BGV-Schwarzwälder-Läufertag 2017 Staffel
... Der erste Tag des BGV-Läufertags ...
... eine Herausforderung für alle die da waren ...
Am heutigen Samstag, den 04.02.2017 begann der diesjährige Schwarzwälder-Läufertag mit dem traditionellen Staffellauf. In diesem Jahr sind wir zusammen mit dem Skiclub Waldau für die Organisation und Durchführung beauftragt worden.
Leider haben die Wetterbedingungen in der vergangenen Woche eine Austragung in unserem Tal unmöglich gemacht, so dass wir an das Noric-Center am Notschrei ausgewichen sind.
Das Wetter forderte heute von den Sportlern und Helfern so alles ab. Nasser Schnee und stürmische Winde waren eine Herausforderung für alle Anwesenden.
Mit vielen Helfern sorgten wir aber trotzdem für faire Bedingungen die dem Schwarzwälder Läufertag als Traditionsveranstaltung gerecht werden.
Von 24 gemeldeten Staffeln gingen am Ende 21 an den Start, die sich spannende Kämpfe lieferten.
Die Titel Schwarzwaldmeister konnten sich heute die Staffeln aus Kirchzarten (Schüler), Hinterzarten (Schülerinnen), St. Georgen (Damen) und Bubenbach (Herren), sichern.
Allen Teilnehmern, sowie dem tollen Team aus unsern Skiclubs in Waldau und Langenordnach 
ein herzliches Dankeschön für die heutigen Einsatz am Notschrei.
Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich und wünschen uns für die morgigen
Einzelläufe eine gute Veranstaltung.
Euer SC Langenordnach und SC Waldau
Pressebericht: Südkurier (06.02.2017), Schwarzwälder Bote (07.02.2017),
Die Ergebnisliste vom Staffellauf des SVS-Läufertags auf dem Notschrei am 04.02.2017 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom Staffellauf des Läufertags 2016 am 23.01.2016 in St. Peter findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Staffellauf des Läufertags 2015 am 31.01.2015 in St. Märgen findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2014 am 01.02.2014 in Baiersbronn findet ihr nochmals >> hier <<
Jugend trainiert für Olympia Landesfinale
... wo ist das Traumwetter der vergangenen Wochen geblieben ...
Am gestrigen Dienstag, den 31.01.2017 freuten sich die qualifizierten Schüler des Landes auf zwei tolle Wettkämpfe beim Landesfinale für Jugend trainiert für Olympia auf dem Notschrei. Was aber dann bei strömenden Regen und widrigen Schneebedingungen auf die Sportler, Lehrer und Betreuer einwirkte war eine Erfahrung der besonderen Art. Für die Sportler unseres Vereins war dies der Härtetest für unsere neuen Jacken (wollten doch schon immer wissen ob sie gut sind) Wir wissen nun sicher
Sie sind SUPER DICHT !
Nach strömendem Regen und Tauwetter war bald klar, dass die vorgesehene Strecke nicht mehr zum Langlauf taugte. Stellenweise endete die Spur im Matsch. Also gings mit verkürzter Strecke und Hindernisparcour in die Loipe.
![]() |
Ziemlich durchnässt suchten die Sportler zügig nach dem Wettkampf das Warme und Trockene.
Der heutige Wettkampftag sollte eigentlich im Zeichen des Staffellaufs stehen, doch die Arena am Nordic-Center war so durchnässt, dass die Verantwortlichen keine Chance hatten einen fairen Wettkampf durchzuführen. Einzig in der Klasse der Paralympics konnte eine kleine Entscheidung durchgeführt werden.
Respekt vor allen, die diese Veranstaltung auf die Beine stellten bzw. bei wohnten.
Wir gratulieren den für´s Bundesfinale qualifizierten ganz herzlich ...
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (03.02.2017),
Eine Ergebnisliste vom Landesfinale auf dem Notschrei am 31.01. und 01.02.2017 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom RP-Finale 2016 am 18.01.2017 auf dem Thurner findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Landesfinale 2016 am 28.01.2015 in Isny findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Landesfinale 2015 am 28.01.2015 in Isny findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Landesfinale 2014 am 28.01.2014 auf dem Notschrei findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Landesfinale 2013 am 30.01.2013 in Baiersbronn findet ihr nochmals >> hier <<
4. Deutschlandpokal in Oberhof
... In Oberhof zum 4. Deutschlandpokal der Saison 2016-2017 ... 
