Abbruch im ehemaligen Rathaus Teil 3

Wappen Langenordnach... und nochmals wurde viel Bauschutt unter
                         extremen Bedingungen geborgen ...

Auch am heutigen Samstag, den 26.11.2016 fanden sich wieder nette Helfer im ehem. Rathaus ein, um unter extremen Bedingungen den Innereien des ehemailgen Rathauses an den Kragen zu gehen. Mit Mundschutz und voller Elan wurden die letzten Decken herunter geholt und der Boden des alten Archivs heraus gespitzt. Ebenfalls wurde die Trennwand im bisherigen Feuerwehrraum entfernt.

K640 IMG 7067 K640 IMG 7096 K640 IMG 7036

Heute waren auch viel sehr junge Langenordnacher auf der Baustelle und beteiligten sich mit sehr viel Spaß an der Gestaltung des zukunftigen Mittelpunkt des Dorflebens in Langenordnach. Auch heute gab es wieder manchen Anhänger mit Schutt, welchen wir unter anderm im RAZ entsorgt haben.
Mit dem Arbeitsergebnis dürfen wir wieder sehr zufrieden sein.
Heute haben uns Steffi Zähringer und Martina Tritschler mit leckerem Mitagessen und tollen Kuchen gestärkt und wunderbar bei Laune gehalten. Vielen Dank!

K640 IMG 7064 K640 IMG 7054
Am kommenden Samstag werden wir uns, wenn möglich dem Haushohen Kamin annehmen und freuen uns wieder auf motivierte Helfer für das zukünftige Haus der Gemeinschaft.

Bis dahin ...

Euer SC Langenordnach.

weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >> Langenordnach ZW 

Bilder => :Abbruch im ehemaligen Rathaus Teil 3

Unsere neue Loipen-Spurfräse ist da

logo1Eine Idee für die Zukunft ...
                     ... wurde Realität   
In vielen intensiven Stunden haben wir in den letzten Monaten an unserem Großprojekt und der Idee "Beschaffung einer Loipen-Spurfräse" gearbeitet.


Beweggründe waren zum einen, dass unser vereinseigenes Spurgerät welches wir im Jahre 2001 von der Stadt Titisee-Neustadt erworben haben nicht mehr sinnvoll eingesetzt werden konnte. Zum anderen sehen wir uns aber genötigt, den zunehmend schlechteren Winterbedingungen Rechnung zu tragen. In den vergangenen Wintern waren die Bedingungen in Langenordnach und großen Teilen des Loipennetzes von Titisee-Neustadt oft so unbefriedigend, dass das große Spurgerät nicht eingesetzt und wir maximal mit unserem Skidoo unsere Nachtloipe präparieren konnten.

K640 IMG 7118 K640 IMG 7117

Schon seit längerem beschäftigten wir uns mit einer Technologie, welche genau für diese Entwicklung eine Antwort hat. Mit der sogenannten Loipenfräse, die als Anbaugerät an Traktoren angebaut werden kann, ist ein flexibles und geländeschonendes Spuren auch bei minimalen Schneemengen (ab 10 cm) möglich. Loipen können noch intakt gehalten werden, wo klassische Spurgeräte schon aufgeben müssen, wenngleich man bei größeren Schneemengen an kettengetriebenen Spurgeräten nicht vorbei kommen wird.

Intensiv haben wir an einem Einsatz- und Finanzierungskonzept gewerkelt und konnten nun tatsächlich unsere Idee Wirklichkeit werden lassen. Wir freuen uns, dass wir das Gerät bei niedrigen Schneehöhen auch im Loipennetz von Titisee-Neustadt einsetzen können.

Mit Spannung haben wir heute, am 25.11.2016 die Anlieferung der Spurfräse erwartet. Unsere Loipenfahrer Florian und Markus wurden in die Bedienung eingewiesen und warten nun auf das ersehnte Weiß, damit sie das Gelernte auch in der Praxis anwenden können.

Wir hoffen, dass wir mit unserer Investition ein Zeichen in die Zukunft des Langlaufsports in unserer Raumschaft setzen konnten und wünschen uns viel Glück mit dem neuen Gerät.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, welche uns in der Umsetzung unterstüzt haben.

