Generalversammlung 2019
Abschluss eines anspruchsvollem Vereinsjahr
aus vielen Perspektiven ein besonderes Jahr ...
Gestern, am 26.04.2019 hielten wir im neuen Ornemer-Bürgerhus in Langenordnach die 67. Generalversammlung unseres Skiclubs ab. Mit Freude durften wir wieder viele interessierte Mitglieder und Freunde des Vereins, sowie mit Konrad Straub und Wilfried Waldvogel zwei Gemeinderäte der Stadt Titisee-Neustadt herzlich begrüssen.
Neben unsererem Ehrenbezirksobmann Werner Morath und Ehrenvorsitzenden Edelbert Willmann freuten wir uns, dass auch unsere Weltmeisterin Ramona Straub mit untern den Gästen hatten.
Erstmals nutzen wir für unsere Jahreshauptversammlung unser im vergangenen Herbst fertiggestelltes Bürgerhaus.
Die gestrige Versammlung war geprägt von zahlreichen Berichten eines außerordentlichen Vereinsjahrs mit sehr sehr vielen Aktivitäten, die unser kleiner aber feine Verein im vergangenen Vereinsjahr stemmte.
Besonders die Begleitung des Großprojektes "Ornemer-Bürgerhus" verlangte einiges ab. Neben vielen ehrenamtlichen Helferstunden war die Organisation der Spendenaktion für die Finanzierung des Inventars ein Beitrag auf den wir auch etwas stolz sein dürfen.
Mit einem schönen Bürgerfest konnte das Haus seiner Bestimmung übergeben werden.
Aus sportlicher Sicht überragen natürlich die Erfolge von Ramona, die uns den ersten Weltmeistertitel für den SC Langenordnach geschenkt hat.
Auch unser Leopold Hensler hat auf nationaler Ebene mit dem SBW-Team supertolle Ergebnisse erzielen können.
Schön ist, dass wir auch drei Jungs im Team der "Running-Dragons" haben, welche mit Philipp Riessle vereinsübergreifend Nordische-Kombination betreiben. Großes Dankeschön an unsere Trainer Hubert, Christina und Verena, die über 150 Trainingseinheiten bewerkstältigt haben.
Der vergangenen Winter fing wieder einmal sehr spät an, was für unsere Trainer natürlich wieder mit Herausforderungen verbunden war.
Stolz sind wir, dass wir alle unsere Vereinsveranstaltungen vom Bezirksstaffellauf, Kinderskifest, Jugend trainiert für Olympia und Vereinsmeisterschaften ausrichten konnten.
Leider waren die intensiven Vorbereitungen für das Weltcupspringen im Dezember umsonst, da dieser kurzfristigd dem Wind und Wetter zum Opfer viel. Einmal mehr konnten wir wieder der Dorfgemeinsschaft ein tolles Sommerfest bieten.
Neben den Leistungssportakivitäten waren auch unsere Breitensportler und Sonntagabendwanderer, sowie unsere Jugendabteilung sehr aktiv.
Aus verschiedensten Motiven konnten wir gestern eine umfangreiche Satzungsanpassung auf den Weg bringen.
Ein herzliches Dankeschan an dieser Stelle für unsere Anika Schlegel, die diese in mühevoller Kleinarbeit vorbereitete.
Mit Freude durften wir aus unserem Kreis der der ca. 300 Mitglieder, auch in diesem Jahr viele treue Mitglieder ehren.
Es ist eine tolle Sache, wenn Menschen dem Sport und der Jugend, sowie dem Vereinsleben auf diesem Wege die Verbundenheit zeigen.
Für die langjährige Treue (50 Jahre) zum SC Langenordnach durften gestern Eberhard Eckmann, Rudolf Schätzle und Emil Kleiser zum Ehrenmitglied des SC Langenordnach ernennen. Ebenfalls 50 Jahre im Verein ist unser Werner Morath, der die Ehrenmitgliedschaft für sein Engagement im Verein aber schon vor Jahren erhalten hat.
