Das Umgrümpeln hat begonnen ...

Banner

... jetzt gilt´s ... , das "Umgrümpeln" nimmt Form an ....,
 
in einer tollen Teamleistung wollen wir nun den Wunsch, das Unmögliche möglich zu machen, wahr werden lassen...

K1024 neu-1

Gemeinsam gilt´s nun die Plakate, Flyer und Postkarten zu überarbeiten und kräftig Werbung zu machen, so dass wir dann in der nächsten Woche unser neues Zelt mit vielen tollen Gästen voll haben.
Wir werden wieder richtig Viel Spaß haben und freuen uns rießig auf Euch !!!

Euer SC Langenordnachneu-2

Den Flyer zum Download gibts hier << zum Download >>

Hauptversammlung Fachsportart Ski im Sportkreis Hochschwarzwald

der Landkreis unterstützt den Sport ...

lkhswAm gestrigen Monatg (20.06.2016) fand in der Sonne in Kirchzarten die alljährliche Hauptversammlung der "Fachsportart Ski" des Sportkeises Hochschwarzwald statt. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald stellt jährlich zur Unterstützung des Sports einen Zuschuß bereit, der den Vereinen zur Förderung des Kinder- und Jugendsports dient. Die verschiedenen Sportarten sind dann jeweils in verschiedenen Fachsportgremien, mit entsprechender Vorstandschaft, organisiert.
Die Vorstandschaft hat im wesentlichen die gerechte Verteilung der Zuschüsse an die Vereine als auch das Meldewesen zum jährlichen Sportlerball zu organisieren.

In der Fachsportart Ski ist die Verteilung anhand der eingesetzten Startgelder für die Teilnahme an Wettkämpfen sowie für die Durchführung von Kinderskifesten geregelt.
Wir freuen uns, dass auch der SC Langenordnach in diesem Jahr wieder einen schönen Zuschuß für die Arbeit mit unseren jungen Skitalenten bekommen wird.

Das Vorstandteams mit Otmar Thalmann, Annerose Löffler und Hermann Schlegel wurden in der anstehenden Wahl erneut für weitere zwei Jahre gewählt.

Etwas erschrocken reagierten wir darüber, dass die in den Ski-Vereinen gemeldeten Kinder und Jugendlichen in den vergangen Jahren erheblich zurück gegangen sind. Allein in den vergangenen 3 Jahren wurde von einem Rückgang von ca. 10 Prozent berichtet. Diese Entwicklung sollte von natürlich allen Vereinen und Verbänden sehr ernst genommen werden.

An dieser Stelle möchten wir uns beim Landkreis Breisgau Hochschwarzwald für die jahrzehntelange Unterstützung des Skisports bedanken.

Ebenso ein Dankeschön gilt dem wiedergewählten Vorstandsteam für diesen ehrenamtlichen Dienst im Sinne des Wintersports.

Vielen Dank

Euer SC Langenordnach.

Sportlerehrung des Kreises in Breitnau

... ein Sportkreis mit vielen Talenten von jung bis alt ...lkhsw
Im Kurhaus von Breitnau fand gestern am 03.06.2016 die 39. Sportlerehrung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald für das vergangene Sportjahr 2015 statt. Die erfolgreichsten Sportler von jung bis alt, darunter auch viele Prominente Athleten, wurden von unserer Landrätin Störr-Ritter und dem Vorsitzenden des Sportkreises Hochschwarzwald Bertram Heissler geehrt.

Umrahmt waren die Ehrungen, welche in drei Blöcken vollzogen wurden, mit Live-Musik, einem bunten Rahmenprogramm aus Rock´n Roll und Aufführungen der Leiter- und Stuhlgang aus Löffingen. Ein Highlight war auch, dass neben weiteren Spitzensportlern die Ski-Idole Fabian Riessle, Benedikt Doll und Andreas Wank anwesend waren und sich dem Interview mit Frau Störr-Ritter stellten. Es war beachtlich, wieviele gute Sportler in den zahlreichen Sportarten supertolle Leistungen erzielten.

K640 neu-8 K640 neu-9

Aus unserem Verein wurden in diesem Jahr Timo Heizmann für seinen Erfolg bei Jugend trainiert für Olympia geehrt, sowie unsere Spitzenathletin Johanna Knöpfle, die leider nicht anwesend sein konnte. In der Sportart Skilanglauf war es einmal mehr der SV Kirchzarten, der mit seinen vielen Talenten die meisten Ehrungen mit nach Hause nehmen konnte.
Mit den Schützen der SG Neustadt wurde auch unser Vereinsmitglied Joachim Willmann für seine Ergebnisse im vergangenem Jahr geehrt.
An dieser Stelle gilt auch einmal ein Dank unserem Hermann Schlegel, der als Mitglied der Vorstandschaft des Sportkreises Hochschwarzwaldes das Meldewesen für die Sportlerehrung übernimmt.

Wir freuen uns für die Geehrten und gratulieren ganz herzlich.

