Und es wird hell im zukünftigen Bürgerhaus

Wappen Langenordnach... Wow - das Licht ist an ...

In den letzten Tagen wurden nun die letzten Arbeiten an der Decke abgeschlossen und von Elektro-Müller auch gleich die neuen Lampen im Bürgersaal montiert.
Die großen Leuchten geben dem Saal eine schöne und angenehme Atmosphäre... jetzt können wir es bald nicht mehr erwarten, dass wir in den Räumlichkeiten ein erstes Fest der Gemeinschaft feiern können.

 

K640 309f4db4-f1c2-4cb1-ad7e-7972ae39494c 2 K640 IMG 4327 2 K640 f18a322d-84fe-4b58-9f65-74d5f786c4d2 2

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Markus Faller, der die Montage für die Schallschutzdecke verantwortete und mit seinem Werk sehr zufrieden sein darf. Herzlichen Dank allen Helfern der letzten Wochen.

Euere Zukunftswerkstatt Langenordnach und Euer SC Langenordnach.

weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >> Langenordnach ZW 

Bilder => :Und es wird hell im zukünftigen Bürgerhaus

Im Dienste der Gemeinschaft am Notschreilauf

... im Dienste der Gemeinschaft am Nordic-Center ...nordic-center-notschrei

Am heutigen Sonntag, den 04.03.2018 fand im Nordic-Center am Notschrei die vierte Auflage des Notschreilaufs statt.
Alle Mitgliedsvereine und der Verein Notschreiloipe richten diese Veranstaltung nun schon zum vierten Mal aus und freuten sich heute ein Rekordbeteiligung vermelden zu können. Die Idee hinter dieser gemeinsamen Veranstaltung ist es, Kosten oder notwendige Investitionen am Nordic-Center etwas abzufangen.

Wie in den vergangenen Jahren zeichneten wir uns wieder für die Organisation des Kleidersacktransports und deren Ausgabe veranwortlich.
Unsere Aufgabe bestand darin, dass wir Die Kleidersäcke im Startbereich entgegennahmen und im Zielbereich mit den Sportlern aushändigten..

K640 P1080581 2 K640 P1080576 2 K640 P1080532 2

Bei schönstem Wetter fand das internationale Teilnehmerfeld heute eine perfekte Strecke und eine wieder super organisierte Veranstaltung vor. Dem Orga-Team gilt es ein dickes Lob auszusprechen.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren netten Helfern Steffi, Roland, Pius und Patrik die den Vorstand auf den Notschrei begleiteten, um dieses Gemeinschaftsprojekt zu unterstützen.
Es wird in Zukunft sicherlich immer wichtiger werden, dass auch hin und da Vereinsübergreifend gedacht werden muß.

Euer SC Langenordnach

Pressebericht:  Badische-Zeitung (07.03.2018),

 Nähere Informationen und weitere Bilder findet ihr auf der Website vom Notschreilauf >> hier<<

Den Bericht vom 3. Notschreilauf am 05.03.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 2. Notschreilauf am 13.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom 1. Notschreilauf am 15.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<

Bilder => :Im Dienste der Gemeinschaft am Notschreilauf

Arbeitseinsatz im Bürgerhaus

Wappen Langenordnach... Die neue Akkustikdecke - schön und wirksam ...

Am am heutigen Samstag, den 3.3.2018 und den vergangenen Wochen wurde unter der Federführung von Markus Faller die neue Akkustikdecke in unserem zukünftigen Bürgerhaus montiert. Mit viel Geschick und Können waren wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer auf der Baustelle. Nachdem wir im vergangenen Wochenende mit dem Kinderskifest den Rohbau schon eingeweihen konnten, ist die Motivation, unser Gemeinschaftswerk zum Ende zu bringen noch mehr gestiegen.
Neben der Decke galt es noch für den Gipser verschiedenste Vorarbeiten zu machen, so dass wir heute mit zweit Arbeitstrupps eine sehr gute Leistung und trotzdem viel Spaß dabei hatten.

K640 IMG 4115 2 K640 IMG 4103 2 K640 IMG 4080 2

Verwöhnt wurden die Helfer heute mit einem leckeren Mittagessen von Christa Schlegel und Kuchen von Sigrid Albrecht. Immer eine schöne Geste - Vielen Dank dafür.

Herzlichen Dank allen Helfern der letzten Wochen.

