Sommerfest 2016 - Ein Fest von Freunden für Freunde

Unser Sommerfest 2016 - ... von Freunden für Freunde ....
Schaut Euch auch die Bilder-Galerien an ....
Pressebericht: Badische-Zeitung (06.07.2016),
Pressefotos: Badische-Zeitung (05.07.2016),
Bilder => :Sommerfest 2016 - Ein Fest von Freunden für Freunde
Sommerfest 2016 - Ein Fest der Superlative

... wenn das mal keine Meisterleistung von uns war ...
Mit Dankbarkeit und Zufriedenheit ist ein schönes, spontanes und erfolgreiches Sommerfest am 03.07.2016 zu Ende gegangen. Drei Tage war in Langenordnach wieder allerlei für jung und alt geboten. In unserem neuen, wunderschön geschmückten Zelt durften wir unseren Gästen einmal mehr ein sehr abwechslungsreiches und gelungenes Programm bieten.
Mutig trafen wir wenige Tage vor dem Festwochenende die Entscheidung, aufgrund der EM 2016 das Rahmenprogramm zu tauschen und den Kleinkunstabend am Freitag durchzuführen, so dass wir uns am Samstag ganz dem Thema Fußball widmen konnten.
Der Kleinkunstabend am Freitag, mit den genialen Darstelllern Thomas, Viktoria und Marita und anschliessendem Tanz waren ein perfektes und abwechslungsreiches Opening unseres diesjährigen Festwochenendes 2016 (siehe Bericht zum Kleinkunstabend).
Beim Start des Grümpelturniers am Samstag (siehe Bericht zum Grümpelturnier), trübte der Regen die Atmosphäre leicht, aber die Spieler und Zuschauer hatten trotzdem ihren Spaß der Traditionsveranstaltung zuzuschauen.
Kurz vor 21:00 Uhr stand mit der Fallermannschaft der Sieger fest, so dass dann die Spannung für´s Viertelfinale Deutschland-Italien kaum noch zu halten war (siehe Bericht zum Public-Viewing). Überwältigt von den vielen Fan´s die in unser Festzelt kamen, freuten wir uns auf einen tollen Abend. Der Fußball-Krimi war bis zum Elfmeterschiessen fast nicht mehr auszuhalten und so war nach dem erlösendem Tor unserer deutschen Mannschaften das Zelt auch nicht mehr zu halten. Alle feierten bis in die frühen Morgenstunden.Am Sonntag galt es dann vor dem Gottesdienst doch einiges aufzuräumen, was aber mit vielen fleißigen Händen kein Problem war. Pfarrer Hermann schaffte es wieder einmal, mit seinen angenehmen Worten, den vielen Gottesdienstbesuchern in unserem Festzelt, einen besinnlichen Raum zu geben.
Nach dem Gottesdienst spielten dann erstmals die Windeck-Buebe aus Hinterzarten zum Frühschoppenkonzert auf und brachten mit Musik und Witz eine schöne Stimmung ins Zelt.
Unsere Küche angeführt von Sigrid Albbrecht und Mark Waldvogel zauberten wieder eine abwechsungsreiche Speisekarte auf den Tisch, die wirklich für jeden Geschmack etwas bot. Wie schon fast selbstverständlich, waren unsere Salatteller und das Kuchenbuffet mit leckern slebstgemachten Salaten und Kuchen wieder der große Renner.
Am Nachmittag stand dann wieder eine Neuauflage der Ornelympics, in diesem Jahr mit dem Motte "Ab nach Rio" auf dem Programm (siehe Bericht zu den Ornelympics). 22 Mannschaften hatten bei den Tollen, vom Orgateam entwickelten Spielen, Gaudi pur.
Die alljährliche Tombolla wartete wieder mit vielen wertvollen Preisen auf. Unser Tombola-Team mit Bettina Hensler, Helga Faller, Steffi Straub und Mathias Heizmann sowie ihrem Moderator Roland Hensler hat die Verlosung wieder perfekt organisiert und durchgeführt. Dem Gewinner des tollen Fahrrads sowie allen anderen Gewinnern einen ganz herzlichen Glückwunsch!
Die Eltern unserer aktiven Kinder haben im Vorfeld des Sommerfestes kräftig Deko-Sachen gebastelt und Flohmarktartikel gesammelt, die sie wärend dem Fest zu gunsten unserer neuen Vereinskleidung verkauften.
Mit unserem neuen Festzelt als auch mit unseren einheitlichen Helfershirts haben wir dem Sommerfest einen noch professionelleren Touch gegeben.
Das Sommerfest ist das jährliche Highlight für den Verein und das Tal und auch die finanzielle Grundlage unseres Vereinslebens. Ein besonderer Dank gilt den angrenzenden Anwohnern, für das entgegengebrachte Verständnis an den drei Tagen und den doch recht langen und Nächten, sowie Familie Wursthorn für die Belagerung des Binsenhof-Geländes.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Gästen für ihr kommen und bei den vielen treuen Helfern, Spendern von Kuchen, Salaten oder Preisen bedanken. Ohne Euch wäre dies alles nicht möglich.
Vielen Vielen Dank !!!
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (06.07.2016),
Pressefotos: Badische-Zeitung (05.07.2016),
EM-Viertelfinale mit Public-Viewing

