Wir gratulieren Annika Knoll vom SV Friedenweiler zur Weltmeisterschaft

Wahnsinn !!!

Annika Knoll vom SV Friedenweiler-Rudenberg gewann in Amerika nach ihrer Einzel-Bronze-Medaillie nun gestern mit der Staffel den JWM-Titel. Wir gratulieren der Sportlerin der Jahres 2013 von Titisee-Neustadt ganz herzlich zu diesem sensationellen Erfolg und sind sicher, dass sie gebührend in Friedenweiler Empfangen werden wird.
Auch Roman Rees vom SV Schauinsland wurde mit den Männern Staffelweltmeister. Das tut dem deutschen Biathlonsport wirklich sehr gut.

SC Langenordnach e.V. 

Pressebericht: Badische-Zeitung (10.03.2014), Badische-Zeitung (08.03.2014), Badische-Zeitung (03.03.2014),

Rechberg-Pokal Bernau 2014

... ein volles Programm am metrologischen Frühlingsanfang ...

Heute am 01.03.2014 lud die SZ Bernau zum 30. Rechberg-Pokal in Bernau ein. 7 Läufer unseres Vereins sind trotz des am Mittag anstehenden närrischen Zinkenstaffellauf mit nach Bernau aufgebrochen, um diesem traditionellen Wettkampf bei zu wohnen. Bis auf die nicht ganz einfache Wahl des richtigen Wachses fanden wir beste Bedingungen vor.

K640 P1070188 K640 P1070272

Wir können mit den Ergebnissen unserer Langläufer/innen vom SC Langenordnach wieder durchweg zufrieden sein.
So konnten Patrik Zähringer und Felix Faller Podestplätze in der Klasse S8 erzielen. Auch Lena Faller schaffte es auf den dritten Platz in der Klasse S10. Timo Heizmann machte es heute sehr spannend und schaffte es hauchdünn auf´s Podest. Evi Walter wurde zweite und einen Sieg konnte Johanna Knöpfle erzielen. Marina Heizmann wurde sehr gute zweite.
Auch Elias Straub und Jonas Faller machten sehr gute Läufe.

Wir gratulieren natürlich wieder allen Läufern herzlich.

        ...und nun nix wie ab zum Zinkenstaffellauf....

Presseberichte: Südkurier (03.03.2014),   Badische-Zeitung 1 (04.03.2014),   2 (04.03.2014),  

 Die Ergebnisliste vom Rechberg-Pokal in Bernau am 01.03.2014 findet ihr >> hier <<

Den Bericht vom Rechberg-Pokal 2013 am 03.03.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom 2012 am 04.03.2012 findet ihr nochmals >> hier <<

Bilder => :Rechberg-Pokal Bernau 2014

Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag2 - Staffellauf

... Olympisches Flair bis zum Ende ...

Der zweite Wettkampftag (26.02.2014) beim Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" in Schonach war nach einer langen Regennacht sowohl für die Veranstalter als auch die Sportler alles andere als leicht. Der Schnee war sehr nass und die Spur braun, doch es war für alle gleich und so haben sie das Beste daraus gemacht. 
Im Staffelrennen konnten die Besten des Vortags nochmals angreifen und mögliche Plätze gut machen.