Euer SC Langenordnach

Pressebericcht:  Badische Zeitung (30.11.2016)

Bilder => :Unsere neue Loipen-Spurfräse ist da

Generalversammlung 2016

logo-sclEin quirliger Verein blickt auf ein eindrucksvolles Vereinsjahr zurück

Gestern am 25.11.2016 hielten wir im Gasthaus Ahorn in Schwärzenbach die 65. Generalversammlung unseres Skiclubs ab. Mit Freude durften wir wieder viele interessierte Mitglieder und Freunde des Vereins, sowie mit Barbara Müller, Wilfried Waldvogel und Hermann Faller drei Gemeinderäte der Stadt Titisee-Neustadt herzlich begrüssen.
Es war schön, dass Familie Benz vom Gasthaus Ahorn ihr Versprechen im vergangenen Jahr wahr machte, so dass unsere Veranstaltung in 2016 im neuen Saal stattfinden konnte. Nach dem Förderverein Skilift Schwärzenbach war dies nun die zweite Veranstaltung in dem tollen Raum.
K640 IMG 6978
Die gestrige Versammlung war geprägt von zahlreichen Berichten eines außerordentlichen Vereinsjahrs mit sehr sehr vielen Aktivitäten und großen Projekten die unser kleiner aber feine Verein im vergangenen Vereinsjahr stemmte. In manchen Berichten viel auch des öfteren das Wort der Superlative.

K640 IMG 6981

Aus sportlicher Sicht, waren unsere Sportler einmal mehr sehr erfolgreich und konnten sich in ihren Klassen bis auf Bundesebene sehr gut platzieren. Leider war auch der vergangene Winter herausfordernd und schneearm, so dass von den Sportlern und Veranstaltern wieder sehr viel Dynamik gefragt war. Auch in unseren Veranstaltungen, wie dem Bezirksstaffellauf oder Jugend trainert für Olympia mussten wir dies erfolgreich unter Beweis stellen. Für das ausgefallene Kinderskifest setzen wir einfach im Sommer ein Kindersportfest auf.
Die Arbeit in der gut gemischten Vorstandschaft (7 Männer / 7 Frauen) aus alt und jung läuft sehr gut, ist effektiv und trotz der manigfaltigen Arbeit kommt der Spaß nicht zu kurz. In der Organisation unserer Veranstaltungen konnten wir bspw. beim "Umgrümpeln" unseres Sommerfestes zeigen welche Kreativität und Spontanität in uns steckt.

K640 IMG 6985Unsere anstehenden Großprojekte waren teilweise recht herausfordernd und erhielten oft eine nicht geplante Eigendynamik. Dank des immensen Einsatzes unseres Kassierers Mathias Heizmann und weiteren Idealisten des Ehrenamts konnten wir die Projekte "Beschaffung Festzelt", "Neue Vereinskleidung", "Beschaffung Spurfräse", "Neue Startnummern" und weitere Themen umsetzen bzw. in der Umsetzung weit voran bringen.
K640 IMG 6983
In den verschiedenen Tätigkeitsberichten wurde eindrucksvoll deutlich, wie aktiv, vielseitig und erfolgreich der SC Langenordnach im vergangenen Jahr war. Die Highligths sind unter vielen anderen Aktivitäten, die Teilnahme am Weltcup in Neustadt, unser Sommerfest, die Unterstützung des Bundesligarennen der Mountainbiker sowie der Start des Umbaus des ehem. Rathaus zum Bürgerhaus Langenordnach.
In Vertretung unseres Cheftrainers, der in seiner Rolle als Bezirkssportwart mit den Aktiven im Trainiingslager in Levigno weilte, berichteten unsere Nachwuchstrainer Verena und Christina in konnter Art über die Situation im Trainingsbetrieb. Alicia Schlegel gab einen Einblick in die Arbeit des Jugendvorstands.
Unsere Breitensportler absolvierten unter Organisation von Christoph und Sandra Borrmann über 40 Einheiten und auch unsere Abendwanderer hatten bei zahlreichen, von Eberhard Eckmann organisierten Touren, viele tolle Erlebnisse.
Mit Dankbarkeit und etwas Stolz durften wir die Grüße der Stadt Titisee-Neustadt durch Hermann Faller entgegen nehmen.