Euere Zukunftswerkstatt Langenordnach und Euer SC Langenordnach.

weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >> Langenordnach ZW 

Bilder => :Arbeitseinsatz im Bürgerhaus

Ramona beim Kinderskifest dabei

logo1
... Ramona - unser Überraschungsgast beim Kinderskifest ...
                          

Wenige Tage nach Ramona´s 8. Platz bei den Olympischen Spielen in PyeongChang hat sie uns heute bei unserem Kinderskifest überraschend besucht.
Nachdem wir sie in den letzten Wochen nur über die Bildschirme sehen konnten, haben wir uns sehr gefreut sie endlich wieder live in unsere Mitte zu sehen. Neben ihrem Neffen Jonas den sie im Langlauf beim Kinderskifest anfeuerte, konnte doch der ein oder andere im Gespräch etwas von ihren Erlebnissen in Korea erfahren.

K1024 DSC 9114

Ein schönes Gruppenbild mit Ramona in der Mitte.

Auch Ramona´s Karriere hat mitunter bei den Kinderskifesten begonnen und so erzählte sie uns während dessen, wie sie ihre ersten Sprünge über die Schneehügel erlebte und doch all zu oft im Schnee landete.

K640 P1080330 2 K640 P1080409 2 K640 P1080400 2

Dass Ramona die Siegerehrung des Skispringens vornahm war natürlich für unsere Nachwuchsspringer eine besondere Ehre.
Wir freuen uns jetzt schon auf den großen Empfang den wir ihr für ihren Erfolg bei den Plympischen Spielen demnächst bereiten wollen.

Wir haben uns sehr über ihren Besuch gefreut und wünschen ihr für die anstehenden Weltcups in den kommenden Wochen viel Erfolg.

Euer SC Langenordnach

Pressebericht:  Badische-Zeitung (27.02.2018),

Zum Bericht des Kinderskifest geht´s << hier >>

Bilder => :Ramona beim Kinderskifest dabei

Kinderskifest in Langenordnach 2018

logo1... Ein "eisiges" Skifest für unsere Kinder ...
                              ... mit Sonne, guter Laune vielen netten Menschen ....

Wie im vergangenen Jahr durften wir auch heute, am 25.01.2018 ein wunderschönes Kinderskifest erleben. Einzig reichte der Schnee in Langenordnach nicht, um im Tal den Abfahrtslauf und das Skispringen abhalten zu können, so dass wir wie in früheren Jahren mit diesen Disziplinen an den Skilift in Schwärzenbach auswichen. Die Mitglieder vom Förderverein "Skilift-Schwärzenbach" hießen uns freundlich willkommen und unterstützten uns bestens. Dafür gilt Ralf Grünsteidel mit seinem Team ein lobendes Dankeschön. Sonne und eisiger Wind empfing uns zwar am Skihang aber die Kinder hatten sichtlich Spaß genossen es neben den Wertungsläufen die Piste auszukosten.

K640 DSC 8996 2 K640 DSC 9021 2 K640 P1080278 2

Unsere Strecken- und Schanzenchefs um Markus Faller haben mit ihren Helfern und der Unterstützung von Christian Hofmeier wirklich perfekte und wettkampftaugliche Strecken, Pisten und Schanzen erstellt. Trotz des wenigen Schnees hatten alle Sportler perfekte Bedingungen am Hang. Im Abfahrtslauf und beim Skispringen zeigten die Kinder Mut und Können und wurden von den, der Kälte trotzenden Eltern, Großeltern und Freunden angefeuert.
Mit unserem neuen Lautsprechersystem kommentierte unser Roland Hensler kurzweilig und gekonnt das Geschehen am Hang und an der Schanze.
Ein Highlight war, dass sich unsere Olympiateilnehmerin Ramona Straub schon frühmorgens zu uns gesellte.

K640 P1080397 2 K640 DSC 9126 2 K640 P1080391 2

Am Nachmittag trafen wir uns dann in Langenordnach an unserer Heimstrecke am SCL-Schopf, wo wir dann bei angenehmeren Temparaturen den Langlaufwettbewerb durchführten. Mit unserer Spurfräse schuf Markus Faller beste Bedingungen für unseren Nachwuchs, wo sogar noch das ein oder andere Technikelement eingebaut war. Schön zu sehen, mit welcher Freude sich die Kleinsten auf die Strecke begaben. Auch wenn es spontan so die ein oder andere flexible Streckendefinition gab, haben am Ende alle das Ziel in tollen Zeiten erreicht. Schön war, dass der Langlauf von Leopold, der krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, als Co-Kommentator mit moderiert wurde, was uns sehr gefreut hat.