 K640 P1060887 jtfologo  K640 K800 PICT0774

In einer beeindruckenden und abwechslungsreichen Siegerehrung im Haus des Gastes von Schonach fand das Bundesfinale gestern abend sein Ende.
Die Mannschaft des Kreisgymnasiums Titisee-Neustadt in der aus unserem Verein Evi Walter und Timo Heizmann zusammen mit Amelie Wehrle, Julina Klimpel, Christian Krasmann und Mirko Rombach gelaufen sind, hat einen super tollen vierten Platz unter 23 Mannschaften erzielt. Am Ende fehlten auf einen begehrten Podest-Platz nur 13 Sekunden.
Auch Peter Hensler und Philipp Walter sind mit ihren Mannschaftkollegen Felix Kapp, Björn und Daniel Hensler, Jonas Maier sowie Julian Ketterer auf einen tollen 7. Rang und 24 Mannschaften gelandet. Die Konkurrenz aus den Skigymnasien der einzelnen Bundesländer ist hier sehr groß.
Für alle Teilnehmer ging nun eine erlebnisreiche Woche in Schonach zu Ende, bei der sie doch schon etwas "Olympia-Luft" schnuppern durften. Das Rahmenprogramm bot ihnen so manche Höhepunkte mit Aktionen, Musik und Kontakten zu namhaften Persönlichkeiten des Sports und Olympiasiegern und Olympiateilnehmern.

Ein dickes Dankeschön gilt den Organisatoren in Schonach und unseren betreuenden Lehrern Herrn Hodde, Thomas Zipfel und Ex-Lehrerin Ursula Kaiser.
Ein Gruß über diesen Weg an Georg Dieterle vom Kreisgymnasium der leider kurzfristig nicht dabei sein konnte.

Euer SC Langenordnach. 

Presseberichte: Badische-Zeitung (27.02.2014),  Südkurier (27.02.2014),  
                            Schwarzwälder-Bote 1 (27.02.2014),  Schwarzwälder-Bote 2 (27.02.2014), 

 Die Ergebnisliste vom Staffellauf beim Bundesfinale in Schonach am 26.02.2014 findet ihr >> hier<<
Das Gesamtergebnis beim Bundesfinale in Schonach am 25. und 26.02.2014 findet ihr >> hier<<

aktuelles gibt´s auch auf der Homepage von "Jugend trainiert für Olympia"  >> hier <<
Bilder gibt´s noch beim Sponsor DBAHN unter www.draufabfahren.de  >> hier <<

Den Bericht und die Ergebnisse vom ersten Tag in Schonach am 25.02.2014 findet ihr nochmals >>hier<<

Bilder => :Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag2 - Staffellauf

Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag1 - Technik-Parcour

... ein weißes Fleckchen Schnee im Skistadion-Wittenbach für´s Bundesfinale...

Das Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" wurde heute am 25.02.2014 bei traumhaftem Wetter mit einem Technik-Parcour eröffnet. Die Veranstalter in Schonach haben gewaltiges geleistet um für dieses Großereignis perfekte Bedingungen zu schaffen. Nach der gestrigen Erföffnungsfeier in Schonach kamen die Sportler heute gut ausgeschlafen ins Wittenbachtal  :) . Jedes Bundesland bekam eigene Container in denen sich die Sportler und Betreuer vorbereiten konnten.
Der Technik-Parcour forderte von den Sportlern wieder einiges an Können.

K640 P1060903 jtfologo  K640 P1060981

Aus unserem Verein hatten sich 4 Schüler mit ihren jeweiligen Schulen zum Bundesfinale qualifiziert und sich heute für den morgigen Staffellauf eine sehr gute Ausgangsposition geschaffen. Die Mannschaft des Kreisgymnasium Titisee-Neustadt liegt nach dem heutigen Wettkampf auf einem tollen und aussichtsreichen 3. Platz in der Wettkampfklasse IV. Die Mannschaftsmitglieder Amelie Wehrle, Christian Krassmann, Mirko Rombach, Evi Walter, Timo Heizmann und Julina Klimpel zeigten eine perfekter Mannschaftsleistung, denn sie lagen sehr eng zusammen.
Auch die letztjährigen Bundessieger der Realschule Titisee-Neustadt befinden sich auf einem sehr guten vierten Rang in der Wettkampfklasse III. Peter Hensler, Björn Hensler, Felix Kapp und Daniel Hensler sind innerhalb von vier Sekunden platziert. Auch die weiteren Teammitglieder Jonas Maier, Julian Ketterer und Philipp Walter liegen nicht weit weg.
Wir drücken nun allen Sportlern für das morgige Staffelrennen, bei dem immer die besten vier Läufer pro Mannschaft eine Staffel bilden, viel Erfolg und würden uns über Podest-Plätze natürlich wahnsinnig freuen.

