Jahresversammlung der ARGE-Sport 2015

Am Donnerstag, den 30.07.2015 fand die diesjährige Hauptversammlung der ARGE-Sport im Jägerhaus in Neustadt statt.
Alle Verantwortlichen und Interessierte der 20 sporttreibenden Vereine aus Titisee-Neustadt waren hierzu eingeladen.

Der Vorsitzende Egon Hirt konnte neben den Vereinsvertretern, Herrn Bürgermeister Armin Hinterseh, zahlreiche Vertreter des Gemeinderartes, die Presse sowie Vertreter des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald begrüssen.
Neben dem Rückblick auf ein erfolgreiches Sportjahr mit tollen Leistungen der heimischen Sportler und manchem Großevent, standen Informationen zum aktuellen Thema "Umsetzung des Schutzauftrages" sowie der Planungsstand im Jahnstadion, als auch des Weltcups mit den notwendigen Anpassungen im Ski-Stadion auf dem Programm.

Die Vertreter des Landratsamtes erläuterten nochmals die Hintergründe und das Vorgehen zur "Umsetzung des Schutzauftrages in der Kinder- und Jugendhilfe/Veinbarungen zwischen Jugendamt und den Vereinen". In der Diskusssion zeigt sich, dass die Vereinsvertreter sich mit diesem Verfahren, dem erforderlichen Papierkram und möglichen Erfolg sehr schwer tun. Es wird befürchtet, dass dies eine weitere Hürde zur Stärkung des Ehrenamtes ist.

(auf der Homepage des Landkreises gibt´s Details zum zukünftigen Verfahren)

Neustadts Weltcup Generalsekretär Joachim Häfker erleuterte den Stand der zukünftigen Weltcups in Titisee-Neustadt und notwendigen Massnahmen die einzuleiten sind, damit wir diese auf hohem Niveau und den zukünftigen Anforderungen gerecht werdend, austragen können. Mit sicheren Weltcup dürfen wir bereits planen.
Voraussichtlich werden wir beim kommenden Weltcup (11.03.-13.03.2016) wieder für das große Festzelt mitverantwortlich sein.

Der diesjährige Sportlerball wird am 14.11.2015 im Kurhaus Titisee stattfinden und das Orga-Team hat bereits wieder ein tolles Programm in Arbeit.

Für das kommende Jahr wurden Werner Schubnell zum Vorsitzenden der ARGE-Sport und Gustl Frey zu dessen Stellvertreter gewählt.

Wir wünschen den beiden eine glückliche Hand bei der Ausübung ihres Ehrenamtes.

Presseberichte:   Badische-Zeitung (04.08.2015),    Badische-Zeitung (01.08.2015),

Deutschlands Höchster – und wir waren oben!

Zugspitze.0138

Am 17. und 18. Juli 2015 startete eine Gruppe des Skiclub Langenordnach zur diesjährigen Wanderung, für die wir uns Deutschlands höchsten Gipfel - die Zugspitze - ausgesucht hatten.
Früh um halb 6 geht’s von der Orne in Richtung Garmisch-Partenkirchen, ein Zwischenstopp mit Frühstück zur Stärkung darf natürlich nicht fehlen.
Bei schon morgens schnell steigenden Temperaturen und strahlendem Sonnenschein haben wir direkt zu Beginn die erste schweißtreibende Etappe – die Fahrt im SCL-Bus… :-)

Endlich in Garmisch angekommen, komplettieren wir am Fuß der Schanze vom Gudiberg noch unsere 13-köpfige Gruppe, dann heißt es „Wanderschuhe schnüren und los geht’s“!

Zugspitze.0022

Der erste Wegabschnitt führt uns durch die Partnachklamm – der Weg durch
Tunnel und Höhlen und entlang des wilden Bergbaches ist nach der heißen Fahrt
eine super-angenehme Abwechslung!
Nachdem wir die Klamm und damit den größten Touri-Rummel hinter uns gelassen
haben, wird es dann merklich leerer auf unserem Weg.

