6. Deutschlandpokal in Arber

... 6. Deutschlandpokal der Saison 2016-2017
dsv-jugendcup-deutschlandpokal                                     im Skizentrum Arber im Bayrischen Wald...

An diesem Wochenende, 18. und 19.02.2017 findet im Bayrischen-Wald der 6. Deutschlandpokal in dieser Saison statt, welcher vom Skiclub Zwiesel veranstaltet wird. Zeitgleich wird dort auch ein OPA-FIS-Continentalcup ausgetragen.
Unsere Johanna Knöpfle ist mit ihren Sportkameraden der SBW dorthin aufgebrochen.

Am gestrigen Samstag, den 18.02.2017 war beim Deutschlandpokal ein Einzelrennen angesetzt, beim dem Johanna den 34. Rang im sehr hochkarätigem, internationalen Teilnehmerfeld erlaufen konnte.

Am heutigen Sonntag, den 19.02.2017 stand dann nochmals ein Verfolgungsrennen in der freien Technik auf dem Plan. Mit Rang 37 ist Johanna wieder sehr ordentlich platziert.

Wir gratulieren ihr allen SBW-Sportlern ganz herzlich.

Euer SC Langenordnach

Pressebericht: Badische-Zeitung (21.02.2017),

 Die Ergebnisliste vom 1. Wettkampftag am 18.02.2017 in findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom 2. Wettkampftag am 19.02.2017 findet ihr >> hier <<
Die
aktuelle Pokalwertung nach dem sechsten Deutschlandpokal vom 18.-19.02.2017 findet ihr >> demnächst hier <<

Den Bericht vom 5. Deutschlandpokal in Krün am 28-29.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 4. Deutschlandpokal in Oberhof am 28-29.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom 3. Deutschlandpokal in Oberwiesenthal am 13-15.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
und dem 2. Deutschlandpokal in Oberwiesenthal am 17-18.12.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 1. Deutschlandpokal in Oberhof am 16-18.09.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Berichte der Deutschlandpokalserie der letzten Saison 2015-2016 findet ihr nochmals  >> hier <<

Ba-Wü Meisterschaften SV St. Georgen 2017

Die Baden-Württembergischen Meisterschaften auf der Weltcupstrecke in Schonach ...sbw

Der SV St. Georgen ist in diesem Jahr Ausrichter der Baden-Württembergen-Meisterschaften. Als Austragungsort haben die St. Georgener das Langlaufzentrum Schonach-Wittenbachtal gewählt, wo auch in wenigen Wochen das Finale der Nordisch-Kominierer stattfinden wird.
Am heutigen ersten Wettkampftag war ein Sprintrennen in der klassischen Technik angesagt.
Wir sind heute nur mit einer kleinen Gruppe von vier Sportlern angetreten.

K640 DSC05272 K640 DSC05298

Für Leopold sprang heute ein toller 5. Platz in der Klasse U14/U15 heraus. Für die beiden Lenas wurden es heute die Plätze 10 und 11. Für den etwas angeschlagenen Timo wurde es am Ende Rang 16.
Ein Dank gilt heute unserer Wachsern Hubert und Dieter für die perfekten Skier.

Wir gratulieren allen herzlich und drücken den Gesunden für das morgige Distanzrennen ganz fest die Daumen.

Euer SC Langenordnach

Pressebericht: Badische-Zeitung (20.02.2017),  Südkurier (20.02.2017),

 Die Ergebnisliste der BaWü Meisterschaften im Prolog vom 18.02.2017 im Wittenbachtal findet ihr  >> hier <<
Die Meisterliste 2017 findet ihr  >> hier <<

Den Bericht von den BaWü-Meisterschaften 2016 in Balderschwang am 20. u 21.02.2016 findet ihr nochmals  >> hier <<
Den Bericht von den BaWü-Meisterschaften 2015 in Neukirch am 21. u 22.02.2015 findet ihr nochmals  >> hier <<
und von den BaWü-Meisterschaften 2014 auf dem Notschrei am 22. u 23.02.2014 findet ihr nochmals
 