... das war der absolute Hammer ...
Spontan hatten wir in der vergangenen Woche unser Sommerfestprogramm umgebaut, um uns dieses Highlight, des Viertelfinales der EM 2016 von
Deutschland - Italien
zu uns ins Festzelt vom Sommerfest zu holen.
Dank der Unterstützung vom Leopold Winterhalder vom Krone-Theater konnten wir ein Public-Viewing anbieten.
Wir waren begeistert wieviele Fußballfans unserer spontanen Einladung gefolgt sind und sich dieses Ereignis im Kreise fantastischer Fußballfreunde, anschauen wollten.
Das Spiel sorgte mit dem Herzschlag-Elmeterschiessen, welches am Ende dann auch glücklich für Deutschland ausging, zu einer Mega-Stimmung im Festzelt, welche bis in den anderen Morgen an hielt und wir nicht vergessen werden.
Wir hatte alle wahnsinnig viel Spaß und alle Helferdes Abends machten einen tollen Job, so dass wir am Ende glücklich und zufrieden sein dürfen, dass wir das Sommerfestprogramm getauscht haben.
Ein großer Dank gilt allen Fan´s die uns im Festzelt besucht haben.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (06.07.2016),
Pressefotos: Badische-Zeitung (05.07.2016),
Grümpelturnier 2016

Das Grümpelturnier - Die Eröffnung einer langen Fußballnacht ...
Am vergangenen Samstag (02.07.2016) fand nun unser traditionelles Grümpelurnier statt, welches wir aufrund des EM Viertelfinalspiels Deutschland-Italien dorthin verlegt hatten. Leider war es so kurzfristig nicht allen Mannschaften möglich ihre Spieler so kurzfristig zu mobilisieren und deshalb waren es in diesem Jahr nur 6 anstatt 8 Mannschaften. Unseren Spielplan haben unsere Organisatoren Mathias Heizmann und Christoph Borrmann wir extra so angepasst, dass wir rechtzeit zum Spielbeginn der Deutschen Nationalmannschaft fertig wurden.
Trotz Regen, der pünktlich zum Turnierstart einsetzte, fanden die Spieler einen perfekt hergerichteten Sportplatz auf der Festwiese beim Binsenhof vor.
In diesen Jahr standen sich im Finale die Reichenbachbolzer und die Fallermannschaft gegenüber, welches am Ende im Elfmeterschiessen zu Gunsten der Fallermannschaft ausfiel. Das Spiel um Platz 3 gewann dann der Binsenhof gegen die Mannschaft vom Förberhof. Fünfter wurden die Mannschaft "Zienlich Egal" vor der Rathaus-Mannschaft.
Alle Mannschaften durften dann bei der Siegerehrung am Sonntag tolle Preise in Empfang nehmen.
Die Finalisten: Fallermannschaft (gelb) und Reichenbachbolzer (rot)
Ein ganz ganz dickes Dankeschön gilt allen teilnehmenden Mannschaften und den Schiedsrichtern.
Gut gelaunt konnten wird auf den eigentlichen Höhepunkt des Abend "Deutschland gegen Italien" über gehen.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (06.07.2016),
Pressefotos: Badische-Zeitung (05.07.2016),
Die Ergebnisliste des Grümpelturniers in Langenordnach am 02.07.2016 findet ihr >> hier <<
Den Bericht aus dem Jahr 2015 gibt´s nochmals: >>hier<<
und aus dem Jahr 2014 gibt´s nochmals: >>hier<<
Der Bericht aus dem Jahr 2013: >>hier<<
und 2012: >>hier<<
Sommerfest Tag 1 - Kleinkunstabend