Mit Freude durften wir aus unserem Kreis der derzeit 318 Mitglieder, auch in diesem Jahr viele treue Mitglieder ehren.
Es ist eine tollen Sache, wenn Menschen dem Sport und der Jugend auf diesem Wege die Verbundenheit zeigen.
Für seine langjährige Treue zum SC Langenordnach durften gestern nun endlich Hermann Müller zum Ehrenmitglied des SC Langenordnach ernennen.

xneu-1

Ehrennadel in Bronze (15 Jahre)
Hans-Joachim Berenbold       Titisee-Neustadt
Philip Burchartz                      Lenzkirch
Marek Burchartz                     Lenzkirch
Heiko Faller                           Titisee-Neustadt
Martin Fritz                             Eisenbach
Patrick Knöpfle                      Titisee-Neustadt
Alexandra Müller                    Titisee-Neustadt
Alicia Schlegel                       Lenzkirch-Kappel
Cora Willmann                       Hammereisenbach
Daniela Willmann                   Hammereisenbach
Sabrina Willmann                   Hammereisenbach

Ehrennadel in Silber (25 Jahre) 
Luzia Baur                      Titisee-Neustadt
Matthias Baur                 Titisee-Neustadt
Klaus Lauber                  Titisee-Neustadt
Stefan Mayer                  Titisee-Neustadt



 

 

 

Ehrennadel in Gold (40 Jahre)
Franz Faller                          Titisee-Neustadt
Gisela Schlegel                     Kappel

60 Jahre Mitgliedschaft
Gisela Schätzle                  Waldau

                Wir gratulieren allen herzlich!

Für die kommende Saison wünschen wir uns tolle Erfolge und viel Spaß im Vereinsleben und möchten allen Mitgliedern, Vorstandsmitgliedern und Freunden für die Nähe zum SC Langenordnach herzlich Danken.

Euer SC Langenordnach

Pressebericht:     Badische-Zeitung (28.11.2016) 

Bilder => :Generalversammlung 2016

Jugendgeneralversammlung 2016

Eine Versammlung für den Nachwuchs des Vereins ...

Am Montag, den 21.11.2016 trafen wir uns zur diesjährigen Jugendgeneralversammlung.
Unser 1. Jugendvorstand Pirmin Tritschler eröffnete die Versammlung. Die SCL-Kinder hörten aufmerksam zu, als Schriftführerin Alicia Schlegel und Kassiererin Verena Heizmann Ihre Berichte präsentierten. Am Ende konnten die Kinder noch Wünsche äußern.
Anschließend beendete Pirmin Tritschler die Versammlung.

Die Jugendvorstandschaft bedankt sich für das kommen!

Eure Alicia Schlegel

Ein Arbeitseinsatz ohne Schmutzzulage

Wappen Langenordnach... heute ging´s den alten Zwischenwänden, dem Boden
                 und der "Strohdecke" an den Kragen ...

von den fleißigen Helfern, die sich am heutigen Samstag, den 19.11.2016 zum Arbeitseinsatz am ehem. Rathaus Langenordnach eingefunden haben, wurde einiges abverlangt. Beim Abbruch der alten Zwischenwänden, den Fliesen im Flur und den Toiletten, sowie den Decken in den Büroräumen entstand wahrlich viel Staub.

K640 IMG 6920 K640 IMG 6898

Für diese Arbeiten war grobes Werkzeug, wie Hammer, Pickel, Hilti aber auch viel Muskelkraft, gefordert. Zum Glück hatte Hansjörg Staubmasken besorgt, welche Gold wert waren. Am Ende des Tages wurden von den Helfern 3 große Anhänger mit Schubkarren gefüllt. Alle waren mit dem Ergebnis ihrer Arbeit sehr zufrieden und hatten Dank der leckeren Verkostung duch Sigrid und Christa viel Spaß.

K640 IMG 6916 K640 IMG 6965 K640 IMG 6954
Am kommenden Samstag wird es nochmals einen ähnlich schutzigen Arbeitseinsatz geben und dann sind wir hoffentlich aus dem schlimmsten heraus. Wir freuen uns auf weitere starke Helfer für unser zukünftiges Schmuckstück in der Orne.

Bis dahin ...