K640 DSC 9208 2 K640 DSC 9236 2 K640 DSC 9202 2

Auch wenn unser zukünftiges Bürgerhaus noch nicht ganz fertig ist, konnten wir Dank eines tollen Aufräumkommandos die Mittagszeit und auch die Siegerehrung schon im künftigen Bürgersaal verbringen. Unter der Federführung von Bettina Hensler und der Unterstützung von Franz, Claudia, Gelli und weiterer gab´s leckere Suppe, Grillwürste, Kaffee und Kuchen.

Wir sahen wirklich tolle Wettberwerbe und wie es sich für unser Kinderskifest gehört, bekam jeder Teilnehmer in jeder Disziplin auch einen tollen Preis.
Dass dies möglich ist, haben wir unseren Eltern, Einwohnern vom Tal und vorallem den zahlreichen Gewerbebetrieben zu verdanken, die jedes Jahr tolle Sach- und Geldspenden für unsere Kinder geben. Insbesondere Ernst Walter, Michael Straub, Steffi Straub legen sich hier immer kräftig ins Zeug.
Wir sehen dies nicht als Selbstverständlichkeit an, sondern sind sehr dankbar darüber, und möchten allen Spendern ganz ganz herzlich D a n k e sagen.
Helga, Steffi und Tanja haben die Preise dann schön für die Kinder sortiert, eingekauf und hergerichtet.

K640 DSC 9287 2 K640 DSC 9251 2 K640 DSC 9261 2

Wir durften heute einen wunderschönen Skitag in Langenordnach erleben und möchten uns hierfür bei allen Menschen bedanken, die in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben. Sei es durch Helfereinsätze oder einfach nur durch das dabei sein. Es ist einfach schön, dass wir in unserem kleinen Verein so eine Tradition haben und selbst wenn es nicht immer ganz rund läuft, wir das trotzdem rücksichtsvoll annehmen.

Vielen Dank!

Euer SC Langenordnach

Pressebericht:  Badische-Zeitung (27.02.2018),

 Die Ergebnisliste von allen Disziplinen vom Kinderskifest am 25.02.2018 findet ihr >> hier <<

Bilder => :Kinderskifest in Langenordnach 2018

Vereinsmeisterschaften Langlauf 2018

logo-scl... Perfekt! - Vereinsmeisterschaften in toller Abstimmung
                                                       und dann noch auf unserer Nachtloipe ...

Happy waren wir heute, am 20.02.2018, dass wir unsere Vereinsmeisterschaften im Langlauf im zweiten Anlauf nun ausrichten konnten. In schöner Atmosphäre trafen wir uns an unserer Nachloipe in Langenordnach. Dank unserer Spurfräse und dem Geschick von Markus Faller fanden wir trotz des wenigen Schnees eine sehr gute Spur vor.
Mit gegenseitiger Unterstützung hatten wir viel Spß und einen fairen Wettkampf. Leider hat die Krankheitswelle auch vor unseren Sportlern keinen Halt gemacht, so dass wir doch auf die ein oder andere feste Bank und Favoriten verzichten mussten.

K640 P1070960 2 K640 P1070971 3 K640 P1080019 2 K640 P1080021 2

Alle Teilnehmer gaben heute ihr bestes und sind natürlich jetzt gespannt wer die begehrten Wanderpokale in diesem Jahr mit nach Hause nehmen darf. Dies blieb nun aber bis zur Siegerehrung am Winterabschluss wieder ein gut gehütetes Geheimnis des 1. Vorstandes ...
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmern, unseren Helfern und insbesondere unserem Hubert Schlegel, der wieder viele Skier wachsen musste.
Gute Besserung allen die krankheitsbedingt nicht dabei sein konnten.

Am 04.05.2018 fand nun im Rahmen des Winterabschluss der Saison 2017-2018 die Siegerehrung statt und die Vereinsmeister durften ihre verdienten Pokale in E,pfang nehmen.
Vereinmeister wurden Lena Faller, Timo Heizmann, Johanna Knöpfle und Peter Hensler.

K640 DSC 9467 2

Wir gratulieren den Siegern ganz herzlich.

Euer Skiclub Langenordnach

Pressebericht:  Badische-Zeitung (18.02.2018),

 Die Ergebnisliste von den Vereinsmeisterschaften im Langlauf findet ihr >> hier <<

Bilder => :Vereinsmeisterschaften Langlauf 2018

Generalversammlung 2018

logo-sclEin historisches Jahr für unseren den kleinen aber feinen Verein...

