Baden-Württemb. Meisterschaften 2016
Die Baden-Württembergischen-Meisterschaften 2016 in Balderschwang
... ein erlebnisreiches, spaßiges und vorallem erfolgreiches Wochenende ...
ein schöner Erlebnisbericht von Bettina Hensler
Mit einer sonnigen Heimfahrt am Bodensee entlang konnten wir ein tolles Wochenende beenden.
Viel Abwechslung hatten das Wetter sowie die Wettkämpfe zu bieten. Von Minusgraden, Pulverschnee über Wind bis Regen war alles dabei. Die Wettkämpfe haben viel Spaß gemacht, aber auch manch Nerv gekostet. Die Spannung bei den Heats (Sprint) war riesig, aber noch mehr Spannung lag in der Luft, beim langen Warten auf die richtigen Ergebnissen, nachdem die etwas fraglichen ersten Ergebnisse wieder abgehängt wurden. Unsere 4 Langläufer haben wirklich tolle Wettkämpfe gemacht! Gerade beim Sprint und den Heats wurde mir mal wieder bewusst, was es bedeutet, immer wieder an den Start zu gehen und sich diesem Kräftemessen auszusetzen- dazu gehört nämlich viel Mut und hoffentlich großen Spaß am Sport!
Also, ich ziehe den Hut vor allen, die am Start waren! Vor allem am Samstag war es wahrlich nicht nur Vergnügen. Tropfnass sind wir am Samstagabend dann in unserer Unterkunft in Bregenz angekommen. Etwas abenteuerlich mussten wir den hinterm Haus deponierten Schlüssel suchen, um in das Gasthaus zu gelangen, da dieses Ruhetag hatte. Wir hatten fast ein ganzes Stockwerk nur für uns. Aber wir gingen im ganzen Haus auf die Suche nach Heizkörper, da die Heizungen in den Zimmern bei weitem nicht
ausreichten, um unsere Kleider zu trocknen. Nach einer heißen Dusche und etwas Ausruhen ging es nochmals in den Regen. Glücklich fanden wir dann eine gut beheizte Pizzeria, in der wir auch wieder den größten Heizkörper in Beschlag nahmen und ein leckeres Abendessen genossen. Besonders Leopold war soooo glücklich über sein Schnitzel mit Spaghetti und Rahmsoße! Als wir wieder zurück in unserer Unterkunft waren, verschwanden dann unsere Wachser gleich im Keller und waren für die nächsten 2 Stunden nicht mehr zu sehen. Ich glaube, sie haben sich auch ganz gut unterhalten. Währendessen machten wi
r es uns gemütlich. Unsere Lenas waren gut damit beschäftigt, das ganze Zimmer zu fotografieren und zu filmen; mit den passenden Kommentaren natürlich (Mama/Papa wollen schließlich wissen, wo die Mädels waren). Nachdem am frühen Sonntagmorgen die kleinen Mädels die großen Mädels wecken mussten, trafen wir uns um 7 Uhr zum Frühstück. Toll war, dass fast alle Kleider trocken waren. Umso deprimierter waren wir über den Regen, der uns in Balderschwang erst mal begrüßte. Aber pünktlich zum Start hörte es auf und dann waren wirklich gute Wetterverhältnisse für den Rest des Wettkampfes. Ich denke, dass unsere 4 Sportler, angefangen vom Wachsen, am Start und beim Rennen bis zum Ziel wirklich sehr gut betreut waren. Ich kann nur sagen, dass es mir wirklich viel Spa
ß gemacht hat. Glücklich haben Johanna
und Leopold dann bei der Siegerehrung in der Halle von Hittisau die Medaillen bekommen. Auch Lena Zähringer freute sich über ihre Preise (vor allem dem Käse). Und ganz glücklich war Lena Faller, dass sie um 2 tolle Langlaufmützen reicher war. Auf der Heimfahrt hatten wir noch großen Spaß und viel zu lachen. Unsere Lenas waren immer so begeistert von den schönen Bergen, der schönen Landschaft und vor allem dem tollen Sonnenuntergang, den wir erleben durften. Sie haben gefühlte 100 Bilder gemacht! Vielleicht bekommen wir ja am Winterabschluss einige davon zu sehen. Abschließend möchte ich noch sagen, dass Hubi nicht nur ein hervorragender Wachser ist, sondern auch ein toller Chauffeur. Vielen, vielen Dank Hubi, dass du nicht nur alle gut durch die Spur, sondern uns alle auch wieder gesund und heil nach Hause gebracht hast.