Auf die spektakuläre Klamm folgen erst mal einige Kilometer Wanderweg, durch
den Wald und mit moderater Steigung. Anschließend wird der Wald lichter, wir
wandern am türkis-blauen Bergbach entlang durch das Reintal und erspähen die
ersten Gipfel links und rechts.

Gegen Mittag machen wir am Ufer der Partnach Vesper, einige Mutige
(wer wohl? :-) ) lassen es sich nicht nehmen, sich komplett in die eiskalten Fluten
zu stürzen.

Frisch gestärkt brechen wir bald wieder auf, weiterhin immer am Wasser entlang.

Die Landschaft ist schön und abwechslungsreich, die Laune super und wir kommen bei der (noch…) leichten Steigung gut voran, wobei aufgrund der Hitze trotzdem einiges an Schweiß fließt.

Bei der Reintalangerhütte, die mit Gebetsfahnen und Batik-Shirts etwas Hippie-Charme versprüht, lassen wir uns ein kaltes Getränk schmecken und stärken uns so für den anstrengenden Schlussteil.
Und nein, hier wollen wir noch nicht übernachten (auch wenn jede Bedienung noch so nett frägt ;-) )

Für den letzten Abschnitt sind 2,5 h angesetzt – mal schaun wie lange wir brauchen werden…
Langsam aber sicher wird es jetzt steil, statt langsam steigend geht es nun in Serpentinen und über Geröll den Hang hinauf. Zum Glück ist es mittlerweile bewölkt, in der prallen Sonne wäre der Anstieg noch anstrengender. Als die Wolken dann aber so langsam immer dunkler werden, sind wir froh nicht mehr allzu weit von der Hütte entfernt zu sein.
Der erste Teil der Gruppe (nicht umsonst die „Renner“…) erreicht unser Tagesziel - die Knorrhütte in 2.052 m Höhe – nach unglaublichen 1 h 10 min, die „Genießer“ schaffen’s immerhin in respektablen 1 h 30 min. Dafür bleibt dieser Gruppe auch Zeit für nen Teil-Gipfel-Schnaps, um die erste Etappe mit 1.342 Höhenmetern zu begießen :-).

In der Hütte warten dann erst mal diverse Highlights auf uns:
Neben dem Geruchs-intensiven Schuhraum warten auf die Harten unter uns eiskalte Duschen – überlebt haben’s aber alle :-).
Kaum haben wir unser 18-Bett-Massenquartier bezogen, geht draußen das Gewitter los: Perfektes Timing!

Mit einem leckeren Essen, Bier & Wein, und und dem „tollen“ und „spannenden“ Hüttenquartett geht der Tag zu Ende.

Nach mehr oder weniger guter Nachtruhe (die Meinungen sind äußerst gespalten) treffen wir uns um 7 Uhr zum Frühstück.
Frisch gestärkt starten wir danach bei zum Glück kühleren Temperaturen in die zweite Etappe.

Diese beginnt wie die gestrige geendet hat: mit relativ steilem Anstieg, auf schmalen Pfaden über das Geröll. Insgesamt sind auf diesen letzten 3 km knappe 1.000 Höhenmeter zu bewältigen.
In glücklicherweise nicht mehr ganz so hohem Tempo (auch wenn wir trotzdem wieder viele Wanderer überholen) geht es nun aufwärts, sodass wir schnell an Höhe gewinnen. Das erste Schneefeld das wir passieren wird, wie zu erwarten war, von einem Teil direkt für ne Rutschfahrt auf dem Hintern verwendet – das Bremsen schaffen wider Erwarten alle. Die Aussicht wird nun immer toller und weiter, die Vegetation verschwindet fast komplett.