Euer SC Langenordnach. 

 Die Ergebnisliste vom Techniksprint des Bundesfinale in Schonach am 25.02.2014 findet ihr >> hier<<

Den Bericht vom Landesfinale 2014 am 29.01.2014 auf dem Notschrei findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom RP-Finale 2014 am 15.01.2014 auf dem Feldberg findet ihr nochmals >> hier <<
Den Bericht vom Bundesfinale 2013 am 30.01.2013 in Schonach findet ihr nochmals >> hier <<
 

Bilder => :Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schonach Tag1 - Technik-Parcour

Johanna Knöpfle wird Baden-Wüttembergische Meisterin

... nach der Schwarzwaldmeisterschaft ...
        nun auch der Gewinn der Baden-Württembergischen Meisterschaft...

Johanna Knöpfle hat heute souverän das Massenstartrennen auf dem Notschrei gewonnen und sich somit den Titel Baden-Württembergische Meisterin 2014 in der Klasse U14/U15 gesichert. Nach dem Gewinn der Schwarzwaldmeisterschaft auf dem Kniebis ist dies ihr zweiter Triumpf in diesem Jahr.

K640 P1060834
Wir möchten Sie auch über diesen Weg ganz herzlich zu diesem Erfolg beglückwünschen. Wir sind sehr stolz auf Johanna.
An dieser Stelle haben natürlich all diejenigen, die sie bei der Ausübung ihres Sport schon viele Jahre begleiten und unterstütz ein dickes Dankeschön verdient. Insbesondere ist dies ihr Trainer Hubert Schlegel, ihre Eltern und ihre Sportkameraden und Trainingskolleginnen.

Johanna wir wünschen Dir für die Zukunft noch viele schöne Erfolge.

Dein SC Langenordnach   

 Unseren Bericht vom Massenstartrennen am 23.02.2014 findet ihr >> hier<<

Baden-Württembergische Meisterschaften Notschrei

... eine perfekte Meisterschaft vom WSV-Mehrstetten ...

An diesem Wochenende den 22. u. 23.02.2014 fanden auf dem Notschrei die Baden-Württembergischen Meisterschaften 2014 statt, welche vom SV Mehrstetten ausgetragen wurden. Dank der Schneeinsel Notschrei blieb uns die Fahrt nach Mehrstetten erspart. Am ersten Tag wurde ein Sprintrennen für die Klassen S12 bis S15 durchgeführt.
Für unseren Skiclub sind Evi Walter, Celina Spee, Philipp Walter, Johanna Knöpfle und Marina Heizmann an den Start gegangen.
Johanna Knöpfle schaffte es in dem starken Teilnehmerfeld auf den funften Platz. Marina landete auf einem sehr guten 7. Platz, Evi Walter auf einen 10. und Celina Spee auf dem 12. Rang und Philipp auf einem 15. Platz.

 neu-1  neu-3 neu-6  neu-5  neu-2 

Heute stand dann bei traumhaften Bedingungen ein Massenstartrennen auf dem Programm. Mit vier Läufern sind wir an den Start gegangen. Etwas knifflig war es zwar wieder einmal für unsere Wachser Dieter und Hubert, da es über Nacht eine leichte Neuschneeauflage gab, die sich mit dem vorhandenen Schnee mischte.
Wir sind absolut Happy, dass Johanna Knöpfle das Rennen heute für sich entscheiden konnte und nun den Titel Baden-Württembergische Meisterin 2014 tragen darf.

K640 P1060757 K640 P1060794 K640 P1060795 K640 P1060852

Auch Timo Heizmann hat ein tolles Rennen gemacht, was ihm dann auch einen dritten Platz eingebracht hat. Peter Hensler hat trotz krankheitsbedingter Schwäche einen sehr guten 6. Rang erlaufen. In seiner Klasse schafften es seine Schulkollegen (Felix, Björn und Daniel) zu einem Dreifachsieg des SC Hinterzarten. Marina Heizmann erreichte einen guten 8. Rang.