>> hier <<

Bilder => :Ba-Wü Meisterschaften SV St. Georgen 2017

2. DSC in Krün - ein echtes Erlebnis

... Ein Erlebnisbericht von Bettina Hensler ...dsv joka

K640 DSC05061Mit vielen Emotionen , Eindrücken und Erlebnissen beladen sitze ich mit meiner Familie im Auto. Wir sind auf der Heimreise zurück in den Schwarzwald. Rege diskutieren wir über die zwei Wettkämpfe am Wochenende, welche uns genügend Gesprächsstoff geliefert K640 DSC05035haben.
An beiden Tagen hatten wir strahlenden Sonnenschein, so dass sich die wunderschöne Bergkulisse rund um das Wettkampfgelände von seiner schönsten Seite zeigte.
Mit fast 40 Sportlern ist Baden-Württemberg an den Start gegangen. Am Samstag stand ein Sprintrennen in der freien Technik auf dem Plan. Die Strecke war bestens präpariert und auch der Technikparkours präsentierte sich sehr professionell.
Zuerst fand ein Prolog statt und dann hätten die Läufer eigentlich noch einen 2. Lauf in 6er Heats bewältigen müssen.... Aber es kam alles etwas anders...

K640 DSC05121Bei der Auswertung des Prologs gab es erhebliche Schwierigkeiten und mehrere Verbände haben nach dem Aushang der Ergebnisse Einspruch erhoben.
Nach sehr langem Warten wurde entschieden, dass der 1. Lauf annulliert wird und die Langläufer alle nochmal an den Start müssen K640 DSC05102und dieser dann für die Pokalwertung zählt. Diese Meldung wurde natürlich von den Läufern unterschiedlich aufgenommen. Diejenigen, die keinen guten 1. Lauf hatten, bekamen nochmal eine neue Chance. Aber ich finde, für alle Läufer war es ganz schön schwierig nach diesem hin und her und der langen Wartezeit sich nochmal zu konzentrieren und zu motivieren.
Dafür haben alle ein dickes Lob verdient. "Das habt ihr super gemacht"!

K640 DSC05069Erneut bei strahlendem Sonnenschein haben sich dann alle am Sonntagmorgen wieder auf der Loipe getroffen. Diese war wunderbar präpariert und das Wachsen schien heute richtig Freude zu bereiten. Die Skier liefen superschnell.
An dieser Stelle nochmal ein dickes Lob und ein Dankeschön an unsre SBW-Wachser. Die haben heute einen richtig guten Job gemacht. UK640 DSC05175ns Eltern und Betreuern hat es unglaublich viel Freude bereitet unsre Langläufer anzufeuern, denn die Strecke war sehr gut zu überblicken und es war schon, während dem Rennen zu sehen, wie gut die SBW Sportler unterwegs waren.

Die zügig ausgewerteten Ergebnisse bestätigten dies dann auch. Leider mussten wir alle dann noch recht lange auf die Siegerehrung warten. Dies trübte aber unsere Freude über die vielen guten Resultate keineswegs. Die erzielten Ergebnisse können sich echt sehen lassen.

 

Ich möchte nochmals Toni, Linda und Günter und allen anderen Trainern, Betreuern und Fahrern ein herzliches Dankeschön und ein dickes Lob aussprechen.
Ihr habt alles super organisiert und unsere Kinder alle wieder gesund nach Hause gebracht.

Vielen Dank!!!!!!!

Eure Bettina vom Skiclub Langenordnach

Pressebericht: Badische-Zeitung (15.02.2017), 

 Die korrigierte Ergebnisliste des Prolog vom 1. Wettkampftag beim 2. DSC am 11.02.2017 in Krün findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom 2. Wettkampftag beim 2. DSC am 12.02.2017 in Krün findet ihr >> hier <<
Die aktuelle korrigierte Pokalwertung nach dem 2. DSC in Krün findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Vereinspokalwertung nach dem DSC in Krün findet ihr >> hier <<

Den Bericht vom ersten DSC in Sayda am 29.01.2017 findet ihr nochmals  >> hier <<

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Berichte der DSC-Pokalserie der letzten Saison 2015-2016 findet ihr nochmals  >> hier <<

Bilder => :2. DSC in Krün - ein echtes Erlebnis

5. Deutschlandpokal in Krün

... 5. Deutschlandpokal der Saison 2016-2017 in Krün ... dsv-jugendcup-deutschlandpokal

An diesem Wochenende, 11. und 12.02.2017 findet zusammen mit der DSC für die Klasse U16 der 5. Deutschlandpokal in dieser Saison auf dem Programm.
Die Sportler der SBW sind zusammen mit den Teilnehmern des DSC nach Krün aufgebrochen.

