Austragung Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften 2015
... nach Tagen voller Ungewissheit wurden wir mit einem tollen Wettkampf belohnt...
Wie im vergangenen Jahr war es bis einen Tag vor dem Wettkampf ungewiss ob die RP-Meisterschaften von Jugend trainiert für Olympia überhaupt stattfinden können.
Doch Dank der Schneeinsel auf dem Notschrei und dem großen Helferteam und der Unterstützung von unserer RP-Beauftragten Carina Bach konnten wir heute am 15.01.2015 einen tollen Wettkampf auf dei Beine stellen.
Zum ersten mal war der SC Langenordnach mit einer Veranstaltung am Nordic-Center Notschrei und musste sich deshalb mit den Gegebenheiten erst vertraut machen.
Netterweise hat sich Georg Zipfel mit seiner ernormen Erfahrung in der Konzeption und im Aufbau von Technikparcours angeboten, den bei Jugend trainiert für Olympia geforderten Parcour, mit uns aufzubauen. Hierfür gilt ihm ein ganz herzliches Dankeschön. Alle Klassen hatten den Parcour einmal zu durchlaufen.
Die RP-Meisterschaften sind in den Wettkampfklassen III und IV die Basis für die Qualifikation zum Landesfinale.
In der Wettkampfklasse IV haben sich das Kreisgymnasium Titisee-Neustadt, das OHG mit RSZ Rurtwangen sowie das Marie-Curie Gymnasium Kirchzarten qualifiziert. Bei den Mädchen Wettkampf III sind es die Realschule am Giersberg Kirchzarten und die Realschule Titisee-Neustadt. Die Realschule Titisee-Neustadt, das Marie-Curie Gymnasium Kirchzartenund und das Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen qualifizierten sich bei den Jungen Wettkampf III.
Ein ganz herzlicher Dank gilt den Verantwortlichen am Nordic-Center Notschrei und insbesondere Günther Huhn für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des RP-Finales. Ein dickes Lob haben alle Helfer unseres Skiclubs verdient .... es ist nicht selbstverständlich, dass dies an einem Werktag so möglich ist... und der gemeinsame Abschluss bei Kaffee und Kuchen ist einfach toll...
Besonders bedanken möchten wir uns bei unserer neuen RP-Beauftragten Carina Bach für die tolle Zusammenarbeit in der Vorbereitung. Es war echt toll wie sie kräftig angepackt hat.
Wir gratulieren allen Qualifizierten ganz herzlich und wünschen für´s Landesfinale in Isny viel Erfolg....!!
Wir wünschen Euch nun noch einen hoffentlich "schneereichen" und erfolgreichen Winter.
Euer SC Langenordnach.
Presseberichte: Badische-Zeitung (16.01.2015), Südkurier (16.01.2015), Badische-Zeitung 2 (16.01.2015),
Die Ergebnisliste vom den RP-Meisterschaften auf dem Feldberg am 15.01.2015 findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste von der Qualifikation zum Landesfinale findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste der Einzelergebnisse findet ihr >> hier<<
Die Berichte von den RP-Meisterschaften 2014 am 15.01.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
Die Berichte von den RP-Meisterschaften 2013 am 17.01.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
und von den RP-Meisterschaften 2012 am 17.01.2012 nochmals >> hier <<
Bilder => :Austragung Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften 2015
Edelbert Schlegel Cego 2015
Am Samstag, den 09.01.2015 luden wir wieder zum traditionellen Vereins-Cego zu Ehren von Edelbert Schlegel ins Untere Wirtshaus ein. Es war schön, dass sich doch wieder eine Reihe CEGO-Freunde zu dieser zwanglosen Veranstaltung eingefunden haben und sich fünf Tische gebildet haben.
In das Leben gerufen, wurde dieser CEGO-Abend zur Erinnerung an Edelbert Schlegel, den Vater von Hubert und Hermann Schlegel, der über viele viele Jahre ein treuer Gönner und Helfer des Skiclub Langenordnachs war, und der für sein Leben gerne Cego spielte.
Allen anwesenden Cego-Spieler gilt ein herzliches Dankeschön für die Wahrung dieser tollen Tradition zu beginn eines neuen Jahres.
Absage Bezirksstaffellauf
Stand: 02.01.2015 17:00 Uhr
Es sollte einfach nicht sein ...
Liebe Skifreunde im Bezirk IV,
Wie schon im vergangenen Jahr steht der Bezirksstaffellauf 2015 des Bezirks IV unter einem schlechten Stern.
Nach den traumhaften Bedingungen der vergangenen Woche kam heute ein Regen ins Land, der kräftig am Schnee nagte.
Da die Vorhersagen für Samstagnachmittag mit Sturm und Regen sehr schlecht waren, hatten wir in Abstimmung mit den teilnehmenden Vereinen den Start auf 10:00 Uhr vorverlegt.