Das Vereinsabzeichen in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft im Verein erhielten:
Tobias Beha, Matthias Daubner, Carola Faller, Benedikt Ganter, Karl Ganter, Timo Reith, Sandra Tritschler, Jürgen Waldvogel
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden mit dem silbernen Vereinsabzeichen ausgezeichnet:
Helga Kessler, Meike Schlegel, Christoph Straub, Ramona Straub, Petra Waldvogel,
Gold gab´s für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft für:
Georg Faller, Mathias Heizmann, Roland Kleiser, Güntern Paul, Hermann Schlegel, Roland Schmitt, Eugen Waldvogel
Wir gratulieren allen herzlich!
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle die zu diesem aussergewöhnlichen Vereinsjahr beigetragen haben, insbesondere unser Kassierer Mathias Heizmann hatte gewaltiges zu leisten.
Vielen Dank an da gesamte Vorstandsteam für die tolle Zusammenarbeit!
Für die kommende Saison wünschen wir uns tolle Erfolge und viel Spaß im Vereinsleben und möchten allen Mitgliedern und Freunden für die Nähe zum SC Langenordnach herzlich Danken.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (28.04.2019),
Weltmeisterempfang in Breitnau
... weltmeisterlicher Empfang für beindruckende Leistungen der Schwarzwälder Wintersportler ...

Der Skiverband Schwarzwald und der Badische-Sportbund luden heute, am 14.04.2019 zu einem Empfang der erfolgreichen Schwarzwälder Wintersportler nach Breitnau ein. Mit der professionellen Unterstützung der Gemeinde und Skizunft Breitnau wurde für die Topathleten Benni Doll, Fabian Riessle, Ramona Straub, Roman Rees und Sandra Ringwald eine gebührende Feier bereitet. Auch die Heimatgemeinden und Vereine der Sportler waren in die Einladung integriert. Leider konnten die ebenfalls erfolgreichen Sportler Stefan Leyhe und Janosch Brugger nicht anwesend sein.
Im Beisein von BSB-Präsident Gundolf Fleischer, Landrätin Dorothea Stör-Ritter, und vielen weiteren Persönlichkeiten aus Politik und Sport, sowie vielen begeisterten Sportfans wurde ein würdiger Rahmen für die Ehrung der Sporthelden geschaffen. Durch das Programm führte der Freiburger Moderator des SWR Stephan Basters.
Von der Musikkapelle Breitnau angeführt wurden die Sportler durch ein Spalier junger Nachwuchssportler in die Gemeindehalle von Breitnau geführt. Die Sportler und deren supertollen Leistungen der vergangenen Saison insbesondere bei den Weltmeisterschaften in Seefeld und Oestersund, wurden unter stimmungsvollen Applaus, interressanten Interviews und eindrucksvollen Videorückblicken entsprechend gewürdigt. Alle Anwesenden hatten viel Spaß und durften sich über Freigetränke und leckere Häppchen freuen.
Wir sind natürlich Mega-Stolz, dass auch unser kleiner Verein mit Ramona´s Weltmeistertitel seinen Anteil an den Erfolgen hat und haben uns dann natürlich noch rießig über einen Scheck der Sparkasse Hochschwarzwald, zur Förderung unseres Nachwuchses, gefreut. Überreicht wurde dieser durch Benny Rudiger.
Wir möchten den sympatischen Erfolgssportlern ganz herzlich gratulieren und bedanken uns für die Freuden welche sie uns den ganzen Winter bereitet haben.
An dieser Stelle natürlich auch ein herzliches Dankeschön für all die Personen, die im Hintergrund einen großen Anteil am Erfolg der Sportler haben.
Ein besonderer Dank gilt den bewährten Organisatoren der SZ Breitnau und allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieses tollen Empfang beigetragen haben.
Euer SC Langenordnach
Presseberichte: Badische-Zeitung (15.04.2019), Badische-Zeitung (16.04.2019),
Pressebilder: Badische-Zeitung (15.04.2019),
VBB-Schießen in Neustadt 2019
... erneut erfolgreich beim Vereins-, Betriebs- und Behördenschießen der SG Neustadt ...
In dieser Woche vom 11. bis 13.04.2019 lud die Schützengesellschaft Neustadt wieder zum traditionellen Vereins-, Betriebs-, und Behördenschießen in der Disziplin Luftgewehr in das Schützenhaus Neustadt ein.