An diesem Wochenende vom 28. und 29.01.2017 steht für die SPitzen der Deutschen Langlaufjugend ein weiterer Deutschlandpokal auf dem Plan. Und auch diesmal treffen sich die Athlen in Deutschlads Osten, im Wintersportzentrum Oberhof.
Johanna Knöpfle ist diesmal die einzige Vertreterin unseres kleinen Skiclub, die mit den Trainern und Mannschaftkollegen und -kolleginnen der SBW in Oberhof teilnimmt.
Dank an Johanna für die Eindrücke aus Oberhof
Am heutigen Samstag, den 28.01.2017 war ein Techniksprint mit Prolog angesagt. Johanna war bis zu einem Sturz supergut auf einem TopTen-Platz unterwegs, dir dann am Ende immer noch eine tollen 14. Platz bescherrte.
Am Sonntag, den 29.01.2017 konnte sich Johanna nochmals mit Rang 15 einige wichtige Punkte in der Pokalwertung sammeln. Dort liegt sie aktuell nun auf dem guten 13. Rang.
Wir gratulieren allen SBW-Sportlern ganz herzlich.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (30.01.2017),
Die Ergebnisliste des Techniksprint vom 1. Wettkampftag am 28.01.2017 in findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste des Massenstartrennens vom 2. Wettkampftag am 29.01.2017 findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Pokalwertung noch dem vierten Deutschlandpokal vom 28.-29.01.2017 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom 3. Deutschlandpokal in Oberwiesenthal am 13-15.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom 2. Deutschlandpokal in Oberwiesenthal am 17-18.12.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom 1. Deutschlandpokal in Oberhof am 16-18.09.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Berichte der Deutschlandpokalserie der letzten Saison 2015-2016 findet ihr nochmals >> hier <<
SV-Cup SC-Hundsbach am Kniebis 2017
... Der SC Hundsbach ruft auf den Kniebis ...
Der SC Hundsbach lud heute am 29.01.2017 zum traditionellen Hauerskopf-Pokal-Langlauf auf den Kniebis in den Norschwarzwald ein. Wie immer heißt es für alle Teilnehmer aus dem Hochschwarzwald früh aufstehen, um rechtzeitig am Wettkampfsort zu sein. Mit unserem Vereinsbus und zwei weiteren Fahrzeugen sind unsere 10 Sportler mit ihrem Trainer Hubert und den betreuenden Eltern nach Baiersbronn aufgebrochen.
Alle Teilnehmer unseres Vereins zeigt sehr gute Leistungen. Timo darf sich mit Rang 2 über einen Podestplatz freuen. Ebenfalls auf´s Podest durfte als dritter unser "Bambini" Simon. Für Patrik und Lena Faller sprang ein toller 5. Rang heraus und Lena Zähringer und Felix dürfen sich über Platz 6 freuen. Robin schaffte es auf Rang 7 und Elias, Hannes und Franz zeigten erneut als 9., 10., 11., wie eng sie beieinander liegen.
So nun neigt sich für unser Sportler und das SCL-Team ein anstrengendes Wettkampfwochenende dem Ende entgegen.
Dem SC Hundsbach gilt ein dickes Lob und Dankeschön für die Durchfühurng dieser Traditionsveranstaltung.
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Sportler
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (30.01.2017), Schwarzwälder-Bote (30.01.2017),
Die Ergebnisliste vom Hauerskopflauf auf dem Kniebis am 29.01.2017 findet ihr >> hier<<
Die Berichte vom Hauerskopfpokallauf 2016 auf dem Kniebis vom 30.01.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
Kinderlanglauf in Blasiwald 2017
... Der zweite Kinderlanglauf der Bezirkspokal-Serie 2017 traditionell in Blasiwald...
Heute am 28.02.20176 trafen sich bei traumhaften Wetter die Langlaufkinder des Bezirks IV zum zweiten Bezirkskinderlanglauf in BlaIsiwald. In der bewährten Strecke unterhalb des Gemeindehauses fanden alle Sportler eine bestens präparierte Strecke vor.
So stand spannenden und fairen Wettkämpfen nicht im Wege.
