Finale Grundschulwettbewerb von Jugend trainiert für Olympia
... die Wintersaison für die Schulen ist geschafft...
Bei traumhaften Frühlingswetter war heute (16.03.2017) nochmals das RP-Finale der Grundschulen vom Bundeswettbewerb Jugend trainiert für Olympia angesagt. Es ging zu den letzten Schneeresten am Feldberg.
Für unsere Wachser war es wieder einmal ein Herausforderung der besonderen Art, da der Schnee sich fast menütlich änderte. Aber HUbert Rombach und Hermann Faller meisterten die Sache mit bravour.
Die Strecke an der Köpfleloipe war sehr anspruchsvoll aber bestens präpariert. Ein Lob an dieser Stellen an die Helfer der WSG Feldberg.
Es blieb spannend bis zur Siegerehrung und dann war klar, dass unsere Sporter von der Grundschule Waldau-Langenordnach mit der ersten Mannschaft den 3. Platz erzielen konnten. In dieser Mannschaft liefen Patrik Zähringer, Felix Faller, Annika Straub und Helena Fehrenbach. Auf Platz 9. schaften es Elias Straub, Jakob Spiegelhalter, Adina Daubner und Jasmin Rombach. Ein super toller Platz 13 schafften Nico Walter, Lucca Rombach, Konrad Fehrenbach und Robin Faller.
Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich.
Pressebericht: Badische-Zeitung (16.03.2017),
Die Ergebnisliste vom Grundschulwettbewerb bei Jugend trainert für Olympia am 16.03.2017 findet ihr >> hier <<
Der Bericht vom Grundschulwettbewerb 2016 am 10.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Grundschulwettbewerb 2015 am 12.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Grundschulwettbewerb 2014 am 13.03.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2013 am 07.03.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
Bilder => :Finale Grundschulwettbewerb von Jugend trainiert für Olympia
DSC-Finale in Ruhpolding - ein Wochenende mit netten Menschen ...
Ein schöner Erlebnisbericht von Bettina Hensler
und noch einmal gings nach Bayern.....
Ein letztes Mal in dieser Saison sind unsre jungen Sportler nach Bayern gereist, um die finalen DSC-Läufe zu bestreiten. Gefolgt ist ihnen ein großer Fanclub bestehend aus Eltern, Großeltern und Geschwistern. Auch ich wollte mir dieses Ereignis in der wunderbaren Chiemgauarena nicht entgehen lassen, in der ich mich gleich wohl gefühlt hatte, da man immer wieder netten Schwarzwäldern begegnete.
Am Freitag, in der Arena angekommen, war das Sprintrennen der Biathleten schon voll im Gange. Die Stimmung bei unseren Läufern war richtig gut, aber es war auch eine gesunde Nervosität zu spüren. Schnell war auch zu erkennen, dass das Rupoldinger Orgateam alles im Griff hatte, die Strecken super präpariert und auch bei der Auswertung der Ergebnisse keine Schwierigkeiten zu erwarten waren. Es war eine wahre Freude, im Zielbereich die große Anzeigetafel zu beobachten, denn wenige Sekunden nachdem der Läufer ins Ziel kam, konnte er seine Platzierung sehen. Alles wurde natürlich von einem Sprecher gekonnt moderiert. Erfreulicherweise war nicht nur die Anzeigetafel so toll, sondern auch das, was darauf zu lesen war. Denn unsere Schwarzwälder haben echt alle ein super tolles Sprintrennen absolviert. So gab es bei der Siegerehrung jede Menge strahlende Gesichter. Das haben wir dann auch gleich mit ei
nem Foto festgehalten, und Toni und Linda haben die Gunst der Stunde genutzt und mit einem Glühwein auf den tollen Wettkampf angestoßen.