In diesem Jahr nahmen 41 Mannschaften an dieser Traditionsveranstaltung teil. Bei den Herren waren es 29 Mannschaften und bei den Damen 13. Wie gewohnt gab sich die SG Neustadt wieder richtig viel Mühe bei der Organisation dieser tollen Veranstaltung. Wir waren in diesem Jahr mit 5 Mannschaften (4 * Männer, 1 * Damen) am Start.
Mit den Plätzen 4, 5, 7 und 13 bei den Herren und dem dritten Platz beiden den Damen haben wir einmal mehr ein supertolles Mannschaftsergebnis mit dem SC Langenordnach geschafft. Unsere Damen (Janina Heizmann (149), Tanja Ruth (142) und Anette Bach (136)) haben nun den tollen dritten Platz zum dritten Mal hintereinander bestätigt.
Unsere erste Mannschaft mit Edelbert Willmann (148), Michael Willmann(146) und Peter Simon (141) konnten sich mit zwei Ringen Vorsprung vor unserer zweiten Mannschaft, die sich aus Alexander Bach (146), Ernst Walter (145) und Martin Bach (142) bildete, platzieren.
Andi Heizmann (141), Christoph Borrmann (142) und Timo Heizmann (147) sind mit dem 7. Rang auch sehr zufrieden. Mit Rang 13 brauche sich Michael Ruth (144), Wilfried Waldvogel (141) und Silvan Wilmann auch nicht zu verstecken.
Janina konnte mit ihren 149 Ringen sogar die Einzelwertung der Damen für sich entscheiden.
An dieser Stelle gilt den Idealisten vom SC Langenordnach, Edelbert Willmann, Joachim Willmann und Nikolaus Willmann ein herzliches Dankeschön für die jährliche Organisation.
Wir gratulieren Euch allen herzlich.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (17.04.2019),
Die Ergebnisliste des VBB-Schiessen 2019 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom VBBS 2018 findet ihr nochmals >> hier <<
und den Bericht vom VBBS 2017 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom VBBS 2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom VBBS 2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom VBBS 2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und 2013 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie 2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Willkommen daheim Ramona
Auch wenn mit ihrer schweren Verletzung die Saison für Ramona etwas tragisch endet, freuen wir uns riesig sie wieder daheim zu begrüßen.
Die Titisee-Neustädter sind mächtig stolz auf ihre Weltmeisterin aus der Wälderstadt!
... und das soll man auch sehen ...
Sobald wir wissen wie es der Verlauf ihrer Verletzung zulässt, werden wir Ramona einen würdigen Empfang bereiten und laden jetzt schon alle hierzu ein!
Euer SC Langenordnach und die Stadt Titisee-Neustadt
närrischen Zinkenstaffellauf des SCL 2019
Narri - Narro
... SCL-Jugendabteilung lässt Zinkenstaffellauf-Tradition weiterleben ...
Am heutigen Fasnet-Samschdig, den 02.03.2019 lud unsere Jugendabteilung zum närrischen Zinkenstaffellauf ein.
Auch wenn der Schnee in den letzten Tagen ganz schön zusammengeschmolzen ist, konnten wir diese schöne Veranstaltung in Langenordnach abhalten.
Mit viel Liebe und Mühe hat unsere Jugend, mit Unterstützung unseres Streckenchefs Florian Wursthorn einen abwechslungsreichen Parcour gezaubert.
Der Spaß und die Gaudi stehen bei dieser närrischen Veranstaltung im Vordergrund und so gewann auch diesem Jahr nicht die schnellste Staffel. Diesmal durfte sich die Staffel als Gewinner fühlen, welche zwischen dem schnellsten und dem langsamten Läufer den kleinsten Zeitunterschied hatte. Das ist dem Stamm der Vollen Flachpfeifen gelungen.
Für die Jury war es auch in diesem Jahr wahrlich nicht leicht, bei den vielen tollen Kostümen, die Gewinner für die Kostümprämierung zu ermitteln. Über den den Sieg in der Kostümprämierung durften sich die "Happy Trolls" freuen.
Den zweiten Platz belegten die "Schokobons" und über den dritten PLatz durften sich die "Krawall im Hühnerstall" freuen.
Zur Siegerehrung fanden wir uns dann alle im Bürghaus ein, wo wir uns stärken konnten und schöne Urkunden und Preise entgegen nehmen durften.