Eure Bettina
Den Bericht mit den Ergebnissen vom ersten Tag in Balderschwang findet ihr >> hier <<
und den Bericht mit den Ergebnissen vom zweiten Tag findet ihr >> hier <<
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach
... Das Bundesfinale - ein Highlight in einer jungen Sportlerkariere ...
In dieser Woche 22. bis 25.02.2016 findet das diesjährige Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" statt. Wie vor zwei Jahren ist Schonach in diesem Jahr wieder Gastgeber. Für die Veranstalter vom Skiclub und der Gemeinde Schonach wird die Austragung zu einer wirklichen Herausforderung. Die Schneesituation ist alles andere als schön. Hoffen wir trotzdem auf schöne und spannende Wettkämpfe und ein tolles Erlebnis für alle Schüler aus allen unseren Bundesländern.
Wir drücken unseren drei Mannschaften aus dem Hochschwarzwald vom Kreisgymnasium Titisee-Neustadt (2 Mannschaften) und dem Marie-Curie Gymnasium Kirchzarten ganz fest die Daumen.
Euer SC Langenordnach.
Pressevorberichte: Badische-Zeitung (22.02.2016),
Aktuelles gibt´s auf der der offiziellen JtfO-Seite << hier >>
Beim JtfO-Medien-Partner hauptstadtsport.tv gibt´s schon den ersten Film über die Ankunft der Sportler << hier >>
Ba-Wü Meisterschaften Distanz 2016
Am Ende der Baden-Württembergischen Meisterschaften sind es dann 4 Podestplätze ...
Heute am 21.02.2016 war bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Balderschwang noch ein Distanzrennen in der klassischen Technik angesagt.
Nach seinem gestrigen dritten Platz konnte Leopold Hensler heute sogar den 2. Platz erzielen. Nur um 0,08 Sekunden hat er den Titel des Baden-Württembergischen Meisters verfehlt.
Für Johanna Knöpfle war es genau umgekehrt. Sie durfte sich nach dem gestrigen zweiten Rang heute für den dritten Rang freuen.
Beide konnten sich somit an beiden Tage auf der Meisterliste 2016 verewigen und dürfen sich
Baden-Württembergische-Vizemeister 2016 nennen, wirklich perfekt!
Leopold´s tolle Ausbeute ...
Auch Lena Zähringer darf sich über ihren 6. Rang riesig freuen und Lena Faller wird sicher am kommenden Wochenende wieder richtig angreifen ...
Ein herzliches Dankeschön haben sich unser Betreuer-Team um Hubert Schlegel, Verena Heizmann, Dieter Arzner und Bettina Hensler verdient.
Wir gratulieren allen ganz herzlich für diese tollen Leistungen ...
Euer SC Langenordnach
Presseberichte: Südkurier (22.02.2016), Badische-Zeitung (23.02.2016),
Die Ergebnisliste der Baden-Württembergische Meisterschaften vom 21.02.2016 in Balderschwang findet ihr >> hier <<
Die Meisterliste im Distanzrennen findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom ersten Tag in Balderschwang findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht von den BaWü-Meisterschaften 2015 in Neukirch am 21. u 22.02.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und von den BaWü-Meisterschaften 2014 auf dem Notschrei am 22. u 23.02.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
Kinder- / Jugend-Langlauf in Häusern 2016
... Bei heftigen Schneetreiben erfolgreich in Häusern ...
Am heutigen Samstag, den 20.02.2016 lud der SV Häusern zu seinem 30. Kinder- und Jugendlanglauf nach Häusern ein. Die Kinder als auch die Läufer, welche an diesem Wochenende nicht zu den Baden-Württembergischen-Meisterschaften konnten, waren dankbar für die Einladung zu diesem Wettbewerb. Bei, für diesem Winter sehr ungewohntem Schneetreiben durften wir ein spannendes und abwechslungsreiches Rennen erleben.
Wir sind heute mit 10 Sportlern nach Häusern gefahren und durften uns am Ende über insgesamt 6 Podestplätze riesig freuen. Einen ersten Platz konnten Annika Straub, Timo Heizmann und Jonas Faller erzielen. Patrik Zähringer und Felix Faller wurden zweiter und Elias Straub toller dritter.
Enorm gefreut haben wir uns am Ende über den Gewinn der Mannschaftswertung, in der immer der schnellste Läufer jeder Strecke gewertet wurde.