Hochmotiviert für das Massenstartrennen am Samstagmittag haben wir uns alle wieder in der Arena bei Sonnenschein getroffen. Eine etwas angespannte Stimmung im Team war zu spüren, denn es war klar, dass es für alle ein hartes Rennen werden würde, da der Schnee sehr nass, grobkörnig und die Spur sehr weich war. Diese Bedingungen waren natürlich auch für unsere Wachser eine große Herausforderung. Im Laufe des Wettkampfs zeigte sich, dass sich unsere Schwarzwälder (sowie fast alle) sehr schwer taten und es Ihnen alles abverlangte, das Rennen zu Ende zu bringen. Ich finde, ihr habt so stark gekämpft und seid an euere Grenzen gegangen. Dafür müsstet ihr eigentlich, wie ich finde, alle oben auf dem Podest stehen. Im Ziel war dann auch manch tröstende Umarmung nötig. Von den S14-Läufern waren sich, wie ich
mitbekommen habe, alle einig, dass dies der härteste Wettkampf war, den sie je gelaufen sind. FAZIT: Der Schwarzwälder Wintersportler läuft halt am liebsten bei O oder Minusgraden! Schnell wurde das Rennen abgehakt, da die Freude über die supertollen Ergebnisse der Gesamtwertung riesen groß war. Bei einem gemütlichen Beisammensein am Abend der Läufer, Eltern, Geschwistern und Trainern beim Fischerwirt wurden dann noch viele Worte des Dankes und Lobes gesprochen. Auch die Sportler selbst ergriffen das Wort und bedankten sich bei Linda und Toni von ganzem Herzen mit Geschenken. Wehmütig
verabschiedete auch das Trainerduo "ihre" S 15er. Diese hatten eine wunderschöne Bildpräsentation vorbereitet, bei der wirklich deutlich wurde, was für eine super Truppe der 14/15 Kader war, und was für eine coole Zeit sie hatten. Die 15er - Schüler sowie auch Toni und Linda sind wirklich sehr traurig, dass die gemeinsame Zeit zu Ende ist. Euch, Linda und Toni, nochmal ein ganz großes Dankeschön für die Zeit und Energie, die ihr in dieser Saison unseren Kindern geschenkt habt!
Am Sonntagmorgen startete um 9 Uhr der Staffellauf der Langläufer. Die Loipe zeigte sich heute hart und schnell- zur Freude aller Sportler. Ein wenig stolz dürfen wir sein, dass die 1. Mannschaft von Baden-Württemberg sich als reine Schwarzwaldstaffel präsentierte. Zu euerem supertollen 4. Platz von 37 Mannschaften gratuliere ich euch ganz herzlich! Mit 7 Staffeln waren wir vertreten und ihr habt alle ein ganz tolles Rennen abgeliefert. Glücklich, erfüllt und mit gebräunten Gesichtern sind wir alle wieder in den Schwarzwald heim gefahren und sind dankbar, gesund und heil angekommen zu sein. Nun wünsche ich euch Läufern eine wohlverdiente, richtig gute Trainingspause. Habt viel Spaß und genießt es in vollen Zügen, mal nicht ins Training gehen zu
müssen. Aber auch den Trainern und uns Eltern wünsche eine gute Pause und genießt es, am Samstagabend anstatt im Wachskeller zu stehen auf dem Sofa zu relaxen oder auch mal wieder am Sonntagmorgen ein spätes ausgiebiges Frühstück einzunehmen. Aber wenn der nächste Winter kommt sind wir bestimmt alle wieder ganz heiß...... und freuen uns aufeinander!
Bis dahin, liebe Grüße
Eure Bettina vom Skiclub Langenordnach
Presseberichte: Schwarzwälder-Bote (14.03.2017), Badische-Zeitung (15.03.2017),
Die Ergebnisliste des Techniksprint vom 1. Wettkampftag beim DSC-Finale am 10.03.2017 in Ruhpolding findet ihr>> hier <<
Die Ergebnisliste vom Massenstartrennen des 2. Tages am 11.03.2017 in findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Mixed-Staffellauf am 12.03.2017 findet ihr >> hier <<
Die endgültige Pokalwertung nach dem 3. DSC in Ruhpolding findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Vereinspokalwertung nach dem DSC-Finale findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom zweiten DSC in Krün am 12.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom ersten DSC in Sayda am 29.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Berichte der DSC-Pokalserie der letzten Saison 2015-2016 findet ihr nochmals >> hier <<
Bilder => :DSC-Finale in Ruhpolding - ein Wochenende mit netten Menschen ...
Rechberg-Pokal Bernau 2017
... buchstäblich auf den letzten Schneeresten ...
bei herrlichem Frühlingswetter war heute, am 12.03.2017 in Bernau der traditionelle Rechberg-Pokal-Langlauf angesagt.
Aufgrund der Wetterbedingungen hatte die SZ Bernau den Wettkampf um eine Woche nach hinten verschoben.