... zur Eröffnung, ein supertoller Abend mit genialen Akteuren ...
Eine großer Stein ist uns gestern vom Herzen gefallen, wie wir sahen, dass viele Gäste unseren kurzfristigen Programmtausch auch annahmen und unser neuen Zelt füllten.
Am gestrigen Freitag, den 01.07.2016 starteten wir in das Sommerfest 2016 mit einem Kleinkunstabend.
Wir konnten mit Thomas und Viktoria Wehrle sowie Marita Maier drei geniale Künstler gewinnen, die uns mit kurzweiligen und gekonnten Einlagen verzauberten, in Spannung versetzen und richtig zu Lachen brachten.
Thomas, der uns schon seit vielen Jahren zusammen mit Roland Hensler im Ankebruck-Duo viel Freude bereitet, überraschte uns mit seinen professionellen Zaubereien. Viktoria Wehrle schaffte es mit gekonnten Erzählungen in ihren Bann zu versetzen.Die "Pause" wurde zum absoluten Knaller, denn Marita Maier brachte uns mit viel Witz und Gesang ihren Weg zum Supersternchen näher.
Alle Anwesende warens sich einig, dass diese "Kleinkünstler" uns einen richtig tollen Abend geschenkt haben, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der Zuspruch, das Programm zu gunsten des Kleinkunstabends und des heutigen Viertelfinalspiels Deutschland-Italien zu tauschen, tat richtig gut.
Dass die Gäste noch lange zur Musik vom Ankebruck-Duo lauschten, das Tanzbein schwangen und an der Bar noch viel Spaß hatten, war ein schöner Einstieg in das diesjährige Festwochenende.
Wir möchten uns ganz herzlich bei alle anwesenden Gästen für das Kommen bedanken und insbesondere unseren Motivatoren für den Programmmtausch Lob und Dank aussprechen.
Schon jetzt freuen wir uns auf das traditionelle Grümpelturnier, welches heute vor dem Public-Viewing ausgetragen wird.
Wir freuen uns auf Euch
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (06.07.2016),
Pressefotos: Badische-Zeitung (05.07.2016),
Unser Bürgerhaus in Langenordnach wird wahr !!!
... wenn das kein Grund zur Freude ist ...
am Dienstag, den 28.06.2016 stand in der Gemeinderatssitzung der Stadt Titisee-Neustadt die Abstimmung für den Umbau des ehem. Rathauses zum Bürgerhaus auf der Tagesordnung. Unser Tagesordnungspunkt wurde kurzfristig nach vorne genommen, so dass wir dann noch gar nicht vollzählig waren.
Unser Planer Hansjörg Rombach stellte dem Gremium nochmals den aktuellen Sachstand vor und ging auf die zwei, von der Verwaltung geforderten, Varianten die zur Abstimmung gebracht werden sollten, ein.
Variante 1 beinhaltete den Umbau des Bürgerhauses und des Vorplatzes sowie die energetische Sanierung des Gesamtgebäudes.
Mit der Variante 2 würde nur die Bürgerräume verwirklicht.
Über beiden Massnahmen stand die Aufforderung, dass die Langenordnacher sich mit der größtmöglichen Eigenleistung einbringen sollen. Hansjörg brachte anschaulich rüber, dass wir alle bereit sind, uns intensiv in den Bau einzubringen aber die Einsparungen durch Eigenleistung selbstverständlich Grenzen haben.
Nach einer intensiven Diskussion wurde vom Gemeinderat der Umbau des Rathauses zum Bürgerhaus, sowie der energetischen Sanierung des Gebäudes und der Gestaltung des Aussenplatzes zugestimmt. Am Ende gab es nur drei Gegenstimmen.
Wir freuen uns ungemein über diese Entscheiddung und sehen dies auch als Bestätigung unserer tollen Arbeit, die wir in Zusammenarbeit mit der Zukunftswerkstatt für das Tal und die Allgemeinheit leisten. Wir werden die Stadtväter mit Sicherheit nicht enttäuschen.
Ich denke wir können auch etwas stolz sein, dass wir über die Zukunftswerkstatt und die Arbeit in unserem Skiclub und des vorbildlichen Einsatzes unserer Feuerwehr beim Neubau ein tolles Bild nach außen abgegeben haben und immer noch geben. Hoffen wir jetzt, dass die Langenordnacher daraus etwas tolles machen und in Gemeinschaftsarbeit auch die gewünschte Eigenleistung erbringen und hoffentlich viel Spaß dabei haben werden.
Ein dickes Dankeschön hat Hansjörg verdient, der das richtig richtig toll vorbereitet und vorgetragen hat.
Euer Skiclub und die Zukunftswerkstatt aus Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (02.07.2016), Badische-Zeitung (29.07.2016),
Unser neues Festzelt
... mit diesem Zelt können richtig tolle Feste gefeiert werden ...
Punktlich zum Sommerfest 2016 wurde der Traum eines neuen Festzeltes wahr Popp und so sind wir nun stolzer Besitzer eines richtig schönen Festzeltes mit dem Maßen 10 * 25 Meter.
Mit dem neuen Zelt sind wir nun im Aufbau als auch im Abbau unseres Sommerfestes erheblich schneller, denn es entfallen die vielen Zelte, die wir an unser bisheriges Zelt (8 * 16 Meter) anbauen mussten. Insbesondere das Abdichten dieser Zeltstadt war immer mit erheblichem Aufwand verbunden.
Mit den vielen Fenstern an der Seite ist es richtig gemütlich und hell.
An dieser Stelle gilt ein ganz dickes Dankeschön an unseren Kassierer Mathias Heizmann, der uns diese Zelt organisiert hat. Zusätzlicher Dank gilt auch unserem Zeltmeister Franz Faller, der es zusammen mit Mathias ganz im Osten von Deutschland abgeholt hat.
Wir freuen uns jetzt schon auf viele schöne Feste darin und auf Interessierte, die dieses Zelt ausleihen möchten.
Euer SC Langenordnach
Unsere Breitensportler grillen
... Sport und Geselligkeit sind bei unseren Breitensportlern gleichermaßen gefragt ...
Mittwochs ist immer der Tag unserer Breitensportler. Im Winter sind sie im Gemeinschaftshaus in Neustadt und im Sommer steht wöchentlich etwas anderes auf dem Programm.
Am gestrigen Mittwoch, den 22.06.2016 nutzten unsere Breitsportler den lauen Sommerabend, um nach dem Sport noch gemeinsam an der Grillstelle auf dem Platzberg in Schwärzenbach den Abend beim Grillen ausklingen zu lassen.
![]() |
Christoph und Sandra haben die Idee wieder einmal glänzend in die Tat umgesetzt und so hatten alle viel Spaß dabei.
Den Beiden gilt an dieser Stelle ein ganz dickes Lob und Dankeschön für die Aufrechterhaltung des Breitensports in unserem Verein.
Euer SC Langenordnach
Unsere treuen Helfer bekommen T-Shirts