Neben Glück war heute aber auch Pech im Spiel und so hatten sowohl Nico als auch Hannes beim Start erhebliche Probleme mit ihren Bindungen und verloren wertvolle Zeit. Dank der Hilfe von der WSG Feldberg konnte Nico wenigstens sein Rennen auch beenden.
Wir gratulieren Euch für die tollen Ergebnisse
Euer SC Langenordnach
Presseberichte: Badische-Zeitung (23.02.2016), Badische-Zeitung (25.02.2016),
Die Ergebnisliste vom Kinderlanglauf in Häusern am 20.02.2016 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom Kinderlanglauf in Häusern 2015 am 14.02.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Kinderlanglauf in Häusern 2014 am 22.02.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Kinderlanglauf in Häusern 2013 am 09.02.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
Ba-Wü Meisterschaften Sprint 2016
Die Baden-Württembergischen Meisterschaften in Balderschwang ...
Früh aufstehen hieß es für unsere Sportler, die sich heute am 20.02.2016 bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Balderschwangs messen wollten. Da der Veranstalter im heimischen Leutkirch zu wenig kostbares Weiß vorfand, ist man kurzerhand nach Balderschwang ausgewichen. Wie auch heute in Häusern, war der Wettkampf von heftigem Schneetreiben umrahmt.
Unsere Trainer Hubert und Verena sind heute mit vier Sportlern (Johanna Knöpfle, Leopold Hensler, Lena Zähringer und Lena Faller), sowie der Mama und dem Opa von Leopold mit unserem Vereinsbus nach Balderschwang gefahren. Leider konnten Peter Hensler krankheitsbedingt und Timo nicht mit fahren.
Johanna konnte den heutigen Tag mit einem tollen zweiten Platz und Leopold ebenfalls mit einem supertollen 3. Platz abschliessen. Auch Lena Zähringer machten mit Platz 13. einen sehr guten Wettkampf. Für Lena Faller gibt´s morgen eine neue Chance.
Wir wünschen allen Vieren für das morgige Distanzrennen viel Erfolg.
Euer SC Langenordnach
Die Ergebnisliste der BaWü Meisterschaften im Prolog vom 20.02.2016 in Balderschwang findet ihr >> hier <<
und von den Finals findet ihr >> hier <<
Die Meisterliste vom Sprint findet ihr >> hier <<
Den Bericht von den BaWü-Meisterschaften 2015 in Neukirch am 21. u 22.02.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und von den BaWü-Meisterschaften 2014 auf dem Notschrei am 22. u 23.02.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
5. Deutschlandpokal und 2. DSC auf dem Notschrei
... 5. Deutschlandpokal und 2. Deutscher-Joka-Schüler-Cup von Girkhausen auf den Notschrei verlegt ...
Dank des SV Kirchzarten und der Unterstützung weiterer Vereine aus dem Hochschwarzwald konnte der vom SC Girkhausen zurückgegebene Deutschlandpokal mit DSC kurzfristig in den Schwarzwald verlegt werden.
Am Notschrei konnten den Athleten sehr gute Bedingungen angeboten werden.
Aufgrund Krankheit von Peter Hensler war Johanna Knöpfle die einzige Vertreterin aus unserem Verein
Am Samstag stand in beiden Wettkampfserien ein Prolog in der klassischen
Technik auf dem Plan.
Für Johanna sprang am Ende Platz 28 heraus.
Am Sonntag wurde dann ein Pursuit gelaufen, bei dem sich Johanna für den Platz 19 freuen darf.
In der Pokalwertung liegt sie nun auf dem sehr guten 13. Rang.
Wir gratulieren allen Teilnehmern für ihre Leistungen an diesem Wochenende ganz herzlich.
Lob und Dank habe sich die Organisatoren um Günter Huhn vom SV Kirchzarten verdient.
Euer SC Langenordnach
Pressevorbericht: Badische-Zeitung (12.02.2016),
Presseberichte: Badische-Zeitung 1 (15.02.2016), BZ 2 (16.02.2016), BZ 3 (16.02.2016),
Südkurier 1 (16.02.2016), Südkurier 2 (16.02.2016),
Die Ergebnisliste vom 1. Wettkampftag des 5. DP am 13.02.2016 am Notschrei findet ihr >>hier<<
Die Ergebnisliste vom 1 Wettkampftag des 2. DSC findet ihr >>hier<<
Die Pokalwertung nach dem 5. DSC findet ihr >>hier<<
Die Ergebnisliste vom 2. Wettkampftag des 5. DP am 14.02.2016 am Notschrei findet ihr >>hier<<
Die Ergebnisliste vom 2 Wettkampftag des 2. DSC findet ihr >>hier<<
Die Pokalwertung nach dem 2. DSC findet ihr >>hier<<
Den Bericht vom 4. Deutschlandpokal in Oberhof am 31.01.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
den Bericht vom 3. Deutschlandpokal und 1. DSC in Balderschwang am 17.01.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 2. Deutschlandpokal in Oberstdorf am 10.01.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom 1. Deutschlandpokal in Oberhof am 27.09.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
Kinderlanglauf in Schluchsee 2016
... Finale der Bezirkskinderlangläufe 2016 ....