Buchstäblich auf den letzten Schneeflecken schafften es die Bernauer den Wettbewerb an der heimischen Stätte auszutragen.
Der Wettkampf zählt zu der SV-Cup und Peltonen-Wertung und zieht so immer viele Läufer an.
Auch wir sind heut mit 10 Sportlern nach Bernau aufgebrochen.
Der erste Platz in der Klassenwertung konnte sich souverän unsere Johanna Knöpfle sichern. Leider musste sie in der Pokalwertung Katharina Baum knapp den vortritt lassen. Über den zweiten Platz dürfen sich Annika Straub und Patrik Zähringer riesig freuen. Ein schöner Pokal sprang als dritter für Lena und Jonas Faller heraus. Knapp am Podest vorbei geschrammt ist als vierte unsere Lena Zähringer. Auch Felix (8.), Nico (13.), Elias (14.) und Robin (16.) machten in der Zielgeraden des Winters nochmals ein tolles Rennen.
Wir freuen uns, dass Nico nach langer Verletzungspause kurz vor dem Frühling nochmals in den Wettkampf eingreifen konnte.
Ein herzliches Dankschön hat sich die SZ Bernau verdient, welche den heutigen Wettkampf perfekt organisierte.
Wir gratulieren allen Läufern ganz herzlich.
Euer SC Langenordnach
Presseberichte: Badische-Zeitung (13.03.2017), Südkurier (14.03.2017),
Die Ergebnisliste vom Rechberg-Pokal in Bernau am 12.03.2017 findet ihr >> hier <<
Die Pokalwertung findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom Rechberg-Pokal 2016 am 06.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Rechberg-Pokal 2015 am 01.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Rechberg-Pokal 2014 am 01.03.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2013 am 03.03.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2012 am 04.03.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
3. Deutscher-Schülercup in Ruhpolding
... DSC-Finale 2017 traditionell in Ruhpolding ...
Zum Ende der Wintersaison 2016/2017 trifft sich Deutschlands Langlaufnachwuchs an diesem Wochenende (10.-12.03.2017) zum Finale des DSV-Joka-Schülercups in der Skihochburg Ruhpolding. Der dritte und letzte DSC in der Saison wird traditionell zusammen mit dem DSC-Finale der Biathleten ausgetragen.
Hochmotiviert sind die Sportler der SBW mit drei Bussen und ihren Trainern Linda, Toni und Günter bereits am Donnerstagmittag nach Ruhpolding aufgebrochen. Wie auch bei uns im Schwarzwald zeigt sich Ruhpolding in frühlingshaftem grün und der Wettkampf kann nur mit Kunstschneereserve durchgeführt werden.
... bei der Streckenbesichtigung ...
Am Freitag, den 10.03.2017 war ein Techniksprint angesagt, bei dem unsere Sportler richtig gute Ergebnisse erzielen konnten. Nils Kolb vom SV Kirchzarten konnte sogar seine Klasse gewinnen. Supertolle Ergebnisse schafften Matteo Lewe (4.), Amelie Wehrle (5.), Emily Weiss (5.) und unser Leopold Henlser (6.).
Aber auch richtig gut waren Domik Löffler (10.), Jannik Pfaff (14.), Milena Maier (15.), Malte Strunz (15.), Jakob Faller (16.) und unser Timo Heizmann (16.).
Am heutigen Samstag, den 11.03.2017 war ein Massenstartrennen über die lange Distanz angesagt. Bei frühlingshaften Temperaturen, sehr weicher und langsamer Strecke wurde von den Sportlern heute alles abverlangt. Leider konnten unsere Sportler die tollen Ergebnisse von gestern nicht ganz wiederholen.
... Dank an Martin Klimpel für die Bilder ...
Aber in der DSC Gesamtwertung für die Saison 2016/2017 können sich die Ergebnisse der Sportler der SBW wirklich sehen lassen. Wir freuen uns riesig über den 7 Rang von unserem Leopold Hensler. Auch Matteo Lewe (SV Kirchzarten) darf sich als neunter über einen Top-Ten-Platz freuen. Je einen supertoller 3. Platz konnten in der Endabrechung Nils Kolb (SV Kirchzarten) und Amelie Wehrle (SC Hinterzarten) erzielen. Für Emily Weiss (SV Kirchzarten) und Dominik Löffler (SC St. Märgen) sprang je ein toller 10 Rang heraus. Unser Timo kann mit dem 21. Platz in der Endabrechnung sehr zufrieden sein.