Wir sind mit 8 Kindern in Blasiwald angetreten und konnten Dank der von Hubert und seinem Team perfekt präparierten Ski sehr gute Ergebnisse erzielen.
Erneut nach ganz oben auf Podest steigen durfte Annika Straub, die sich somit den Bezirkspokak 2017 schon gesichert hat.
Einen tollen zweiten Platz erlief sich Patrik Zähringer. Unsere beiden Youngstars Robin und Simon dürfen sich über Platz 12. und 14. freuen.
Knapp am Podest vorbei geschrammt ist heute als 4. Felix, der sich aber über diesem Platz trotzdem sehr freuen darf. Ganz eng zusammen befinden sich auf den Rängen 10., 11., 12. Elias, Hannes und Franz.
Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich zu ihren tollen Leistungen und danken dem SC Blasiwald für die Organisation und Durchführung dieser tollen Veranstaltung. Herzlicher Dank auch an die Bezirksverantwortlichen Gustl Frey und Hubert Schlegel.
Für den morgigen Ausflug zum Hauserskopflanglauf des SC Hundsbach auf dem Kniebis wünschen wir allen viel Spaß und Erfolg.
Euer SC Langenordnach.
Pressebericht: Badische-Zeitung (30.01.2017),
Die Ergebnisliste vom Kinderlanglauf in Blasiwald am 28.01.2017 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom ersten Kinderlanglauf 2017 in Schönenbach vom 21.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Kinderlanglauf 2016 in Blasiwald am 06.02.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Kinderlanglauf 2015 in Blasiwald am 07.02.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2013 am 16.01.2013 nochmals >> hier <<
und von 2012 am 11.02.2012 nochmals >> hier <<
1. Deutscher-Schülercup in Sayda
Genial !!! - Platz 5 und 11 für Leopold Hensler beim
. 1. Deutscher-Joka-Schüler-Cup in dieser Saison ...
An diesem Wochenende trafen sich die besten Skilanglaufer Deutschlands der Klassen
U13 und U14 (Jahrgänge 2002 und 2003) beim Skicub Sayda in Sachsen, zum ersten
DSV Joka-Schülercup in dieser Saison.
Die SVS Kaderathleten sind hochmotiviert am Donnerstag mit ihren Betreuern dorthin aufgebrochen. Aus unserem Skiclub war Leopold Hensler dabei.
Am gestrigen Samstag, den 21.01.2017 stand ein KO-Sprint in der klassischen Technik auf dem Plan, bei dem Leopold mit dem 5. Platz ein sensationelles Ergebnis ersprintete. Glückwunsch auch für Amelie Wehrle vom SC Hinterzarten, die es als dritte sogar auf´s Podest geschafft hat. Auch die anderen SBW-Athleten haben sich sehr gut geschlagen.
Am heutigen Sonntag, den 22.01.2017 war Freistil Einzelrennen über 5 km angesagt. Heute schaffte es Leopold erneut auf einen supertollen 11 Rang. Matteo Lewe von SV Kirchzarten konnte sich heute 2 Sekunden vor ihm auf Rang zehn platzieren. Erneut ein tolles Ergebnis des SBW-Teams.
In der Pokalwertung liegt Leopold nun auf dem hervorragenden 8. Rang, was eine tolle Ausgangssituation für die weiteren Wettbewerbe darstellt. Nebenbei liegt der SCL in der Vereinspokalwertung nun auf Rang 56.
Wir und die daheimgebliebenen Sportler gratulieren Leopold und allen anderen Sportlern ganz herzlich und wünschen Ihnen eine angenehme Heimreise.
Euer Skiclub Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (25.01.2017),
Die Ergebnisliste des KO-Sprints vom 1. Wettkampftag beim 1. DSC am 21.01.2017 in Sayda findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom 2. Wettkampftag beim 1. DSC am 22.01.2017 in Sayda findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Pokalwertung nach dem 1. DSC in Sayda findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Vereinspokalwertung nach dem 1. DSC in Sayda findet ihr >> hier <<
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Berichte der DSC-Pokalserie der letzten Saison 2015-2016 findet ihr nochmals >> hier <<
Kinderlanglauf in Schönenbach 2017
... schönstes Winterwetter beim ersten Bezirkskinderlanglauf in dieser Saison ...