Euer SC Langenordnach.

weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >> Langenordnach ZW 

Bilder => :Ein Arbeitseinsatz ohne Schmutzzulage

Wir trauern um unseren ehemaligen Vorstand Hermann Kern

 

Hermann Kern   * 23.06.1936   † 12.11.2016 

Der Skiclub Langenordnach trauert um sein langjähriges Vereinsmitglied und ehemaligen 1. Vorstand Hermann Kern.
Hermann trat am 01.01.1961 als passives Mitglied in unsern Verein ein und übernahm dort bis 1964 die Aufgabe des 1. Vorstands. Im Jahre 2010 durften wir ihn zu unserem  Ehrenmitglied ernennen. 1987 erhielt er die Vereinsehrennadel in Silber.
Für sein Engagement und die langjährige Treue zum Skiclub Langenordnach gilt ihm und seiner Familie ein herzliches Dankeschön auszusprechen.
Unser Mitgefühl und Anteilnahme gilt seiner Familie.

Lieber Hermann, Ruhe in Frieden.    
Das wünschen dir die Vorstandschaft und Mitglieder vom SC Langenordnach e.V.
Wir werden dir ein ehrendes Andenken bewahren.

Start Umbau Bürgerhaus mit dem Abbruch in den Räumen des ehem. Rathauses

Wappen Langenordnach... Mit gewaltiger Frauen-, Männer- und Kinderpower wurde
                 die Baustelle "Neues Bürgerhaus Langenordnach" nun offiziell eröffnet ...

Für die Langenordnacher, die Zukunftswerkstatt und auch den Skiclub Langenordnach beginnt nun eine bewegende Zeit. Am gestrigen Samstag, den 12.11.2016 war für die Langenordnacher der erste große Arbeitseinsatz für den zweiten Bauabschnitt im ehemaligen Rathaus von Langenordnach, angesagt. Selbstverständlich waren auch zahlreiche Mitglieder von unserem Skiclub Vorort.

K640 IMG 6807 K640 IMG 6814

Mit viel Elan und grobem Werkzeug ging es den Innereien der ehem. Amts-, Büro- und Archivräumen an den Kragen. Alles wurde fachgerecht auf verschiedene Anhänger sortiert und bald waren die Räume in einem rohbauähnlichen Zustand.
Die Helfer und Helferinnen leisteten gestern gewaltiges und hatten dabei trotzdem sehr viel Spaß.
Wir sind uns sicher, dass wir in den kommenden Monaten noch bei so manchem Arbeitseinsatz im Rathaus zusammenkommen werden, um in toller Gemeinschaftsleistung unser Bürgerhaus zu einem kleinen Schmuckstück werden zu lassen.

K640 IMG 6822 K640 IMG 6806 K640 IMG 6827 K640 IMG 6809

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle die dieses Projekt wahr werden liesen, allen voran unser Planer Hansjörg Rombach und den Verantworlichen der Stadt Titisee-Neustadt und dessen Gemeinderat. Großer Dank aber auch an alle ehrenamtlichen Helfer und vorallem an das tollen Catering-Team.

Bis dahin ...

Euer SC Langenordnach.

weitere Berichte zum Umbau und zur Zukunftswerkstatt findet ihr hier >> Langenordnach ZW

Bilder => :Start Umbau Bürgerhaus mit dem Abbruch in den Räumen des ehem. Rathauses

Abend des Sports 2016

TN... Biathletin Anika Knoll vom SV Friedenweiler-Rudenberg wird Sportlerin des Jahres 2016 ...

Mit einem abwechslungsreichen Programm lud die Arbeitsgemeinschaft sporttreibender Vereine in Titisee-Neustadt, am 12.11.2016 zum diesjährigen Abend des Sports ein. Gustl Frey vom Orga-Team durfte einen vollen Saal berüssen.

Zahlreiche sportbegeisterte aus Titisee-Neustadt und auch Langenordnacher sind ins Kurhaus gekommen, um die Leistungen der Sportler zu würdigen. Für die erfolgreichen Sportler ist diese Ehrung immer etwas ganz besonderes. Nach dem es im vergangenen Jahr den Rekord mit 190 Ehrung gab, waren es in diesem Jahr insgesamt 149 Ehrungen die ausgesprochen wurden. Schön war, dass auch die sympatischen Weltcupskispringer Andreas Wank und unsere Ramona Straub da sein konnten.

