzung im Gasthaus Löwen-Escheck in Schönwald.

Für den SC Langenordnach haben Andi und Hubert an der Versammlung teilgenommen, die vom Vize-Präsidenten Nordisch im SVS Martin Schlegel eröffnet wurde.

Die Sportwarte der nordischen Disziplinen Hermann Sieber (Langlauf), Günter Huhn (Langlauf-Schüler), Klaus weiß (Langlauf-Senioren), Andreas Gnädinger (Biathlon) und Michael Lais (Sprunglauf und nord. Kombination) gaben einen Überblick über die aktuelle Trainingssituation und den Leistungsstand der Kaderathleten.

In allen Disziplinen können die Verantwortlichen zuversichtlich in den kommenden Winter blicken. Bei den Leistuungskontrollen der letzten Wochen sind duchaus erwartungsvolle Ergebnisse sichtbar geworden.
Auch aus unserem Verein sind mit Ramona Straub, die seit vergangenenr Woche wieder Sprünge von der Schanze absolviert, sowie Johanna Knöpfle die beim Deutschlandpokal auf einem tollen dritten Platz gelandet ist zwei Hoffnungsträger im Geschehen. Auch von Peter Hensler können wir uns einiges erhoffen.

Der größte Tagesordnungspunkt war die Vergabe bzw. Verteilung der Veranstaltungen des kommenden Winters.

Die Veranstaltungen der Wintersaison 2014/2015 findet ihr im Terminkalender des Skiverbandes Schwarzwaldes  SVS-Online
bzw. demnächst in unserem Terminkalender auf dieser Homepage.

Joomla template by TG