Im Biathlon schaffte es Diogo Martins (SC Hinterzarten) auf den supertollen 3. Rang.
Der Abschluss bildete am heutigen Sonntag, den 12.03.2017 ein Mixed-Staffellauf, bei dem sich die Staffeln der SBW super geschlagen haben. Gemeinsam mit Amelie, Nils und Emily wurde Leopold mit der Staffel SBW1 supertoller 4. Sieger.
Die Staffel SBW2 mit Dominik, Anna, Matteo und Alexa dürfen sich über Platz 12 freuen. Malte, Tabea, Moritz und Kaya schafften es mit SBW3 auf Platz 16. In der Staffel SBW4 lief Timo mit Milena, Julia und Jannik auf Rang 21. Die Staffel SBW5 landeten auf Rang26 und SBW6 auf 27.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Trainern, Betreuern und begleitenden Eltern für die tolle Betreuung und Unterstützung bedanken. Die "Kinder" hatten sehr viel Spaß!
Wir gratulieren allen ganz herzlich und wünschen eine gute Heimfahrt.
Euer Skiclub Langenordnach
Presseberichte: Schwarzwälder-Bote (14.03.2017), Badische-Zeitung (15.03.2017),
Die Ergebnisliste des Techniksprint vom 1. Wettkampftag beim DSC-Finale am 10.03.2017 in Ruhpolding findet ihr>> hier <<
Die Ergebnisliste des Techniksprint der Biathleten vom 1. Wettkampftag findet ihr>> hier <<
Die Ergebnisliste vom Massenstartrennen des 2. Tages am 11.03.2017 in findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste des Techniksprint der Biathleten vom 2. Wettkampftag findet ihr >> hier <<
Die endgültige Pokalwertung nach dem 3. DSC in Ruhpolding findet ihr >> hier <<
Die endgültige Pokalwertung im Biathlon findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Mixed-Staffellauf am 12.03.2017 findet ihr >> hier <<
Die aktuelle Vereinspokalwertung nach dem DSC-Finale findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom zweiten DSC in Krün am 12.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom ersten DSC in Sayda am 29.01.2017 findet ihr nochmals >> hier <<
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Berichte der DSC-Pokalserie der letzten Saison 2015-2016 findet ihr nochmals >> hier <<
Kreisjugendskitag Feldberg 2017
... mit dicken Flocken nochmals richtig Winter ...
Am heutigen Mittwoch, den 07.03.2017 war auf dem Feldberg der diesjährige Kreisjugendskitag angesagt.
Der Kreisjugensdskitag ist die älteste Wintersportveranstaltung im Hochschwarzwald und so sind vermutlich die vielen Eltern und Betreuer selbst schon zu ihrer Jugendzeit hier an den Start gegangen. So trifft man sich jährlich zu diesem Highlight im Winter immer mit voller Vorfreude auf dem Feldberg.
Die heutigen Bedingungen waren zwar erheblich besser als im vergangenen Jahr, wo damals Regen und Graupel so einiges abverlangte. Aber auch das heutige Schneetreiben war während dem Wettkampf alles andere als ein sonniger Kreisjugendskitag, den wir so oft schon dort erleben durften.
Unsere Skisportler sind heute mit ihren Schulen in der Frühe auf den Feldberg gefahren um sich mit den anderen Schulen zu messen. Robin Faller, Annika Straub, Nico Walter, Felix Faller, Elias Straub, Adina Daubner und Nico Walter sind für die Grundschule Waldau-Langenordnach, Lena Faller und Lena Zähringer für die Realschule Titisee-Neustadt, Jonas Faller und Jannis Reith für die Hebelschule Neustadt und Timo Heizmann für´s Kreisgymnasium Titisee-Neustadt. Auch in diesem Jahr fand der Langlauf wieder an der Köpfleloipe statt.
Wir dürfen uns freuen, dass unsere Sportler heute sehr gute Ergebnisse erzielen konnten. Die Klasse Mädchen C konnte Annika Straub heute für sich entscheiden. Felix Faller darf sich über die Bronzemedaille freuen. Für Patrik Zähringer und Adina Daubner wurde es jeweils der tolle aber etwas undankbare 4. Platz. Auch die anderen zeigten ganz tolle Leistungen.