Auch der SC Schluchsee war heute am 13.02.2016 gezwungen mit dem 3. Kinderlanglauf des BezirksIV einen Ausweichort zur traditionellen Strecke am Dresselbach zu suchen. Gefunden haben sie ihn dann in Blasiwald am Winterberg, wo in der vergangenen Woche auch schon der SC Blasiwald den zweiten Kinderlanglauf ausgetragen hatte.
Um auch den höheren Klassen Wettkampfpraxis zu ermöglichen, wurde der Kinderlanglauf bis zu den Klassen S15 ausgeweitet. Nasse Temperaturen und heftiges Schneetreiben machten den Schluchseer Kinderlanglauf wieder einmal zur Herausforderung für die Wachser.
Wir sind heute mit 11 Sportlern nach Blasiwald aufgebrochen.
Ihre Klasse gewinnen konnte heute erneut unsere Annika Straub aber auch Jonas Faller. Patrik Zähringer stürmte wie in der vergangenen Woche auf den 2. Rang. Ebenfalls einen zweiten Platz holte sich Leopold Hensler. Für Timo Heizmann wurde es wiedermal der undankbare 4. Platz. Felix Faller darf sich über einen sehr guten 5. Rang freuen. Elias Straub und Robin Faller schafften jeweils eine tollen 6. und für Nico Walter reichte es zum guten 9. Platz. Unsere Zwillinge Hannes und Franz Kleiser machten heute mit Platz 10 und 11 einen gewaltigen und tollen Schritt nach vorn.
In der Bezirkswertung konnte Annika Straub mit 50 Punkten ihre Klasse souverän gewinnen und Patrik Zähringer durfte sich riesig für den 2. Platz freuen.
Ein Dank gilt dem SC Schluchsee für die tolle Organisation des Ski-Wettkampfs und unserem Bezirksobmann Gustl Frey sowie Bezirkssportwart Hubert Schlegel für die Siegerehrung.
Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich.
Euer SC Langenordnach.
Presseberichte: Badische-Zeitung (17.02.2016), Südkurier (17.02.2016),
Die Ergebnisliste vom dritten Kinderlanglauf 2016 in Schluchsee am 13.02.2016 findet ihr >> hier <<
Die Pokalwertung der Kinderlangläufe 2016 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom zweiten Kinderlanglauf 2016 in Blasiwald am 06.02.2016 findet nochmals ihr >> hier <<
Den Bericht vom ersten Kinderlanglauf 2016 in Schönenbach am 16.01.2016 findet nochmals ihr >> hier <<
Den Bericht vom Kinderlanglauf 2015 in Schluchsee am 21.02.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2014 am 15.02.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2013 am 16.02.2013 nochmals >> hier <<
und von 2012 am 25.02.2012 nochmals >> hier <<
Kinderlanglauf in Blasiwald 2016
... ein anstrengender Vereinstag steht an ...
Heute am 06.02.2016 war der zweite Bezirkskinderlanglauf des Bezirks IV in Blasiwald angesagt. Auch der SC Blasiwald musste sich für diesen Wettkampf eine Ausweichstrecke suchen.
Dort konnten sie dann allen Teilnehmern beste Bedingungen bieten.
Annika Straub durfte sich heute wieder für den Sieg und Patrik Zähringer für den supertollen 3. Platz freuen.
Felix Faller belegte einen sehr guten 5. und Elias Straub einen 7. Rang. Robin Faller wurde 10. und Nico Walter 11.
Auch für Hannes und Franz war es wieder eine tolle Wettkampferfahrung.
Euer SC Langenordnach.