Mit vielen Helfern haben wir heute versucht das bisschen Weiß so zu retten, dass der Wettkampf morgen wie geplant stattfinden kann. Leider war jegliche Mühe umsonst, der Schnee nahm so rapide ab, dass wir keine Chance mehr hatten.
Selbst auf den bekannten Schneeinseln Fernhöhe und Hellwand gibt es auch nicht mehr Schnee.
Wir sehen uns gezwungen den Bezirksstaffellauf erstmal abzusagen.
Diese Entscheidung fiel uns wirklich nicht leicht. Sie ist aber in Abstimmung mit Bezirksobmann Werner Morath und Bezirkssportwart Hubert Schlegel getroffen worden.
Doppelt schade ist es, da wir so viele Meldungen hatten wie schon langen nicht mehr. In der Klasse S8-S11 waren es allein 26 angemeldete Staffeln.
Alle Ansprechpartner der Vereine wurden telefonisch informiert.
Selbstverständlich werden wir gemeinsam mit den Bezirksverantwortlichen versuchen einen Nachholtermin zu finden.
Euer SC Langenordnach
Eine ursprüngliche Startliste gibt´s >> hier<<
Die Ausschreibung als PDF-Datei zum Download findet ihr >> hier<<
Wünsche für´s neues Jahr 2015
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, Sportlern, befreundeten Skiclubs,
Anwohnern des Tals und Besuchern unserer Homepage
ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2015
Euer SC Langenordnach e.V.
Fragenbogen - Zukunft von Langenordnach
... Nun ist er fertig, der erste Langenordnacher Fragenbogen ...
In den letzten Wochen hat eine Bürgerinitiative einen Fragebogen für die Bürger von Langenordnach, ehem. Langenordnacher und Aktive von Langenordnacher Vereine, ausgearbeitet.
Die Idee entstammte dem Diskussionsabend im Oktober, bei dem über die Möglichkeiten in Langenordnach diskutiert wurde. Alle waren sich einig: Langenordnach hat ein enormes Potential und Einwohner mit Ideen. Um diese aber überhaupt anzugehen, ist es wichtig zu wissen, wie die Betroffenen denken.
Der Fragebogen enthält 50 Fragen zu den Themen Vereinleben-Dorfgemeinschaft, ehem. Rathaus, Tourismus-Veranstaltungen, Leben-Arbeiten und Infrastruktur.
Die Ergebnisse der Umfrage werden am 14.03.2014 in einer Bürgerversammlung im Unteren Wirtshaus vorgestellt.
Für uns als größter Verein in Langenordnach ist dieser Fragebogen ein wichtiges Instrument um unser Engagement für die Themen der Zukunft abzuleiten.
Wir appelieren an alle, diese Möglichkeit der Demokratie auch anzunehmen.
Euer SC Langenordnach
Presseberichte: Badische-Zeitung (24.12.2013),
lest auch den Beitrag zum Diskussionsabend im Oktober: <<hier>>
Beim Weltcup mit einen tollen Helferteam
Das haben wir super hin bekommen .....
Gemeinsam mit dem SV Hözlebruck, dem MV Titisee-Jostal und dem MV Waldau haben wir das große Festzelt beim Weltcupskispringen in Neustadt verantwortet. Über eine ganze Woche haben wir an die 250 Helferschichten eingeplant um das Festzelt einzurichten, drei Tage zu betreiben und anschliessend auch wieder ordentlich zu verlassen.
Wir haben die Herausforderung vier Vereine unter einen Hut zu bekommen bestens gemeistert. Trotz aller Anspannung hatten wir doch viel Spaß und durften uns auch über Lob vom Weltcup-OK freuen. Täglich haben wir zudem 400 Helfer mit warmen Mahlzeiten und Getränken versorgt.
Dass dies alles so reibunglos verlief, haben wir vorallem Edelbert Waldvogel zu verdanken, der die Fäden jederzeit fest in der Hand hatte. Das verantwortliche Orga-Team mit Hermann Schlegel, Eugen Waldvogel, Sascha Rombach, Paul Ketterer, Clemens Beha, Tobias Föhrenbach, Manuel Beha und Andreas Heizmann haben sich wochenlang darauf vorbereitet und waren fast permant vor Ort.
.... geschafft Edelbert...............!!!!!
Allen Helfern der vier Vereine möchte ich über diesen Weg
ein ganz herzliches Dankeschön für Euren Einsatz sagen.
Vielen D a n k
Euer Andreas
Pressebericht: Badische Zeitung (17.12.2013),
Schaut Euch auch den tollen Film von Jannis Schwerzinger auf Youtube an.
Weltcup in Neustadt ein Highlight in 2013
Ein Weltcupspringen der Superlative ...