In der Mannschaft konnten die Grundschule Waldau-Langenordnach einen Sieg bei den Mädchen und den zweiten Platz bei den Jungs erzielen. Ebenfalls gewannen Jonas, pirmin und Jannis mit den Jungs der Hebelschule die Mannschaftswertung.
Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich.
Den betreuenden Lehrern, Eltern und Betreuern insbesondere Hubert Rombach sei ein herzliches Dankeschön gesagt.
Euer SC Langenordnach
Die Ergebnisliste vom Langlauf beim Kreisjugendskitag am 07.03.2017 findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Skispringen findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste von der Nordischen Kombination findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste vom Riesentorlauf findet ihr >> hier <<
Den Bericht und die Ergebnisse vom Kreisjugendskitag 2016 am 02.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und die Ergebnisse vom Kreisjugendskitag 2015 am 03.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Kreisjugendskitag 2014 am 18.02.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2013 am 19.02.2013 nochmals >> hier <<
sowie von 2012 am 25.02.2012 nochmals >> hier <<
3. Notschreilauf 2017
... Eine Gemeinschaftsleistung auf hohem Niveau ...
Am heutigen Sonntag, den 05.03.2017 fand im Nordic-Center am Notschrei die dritte Auflage des sogenannten Notschreilaufs statt. Die Idee des Notschreilaufs ist es, dass alle Mitgliedsvereine und der Verein Notschreiloipe eine gemeinsame Veranstaltung auf die Beine stellen, um Kosten oder notwendige Investitionen am Nordic-Center etwas abzufangen.
Auch wir gaben heute erneut unseren Beitrag dazu und übernahmen wieder den Kleidersacktransport vom Bereich des Start in den Zielbereich und deren Ausgabe.
Das internationale Teilnehmerfeld fand heute eine perfekte Strecke und eine super organisierte Veranstaltung vor. Dem Orga-Team gilt es ein dickes Lob auszusprechen.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren treuen Helfern Hubert, Jonas und Timo, die den Vorstand nicht im Stich ließen, um dieses Gemeinschaftsprojekt zu unterstützen.
Es wird in Zukunft sicherlich immer wichtiger werden, dass auch hin und da Vereinsübergreifend gedacht werden muß.
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (10.03.2017),
Die Ergebnisliste vom 3. Notschreilauf am 05.03.2017 findet ihr >> hier <<
Nähere Informationen und weitere Bilder findet ihr auf der Website vom Notschreilauf >> hier<<
Den Bericht vom 2. Notschreilaif am 13.03.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom 1. Notschreilaif am 15.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
Ursula Villinger Gedächtnislauf 2017
... die Wettkampfstätte am Herzogenhorn hat manchmal was ...
Am heutigen Samstag, den 04.03.2017 lud der Skiverband Schwarzwald zum 19. Ursula Villinger Gedächtnislauf auf das Herzogenhorn ein. Bei mildem Wetter fanden wir beste Bedingungen am Bundesleistungszentrum vor. Das SVS-Orga-Team aus der SVS-Geschäftsstelle, den SVS-Trainern und den bewährten Helfern aus Schluchsee und Friedenweiler boten allen Teilnehmern eine perfekt organiserte Veranstaltung.
Die Wettkämpfe am Horn haben immer etwas besonderes, denn das frühmorgendliche erklimmen des Berges, vor den ganzen Skitouristen, mit Lift oder zu Fuß, als auch die abschliessende Abfahrt sind immer ein Highlight.
Wir waren heute mit Elias, Felix, Leopold, Timo und Johanna ein recht kleines Team.
Leopold lief mit einer tollen Zeit auf den zweiten Rang. Johanna konnte ebenfalls mit einer tollen Zeit und konkurenzlos auf´s oberste Podest steigen. Für Timo sprang ein sehr guter vierter Rang heraus. Auch Felix und Elias meisterten den Wettkampf ganz ordentlich.
Herzlicher Dank an die Veranstalter und den Sponsoren für die schönen Preise.