Pressebericht: Badische-Zeitung (09.02.2016),
Die Ergebnisliste vom Kinderlanglauf in Blasiwald am 06.02.2016 findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Pokalwertung findet ihr >> hier <<
Die Berichte vom Kinderlanglauf 2015 in Blasiwald am 07.02.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2013 am 16.01.2013 nochmals >> hier <<
und von 2012 am 11.02.2012 nochmals >> hier <<
Grundschulwettbewerb bei Jugend trainiert für Olympia auf dem Thurner
... schwierige Bedingungen beim Kreisfinale am Thurner ...
Heute am 03.02.2016 versuchten sich die Kinder beim, vom Orga-Team organisierten Grundschulwettbewerb von "Jugend trainiert für Olympia", in der Spur zu behaupten.
Für die Wachser Hermann und Hermann (Faller+Straub) sowie Gerhard gestaltete sich die Sache heute richtig schwierig. Durch Altschnee und ständig dazukommenden Neuscheu war letzendlich der Schuppenski die beste Wahl.
Die Sportler aus unserem Verein waren heute mit ihrer Grundschule Waldau-Langenordnach am Start.
Für Patrik Zähringer, Annika Straub, Helena Fehrenbach und Felix Faler gab´s am Ende den 5. Platz und nur 20 Sekunden später kammen Elias Straub, Jakob Spiegelhalter, Jasmin Rombach uund Nico Walter auf den tollen Platz 7.
Insgesamt waren heute 28 Mannschaften am Start.
Herzlicher Glückwunsch an die Gewinner von der Grundschule Feldberg, an die zweitplatzierten der Grundschule Breitnau und an die drittplatzierten Schüler aus aus Lenzkirch.
Lob und Dank haben sich die betreuende Eltern und Großeltern sowie Herr Lickert für die tolle Unterstützung verdient.
Ebenfalls gilt den Organisatoren um Joachim Faller, Tobias Bach und dem Club Thurnerspur sowie dem Kreisbeauftragten Thomas Zipfel ein Dankeschön für die kurzfristige Verlegung und perfekte Organisation.
Pressebericht: Badische-Zeitung (04.02.2016),
Die Ergebnisse vom Grundschulwettbewerb bei Jugend trainiert für Olympia am 03.02.2016 auf dem Thurner findet ihr >> hier<<
Den Bericht von 2015 am 03.02.2014 auf dem Thurner findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2014 am 05.02.2014 in Breitnau findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2013 am 24.01.2013 auf dem Feldberg findet ihr nochmals >> hier <<
Vielen Dank an Helga Faller für die Bilder und den schönen Text !!!"
Bilder => :Grundschulwettbewerb bei Jugend trainiert für Olympia auf dem Thurner
Weitere Beiträge...
- DM und 4. Deutschlandpokal in Oberhof
- SV-Cup SC-Hundsbach am Kniebis 2016
- Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Baiersbronn Tag2
- Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Baiersbronn Tag1
- SVS-Läufertag Einzellauf 2016 St. Peter
- SVS-Läufertag Staffellauf 2016 St. Peter
- Jugend trainiert für Olympia RP-Meisterschaften Langenordnach
- 3. Deutschlandpokal und 1. DSC in Balderschwang
- Kinderlanglauf in Schönenbach 2015
- 2. Deutschlandpokal in Oberstdorf
- Bezirksmeisterschaften 2016 Bezirk IV
- Sommer SV-Cup St. Peter 2015
- Deutschlandpokal und ZLK in Oberhof
- Titisee-Volkslauf des WSV 2015
- GTP-Skispringen in Breitnau
- GTP-Skispringen in Bad Griesbach
- Lauferabend der LG Eisenbach-Bubenbach
- Deutschlandpokalserie der Saison 2015-2016 im Überblick
- Die DSV-Joka-Pokalserie der Saison 2015-2016 im Überblick
- Die Saison 2014-2015 im Überblick
- SV-Cup Wertung 2014/2015 - Sportwartesitzung des SVS
- Dankeschön ...
- Deutschlandpokal Finale in Bodenmais
- Finale Deutscher Schülercup Ruhpolding
- Finale Grundschulwettbewerb von Jugend trainiert für Olympia
- Bezirksstaffellauf 2015 Bezirk IV
- SV-Cup des SV St.Georgen Martinskapelle
- 6. Joka Deutschlandpokal in Hirschau
- Ursula Villinger Gedächtnislauf 2015
- Kreisjugendskitag Feldberg 2015
- Rechberg-Pokal Bernau 2015
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Nesselwang Tag2 - Staffellauf
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Nesselwang Tag1 - Technik-Parcour
- Ba-Wü Meisterschaften Distanz 2015
- Ba-Wü Meisterschaften Sprint 2015