Gestern ging das große Skisprung-Spektakel in Neustadt zu Ende. Drei Tage Stand Neustadt und der Nordische-Skisprungsport im Mittelpunkt des Interesses. Neustadt und die riesige Helferschar hat eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt, welche mit Sicherheit allen in guter Erinnerung bleiben wird. Wir sind stolz, dass auch wir durch unsere Mithilfe Anteil daran haben.
Etwas tragisch ist, dass das Springen von dem schweren Sturz von Thomas Morgenstern überschattet wurde, der sogar das erste Springen gewonnen hatte.
Unseren deutschen Athleten hat es leider nicht zu einer ganz vorderen Platzierung gereicht.
Wir haben für Euch auch einige Eindrücke und die Ergebnisse aus Neustadt ....
Pressebilder: Badische Zeitung1 (16.12.2013), Badische Zeitung2 (16.12.2013),
Presseberichte: Badische Zeitung (16.12.2013), Badische Zeitung2 (16.12.2013), Badische Zeitung3 (16.12.2013),
.Die Ergebnisliste vom Weltcup in Neustadt am 14.12.2013 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Weltcup in Neustadt am 15.12.2013 findet ihr >> hier <<
Abschluss Bauch-Beine-Po Kurs
Der wiederholt im Rahmen unserer Breitsport-Aktivitäten angebotene Bauch-Beine-Po-Kurs ging gestern am 11.12.2013 zu Ende. Zum zweiten Mal hat es Sigrid Albrecht geschafft diesen Kurs zu organisieren und eine Reihe begeistereter Frauen zu mobilisieren.
Aufgrund der Enge im ehemaligen Rathaussaal musste die Teilnehmerzahl leider begrenzt werden und es zeigte sich wiedereinmal, dass uns in Langenordnach entsprechende Räumlichkeiten fehlen.
Ganz toll war es, dass Sigrid zum Abschluss alle Teilnehmerinn und auch die Breitensportler vom Gemeinschaftshaus zu einer kleinen Abschlussfeier eingeladen hat.
An dieser Stelle gilt ein herzliches Dankeschön an Sigrid Albecht für ihr Engagement aber auch Christoph Borrmann, der den Breitensport im Verein lebendig hält.
Nikolausfeier der SCL-Jugend
geschrieben von Alicia.
Am Freitag, den 06.12.2013 fand wie jedes Jahr die Nikolausfeier für die Kinder und Jugendlichen des SC Langenordnach statt. Um 15:30 Uhr traf sich die Jugendvorstandschaft um alles vorzubereiten. Gegen 16:30 Uhr kamen die Kinder.
Nachdem alle da waren wurden sie in zwei Gruppen eingeteilt, die jüngeren bis S12 haben Spiele gespielt, z. B. Montagsmaler und Obstsalat. Die älteren durften in einem anderen Raum Wii spielen.
Gegen 18 Uhr kam der Nikolaus mit Knecht Ruprecht und brachte den Kindern einen Nikolaus mit. Anschließend wurden noch die Krabbelsack Geschenke verteilt und zu guter letzt gab es noch Pizza.
Um 19 Uhr wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt.
Wir glauben es war ein gelungener Nachmittag.
Eure Jugendabteilung
Weitere Beiträge...
- Der Schwarzwaldgletscher ist geöffnet
- literarische Adventskalender 2013
- Hauptversammlung Fördervereins Biathlon
- Ehrenvorstand feiert Goldene Hochzeit
- Trainingslehrgang in Davos 2013
- Markus Straub wird Kommandant
- Abend des Sports 2013
- Hauptversammlung Club Thurnerspur 2013
- Generalversammlung 2013
- Jugendgeneralversammlung 2013
- Diskussionsabend Zukunft Langenordnach
- SVS Verbandstagung 2013 in Konstanz
- Helferfest des SCL 2013
- Bezirksversammlung Bezirk IV 2013
- Familienwanderung des Skiclub
- VBB-Schiessen in Neustadt 2013
- Trainingslager in Schönwald 2013
- KK Vereinsschießen Rötenbach 2013
- Ausflug in den Europa-Park
- Jahresversammlung der ARGE-Sport 2013
- Beachvolleyball in Kappel 2013
- Grümpelturnier 2013
- Ernst Walter feiert 75. Geburtstag
- Ornelympics - Die Revanche 2013
- Sommerfest 2013
- Kino zum Sommerfest-Opening
- Unser neuer Vereinsbus
- SCL-Wanderung 2013
- Trainingsopening 2013
- Alfons Kleiser feiert 75. Geburtstag
- Vereins-, Betriebs- und Behördensch.
- Willi Straub feiert 80. Geburtstag
- Empfang für Simon Stiebjahn
- Vorstandswochenende in Bonndorf
- Winterabschluss Saison 2012/2013