Unter Top Bedingungen konnte heute am 21.01.2017 der ersten Kinderlanglauf in dieser Saison ausgetragen werden.
Den ersten von von drei Kindelangläufen des Bezirks IV richtet traditionell der SC Schönenbach-Staufen aus, welcher beste Bedingungen für die Langläufer und Langläuferinnen der Klassen U8-U11, am Sportplatz Schönenbach bieten konnte.
Wir sind heute mit 8 Sportlern noch Schönenbach aufgebrochen. Leider hat sich Nico dieser Tage verletzt, so dass er leider in den nächsten Wochen nicht mehr dabei sein kann. Wir wünschen ihm auf diesem Wege gute Besserung.
Annika Straub konnte in ihr Klasse einen Sieg erringen. Felix darf sich über Platz 7. und Patrik über Rang 8. freuen. Auch alle anderen haben sich sehr gut geschlagen, so wurden Elias und Robin 11., Franz 12 und Simon 12. und Hannes 13..
Bezirksobmann Gustl Frey und Bezirkssportwart Hubert Schlegel, sowie die Organisatoren des Skiclub Schönenbach führten gekonnt durch die Siegerehrung und hatten für alle Teilnehmer Preise im Angebot.
Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich und bedanken uns beim Skiclub Schönenbach für die Durchführung des Wettkampfs.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (23.01.2017),
Die Ergebnisliste vom Kinderlanglauf in Schönenbach am 21.01.2017 findet ihr >> hier<<
Den Bericht vom Kinderlanglauf 2016 am 16.01.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Kinderlanglauf 2015 am 24.01.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Kinderlanglauf 2013 am 19.01.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
Jugend trainiert für Olympia RP-Finale
... nein, diesmal war das RP-Finale nicht in Langenordnach ...
Am heutigen Mittwoch, den 18.01.2017 trafen sich die Schüler des Regierungspräsidium Freiburg zum RP-Finale von "Jugend trainiert für Olympia" auf dem Thurner.
Leider war es uns in diesem Jahr nicht möglich diese Veranstaltung mit zu organisieren und durchzuführen, so daß unsere RP-Beauftragte Carina Bach das, teilweise ja in ihrer Hand befindliche und bestens bewährte Team der SZ Breitnau, in den Ring warf.
Der dauerhaft an der Thurnerloipe platzierte Skitty-Parcour eignet sich hierfür natürlich bestens.
|
|
Bei eisigem Winter und kräftigen Minusgraden waren die Sportler, Betreuer und Helfer zwar heute ganz schön gefordert, doch am Ende gab es viele glückliche Gesichter und Schüler die sich auf die Fahrt zum Landesfinale in der kommenden Woche freuen dürfen. Aus unserem Skiclub darf sich Lena Faller über den 7. Platz in der Einzelwertung und den zweiten Platz mit der Mannschaft der Realschule Titisee-Neustadt freuen. Timo machte ein tolles Rennen in der für ihn neuen Klasse WKIII und freut sich mit einer guten Zeit über Rang elf in der Einzelwertung. Leider gelang es dem Kreisgymnasium aufgrund krankheitsbedingten Ausfällen nicht, in seiner Klasse eine komplette Jungenmannschaft in die Wertung zu bringen.
Alles in allem sind es aber wieder einmal die Mannschaften der Neustädter Schulen, welche die meisten Podestplätze erringen konnten.
An dieser Stelle gilt ein ganz dickes Dankeschön an unsere RP-Beauftragte Carina Bach auszusprechen, die die Fäden auch in diesem Jahr wieder mit viel Herzblut in der Hand gehalten hat. Für die Skizunft Breitnau war dies der zweite Wettkampf innerhalb weniger Tage - Respekt.
Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich.
Euer SC Langenordnach.
Pressebericht: Badische-Zeitung (19.01.2017),
Die Ergebnisliste von den RP-Meisterschaften auf dem Thurner am 18.01.2017 findet ihr >> hier <<
Die Berichte von den RP-Meisterschaften 2016 am 19.01.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und von den RP-Meisterschaften 2015 am 15.01.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2014 am 15.01.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und 2013 am 17.01.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
als auch 2012 am 17.01.2012 nochmals >> hier <<
3. Deutschlandpokal in Oberwiesenthal
... Deutsche Meisterschaften und 3. Deutschlandpokal der Saison 2016-2017, 
... zum zweiten Mal in Oberwiesenthal ...
