es geht voran im Ornemer Bürgerhaus

Wappen Langenordnach... mit vielen motivierten Helfern macht´s halt noch mehr Spaß ...

Auch in dieser Woche 09.-11.11.2017 wurde in unserem zukünftigen Domizil wieder kräftig gearbeitet.
Das Dach ist nahezu gedeckt und die Isolierung der Aussenwände nimmt Gestalt an.
Waren doch in den vergangenen Wochen die anwesenden Helfer etwas dünner gesät, können wir uns in dieser Woche über viele nette und fleißige Helfer freuen. Unser Bauleiter Hansjörg durfte am Donnerstagabend 11 Helfer koordinieren und war sichtlich begeistert. Bis zur einzuhaltenden Ruhezeit um 22:00 Uhr machten wir sichtbare Fortschritt an der zukünftigen Decke. Am Freitag begannen Bigit und Hermann dann noch mit dem Streichen der Dachunterseite. Einfach toll!!!

K640 IMG 1940 K640 IMG 1912 K640 IMG 1971 K640 IMG 1969

Am Samstag waren mehrere Gewerke angesagt: So verkleiden Markus und Matthias Rohtleitungen. Hansjörg, Gerhard Hermann und Andi glichen unter anderem die Zugangstreppe mit Estrich an. Anika, Sarah, Florian, Timo, Clarissa und Mario strichen weiter an der Dachunterseite, was bei dem naßkalten Wetter einiges von ihnen abverlangte.

K640 IMG 1985 K640 IMG 2014 K640 IMG 1993

Ein leckeres Mittagessen gab es von Bianca und Sophie auf dem Binsenhof. Anita und Christa backten dann noch leckere Kuchen für die Helfer.
Das sind wirklich schöne Zeichen der Gemeinschaft - Vielen lieben Dank!!!
Wir wünschen uns, dass wir auch in den kommenden Wochen mit so vielen Helfern rechnen können.

Euer SC Langenordnach.

weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >> Langenordnach ZW 

Bilder => :es geht voran im Ornemer Bürgerhaus

Montage der Schallschluckdecke

Wappen Langenordnach... die Mieter im Obergeschoss wird´s freuen ...

In dieser Woche 02.11 und 04.11 haben wir begonnen im neuen Ornemer Bürgersaal die Halterungen und Metallschienen für die zukünftige Schallschluckdecke zu montieren.
Im Herbst nun im innern der Baustelle arbeiten zu können ist für uns Helfer recht angenehm.
Für die nicht so geübten Handwerker ist das Arbeiten über Kopf schon auch etwas anstrengend aber bei guter Arhmosphäre und Stimmung im Team ist dies sehr gut auszuhalten.

K640 IMG 1833 K640 IMG 1846 K640 IMG 1828

Die treuen Helfer Hansjörg, Florian, Bernhard, Hermann, Markus, Georg, Manfred und Andi freuen sich in den nächsten Wochen auf neue Unterstützer.

Euer SC Langenordnach.

weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >> Langenordnach ZW 

Bilder => :Montage der Schallschluckdecke

die Konturen im neuen Bürgerhaus werden zunehmend sichtbarer ......

Wappen Langenordnach... in den letzten 4 Wochen ging´s richtig vorwärts ...

Am heutigen Samstag, den 28.10.2017 stand der zweite Arbeitseinsatz in dier Woche im zukünftigen Bürgerhaus von Langenordnach an.
Nachdem Anfang Oktober mit gewaltiger Man-Power die alte Aussenhülle und der ehemalige Schindelanschlag entfernt wurde, durften sich die Ehrenamtler erstmal ein Wochenende Pause an der Baustelle gönnen. Während dessen konnten die Fa. Walter auf dem Dach und die Fa. Weissmann an der Wand, sichtbare Fortschritte machen.
Für unsere frewilligen Helfer galt es in dieser Woche im Saal die Deckenhalterungen anzubringen und die Stahlträger fachmännisch zu verkleiden. Im Außenbereich musste zudem noch die Untersicht am Dach angebracht werden.

K640 IMG 1603 K640 IMG 1617 K640 IMG 1589 2

Hansjörg, Florian, Markus, Hubert, Bernhard, Hermann Faller und Hermann Schlegel zeigten heute wieder eine schöne Teamleistung.
Mit leckerem Mittagessen wurden die Helfer heute von Clarissa und Carola Faller verwöhnt. Kaffee und Kuchen gab´s nach getaner Arbeit von Christa Schlegel. Für die tollen Gesten ein ganz herzliches Dankeschön.

Euer SC Langenordnach.

weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >> Langenordnach ZW 

Bilder => :die Konturen im neuen Bürgerhaus werden zunehmend sichtbarer ......

Heute ging´s am Rathaus der Aussenhülle an den Kragen ...

Wappen Langenordnach... die Baustelle ist derzeit mit Kran und Gerüst von weitem einsehbar ...