Bevor es auf dem letzten Abschnitt nochmal so richtig steil wird und am Seil entlang hinauf geht, verschnaufen wir nochmal kurz, dann gehen wir es an.
Auf den steilen, gerölligen Pfaden kommt man zwar immer mal wieder ins Rutschen, durch das Sicherungsseil ist dieser steilste Teil aber auch ohne Kletterausrüstung gut machbar.

Kurz vor dem Ziel überquert der Pfad einen Grat, von dem aus man einen überwältigenden Blick hat: rechts über den Steilhang auf Gletscherteile und die deutsche Seite hinab, links fällt der Hang noch steiler in Richtung Österreich ab.

Und dann ist’s endlich geschafft: Wir sind oben!
Super Gefühl, super Leistung, toller Ausblick!

Deutschlands höchster Gipfel – wir haben ihn bestiegen!

… Wenn da nicht die Touri-Masse wäre, die den leider etwas verbauten Gipfel per Bergbahn erreicht…
Die letzten 50 m Aufstieg zum Gipfelkreuz sind kaum möglich,
weil diverse Leute mit Chucks und ähnlichem Schuhwerk festhängen und den Rückweg fast nicht mehr hinbekommen…
Am Kreuz ist uns deshalb viel zu viel los – müssen wir den Gipfelschnaps halt etwas abseits trinken ;-)

Mit Gondel und Zahnradbahn geht es anschließend wieder ins Tal zurück.
Dort kehren wir zum Abschluss und zur Feier des Tages in einem Biergarten ein und lassen uns das bayrische Essen und ein Bier schmecken – idealer Abschluss unserer super-tollen Tour!

Zugspitze.Gruppenbild 2.0088

Bleibt zum Schluss:
Die Wanderung mit Route, Ausblicken und Natur war wunderschön, wir waren eine super Gruppe und hatten 2 tolle Tage mit jeder Menge Spaß!

Vielen Dank an Hermann für die Orga und an unsere Fahrer Hubi, Hermann und Hermann!

Nächstes Jahr geht’s auf zu neuen Gipfeln – wir freuen uns schon :-)

Bilder => Deutschlands Höchster – und wir waren oben!

Simon bei MTB-Bundesliga in Neustadt

Ein MTB-Bundesliga-Rennen in Neustadt vom feinsten ...

An diesem Wochenende (11. u. 12.07.2015) fand zum ersten mal ein Bundesliga-Rennen im Mountainbike in Titisee-Neustadt statt. Ermöglicht hat dies der RSV-Hochschwarzwald - allen voran Klaus Ketterer und Simon Stiebjahn.
Monate lang haben sie diesen Event akribisch vorbereitet um das Schmiedsbachtal zu einer Radsport-Arena werden zu lassen. Bei herrlichem Sommerwetter ist ihnen dies dann auch bestens gelungen...

K640 IMG 2853 K640 Stiebi Finish K640 IMG 2987

Simon war nicht nur Mitorganisator, sondern wurde natürlich auch für vorderste Plätze hoch gehandelt.
Beim Sprint am Samstag schaffte er es leider knapp nicht ins Finale, konnte sich aber trotzdem über einen 5. Platz freuen.
Am Sonntag stand neben den Rennen der Junioren und Damen, um 15:00 Uhr des Elite-Rennen der Herren auf dem Programm. 
Selbstverständlich sind vom SC Langenordnach viele Vereinskameraden zu diesem bedeutendem Ereignis gekommen und haben ihren "Stiebi" neben vielen weiteren Fans kräftig angefeuert. Nach einem perfekten Start, hat sich Simon dann viele Runden mit Markus Bauer auf den Plätzen 3 und 4 befunden. Im Zielspurt hat sich Simon dann sensationell von Markus gelöst und sicherte sich eine genialen 3. Platz.

Der SC Langenordnach gratuliert Simon ganz herzlich zu diesem tollen Rennen und möchte den Organisatoren um den RSV-Hochschwarzwald ein dickes Lob aussprechen.
(Vielleicht klappt´s ja beim nächsten mal dass wir den Event unterstützen können.)