Leider ist aus unserem Verein an dieser Veanstaltung niemand am Start,

Am gestrigen Samstag, den 11.02.2017 war ein Nordic-Cross-Wettkampf angesagt. Die SBW-Sportler lieferten sehr gut Ergebnisse ab. So darf sich Karen Weiß über den vierten Platz freuen.

Am heutigen Sonntag, den 12.02.2017 war ein Distanzrennen ausgeschrieben.

Wir gratulieren  allen SBW-Sportlern ganz herzlich.

Euer SC Langenordnach

Pressebericht: Badische-Zeitung (15.02.2017), 

 Die Ergebnisliste des Nordic-Cross-Wettkampfs vom 1. Wettkampftag am 11.02.2017 in findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom 2. Wettkampftag am 12.02.2017 findet ihr >> hier <<
Die
aktuelle Pokalwertung nach dem fünften Deutschlandpokal vom 11.-12.02.2017 findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Vereinspokalwertung nach dem Deutschlandpokal in Krün findet ihr >> hier <<

Den Bericht vom 4. Deutschlandpokal in Oberhof am 28-29.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 3. Deutschlandpokal in Oberwiesenthal am 13-15.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom 2. Deutschlandpokal in Oberwiesenthal am 17-18.12.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 1. Deutschlandpokal in Oberhof am 16-18.09.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Berichte der Deutschlandpokalserie der letzten Saison 2015-2016 findet ihr nochmals  >> hier <<

Bilder => :5. Deutschlandpokal in Krün

Techniksprint Schönwald Saison 2016-2017

... im zweiten Anlauf beste Bedingungen ...

Am heutigen Sonntag, den 12.02.2017 lud der SC Schönwald zum Nachholtermin des im Dezember ausgefallenen Techniksprint in das Biathlonzentrum Weißenbach ein.
Da gestern schon ein Kinderrennen auf dem Plan stand und der Veranstalter vielleicht etwas Rücksicht auf gestrige Fasnachtsgeschädigte nahm, war das Rennen erst auf Nachmittag terminiert. Weil ja die Sportler ab U13 beim DSC in Krün waren, wurde die SV-Cup-Wertung kurzfristig auf die Klassen U8 bis U12 angepasst.
Der SC Schönwald hat auf dem Rundkurs beim Biathlon-Stadion tolle Hindernisse für die Läufer eingebaut, so dass einiges  Geschick von den Sportlern gefordert wurde.
Wir sind heute mit 7 Sportlern an den Start des in der Freien-Technik ausgetragenen Wettkampfs gegangen.

K640 2017-02-12 14-14-06 - DSC 7800 K640 2017-02-12 13-38-00 - DSC 7796 K640 2017-02-12 12-22-35 - DSC 7772

Robin (8,), Simon (9.), Felix (10.), Franz (11.), Elias (12.), Hannes (14.) und Jonas (5.) schlugen sich tapfer in der warmen Nachmittagssonne.

Und nun geht ein langes Wintersportwochenende zu Ende ...

Wir gratulieren allen Teilnehmern

Euer SC Langenordnach

Pressebericht: Badische-Zeitung (15.02.2017), 

 Die Ergebnisliste nach Klassen vom Techniksprint am 12.02.2017 in Schönwald findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste der Gesamtwertung findet ihr >> hier <<

Der Bericht vom Technikssprint 2014 am 30.12.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Technikssprint 2013 am 30.12.2013 findet ihr nochmals >> hier <<

sowie vom Technikssprint 2012 am 30.12.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
und 2011 am 30.12.2011 findet ihr nochmals >> hier <<

Bilder => :Techniksprint Schönwald Saison 2016-2017

2. Deutscher-Schülercup in Krün

... mit fast 40 Sportlern des SVS beim DSC in Krün...dsv joka

An diesem Wochenende trifft sich Deutschlands bester Langlaufnachwuchs aus den Klassen U13 und U16 (Jahrgänge 2001 bis und 2004) im bayrischen Krün, zum zweiten DSV Joka-Schülercup in dieser Saison. Organisiert und durchgeführt wird der DSC von den Vereinen SC Krün, SC Mittenwald und SC Wallgau.
Mit 6 Bussen sind die Sportler des SVS am Freitagmorgen mit ihren Trainern und Betreuern nach Krün aufgebrochen. Auch aus unserem Skiclub sind vier Sportler mit Leopold, den beiden Lenas und Timo dabei.