Nach diesem tollen Zinkenstaffellauf hoffen wir, dass dies Werbung genug ist und wir im kommenden Jahr wieder mehr Staffeln begrüssen können.
Unsere Jugendabteilung hat ein ganz dickes Lob und Dankeschön für die tolle Organisation und Durchführung des diesjährigen Zinkenstaffellaufs verdient.
Vielen Dank !!!!!
Pressebericht: Badische-Zeitung (04.03.2019),
Die Ergebnisliste vom Zinkenstaffellauf am 02.03.2019 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom Zinkenstaffellauf 2017 findet ihr nochmals >> hier <<
und den Bericht vom Zinkenstaffellauf 2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Zinkenstaffellauf 2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Zinkenstaffellauf 2014 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie den Bericht von 2013 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Bezirksstaffellauf 2019 Bezirk IV
... nochmals eine schöne Veranstaltung am Ende der Saison ...
Am heutigen Samstag, den 09.03.2019 waren wir wieder Veranstalter des traditionellen Bezirksstaffellauf vom Bezirks IV Hochschwarzwald.
Trotz des fortgeschrittenen Winters fanden wir auf unserer Schneeinsel in Schwärzenbach am Hellewand für einen Rundkurs sehr gute Bedingungen vor, die uns die Organisation eines guten Wettbewerbs ermöglichten.
22. Staffeln sind unserer Ausschreibung gefolgt und sorgten für einen spannenden Wettbewerb.
Besonders schön war, dass die angekündigten Regenfälle erst nach dem Wettkampf eintrafen.
Die 11 Staffeln in der Klasse U8-U11, die 7 Staffeln in der Klasse U12-U15 Jungen und die 4 Staffeln der U12-U15 Mädchen lieferten sich in den einzelnen Teilstrecken packende aber faire Fights. Einmal mehr sicherten sich die Sportler des SV Kirchzarten in der Klasse U8-U11 den souveränden Sieg. Ebenfalls einen Start-Ziel-Sieg schafften die Jungs des SC Hinterzarten und die Mädchen des SV Kirchzarten.
Auch unsere beiden Staffel zeigten zum Abschluss der Saison mit PLatz 5 und 7 gute Wettkämpfe.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen für ihr Kommen bedanken.
Ein großer Dank gilt, unserem Bezirkssportwart Hubert Schlegel, dem Bezirksobmann Gustl Frey und den vielen treuen Helfer unseres Skiclub, die einmal mehr einen ganz tollen Job gemacht haben. 'Herzliche Grüße gelten auch unserem Ehrenobmann Werner Morath.
Es ist immer wieder schön zu spüren welche tolle Gemeinschaft hier besteht.
Vielen Dank und den erfolgreichen Sportlern herzlichen Glückwunsch.
Euer Skiclub Langenordnach
Die Ergebnisliste vom Bezirksstaffellauf am 09.03.2019 in auf dem Hellewand findet ihr >> hier <<
Der Bericht vom Bezirkstaffellauf 2016/2017 am 08.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Bericht vom Bezirkstaffellauf 2015/2016 am 15.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Bezirkstaffellauf 2014/2015 am 10.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Bezirkstaffellauf 2013/2014 am 03.01.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2012/2013 am 22.12.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2011/2012 am 08.01.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
als auch von 2010/2011 am 13.03.2011 findet ihr nochmals >> hier <<
Im Dienste der Gemeinschaft am Notschreilauf
... unser Beitrag für den Notschreilauf am Nordic-Center ...
Am heutigen Sonntag, den 03.03.2019 fand im Nordic-Center am Notschrei die fünfte Auflage des Notschreilaufs statt.
Alle Mitgliedsvereine und der Verein Notschreiloipe richten diese Veranstaltung nun schon zum fünften Mal aus. Die Idee hinter dieser gemeinsamen Veranstaltung ist es, Kosten oder notwendige Investitionen am Nordic-Center etwas abzufangen.
Wie in den vergangenen Jahren zeichneten wir uns wieder für die Organisation des Kleidersacktransports und deren Ausgabe veranwortlich.
Unsere Aufgabe bestand darin, dass wir Die Kleidersäcke im Startbereich entgegennahmen und im Zielbereich mit den Sportlern aushändigten..