K640 DSC04216 K640 DSC04242 K640 DSC04239

Auch aus unserem Verein haben in diesem Jahr etwas weniger Sportler die hohe Hürde der Ehrenordnung geschafft.
Wir freuen uns aber, dass Johanna Knöpfle, Ramona Straub, Annika Straub, Peter Hensler, Leopold Hensler und Timo Heizmann für ihre Leistungen in der vergangenen Saison ausgezeichnet wurden, wobei Johanna und Timo leider nicht anwesend sein konnten.

K640 DSC04260 K640 DSC04254

Die mit großer Spannung erwartete Wahl zum "Sportler des Jahres" konnte diesmal souverän Annika Knoll für sich entscheiden. Mit einem lachenden Auge, dass es nach Johanna Knöpfle im Vorjahr erneut eine nordische Sportlerin in geschafft hat, etwas traurig vielleicht, weil es mit Verana Müller nicht erneut eine Langenordnacherin geschafft hat. Die Leichtathletinnen des TV Neustadt konnten den Sieg bei der Wahl zur "Mannschaft des Jahres" für sich verbuchen und verwiesen überraschend die Neustädter Fußballer auf den zweiten Platz. Deren Enttäuschung war dann doch deutlich zu spüren.

K640 DSC04218 K640 DSC04219 K640 DSC04249

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit der Stuhlgäng und den Jazzmädels aus Löffingen, sowie Daniel Rall mit seinen spektakulären Radvorstellungen, machten den Abend richtig kurzweilig. Toll war, dass der Radkünstler für sein Programm andere Sportler, wie Andreas Wank oder Jonas Maier aus dem Publikum mit einbezog. Mit einer reichhaltigen Tombola und Tanz ging ein schöner Abend zu Ende.

K640 IMG 6970Ein weiteres Highlight neben der Ehrung für Leopold ...
... ein gemeinsames Bild mit unserem Skisprungstar Andreas Wank.

Dem Orga-Team der ARGE-Sport gilt ein herzliches Dankeschön für den schönen Abend. Ebenso ein herzlicher Dank an Bettina Hensler für den Bericht und die tollen Bilder.

Wir gratulieren allen geehrten Sportlern ganz herzlich.
Euer SC Langenordnach

Pressebericht:          Badische Zeitung (13.11.2015)

Pressevorberichte:  Badische-Zeitung (08.11.2016),  Badische-Zeitung (09.11.2016),  
                                  
Badische-Zeitung (10.11.2016),  Badische-Zeitung (11.11.2016),
                                   Badische-Zeitung (12.11.2016)

Unser Bericht der Sportlerehrung von 2015:  >>hier<<
und von 2014:  >>hier<<
sowie von 2013: 
>>hier<<
und von 2012:  >>hier<<

Bilder => :Abend des Sports 2016

Hauptversammlung Club Thurnerspur 2016

thurspSeit vielen Jahren ist der Skiclub Langenordnach Mitglied im Club Thurnerspur, der einzigen privat finanzierten Loipe im Hochschwarzwald.
In der sehr gut besuchten Veranstaltung in der Schwarzwaldhalle St. Märgen, zogen Vorsitzender Wolf Hockenjos und Geschäftsführer Tobias Bach Bilanz über die aktuelle Situation und Struktur des Vereins. In den vergangenen Jahre wurde viel in die Erhaltung und Weiterentwicklung der Spur und der Loipenhütte mit Wachsraum investiert.
Die Gedanken und Bestrebungen gehen aber auch dahin, dass man sich aufgrund den wärmer werdenden Winter auch mit einer Beschneiung auseinandersetzen will, um zumindest die Nachloipe lange in Betrieb halten zu können.
Auch wir vom SC Langenordnach sind dankbar, dass wir an der Thurnerspur so manche Trainingseinheit absolvieren können.
Das Ziel des Vereins für das kommenden jahr ist, die Überschreitung der 5.000 Mitglieder zu schaffen.
Höhepunkt des Abends war ein Vortrag des ehem. Langläufers und Fernseh-Co-Moderators Peter Schlickenrieder.

Pressebericcht:  Badische Zeitung (16.11.2016),  

Link zur Homepage des Clubs Thurnerspur e.V.

Joomla template by TG