Wir gratulieren allen ganz herzlich
Euer SC Langenordnach
Presseberichte: Badische-Zeitung (06.03.2017), Schwarzwälder-Bote (06.03.2017),
Die Ergebnisliste vom Ursula Villinger Gedächtnislauf 2016 am 04.03.2017 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom Ursula Villinger Gedächtnislauf am 27.02.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Ursula Villinger Gedächtnislauf am 07.03.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Ursula Villinger Gedächtnislauf am 15.03.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2013 am 09.03.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
sowie von 2012 am 10.03.2012 findet ihr nochmals >> hier <<
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia 2017 in Nesselwang
... Das Bundesfinale 2017 - in Nesselwang ...

Wahnsinn !!! - Realschule Titisee-Neustadt wieder Bundessieger
Vom 20. bis 23.02.2017 findet in dieser Woche das Winter-Bundesfinale 2017 von "Jugend trainiert für Olympia" statt. Nach Schonach im vergangenen Jahr, ist in diesem Jahr wieder Nesselwang an der Reihe.
Für die Schüler, die sich mit ihren Schulen dorthin qualifizierten ist dies schon ein gewisser Höhepunkt in der jungen Sportkarriere und hat schon etwas von dem Gefühl "Olympia". Es ist etwas besonderes, wenn Sportler dieses einmal miterleben dürfen.
Aus unserem Region haben sich erneut zahlreiche Schüler mit der Realschule Titisee-Neustadt und dem Kreisgymnasium Hochschwarzwald ins Bundesfinale qualifiziert.

Herzlicher Dank an Engelbert und Linda für die tollen Bilder
Nach vielen vielen Jahren sind von unserem Skiclub leider in diesem Jahr keine Sportler in Nesselwang dabei, so dass es uns auch nicht möglich ist "live" aus Nesselwang zu berichten. Engelbert Wehrle hält uns aber netterweise auf dem laufenden und hat soeben berichtet, dass die Realschule Titisee-Neustadt in der Klasse WKIV erneut B u n d e s s i e g e r geworden ist. In der Mannschaft liefen Mali Brugger, Emma Schelb, Luca Wehrle, Luis Braun, Linus Schiedt und Jana Faller.
Das ist der Hammer!!!- Wir gratulieren der Mannschaft herzlich.
Die Mannschaft des Kreisgymnasiums (Marlene Bach, Fabian Pfleghar, Jana Klimpel und Jan Fischer) schaffte es auf den tollen 8. Rang unter 25 Mannschaften.
In der Klasse WKIII Mädchen schafften es die Mädels des Kreisgymnasiums auf den tollen vierten Platz. In dieser Mannschaft liefen Amelie Wehrle, Julia Ketterer und Milena Maier.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Mannschaften...
Euer SC Langenordnach.
Pressebericht: Badische-Zeitung (23.02.2017), Badische-Zeitung (24.02.2017), Südkurier (24.02.2017),
Badische-Zeitung (16.03.2017),
Die Gesamtwertung des Bundesfinale 2017 gibt´s hier >: << WKIV >> << WKIII Mädchen >> << WKIII Jungen >>
Die Ergebnislisten des Staffellaufs von Tag2 gibt´s hier >: << WKIV >> << WKIII Mädchen >> << WKIII Jungen >>
Die Ergebnislisten des 1. Wettkampftages gibt´s hier> : << WKIV >> << WKIII Mädchen >> << WKIII Jungen >>
Aktuelles gibt´s auf der der offiziellen JtfO-Seite << hier >>
Beim JtfO-Medien-Partner hauptstadtsport.tv gibt´s tolle Filme zum Bundesfinale in Nesselwang << hier >>
Den Bericht vom Landesfinale 2017 am 31.01.2017 auf dem Notschrei findet ihr nochmals >> hier <<
und vom RP-Finale 2017 am 18.01.2017 auf dem Thurner findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Bundesfinale 2016 am 24.02.2016 in Schonach findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Bundesfinale 2015 am 26.02.2015 in Nesselwang findet ihr nochmals >> hier <<
und vom Bundesfinale 2014 am 25.02.2014 in Schonach findet ihr nochmals >> hier <<
sowie vom Bundesfinale 2013 am 30.01.2013 in Schonach findet ihr nochmals >> hier <<
Bilder => :Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia 2017 in Nesselwang
Ba-Wü Meisterschaften Distanz 2017
... mit 4 Podestplätzen ein sehr guter Tag für den SCL ...