Bei angenehmen Wetter fand das internationale Teilnehmerfeld heute eine recht anspruchsvolle Strecke und eine wieder sehr gut organisierte Veranstaltung vor. Dem Orga-Team gilt es ein großes Lob auszusprechen.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren treuen Helfern Hubert, Hermann, Timo die den Vorstand auf den Notschrei begleiteten, um dieses Gemeinschaftsprojekt zu unterstützen.
Euer SC Langenordnach
Nähere Informationen und weitere Bilder findet ihr auf der Website vom Notschreilauf >> hier<<
Den Bericht vom 4. Notschreilauf am 04.03.2018 findet ihr nochmals >> hier <<
und den Bericht vom 3. Notschreilauf am 05.03.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 2. Notschreilauf am 13.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom 1. Notschreilauf am 15.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
Der SCL bei unserer frischgebackenen Teamweltmeisterin Ramona in Seefeld
...Unterstützung unserer Gold-Mädels beim Einzelspringen der WM in Seefeld ...
... Toll dabei gewesen zu sein ...
Einen Tag nachdem unsere Ramona Straub mit ihren Mannschaftskameradinnen Carina Vogt, Juliane Seyfahrt und Katharina Althaus sensationell Teamweltmeisterin geworden ist, sind wir heute nach Seefeld aufgebrochen, um dem Einzelspringen beizuwohnen.
Total stolz und noch gerührt von den gestrigen Ereignissen war die Vorfreude auf den heutigen Tag in Seefeld riesengroß.
Irgendwie können wir es noch gar nicht glauben, dass wir nun in unserem kleinen Verein eine Weltmeisterin in unserer Mitte haben.
Gut ausgerüstet mit Banner, Fahnen und vielem mehr brachen wir auf, um dem heutigen Einzelspringen beizuwohnen.
Ebenso hofften wir natürlich auch, dass wir Ramona in die Arme nehmen und zu ihrem größten Erfolg in ihrer Karriere gratulieren können.
Schön, dass Ramona´s Eltern und Geschwister uns auf dieser Fahrt begleiteten.
Vor dem Einzelspringen statteten wir den Langläufern noch einen Besuch ab, denn dort war mit Janosch Brugger ja ein weiterer Schwarzwälder am Start. Die Spannung war jedoch bei uns auf den in kürze beginnenden Einzelwettkampf mit Ramona schon enorm. Da Ramona im Teamspringen die besten Sprünge des Tages gemacht hatte so gestern die "geheime Einzelweltmeisterin" war, kamen wir schon etwas ins träumen.
Leider ist Ramona der erste Sprung nicht optimal gelungen, jedoch zeigte sie uns im zweiten Durchgang, dass sie derzeit zu den weltbesten Skispringerinnen gehört.
Wir freuten uns am Ende sehr für Katharina Althaus, die sich die Silbermedaille sichern konnte.
Wie erhofft schaute Ramona noch bei uns vorbei und so konnten wir ihr auch unsere Glückwünsche überbringen.
Zufrieden und dankbar konnten wir nach einem imposanten Feuerwerk die Heimfahrt antreten.
Vielen Dank an alle die heute dabei waren ... das ist es was unseren Verein ausmacht.
Euer SC Langenordnach
Lest auch die Berichte bei Berkutschi.com: (27.02.2019),
Schaut euch ein cooles Video der Gold-Mädels von Eurosport an: (27.02.2019),
Pressebericht: Badische-Zeitung (28.02.2019),
die Ergebnisliste vom Einzelspringen der Weltmeisterschaft in Seefeld am 27.02.2019 findet ihr >> hier <<
Bilder => :Der SCL bei unserer frischgebackenen Teamweltmeisterin Ramona in Seefeld
Kinderskifest in Langenordnach 2019
... Ein schönes Kinderskifest ...
... mit vielen netten Menschen ....
Wir durften heute, am 20.01.2019 ein tolles und faires Kinderskifest erleben.
Wie im vergangenen Jahr hieß uns der Förderverein Skilift Schwärzenbach herzlich in Schwärzenbach willkommen, wo unser Helferteam für unsere Kids einen anspruchsvollen Torlauf und zwei coole Schanzen hergerichtet hatte. Die Kinder hatten sichtlich wieder viel Spaß neben den Wertungsläufen die Piste auszukosten zu dürfen.