Euer Skiclub Langenordnach.

Pressebericht:   Badische-Zeitung (06.06.2016),

Bilder => :Sportlerehrung des Kreises in Breitnau

Hauptversammlung Nordic-Center Notschrei

Viel ehrenamtliches Engagement das ganze Jahr über ...

nordic-center-notschreiDieser Tage fand die diesjährige Jahrehauptversammlung des Trägervereins Nordic-Center Notschrei statt. Seit vergangenem Jahr sind wir nun auch offizielles Mitglied dieses Vereins. In der Versammlung wurde deutlich, welches ehrenamtliche Engagement hier erforderlich und wie wichtig diese Schneeinsel für die Zukunft des nordischen Skisports im Schwarzwald ist.

Pressebericht:  Badische Zeitung (28.05.2016)

Gemeinsames Frühstück in der Orne

Wappen Langenordnach... eine richtig schöne Idee ...
am heutigen Fronleichnamsmorgen, den 26. Mai 2016, lud die Zukunftswerkstatt Langenordnach die Langenordnacher Bürger und Vereine zu einem gemeinsam Frühstück ans ehem. Rathaus ein.
Bei wunderschönem Wetter sind auch viele dieser Einladung gefolgt und brachten richtig leckere Sachen mit, so dass ein vielseitiges und üppiges Frühstücks-Büfett zusammen kam.
Mit guter Stimmung und angenehmen Gesprächen war es dann auch viel zu schnell Mittagszeit.

K640 neu-2 K640 IMG 5542

Den beiden Organisatoren Sigrid und Clarissa und den Helfern dieses schönen Gemeinschaftswerk ein ganz liebes Dankeschön von der Dorfgemeinschaft und des Skiclubs.

Wir gratulieren dem Skiclub St. Märgen

Der Skiclub St. Märgen gewinnt den 3.Platz bei der Aktion ENBW-Macher-Bus ...
Wir gratulieren dem SC St. Märgen ganz herzlich zu diesem Gewinn und der damit verbundenen Unterstützung des Umbaus der Mountain-Bike-Strecke in St. Märgen. Es war für uns eine Selbstverständlichkeit der Bitte, das Online-Voting mit unseren Stimmen zu unterstützen, zu folgen.
Liebe Grüße nach St. Märgen 

Euer SC Langenordnach

Pressebericht:   Badische-Zeitung (21.05.2016),

Feuerwehrprobe im SCL-Geräteschopf

... Nein, es hat nicht gebrannt ...

am gestrigen Abend (04.05.2016) machte die Freiwillige-Feuerwehr-Langenordnach eine Feuerwehrprobe am und in unserem Geräte-Schopf. Wie es sich für eine richtige Freuerwehrprobe auch gehört, kam "echter" Rauch zum Einsatz.
Diese Bilder machten die nicht eingeweihten Vereinsmitglieder dann doch etwas nervös ...

11a703c595be137fe49b0b3ce5116db5 4ef51c204232b1daca051648e74e0f8a

Der Feuerwehr gilt ein herzliches Dankeschön, dass sie sich für den hoffntlich nie eintretenden Ernstfall regelmäßig durch solche Übungen vorbereiten. Wir möchten uns an dieser Stelle auch für die wirklich sehr gute und integrierende Zusammenarbeit mit unserer Feuerwehr im Tal bedanken.

Euer SC Langenordnach

VBB-Schießen in Neustadt 2016

... mit 5 Mannschaften beim Vereins-, Betriebs- und Behördenschießen ...

vom 28. bis 30.04.2016 lude die Schützengesellschaft Neustadt wieder zum traditionellen Vereins-, Betriebs-, und Behördenschießen in der Disziplin Luftgewehr in das Schützenhaus Neustadt ein. Wie gewohnt gab sich die SG Neustadt wieder richtig viel Mühe bei der Organisation dieser tollen Veranstaltung. In diesem Jahr waren wir mit 5 Mannschaften (4 * Männer, 1 * Damen) am Start.

K640 neu-2

Mit den Plätzen 2, 3, 5 und 18 bei den Herren und Platz 8 beiden den Damen haben wir wieder eindrucksvoll Mannschaftsstärke gezeigt. Unsere Damen (Janina, Tanja, Uschi und Anette) ist es leider nicht gelungen, den Titel vom Vorjahr zu verteidigen.  Der ersten Mannschaft (Nikolaus, Michael und Peter) fehlten nur drei Ringe zum Sieg. Weitere drei Ringe fehlten unserer zweiten Mannschaft mit Ernst, Martin und Alexander.

Es ist immer wieder beeindruckend welche Talente in unserem Skiclub schlummern.
An dieser Stelle gilt den Treibern vom SC Langenordnach, Edelbert Willmann, Joachim Willmann, Ernst Walter und Nikolaus Willmann ein herzliches Dankeschön für die jährliche Organisation.
Wir haben uns gefreut, dass wir als teilnahmestärkster Verein einen Geschenkkorb bekamen - Vielen Dank.