Gestern am 16.02.2018 hielten wir im Gasthaus Salenhof in Schwärzenbach unsere 66. Generalversammlung unseres Skiclubs ab.
Wir freuten uns, viele Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins, sowie mit Konrad Straub und Hermann Faller zwei Gemeinderäte der Stadt Titisee-Neustadt herzlich begrüssen zu dürfen.
Für alle war es etwas ganz besonderes, dass wir in der Woche unsere Generalversammlung abhalten dürfen, in der unsere Ramona mit dem 8. Platz bei den Olympischen Spielen in PyeongChang den größten Erfolg in unserer Vereinsgeschichte erzielen konnte.K640 IMG 3967 2

In den zahlreichen Berichten wurde einmal mehr deutlich welch erfolgreicher, dynamischer und besonderer Verein unser SC Langenordnach doch ist. Das vergangene Vereinsjahr stand neben dem Sportbetrieb im wesentlichen im Zeichen die Großprojekte vom Vorjahr vollends abzuschließen.

Aus sportlicher Sicht, strahlten natürlich die Erfolge von Ramona mit der WM-Teilnahme in Falun und dem 8. Platz bei den Olympischen-Spielen heraus. Aber auch Johanna Knöpfle mit dem Titel der Schwarzwaldmeisterin und Leopold Hensler mit supertollen Ergebnissen und dem 7. Platz im DSC setzten tolle Ausrufezeichen.

Leider waren auch der vergangene schneearme Winter eine Herausforderung für alle Vereinsveranstaltungen und trotzdem konnten wir bis auf die Vereinsmeisterschaften alles umsetzen.

Highlight waren neben vielem, die Austragung des Schwarzwälder-Läufertags zusammen mit unseren Freunden des SC Waldau. Aber auch die Einbindung in den Weltcup in Neustadt und das Bundesligerennen der Mountbiker waren besondere Events.

Die Einbindung in die Zukunftswerkstatt Langenordnach und die voranschreitende Fertigstellung des zukünftigen Bürgerhauses von Langenordnach forderten viel ehrenamtliches Engagement unserer Mitglieder. Es ist aber schön anzusehen, welche schönes Domizil die Langenordnacher und wir als größter Verein im Tal bekommen werden.
Herzlicher Dank an dieser Stelle allen Helfern und allen voran unserem Planer und Bauleiter Hansjörg Rombach. Dank auch an die Stadt Titiseee-Neustadt, die uns dieses Zukunftsprojekt für Langenordnach ermöglichte.

K640 IMG 3968 2Die Arbeit in der gut gemischten Vorstandschaft (7 Männer / 7 Frauen) war sehr effektiv und teamorientiert. Es zeigte sich aber auch, dass wir uns mit der Anzahl an Projekten und Events nicht überfordern dürfen. Am Ende ist es aber schön zu sehen, dass die Diskussionen und Entscheidungen um Spurfräse, Festzelt und vieles mehr für die Zukunft unseres Vereins richtig waren.
In Vertretung unseres Cheftrainers Hubert, berichteten unsere Nachwuchstrainer Verena und Christina in gekonnter Art über die Situation im Trainingsbetrieb. Christina Straub gab zudem Einblick in die Arbeit des neugewählten Jugendvorstands.
Unsere Breitensportler zeigten im vergangenen Jahr unter Federführung von Christoph und Sandra Borrmann ein sehr aktives Vereinsjahr. Auch unsere Abendwanderer hatten bei zahlreichen, von Eberhard Eckmann organisierten Touren wieder viele tolle Erlebnisse.
Mit Dankbarkeit und etwas Stolz durften wir die Grüße der Stadt Titisee-Neustadt durch Hermann Faller entgegen nehmen.

In der zügig durchgeführten Neuwahl konnte nahezu die komplette Vorstandschaft in ihrem Amt bestätigt werden. Einzig unser Klemens Knöpfle wollte nach vielen Jahren das Team verlassen und konnte mit Markuss Kleiser einen würdigen Nachfolger als Beisitzer finden.
Wir danken der bisherigen Vorstandschaft ganz herzlich für die geleistete Arbeit und gratulieren den neu- bzw. wiedergewählten von Herzen. Wir wünschen ihr für die kommenden zwei Jahre eine angenehme und fruchtbare Zusammenarbeit im Sinne unseres schönen Wintersports und der Gemeinschaft.

Mit einem herzlichen Dankeschön an alle die sich in irgendeiner Art und Weise im Vereinsleben beteiligen beschlossen wir die diesjährige Generalversammlung.            