Im Abfahrtslauf und beim Skispringen zeigten die Kinder Mut und Können und wurden von den Eltern, Großeltern und Freunden angefeuert. Roland Hensler kommentierte wieder kurzweilig und gekonnt das Geschehen am Hang und an der Schanze.
Am Nachmittag trafen wir uns dann in Langenordnach an unserer Heimstrecke am SCL-Schopf, wo wir bei angenehmeren Temperaturen den Langlaufwettbewerb durchführten. Florian Wursthorn schuf beste Bedingungen für unseren Nachwuchs. Schön zu sehen, mit welcher Freude sich die Kleinsten auf die Strecke begaben.
In unserem neuen Bürgerhus, durften wir uns mit leckeren Speisen und Getränken stärken und erlebten eine schön zelebrierte Siegerehrung.
Wir sahen wirklich tolle Wettberwerbe und wie es sich für unser Kinderskifest gehört, bekam jeder Teilnehmer in jeder Disziplin auch einen tollen Preis.
Dass dies möglich ist, haben wir unseren Eltern, Einwohnern vom Tal und vorallem den zahlreichen Gewerbebetrieben zu verdanken, die jedes Jahr tolle Sach- und Geldspenden für unsere Kinder geben. Insbesondere Ernst Walter, Michael Straub, Steffi Straub legen sich hier immer kräftig ins Zeug.
Wir sehen dies nicht als Selbstverständlichkeit an, sondern sind sehr dankbar darüber, und möchten allen Spendern ganz ganz herzlich D a n k e sagen.
Wir durften heute einen wunderschönen Skitag in Langenordnach erleben und möchten uns hierfür bei allen Menschen bedanken, die in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben. Sei es durch Helfereinsätze oder einfach nur durch das dabei sein. Es ist einfach schön, dass wir in unserem kleinen Verein so eine Tradition haben und selbst wenn es nicht immer ganz rund läuft, wir das trotzdem rücksichtsvoll annehmen.
Vielen Dank!
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (22.01.2019),
Die Ergebnisliste von allen Disziplinen vom Kinderskifest am 20.01.2019 findet ihr >> hier <<
(Bitte beachtet, dass sich bei der Bezeichnung der Klassen ein Fehlerteufel auf den Urkunden eingeschlichen hatte).
Weitere Beiträge...
- Vereinsmeisterschaften 2019
- Edelbert Schlegel Cego 2019
- Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften Langenordnach
- Gute Wünsche für 2019
- Abend des Sports 2018
- Helferfest unseres Skiclubs 2018
- Wir trauern um unser Ehrenmitglied Willi Kleiser
- Wir trauern um unseren SVS-Präsidenten Stefan Wirbser
- Jahresversammlung der ARGE-Sport 2018
- Ernst Walter feiert 80. Geburtstag
- Sommerfest 2018 - Ein Fest für groß und klein
- Grümpelturnier 2018
- Winterabschluss Saison 2017/2018
- Willi Straub feiert 85. Geburtstag
- VBB-Schießen in Neustadt 2018
- Aktion Schwarzwaldgletscher einpacken
- Sportlerehrung des Landkreises in Bad Krozingen
- Eindrücke vom Baufortschritt bei einem schönen Umtrunk
- Und es wird hell im zukünftigen Bürgerhaus
- Im Dienste der Gemeinschaft am Notschreilauf
- Arbeitseinsatz im Bürgerhaus
- Ramona beim Kinderskifest dabei
- Kinderskifest in Langenordnach 2018
- Vereinsmeisterschaften Langlauf 2018
- Generalversammlung 2018
- Ramona´s Olympiaeinsatz - Wir waren dabei ...
- Närrischen Zinkenstaffellauf des SCL 2018
- Unser Ehrenvorstand Edelbert Willmann feiert seinen 80. Geburtstag
- Edelbert Schlegel Cego 2018
- 1. Arbeiteinsatz im neuen Jahr
- Absage Bezirksstaffellauf
- Gute Wünsche für 2018
- Werkeln trotz schönstem Winterwetter
- Unsere Baustelle im Dezember
- Frohe Weihnachten wünscht der SCL