Heute (19.02.2017), am zweiten Wettkampftag der Baden-Württembergischen-Meisterschaften 2017 im Wittenbachtal in Schonach, war nochmals ein Distanzrennen in der klassischen Technik angesagt.
Bei herrlichen Wetterbedingungen erlebten die Sportler eine vom SV St. Georgen bestens organisierte Meisterschaft.
Die Wettkampfstrecke auf dem Weltcupgelände der Nordisch-Kominierer hatte es erwartungsgemäß ganz schön in sich und forderte von den Sportlern doch so einiges ab.
Wir dürfen uns heute über tolle Leistungen unserer Sportler freuen. Sowohl Annika Straub, Patrik Zähringer, Felix Faller als auch Leopold Hensler konnten je einen supertollen zweiten Platz erlaufen. Leopold ist nur eine Sekunde am Sieg vorbei geschrammt.
Auch Robin, Lena Zähringer, Hannes und Elias zeigten tolle Läufe.
Ein tolles Wintersportwochenende neigt sich nun dem Ende entgegen. Wir wünschen den Teilnehmern beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia viel Spaß und Erfolg in Nesselwang.
Ebenso wünschen wir den deutschen Athleten, bei der in der kommenden Woche beginnnenden WM in Lathi, viele Medaillen.
Allen die sich trotz Wintersport auch auf die Fastnacht freuen ein glückselige Fasnet 2017.
Und zu guter letzt allen, die an der Grippewelle leiden ein gute Besserung ... es kommen wieder neue Wettkämpfe.
Bis dahin ...
Euer SC Langenordnach
Pressebericht: Badische-Zeitung (20.02.2017), Südkurier (20.02.2017),
Die Ergebnisliste der Baden-Württembergischen Meisterschaften vom 19.02.2017 findet ihr >> hier <<
die Meisterliste 2017 findet ihr >> hier <<
Den Bericht vom ersten Tag im Wittenbachtal findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht von den BaWü-Meisterschaften 2016 in Balderschwang am 20. u 21.02.2016 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht von den BaWü-Meisterschaften 2015 in Neukirch am 21. u 22.02.2015 findet ihr nochmals >> hier <<
und von den BaWü-Meisterschaften 2014 auf dem Notschrei am 22. u 23.02.2014 findet ihr nochmals >> hier <<
Weitere Beiträge...
- 6. Deutschlandpokal in Arber
- Ba-Wü Meisterschaften SV St. Georgen 2017
- 2. DSC in Krün - ein echtes Erlebnis
- 5. Deutschlandpokal in Krün
- Techniksprint Schönwald Saison 2016-2017
- 2. Deutscher-Schülercup in Krün
- Kinderlanglauf in Schluchsee 2017
- Grundschulwettbewerb bei Jugend trainiert für Olympia auf dem Thurner
- BGV-Schwarzwälder-Läufertag 2017 Einzel
- BGV-Schwarzwälder-Läufertag 2017 Staffel
- Jugend trainiert für Olympia Landesfinale
- 4. Deutschlandpokal in Oberhof
- SV-Cup SC-Hundsbach am Kniebis 2017
- Kinderlanglauf in Blasiwald 2017
- 1. Deutscher-Schülercup in Sayda
- Kinderlanglauf in Schönenbach 2017
- Jugend trainiert für Olympia RP-Finale
- 3. Deutschlandpokal in Oberwiesenthal
- OneWay X-Challenge 2017
- Bezirksmeisterschaften 2017 Bezirk IV
- Bezirksstaffellauf 2017 Bezirk IV
- Rund um Neukirch "Brendschild" 2017
- 2. Deutschlandpokal in Oberwiesenthal
- Sommer SV-Cup St. Peter 2016
- Deutschlandpokal und ZLK in Oberhof
- Ultra-Bike-Marathon 2016 in Kirchzarten
- X-Trail-Run der SZ Breitnau
- Deutschlandpokalserie der Saison 2016-2017 im Überblick
- SV-Cup Wertung 2015/2016 - Sportwartesitzung des SVS
- Die Saison 2015-2016 im Überblick
- Dankeschön ...
- OneWay X-Challenge auf dem Thurner
- 7. Deutschlandpokal und Deutsche Meisterschaften auf dem Notschrei
- Bezirksstaffellauf 2016 Bezirk IV
- 3. DSC in Ruhpolding