Am heutigen Samstag, den 30.09.2017 waren wir beim Arbeitseinsatz gefordert, um die alte Bretterverschalung am künftige Ornemer-Bürgerhaus zu entfernen.
In der vergangenen Woche wurde das ehem. Rathaus komplett eingerüstet und von Profi-Dachdeckern werden seitdem die aspestverseuchen Schiefer an Dach und Wand abmontiert.
Um durch versprochene Eigenleistung die Kosten des Umbaus zu senken, werden die ehrenamtlichen Helfer aus der Orne und den Vereinen in den kommenen Tagen Wochen wieder gebraucht, um die alte Wandverschalung sowie die darunter angebrachten alten Holzschindeln abzureißen.
Florian, Markus, Hansjörg, Friedbert, Sebastian und Andi strapazierten heute mächte ihre Hammer und Nageleisen und dürfen mit ihrem Tagewerk sehr zufrieden sein. Sie konnten heute  bei schönstem Herbstwetter ein Großteil der Bretterverschalung entfernen und die "Nagelbretter" ordentlich versorgen.

K640 IMG 1037 K640 IMG 1022 K640 IMG 1015

Wir wurden heute bestens mit leckerem Kaffee von Clemens und Wurstwecken von Birgit versorgt - hierfür ein herzliches Dankeschön.
Für die in den kommenden Tagen und Wochen bereits angesetzten Arbeitseinsätze wünschen wir uns noch einige zusätzliche und frische Helfer aus unserem Tal.

Euer SC Langenordnach.

weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >> Langenordnach ZW 

Bilder => :Heute ging´s am Rathaus der Aussenhülle an den Kragen ...

Trainingslager in Schönwald 2017

... Zwei schöne Trainingstage mit viel Sport und Spaß ...
          ... und diesmal ohne Regen ...

Mit viel Vorfreude trafen sich unsere jungen Sportler am Freitag, den, den 29.09.2017 beim ehem. Rathaus, um mit ihrem Trainer Hubert sowie ihren Trainerinnen Verena und Christina zum traditionellen Trainingswochenende nach Schönwald ins Schindelhaus aufzubrechen. Leider war die GRuppe aufgrund Terminkonflikten in diesm Jahr etwas kleiner, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat.
Auch in diesem Jahr stand ein abwechslungsreiches Programm auf dem Plan, bei dem neben Sport auch viel Spaß und Gaudi dabei war.
So waren Trainigseinheiten mit Vidoanalysen in allen Disziplinen des Langlaufsports angesetzt, als auch zünftiges Grillen sowie Action und Fun im Hallenbad von Schönwald.

K640 2017-09-29 17-28-31-799

K640 P1040404

K640 P1040594 2

K640 P1040465 K640 P1040495

Mit viel Begeisterung, etwas erschöpft und müde aber auch sehr zufrieden kamen unsere Sportler am Samstag wieder nach Hause.
Es gilt unseren Trainern, insbesondere Hubert aber auch Verena und Christina für die Vorbereitung und Durchführung dieses Highlights ein herzliches Dankeschön zu sagen.

Vielen Dank !!!

Euer SC Langenordnach.

Bilder => :Trainingslager in Schönwald 2017

Bezirksversammlung Bezirk IV 2017

SVS-BezirksIVAm gestrigen Donnerstag, den 28.09.2017 lud die Vorstandschaft des Skibezirks 4 Hochschwarzwald zur diesjährigen Bezirksversammlung ein. Gastgeber war in diesem Jahr der SV Kirchzarten, wo sich die Teilnehmer im Hotel Fortuna in Kirchzarten einfanden.
In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal eröffnete unsere Bezirskobmann Gustl Frey die Hauptversammlung 2017. Er konnte neben zahlreichen Vereinsvertretern auch SVS-Präsident Stefan Wirbser und Ehrenobmann Werner Morath begrüssen.
Die vergangenen Wintersaison war geprägt von recht schwierigen Bedingungen und den Top-Leistungen unserer Wintersportler, allen voran Weltmeister Bendedikt Doll und Juniorenweltmeister Janosch Brugger. Aber auch die Topleistungen von Fabian Riessle, Tobias Simon und auch unserer Ramona Straub waren aller Ehren wert.
In den Berichten der einzelnen Sportwarte konnte man auch feststellen, dass wir im Bezirk 4 in allen Disziplinen sehr gut aufgestellt sind.
Traditionell werden in der Bezirksversammlung verdiente Mitglieder des austragenden Vereins (SV Kirchzarten) geehrt, denen wir natürlich herzlich für ihre Auszeichnung gratulieren. Beeindruckend welche ehrenamtliche Leistungen hier in den vergangenen Jahrzehnten am Werk waren.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Diskussion um die Neuorganisation der Stützpunkte und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Skibezirke. Die Versammlung signalisierte, dass die Idee grundsätzlich unterstützt wird.
In der kommenden Woche soll dies in der SVS-Verbandstagung verabscghiedet werden.

In der Sitzung konnten auch die meisten Bezirkswettkämpfe der kommenden Saison festgelegt und zugeordnet werden. So werden wir vom SC Langenordnach voraussichtlich erneut am 07.01.2018 den Versuch starten, die Bezirksmeisterschaften im Staffellauf, mit dem ersten Anlauf durchzuführen. Die weiteren Termine findet ihr in unserem Terminkalender.