Am gestrigen Samstag, den 11.02.2017 stand ein Prolog in der freien Technik auf dem Programm. Zahlreiche SBW-Sportler glänzten mit tollen Leistungen. Top-Ten Ergebnisse ersprinteten Marius Zähringer, Luca und Amelie Wehrle (alle Hinterzarten), Nils Kolb, Matteo Lewe (beide Kirchzarten), Mali Brugger (Schluchsee) und Dominik Löffler (St. Märgen).
Für Leopold Hensler reichte es zu einem tollen 11. Rang. Auch Timo darf sich über Platz 20 sehr freuen. Für unsere beiden Lenas, die sich gut geschlagen haben, war das Feld der besten deutschen Junglangläuferinnen eine wertvolle Erfahrung.

Am heutigen Sonntag stand ein Einzelwettkampf in der klassischen Technik an. Auch heute lieferten die Sportler der SBW ein tolles Bild ab. Leopold Hensler erzielte heute den supertollen 6. Platz. Marius Zähringer vom SC Hinterzarten schaffte auch heute auf den genialen zweiten Platz. Für Timo darf sich heute über einen 17. Platz freuen. Amelie Wehrle vom SC Hinterzarten steht aktuell in der Gesamtwertung auf dem traumhaften ersten Platz.
Auch unsere beiden Lenas haben das gestrige Chaos sehr gut verdaut.

In der Gesamtwertung liegt Leopold aktuell nun auf einem genialen 6. Rang!

Wir gratulieren allen Sportlern ganz herzlich.

Euer Skiclub Langenordnach

Pressebericht: Badische-Zeitung (15.02.2017), 

Die korrigierte Ergebnisliste des Prolog vom 1. Wettkampftag beim 2. DSC am 11.02.2017 in Krün findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom 2. Wettkampftag beim 2. DSC am 12.02.2017 in Krün findet ihr >> hier <<
Die aktuelle korrigierte Pokalwertung nach dem 2. DSC in Krün findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Vereinspokalwertung nach dem DSC in Krün findet ihr >> hier <<

 Den Bericht vom ersten DSC in Sayda am 29.01.2017 findet ihr nochmals  >> hier <<

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Berichte der DSC-Pokalserie der letzten Saison 2015-2016 findet ihr nochmals  >> hier <<

Bilder => :2. Deutscher-Schülercup in Krün

Kinderlanglauf in Schluchsee 2017

SVS-BezirksIV... Die Bezirkspokalserie der Kinderlangläufe 2017 ist entschieden ...

Der Skiclub Schluchsee ist seit vielen Jahren traditionell für den dritten Wettbewerb bei den Kinderlangläufen des Bezirks IV im Hochschwarzwald zuständig. Somit luden die Verantwortlichen um Karl-Heinz Meßmer an diesem Samstag, den 11.02.2017 alle Kinder zum Finale ein, welches gleichzeitig als VR-Talentiade ausgeschrieben war.
Leider ließen es die Bedingungen nicht zu, dass der Wettbewerb an der Hausstrecken in Dresselbach ausgetragen werden konnte, so dass der SC Schluchsee wie im vergangenen Jahr auf die Winterseite in Blasiwald ausweichen musste. Auch in diesem Jahr erweiterten die Veranstalter den Wettbewerb für die Klassen bis U15, so dass auch die Läufer, welche nicht beim DSC in Krün waren, an diesem Wochenende einen Wettkampf haben.