Für das kommende Vereinsjahr wünschen wir uns tolle Erfolge und viel Spaß im Vereinsleben und möchten allen Mitgliedern, Vorstandsmitgliedern und Freunden für die Nähe zum SC Langenordnach herzlich Danken.

Euer SC Langenordnach

Pressebericht:  Badische-Zeitung (21.02.2018),

Ramona´s Olympiaeinsatz - Wir waren dabei ...

Mit Spannung dabei - egal wo und wie ...

Ramona´s Olympiaauftritt am Rosenmontag um 14:00 Uhr verlangte von ihren Freunden und Fan´s doch etwas Spontanität und Kreativität ...
Wir waren uns einig und wollten unbedingt den olympischen Wettkampf von Ramona mit verfolgen und so suchte jeder von uns den passenden Ort, um dem bedeutende Ereignis bei zu wohnen.

So machten es sich die einem im familiären Kreis mit Großbildschirm und Häppchen gemüttlich, andere liesen während der Arbeit den Livestream über den Bildschirm laufen oder wollten es bewusst ganz für sich alleine schauen.
Welche, die im Skiurlaub waren, legten ein Pause auf der Skipiste ein, um das Skispringen im Hotelzimmer zu erleben.

Das Highlight setzten die Narren, die nicht auf den Neustädter Umzug aber auch nicht auf Ramona´s Olympiaspringen verzichten wollten. Dank der Erfindung des Smartphones und Livestream war des dann tatsächlich möglich beides zu vereinen...

cec074bc-29a3-4cce-970b-7eace8f7d935 2 61643439-f908-405e-8e68-dac18fc6f5e7 2

Dankend schloss sich auch unser Stadtoberhaupt Armin Hinterseh der Gruppe an und freute sich rießig über das tolle Ergebnis seiner berühmten Einwohnerin.

Alle sind dankbar beim größten Erfolg in der Vereinsgeschichte dabei gewesen zu sein.

Euer SC Langenordnach

Närrischen Zinkenstaffellauf des SCL 2018

Narri - Narro 
                           ...  Fasnet - mit der SCL Jugendabteilung - schön war‘s ...

Schon seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Jugendabteilung des SCL zum närrischen Zinkenstaffellauf alle Vereinsmitglieder und Narren des Tals einlädt.
Nachdem es im letzten Winter nicht möglich war die Veranstaltung auszurichten, sollte es in diesem Jahr unbedingt möglich gemacht werden.
Der derzeitzige Winter, aber auch der Wettkampfkalender mit den Baden-Württembergischen Meisterschaften an diesem Wochenende, liesäen die Austragung in Langenordnach am Fasnetsamschdig leider nicht zu.
Unsere kreative Jugendabteilung verlegte die Spaßveranstaltung dann spontan auf den heutigen Freitag, den 09.02.2018 mit Beginn um 16:33 Uhr.

K640 2018-02-09 17-04-44 - 0038 K640 2018-02-09 16-44-17 - 0012 K640 2018-02-09 16-57-00 - 0024

Auch wenn aus diesem Grund die teilnehmenden Staffeln etwas dünn waren, hatten doch alle sichtlich viel Spaß dabei und genossen den Wettkampf mit Parcour bei dem ja nicht die schnellste Staffel gewinnt. Mit lustigen Verkleidungen, war es dann doch eine tolle Einstimmung in das anstehende Fasnachtswochenende. K640 2018-02-09 17-17-24 - 0072

Selbstverständlich gab es dann bei der Siegerehrung für alle Staffeln den verdienten Preis und so ging ein schöner Zinkenlauf 2018 zu Ende.

Unserer neugewählten Jugendabteilung gilt ein herzliches Dankeschön für die Organisation und Durchführung des diesjährigen Zinkenstaffellaufs und wir sind sicher, dass es im kommenden Jahr wieder ein richtiger Winter mit vielen Teilnehmern geben wird...

Vielen Dank !!!!!

Pressebericht:  Badische-Zeitung (13.02.2018),

Den Bericht vom Zinkenstaffellauf 2016 findet ihr nochmals  >> hier <<
und vom Zinkenstaffellauf 2015 findet ihr nochmals  >> hier <<
und vom Zinkenstaffellauf 2014 findet ihr nochmals  >> hier <<
sowie den Bericht von 2013 findet ihr nochmals  >> hier <<
und von 2012 findet ihr nochmals  >> hier <<

Bilder vom:Närrischen Zinkenstaffellauf des SCL 2018

Joomla template by TG