... Unsere treuen Helfer bekommen T-Shirts ...
Rechtzeitig zum Sommerfest sind nun unsere neuen Helfer-T-Shirts eingetroffen. Mit dem Beginn der Festwoche und dem Aufbau unseres neuen Festzelts, sind eine Reihe unserer Helfer der Bitte nach gekommen, sich für ein schönes Gruppenfoto zu postieren. Was wäre hier passender gewesen, als sich auf der Festwiese beim Binsenhof aufzustellen, welche von Florian Wursthorn extra für´s Fest schon gemäht wurde.

Wir freuen uns sehr, dass wir nun am Sommerfest mit einem einheitlichen Outfit auftreten können, was die Gemeinschaft in unserem kleinen Verein weiter fördert. Dem Team um Helga Faller und Mathias Heizmann gilt ein ganz herzliches Dankeschön für die Organisation und Auswahl der wirklich schönen T-Shirts.
Ein ganz dickes Dankeschön möchten wir wieder einmal unserem Wolfgang Kleiser von der LVM-Versicherung auszuprechen, der uns diese T-Shirts kostenfrei zur Verfügung stellt.
Euer SC Langenordnach
Weitere Beiträge...
- Das Umgrümpeln hat begonnen ...
- Hauptversammlung Fachsportart Ski im Sportkreis Hochschwarzwald
- Sportlerehrung des Kreises in Breitnau
- Hauptversammlung Nordic-Center Notschrei
- Gemeinsames Frühstück in der Orne
- Wir gratulieren dem Skiclub St. Märgen
- Feuerwehrprobe im SCL-Geräteschopf
- VBB-Schießen in Neustadt 2016
- Winterabschluss Saison 2015/2016
- Kinderherzen retten
- Hochzeit Biele
- Vereinsmeisterschaften Langlauf 2016
- Bezirksstaffellauf 2016 Bezirk IV
- Weltcup - Sonnstag - zweiter Wettkampftag
- Weltcup - mit vielen netten Menschen
- Weltcup - Samstag - erster Wettkampftag
- Weltcup - Freitag - die Quali
- Weltcup-Countdown läuft
- närrischen Zinkenstaffellauf des SCL 2016
- Unser Ehrenmitglied Egon Wursthorn feiert seinen 75. Geburtstag
- Wachsservice beim Sparkassenlanglauf
- Austragung Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften 2016
- Reparatur Flutlicht Trainingsloipe
- Edelbert Schlegel Cego 2016
- Absage Bezirksstaffellauf
- Wünsche für´s neues Jahr 2016
- Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Klemens Hirt
- Frohe Weihnachten wünscht der SCL
- Wachskurs - für die schnellsten Skier
- Nikolausfeier der SCL Jugend
- literarische Adventskalender 2015
- Trainingsausflug nach Davos
- Generalversammlung 2015
- Jugendgeneralversammlung 2015
- Unser Vereinsbus nun im Warmen