Euer SC Langenordnach

Den Bericht der Bezirksversammlung 2016 vom 28.09.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und von der Bezirksversammlung 2015 vom 28.09.2015 findet ihr nochmals >> hier <<

sowie von der Bezirksversammlung 2014 vom 26.09.2014 findet ihr nochmals >> hier <<

Grundputz und Estrich sind verbaut ...

Wappen Langenordnach... nun kann´s an die Fassade und das Dach ...

In den letzten Wochen ist es in unsere Bausstelle "neues Bürgerhaus" richtig vorwärts gegangen.
Die Handwerker konnten im Innern sowohl die Saniatärinstallation, den Grundputz anbringen als auch den Estrich giessen.
Wir freuen uns über eine super aufgeräumte Baustelle :)
Es ist schön zu sehen, wir so ganz langsam in die Zielgerade unseres Gemeinschaftsprojekts einbiegen.

K640 IMG 0908 K640 IMG 0905

In den kommenden Wochen wird nun die Aussenfassade und das Dach energetisch saniert und in ein neues Kleid gepackt.
Wir sind auf das neue "Outfit" sehr gespannt und freuen uns jetzt schon auf dessen Anblick.

Hoffen wir, dass ein goldener Herbst den Handwerkern an Dach und Wand die Arbeit erleichter.

Euer SC Langenordnach.

weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >> Langenordnach ZW 

Bilder => :Grundputz und Estrich sind verbaut ...

VBB-Schiessen in Neustadt 2017

Der SC Langenordnach wieder beim Vereins-, Betriebs- und Behördenschiessen dabei ...

An diesem Wochenende vom 22. bis 23.9.2017 stand für die Schützen vom Skiclub wieder das alljährliche Vereins-, Betriebs- und Behördenschießen in der Disziplin Kleinkaliber im Schützenhaus in Neustadt auf dem Programm.
Mit vier Mannschaften (3 Herren und 1 Damen) sind wir in diesem Jahr angetreten. Insgesamt sind aber nur 17 Mannschafften an den Start gegangen, um die 50m entfernten Scheiben zu treffen.
Am erfolgreichsten waren diesmal der Bogensportclub, welcher Platz 1 und 2 für sich verbuchen konnte.

K640 IMG 0961 K640 IMG 0975 K640 IMG 0959

Unsere Damen (Tanja Ruth, Janina Heizmann und Annette Bach) konnten nach einem erfolgreichen Wettkampf mit Rang 3 alle unsere Herrenmannschaften hinter sich lassen.
Vierter wurde SC Langenordnach 2 mit Timo Heizmann, Martin Bach, Christoph Borrmann und Wilfried Waldvogel. Peter Simon jun., Alexander Bach und Ernst Walter schafften es mit SC Langenordnach 1 auf Rang 8. Unsere dritte Mannschaft mit Peter Simon sen., Andi Heizmann und Uschi Simon freuten sich über Platz 16.
Tanja durfte sich als beste Schützin über einen schönen Pokal und eine Flasche Sekt freuen.

Wir möchten uns bei allen SCL-Schützen für die Teilnahme bedanken und zu den supertollen Ergebnissen gratulieren. Herzliches Dankeschön auch an die SG Neustadt für die perfekte Organisation.

 Die Ergebnisliste des Vereins-, Betriebs- und Behördenschiessen vom 22-23.09.2017 in Neustadt findet ihr >> hier <<

Jahresversammlung der ARGE-Sport 2017

TNAm gestrigen Mittwach, den 20.09.2017 fand die diesjährige Hauptversammlung der ARGE-Sport im Jägerhaus in Neustadt statt.
Zahlreiche Verantwortliche und Interessierte der 20 sporttreibenden Vereine aus Titisee-Neustadt waren hierzu eingeladen.

Der Vorsitzende Gustl Frey, welcher gleichzeitig Bürgermeister Armin Hinterseh vertrat konnte neben OK Sportlerball, die Vereinsvertreter, sowie OK-Chef Joachim Häfker und die Presse begrüssen.
Neben dem Rückblick auf ein erfolgreiches Sportjahr mit tollen Leistungen der heimischen Sportler und manchem Großevent, gab es Informationen über den Sachstand beim Thema Umbau Funktionsgebäude Jahnstadion (siehe Bericht BZ). Weiter berichtete Joachim Häfker über die Vorbereitung zum Weltcup am 89. und 09. Dezember in diesem Jahr, als auch über die Installation der künftigen Flutlichtanlage (siehe Bericht BZ).

Der diesjährige Sportlerball wird am 18.11.2017 im Kurhaus Titisee stattfinden und das Orga-Team hat bereits wieder ein tolles Programm in Arbeit.
Für das kommende Jahr wurden Fritz Scherzinger zum Vorsitzenden der ARGE-Sport und Egon Hirt zu dessen Stellvertreter gewählt.

Wir wünschen den beiden eine glückliche Hand bei der Ausübung ihres Ehrenamtes.

Presseberichte: Badische-Zeitung 1 (23.09.2016),  Badische-Zeitung 2 (22.09.2016),  Badische-Zeitung 3 (22.09.2016), 

Joomla template by TG