Pressebericht:  Badische-Zeitung (13.07.2015)

BilderSimon bei MTB-Bundesliga in Neustadt

HSV Fun-Games

Am vergangenen Samstag (11.07.2015) veranstaltete der SV Hözlebruck im Rahmen seines alljährlichen Sportwochenendes, die sogenannten Fun-Games.
Bei der sechsten Auflage, waren in diesem Jahr 24 Mannschaften am Start und hatten jede Menge Spaß mit ihren Aufgaben an den jeweiligen Stationen.

Der SC Langenordnach war mit einer Mannschaft vertreten, die sich sehr achtbar im starken Teilnehmerfeld geschlagen hat.
Es ist schön, das der HSV auch bei unseren Ornelymics regelmäßig mit einer Mannschaft dabei ist. Da wir doch recht viele Mitglieder haben, die in beiden Vereinen dabei sind, ist die ein schönes Zeichen der Verbundenheit.

Besonders zu erwähnen gilt es, dass insbesondere unser Franz Faller in den vergangenen Tagen Großes zu leisten hatte. Da auch die Hölzlebrucker ihr Fest mit unserem Festzelt feiern, muß Franz innerhalb weniger Tage natürlich als Zeltmeisterin beiden Vereinen kräftig anpacken.... und dann nicht nur beim Zelt auf- und abbau.

Hierfür gilt es Franz mal ein kräftiges Dankeschön auszusprechen.

Pressebericht:   Badische-Zeitung (15.07.2015)

Neuer Orne-Radweg nun offiziell eröffnet

Am gestrigen Donnerstagabend (09.07.2015) wurde der im vergangenen von der Stadt Titisee-Neustadt neu hergerichtete Radweg in Unterlangenordnach nun offiziell eröffnet.
Die Stadt Titisee-Neustadt hat hierzu die Grundstückseigentümer, die Mitglieder der Zukunftswerkstatt, die HTG und die Vereinsvorstände ins Untere Wirtshaus eingeladen.
Zum Ausdruck unserer Freude über diese Maßnahme, haben wir extra hierfür eine Sondertrainingseinheit mit Skiroller, Inlinern und Fahrrädern organisiert, um die neuen Trainingsmöglichkeiten zu demonstrieren.
Wie es sich gehört, sind Armin Hinterseh und Stadtrat Gustl Frey extra mit dem Fahrrad her gefahren. Schön war auch, dass unsere sportlichen Aushängeschilder aus Langenordnach Simon Stiebjahn und Ramona Straub anwesend sein konnten.

K640 IMG 2583 K640 IMG 2618 K640 IMG 2748x

Ein wirklich tolle Geste ist es, dass auch unsere Kassierer Clemens Straub vom Unteren Wirtshaus in Eigeninitiative in diesem Frühjahr noch das letzte Verbindungsstück über seinem Grundstück herrichtet und somit die letzte Lücke geschlossen hat.
Unser Bürgermeister Armin Hinterseh, Stadtrat Hermann Faller und Clemens Straub durchtrennten dann zur offiziellen Eröffnung gemeinsam das rote Band.

K640 IMG 2775 K640 IMG 2668x

Wir möchten uns herzlich bei allen Beteiligten auch im Namen unserer Sportler für diese Maßnahme und den damit verbundenen Möglichkeiten bedanken. Ein Gruß gilt auch der Zukunftswerkstatt, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung unseres Tals beiträgt.
Ein besonderer Dank gilt natürlich der Stadt für die Einladung zum Imbiss und Umtrunk.

Pressebericht:  Badische-Zeitung (11.07.2015)

BilderNeuer Orne-Radweg nun offiziell eröffnet

KameRadschaft - ist sinnvoll

KameRadschaft ist sinnvoll  -  Der SC Langenordnach hilft mit !