K640 2017-02-11 14-39-11 - DSC 7718 K640 2017-02-11 14-13-58 - DSC 7712

Wir sind heute mit einer kleinen Gruppe von 7 Sportlern nach Blasiwald aufgebrochen.
Ihre Klasse gewinnen konnte heute wiedereinmal Annika Straub. Jonas Faller darf sich über Platz 2 und Simon Straub über Rang 3 freuen. Felix Faller schaffte es auf Rang 5. Auch Franz (7.), Elias (8.) und Robin (10.) dürfen sich über ihre guten Platzierungen sehr freuen.

K640 2017-02-11 17-03-48 - DSC 7730 K640 2017-02-11 17-33-52 - DSC 7746 K640 2017-02-11 17-08-23 - DSC 7735

In der Bezirkswertung konnte Annika Straub mit dem Sieg aller drei Bezirksrennen sich souverän mit 50 Punkten ihre Klasse sichern. Weil Patrik heute leider nicht dabei sein konnte, wurde es für ihn am Ende der undankbare aber sehr gute 4. Platz.
Ein Dank gilt dem SC Schluchsee für die tolle Organisation des Bezirkskinderlanglauf und unserem Bezirksobmann Gustl Frey sowie unserem Trainer und Bezirkssportwart Hubert Schlegel für die Siegerehrung.

Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich.
Euer SC Langenordnach.  

Pressebericht:   Badische-Zeitung (13.02.2017),

Die Ergebnisliste vom dritten Kinderlanglauf 2017 in Schluchsee am 11.02.2017 findet ihr >> hier <<
Die Pokalwertung der Kinderlangläufe 2017 findet ihr >> hier <<

Den Bericht vom zweiten Kinderlanglauf 2017 in Blasiwald am 06.02.2016 findet nochmals ihr >> hier <<
Den Bericht vom ersten Kinderlanglauf 2017 in Schönenbach am 16.01.2016 findet nochmals ihr >> hier <<

Den Bericht vom Kinderlanglauf 2016 in Schluchsee am 13.02.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2015 am 21.02.2015 findet ihr nochmals >> hier <<

sowie von 2014 am 15.02.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und 2013 am 16.02.2013 nochmals >> hier <<
sowie 2012 am 25.02.2012 nochmals >> hier <<

Bilder => :Kinderlanglauf in Schluchsee 2017

Grundschulwettbewerb bei Jugend trainiert für Olympia auf dem Thurner

... englische Woche für die Langlaufkinder ...jtfologo


Am heutigen Mittwoch, den 08.02.2017 war für die Grundschulkinder der Gundschulwettbewerb von "Jugend trainiert für Olympia", angesagt. Realschullehrer Thomas Zipfel, der als Kreisbeauftragter in diesem Wettbewerb fungiert, lud wieder an auf die Thurnerspur ein. Wie im vergangenen Jahr wurde er wieder von SC St. Märgen in der Organisation und Durchführung unterstützt.
Unsere Kinder von der Gundschule Waldau-Langenordnach wurden von ihren Eltern und Hubert Rombach vom SC Waldau betreut und auf den Wettkampf vorbereitet.

K640 CIMG2319 K640 neu-1

Wie es scheint haben Hubert Rumbach und Hermann Faller in die richtige Wachskiste gegriffen, denn die Sportler aus Langenordnach und Waldau lieferten supertolle Wettkämpfe ab.
Patrik Zähringer, Felix Faller und Annika Straub erliefen sich sogar den genialen ersten Platz unter 28 teilnehmenden Mannschaften und dürfen sich erstmals über eine Sieg bei Jugend trainiert für Olympia freuen. Aber auch die zweite Mannschaft mit Elias Straub, Adina Daubner und Jakob Spiegelhalter schafften es auf den tollen vierten Platz. Robin Faller, Konrad Fehrenbach, Simon Straub und Helena Fehrenbach dürfen sich über den 17. Platz freuen. Somit ist die Grundschule Waldau-Langenordnach eine der erfolgreichsten Schulen an diesem Vormittag. Leider konnten Jasmin und Lucca Rombach krankheitsbedingt nicht dabei sein.

Lob und Dank haben sich die betreuende Eltern und vorallem Hubert Rombach verdient, der trotz Stress im Beruf den Wachsdienst übernahm.
Die Piste am Thurner war bestens präpariert und den Kindern machte es einen riesen Spßa durch den aufgebauten Parcour zu fahren.