Wir gratulieren Euch allen herzlich. 

Pressebericht:   Badische-Zeitung (04.05.2016),

Die Ergebnisliste vom Vereins-, Betriebs-, und Behördenschießen 2016 findet ihr >> hier <<

Der Bericht vom VBB 2015 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Bericht vom VBB 2014 findet ihr nochmals >> hier <<
Der Bericht vom VBB 2013 findet ihr nochmals >> hier <<

Der Bericht vom VBB 2012 findet ihr nochmals >> hier <<

Bilder => :VBB-Schießen in Neustadt 2016

Winterabschluss Saison 2015/2016

Der SCL hält in würdigem Rahmen Rückblick auf eine abwechslungsreiche Wintersaison ...
Zum Winterabschluss der Saison 2015/2016 luden wir gestern am 29.04.2016 alle aktiven Sportler, Trainer, Eltern, Helfer und Freunde unseres Skiclubs in das "Untere Wirtshaus" in Langenordnach ein.
Traditionell waren unsere Sportler und Trainer unsere Ehrengäste und bekamen leckere Schnitzel mit Pommes und Salat aufgetischt.
In gemütlicher Atmosphäre liesen wir gemeinsam nochmals den vergangenen Winter Revue passieren.
Ein Winter, der spät anfing aber dann doch viele schöne Winterveranstaltungen und Wettkämpfe zu lies.

K640 Winterabschluss2016

Stolze Sportler mit ihren Trainern

Bettina und Roland Hensler steckten wieder sehr viel Liebe und Mühe in eine mit Live-Musik umrahmte Bildershow. Roland brachte extra seine Gitarre mit und gab dem Ganzen eine ganz besondere Note. Zu jedem Ereignis des Winters gab´s nochmals schöne Bilder und Erinnerungen in derem Verlauf die Sportler ihre begehrten Winterabschluss-Pokale in Empfang nehmen durften. Das Trainerteam und Bettina haben sich hierzu schöne und passendes Texte überlegt.

K640 P1180897 K640 P1180860 K640 P1180868

Es war wieder beeindruckend welche tollen Ergebnisse unser Sportler erzielten. Insbesondere die Leistungen von Johanna, Peter und Leopold stechen hier heraus. Johanna machte tolle Wettkämpfe beim Deutschland-Pokal und konnte den Läufertag für sich entscheiden. Wie auch Leopold wurde sie bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften 2 und 3.
Auch Peter lieferte tolle Ergebnisse beim Deutschland-Pokal und manch anderem Rennen.
Leider lief es bei Ramona Straub nicht ganz so wie geplant aber immerhin durfte sie in Oberstdorf einmal bedeutende Weltcuppunkte sammeln.
Timo schaffte es auch in diesem Jahr mit seine Schule dem Kreisgymnasium zum Bundesfinale von Jugend trainert für Olympia in Schonach.
Alle Sportler, die mehr als 3 Wettkämpfe für den SCL bestritten, bekamen den begehrten Winterabschluss-Pokal und eine Erinnerungsurkunde.

Der Verein und auch die Kinder mit ihren Eltern bedankten sich bei ihren Trainern Hubert, Pirmin, Verena, Christina, Janina und Sandra mit einem kleinen Geschenk für die wertvolle Arbeit. Eine Urkunde und Dank gab´s auch für Dieter Arzner, der maßgeblichen Anteil an den Erfolgen seiner beiden Enkel Peter und Leopold hat.
Für die meisten Trainingsbesuche wurden erneut Felix und Timo mit einem T-Shirt ausgezeichnet.

Insgesamt machten unsere Sportler in der vergangen Saison 186 Starts, wobei Johanna mit 22 Wettkämpfen vor Timo mit 19 die meisten Starts absolvierte.

K640 Winterabschluss2016f

In Rahmen des Winterabschluss hielten wir auch die mit Spannung erwartete Siegerehrung unseres Vereinslanglaufs ab, welchen wir am 17.03.2016 als Nachtlanglauf ausgetragen hatten.
Zu den diesjährigen Vereinsmeistern wurden Lena Faller, Leopold Hensler, Anika Schlegel und Hubert Schlegel gekührt.

Den Bericht und die Ergebnislisten zu den Vereinsmeisterschaften gibt´s  >> hier <<

K640 Winterabschluss2016b K640 Winterabschluss2016c K640 Winterabschluss2016d K640 Winterabschluss2016a

An dieser Stelle nochmals Vielen Dank an die Sportler für ihren Einsatz und den Trainingsfleiß, den Eltern für die Förderung und Unterstützung der Kinder bei der Ausübung ihres Sports und natürlich unseren Trainern, die wirklich eine super Arbeit machen.

Euer SC Langenordnach

Pressebericht:   Badische-Zeitung (03.05.2016),

Bilder => :Winterabschluss Saison 2015/2016

Joomla template by TG