Kameradschaft logo-Kreis

Kameradschaft Logo Benny-Rudiger URL

KameRadschaft ist sinnvoll der SCL hilft

Das Schicksal von Benny Rudiger hat auch uns sehr betroffen gemacht, so dass wir uns entschlossen haben, das Sommerfest für eine spontane Spendenaktion für Benny zu nutzen. Die tragische Geschichte und die mit immensen Kosten verbundenen Reha-Massnahmen für die Rückkehr in ein möglichst selbstbestimmtes Leben, waren für uns als Sportverein Ansporn einem SportsKameraden zu helfen.
Im Ursprung hatten die Eltern der Sportler mit ihren Kinder geplant, am Sommerfest selbstgebastelte Dokorationen aus Holz, zur Finanzierung ihrer langersehnten Vereinskleidung zu sammeln. Wir werden uns hierfür erstmal andere Finnzierungsmöglichkeiten überlegen.
Über das gesamte Wochenende ist ein beachtlicher Betrag zusammen gekommen, den wir vom Verein noch etwas aufstocken und der Akion Kameradschaft ist sinnvoll übergeben werden.
Wir möchten uns bei allen Spendern und Käufern der Deko-Artikel herzlich bedanken

Der SC Langenordnach mit den Sportlern und deren Eltern.

weitere Infos und Spendenmöglichkeiten findet ihr auf der Aktionsseite von KamerRadschaft ist sinnvoll >> hier <<

Offener Brief von Benny Rudger als DANKE für all die Unterstützung in den vergangenen 6 Monaten

Sommerfest - Ein Fest mit netten Menschen

Unser Sommerfest  - Ein Fest von und für nette Menschen .... 

K640 P1140263 K640 P1140267 K640 P1140357

 

Bilder => :Sommerfest - Ein Fest mit netten Menschen

Ornelympics 2015 - auf ein Neues !!!

Nach drei erfolgreichen Auflagen der Ornelympics luden wir gestern am 05.07.2015 auf ein Neues in die Arena beim Binsenhof in Langenordnach ein, um in einem tollen Spektakel dem Olympischen Gedanken zu frönen.
Es war brühtend heiß, so dass die Spiele mit Wasser natürlich am meisten Anklang fanden..... es war der krasse Gegensatz zum letzjährigen Motto mit "Ornelympics - Endlich schneits".
19 Mannschaften (8 Erwachsene / 11 Kinder) mit je 5 Mitgliedern stellten sich wieder der Konkurrenz.
Das Orga-Team um Anika Schlegel und Sarah Faller an der Spitze haben sich erneut tolle und mit viel Liebe bis ins Detail geplante Stationen überlegt.
Die bewährten Moderatoren Frank Faller und Mario Wursthorn führten wieder gekonnt und kurzweilig durch die Spiele.
In diesem Jahr traten die Jury-Mitglieder als Sheriffs auf und hatten somit die Situation besten unter Kontrolle.

Für die teilnehmenden Mannschaften aber auch die Zuschauer war die enorme Hitze ganz schön herausfordernd, so dass der Griff zum Rassensprenger gerne angenommen wurde.

K640 IPhone 05072015 1176 K640 IPhone 05072015 1160 K640 IPhone 05072015 1166

Die Landjugend Schwärzenbach durfte sich am Ende über den Sieg bei den "Großen" und somit den Hauptpreis mit dem Besuch des Fürstenberg-Zelts beim Cannstatter Volksfest freuen.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen teilnehmenden Mannschaften für die Teilnahme bedanken und freuen uns jetzt schon auf die nächste Auflage von den Ornelympics.

Pressebericht:  Badische-Zeitung (07.07.2015)

Die Ergebnisliste der Ornelympics - Auf ein Neues in Langenordnach am 05.07.2015 findet ihr >> hier <<

BilderOrnelympics 2015 - auf ein Neues !!!

Sommerfest 2015 - 3 heiße Tage

Ein heißes Festwochenende ... 3 Tage Ausnahmezustand in d´Orne ...