An diesem Wochenende vom 13. bis 15.01.2017 treffen sich Deutschlands beste Langlaufjugend im Erzgebirge zum dritten Deutschlandpokal in dieser Saison, welcher gleichzeitig die Deutschen-Meisterschaften darstellt.
Aus unserem Verein sind erneut Johanna Knöpfle sowie Peter Hensler mit 33 weiteren Sportlern des SBW-Teams und ihren Trainern nach Oberwiesenthal aufgebrochen.
Dank an Peter für die Eindrücke aus Oberwiesenthal
Am Freitag, den 13.01.2017 war ein KO-Sprint angesagt. Peter machte mit dem 26. Platz einen Klasse Wettkampf. Für Johanna sprang ein superguter 11. Rang heraus.
Am Samstag, den 14.01.2017 waren die Athleten in einem Einzelwettbewerb in der Freien-Technik gefordert, der es ganz schön in sich hatte. Für Johanne reichte es zum 33. Platz und Peter schaffte es auf Rang 41.
Am Sonntag, den 15.01.2017 mussten sich die Langläufer nochmals in einem Skiathlon beweisen. Johanna schaffte es auf Platz 28 und Peter auf Rang 36. In der Pokalwertung liegt Johanna nun auf einem sehr guten 14. Platz.
Wir drücken allen SBW-Sportlern ganz herzlich.
Euer SC Langenordnach
Pressevorbericht: Badische-Zeitung (12.01.2017),
Pressebericht: Badische-Zeitung (16.01.2017), Schwarzwälder-Bote (18.01.2017),
Die Ergebnisliste des Skiathlons vom 3. Wettkampftag am 15.01.2017 in findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste des Einzelwettkampf vom 2. Wettkampftag am 14.01.2017 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste des KO-Sprints vom 1. Wettkampftag am 13.01.2017 findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Pokalwertung noch dem dritten Deutschlandpokal vom 13.-15.01.2017 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom 2. Deutschlandpokal in Oberwiesenthal am 17-18.12.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom 1. Deutschlandpokal in Oberhof am 16-18.09.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Berichte der Deutschlandpokalserie der letzten Saison 2015-2016 findet ihr nochmals >> hier <<
Weitere Beiträge...
- OneWay X-Challenge 2017
- Bezirksmeisterschaften 2017 Bezirk IV
- Bezirksstaffellauf 2017 Bezirk IV
- Rund um Neukirch "Brendschild" 2017
- 2. Deutschlandpokal in Oberwiesenthal
- Sommer SV-Cup St. Peter 2016
- Deutschlandpokal und ZLK in Oberhof
- Ultra-Bike-Marathon 2016 in Kirchzarten
- X-Trail-Run der SZ Breitnau
- Deutschlandpokalserie der Saison 2016-2017 im Überblick
- SV-Cup Wertung 2015/2016 - Sportwartesitzung des SVS
- Die Saison 2015-2016 im Überblick
- Dankeschön ...
- OneWay X-Challenge auf dem Thurner
- 7. Deutschlandpokal und Deutsche Meisterschaften auf dem Notschrei
- Bezirksstaffellauf 2016 Bezirk IV
- 3. DSC in Ruhpolding
- VR-Talentiade Martinskapelle
- 2. Notschreilauf
- Finale Grundschulwettbewerb von Jugend trainiert für Olympia
- Rechberg-Pokal Bernau 2016
- 6. Deutschlandpokal des SC Zwiesel
- Kreisjugendskitag Feldberg 2016
- Rund um Neukirch "Brendschild" 2016
- Ursula Villinger Gedächtnislauf 2016
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag2
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag1
- Baden-Württemb. Meisterschaften 2016
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach
- Ba-Wü Meisterschaften Distanz 2016
- Kinder- / Jugend-Langlauf in Häusern 2016
- Ba-Wü Meisterschaften Sprint 2016
- 5. Deutschlandpokal und 2. DSC auf dem Notschrei
- Kinderlanglauf in Schluchsee 2016
- Kinderlanglauf in Blasiwald 2016