Herzlichen Glückwunsch Euer SC Langenordnach

Pressebericht:   Badische-Zeitung (09.02.2017), 

Die Ergebnisse vom Grundschulwettbewerb bei Jugend trainiert für Olympia am 08.02.2017 auf dem Thurner findet ihr >> hier <<

Den Bericht von 2016 am 03.02.2016 auf dem Thurner findet ihr nochmals >> hier <<
und 2015 am 03.02.2015 auf dem Thurner findet ihr nochmals >> hier <<

sowie von 2014 am 05.02.2014 in Breitnau findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2013 am 24.01.2013 auf dem Feldberg findet ihr nochmals >> hier <<

Bilder => :Grundschulwettbewerb bei Jugend trainiert für Olympia auf dem Thurner

BGV-Schwarzwälder-Läufertag 2017 Einzel

... die Schwarzwaldmeister 2017 sind gekührt....bgvSVS-Logo

Am heutigen Sonntag, den 05.02.2017 war nun auf dem Notschrei der Einzellauf im Rahmen des Schwarzwälder-Läufertags 2017 angesagt.
Von den 294 angemeldeten Läuferen gingen am Ende 257 Sportler und Sportlerinnen an den Start, welche den Kampf um den Titel "Schwarzwaldmeister 2017" aufnahmen.
Frühmorgens richteten wir zusammen mit dem Skiclub Waldau, das Nordic-Center am Notschrei für diese bedeutende Traditionsveranstaltung her. Wir konnten allen Teilnehmern ein faire und der Veranstaltung würdige Wettkampfstätte anbiete.

K640 P1010663 K640 P1010688 K640 DSC 7543

Wie schon beim gestrigen Staffelrennen waren die Bedingungen für Läufer, Betreuer und Helfer nicht die einfachsten. Doch am Ende dürfen wir uns freuen, dass ein gelunger Wettkampf über die Bühne gegangen ist.

K640 DSC 7644 K640 DSC 7641 K640 DSC 7624

Wir gratulieren allen Teilnehmern sowie den Schwarzwaldmeistern für ihre Erfolge ganz herzlich.
Besonders gratulieren wir den Tagesschnellsten Valentin Haag und Johanna Knöpfle, welche sich über den wertvollen Wanderpreis freuen dürfen. Es ist schön, dass unsere Johanna die Schwarzwaldmeisterschaft dieses persönliche Ziel erreichen konnte. Ebenfalls gratulieren wir dem SV Kirchzarten für den erneuten Gewinn der Vereinswertung, welchen sie mit der dreifachen Punktzahl für dem SV St. Georgen souverän für sich entschieden haben.
Es ist beeindruckennd, wenn ein Verein mit über 60 Einzelläufern an einen Wettkampf kommt.

Für uns gehen nun zwei anstrengende Tage mit einem tollen Helfer-Team und vielen neuen Erfahrungen zu Ende.
Wir möchten uns ganz herzlich beim SC Waldau mit ihren Verantwortlichen Benedikt, Hubert, Matthias und Alexander für die perfekte Zusammenarbeit bedanken.

Euer SC Langenordnach 

Pressebericht:   Badische-Zeitung (06.02.2017),  Südkurier (07.02.2017),

Die Ergebnisliste vom Einzellauf des SVS-Läufertags am 05.02.2017 auf dem Notschrei findet ihr >> hier <<
Die SVS Meisterliste 2017 findet ihr >> hier <<
Die Vereinswertung findet ihr >> hier <<

Den Bericht vom Einzellauf des Läufertags 2016 am 25.01.2016 auf dem Notschrei findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Einzellauf des Läufertags 2015 am 01.02.2015 in St. Märgen findet ihr nochmals >> hier <<

  Den Bericht von 2014 am 02.02.2014 in Baiersbronn findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht von 2013 am 02.02.2013 in Schönwald findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2012 am 05.02.2012 in Schonach findet ihr nochmals
>> hier <<
sowie von 2011 am 13.02.2011 in Schonach findet ihr nochmals
>> hier <<

Bilder => :BGV-Schwarzwälder-Läufertag 2017 Einzel

Joomla template by TG