K640 neu-1

Mit Dauersonnenschein und schwitzen ist ein wirklich schönes und erfolgreiches Sommerfest am 05.07.2015 zu Ende gegangen.
Drei Tage war in Langenordnach wieder allerlei für jung und alt geboten. In einem wunderschön geschmückten Zelt durften wir unseren Gästen wieder einmal ein sehr abwechslungsreiches und gelungenes Programm bieten.

Zum ersten Mal starteten wir in das Festwochenende mit unserem traditionellen Grümpelturnier (siehe Bericht zum Grümpelturnier). Mit Spannung wurde im Anschluss der über das Internet gewählte Wunschfilm erwartet. Die Mehrheit der Wähler entschied sich für den Film Vaterfreuden von Matthias Schweighöfer. Es war toll, dass sich über 100 Kinobesucher in unserem Open-Air-Kino einfanden. Familie Winterhalder vom Krone-Theater schaffte es mit riesiger Leinwand sowie Film- und Tontechnik eine gemütliche Filmatmosphäre zu erzeugen.

Der Samstag stand wieder ganz im Zeichen des Kabaretts. In diesem Jahr konnten wir die "Villinger Kumedie" für uns gewinnen, die in einem bunten und sehr abwechslungsreichen Programm die Gäste zu vielen herzerfrischenden Lachern animierten. Das Ankenbruck Duo mit Roland und Thomas freuten sich im Anschluss über viele tanzbegeisterte, die bis tief in die Nacht kräftig feierten.

K640 P1140145  K640 P1140158 

Im schon recht aufgeheizten Festzelt durften wir am Sonntag dann gemeinsam mit Pfarrer Hermann einen schönen Gottesdienst feiern. Über diese ansprechende Stunde mit unserem Pfarrer freuen wir uns immer wieder.

K640 P1140245 K640 P1140324 K640 P1140228

Auch in diesm Jahr erfreuten uns die Jagdhornbläser Hochschwarzwald unter erschwerten Bedingungen mit einem schönen Frühschoppenkonzert der etwas anderen Art. Am Nachmittag startete dann die Neuauflage unserer „Ornelympics“. 19 Mannschaften stellten sich dem spannenden Wettbewerb (siehe Bericht zu den Ornelympics).
Die traditionelle Tombolla bot wieder viele wertvolle Preise. Unser Tombola Team mit Bettina Hensler, Helga Faller, Steffi Straub und Mathias Heizmann sowie ihrem Moderator Roland Hensler hat die Verlosung wieder perfekt organisiert und durchgeführt. Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch!

K640 IPhone 05072015 1174 K640 P1140481 K640 P1140336

Unser Catering-Team um Sigrid Albrecht und Mark Waldvogel zauberten wieder an jedem Tag leckere Köstlichkeiten. So konnten die Gäste neben traditionellen Gerichten an jedem Tag auch noch spezielle Köstlichkeiten geniesen. Von Gyros, vegetarischem Fladenbrot, über Wurstsalat, Orne-Burger, Popcorn, Taccos, bunte Salatteller, Putengeschnetzeltes und Chili Con Carne war alles dabei.
D
as Sommerfest ist das jährliche Highlight für den Verein und das Tal und auch die finanzielle Grundlage unseres Vereinslebens. Ein besonderer Dank gilt den angrenzenden Anwohnern, für das entgegengebrachte Verständnis an den drei Tagen und den doch recht langen und Nächten, sowie Familie Wursthorn für die Belagerung des Binsenhof-Geländes.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Gästen für ihr kommen und bei den vielen treuen Helfern, Spendern von Kuchen, Salaten oder Preisen bedanken. Ohne Euch wäre dies alles nicht möglich.

Vielen Vielen Dank !!!

 Euer SC Langenordnach

 Pressebericht:  Badische-Zeitung (07.07.2015),

BilderSommerfest 2015 - 3 heiße Tage

Joomla template by TG