Wir gratulieren allen Teilnehmern der Ba-Wü. und danken dem WSV-Mehrstetten für die super organisierte Meisterschaft.

Euer SC Langenordnach.    

Presseberichte: Badische-Zeitung (24.02.2014),  Badische-Zeitung (26.02.2014), 
                            Südkurier (24.02.2014),   Südkurier (25.02.2014), 

 Die Ergebnisliste vom Sprint bei den Baden-Württembergische Meisterschaften am 22.02.2014 findet ihr >> hier<<
Die Ergebnisliste vom Massenstartrennen am 23.02.2014 findet ihr >> hier<<

Bilder => :Baden-Württembergische Meisterschaften Notschrei

Kinderlanglauf SV Cup in Häusern

Der SV Häusern trug heute am 22.02.2014 seinen traditionellen Kinderlanglauf aus und musste aufgrund der schlechten Schneeverhältnisse nach Blasiwald ausweichen. Kurzfristig wurde dieser Wettbewerb wieder für die Klassen S8-S11 zu einem SV-Cup aufgewertet. Mit 11 Langläufer und Langläuferinnen sind wir nach Blasiwald aufgebrochen und fanden eine perfekt präparierte Wettkampfstrecke vor.
Die Strecke war in vielen Serpentinen ausgelegt, so dass es für die Betreuer, Eltern und Fans ideal war die Läufer entsprechend anzufeuern.

K640 neu-1 K640 2014-02-22 13-45-05 - 0062

Wir können heute mit dem Gesamtergebnis für den SC Langenordnach super zufrieden sein, denn wir konnten insgesamt sechs erste Plätze, einen zweiten, vier vierte und einen fünten Platz erzielen. In der Vereinswertung landeten wir zudem auf einem tollen zweiten Platz, was unser wieder 5-Liter Apfelsaft bescherte.

Erster wurden: Annika Straub, Patrik Zähringer, Felix Faller, Lena Zähringer, Jonas Faller und Sandra Tritschler.
Zweiter wurde Elias Straub und jeweils etwas undankbar vierter sind Pius und Leopold Hensler sowie Lena Faller geworden.
Nico Walter schaffte es in seinem zweiten Rennen auf den fünften Platz.

Ein ganz dickes Dankeschön hat wieder einmal unser Trainer Hubert Schlegel verdient, der noch der Fahrt zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften auf dem Notschrei, unseren Läufern einen perfekten Ski gewachst hat.

Wir gratulieren Euch für die tollen Einzel- und das super Mannschaftsergebnis.

Euer SC Langenordnach

Presseberichte: Badische-Zeitung (24.02.2014),  Südkurier (24.02.2014), 

 Die Ergebnisliste vom Kinderlanglauf in Häusern am 22.02.2014 findet ihr  >> hier <<

Den Bericht vom Kinderlanglauf in Häusern 2013 am 09.02.2013 findet ihr nochmals >> hier << 

Bilder => :Kinderlanglauf SV Cup in Häusern

Biathlon SV-Cup in Schönwald

Nach einigen Wochen Pause stand haute am 22.02.2014 wieder einmal ein Biathlon für unsere Biathleten vom Stützpunkt Breitnau auf dem Programm. Der SC Schönwald lud zu einem SV-Cup ins Biathlon-Stadion von Schönwald-Weißenbach ein. Mit sieben Sportlern sind wir in der Laserklasse an den Start gegangen.
Dem SC Schönwald um Streckenchef Günter Faller gilt an dieser Stelle ein dickes Lob für die pefekte Organisation dieser Veranstaltung und die super Pflege der Kunstschneeanlage über den ganzen Winter hinweg.

K640 P1060648 K640 P1060646 K640 P1060690
Für unseren Skiclub war es wieder Timo Heizmann der Fahne für den SC langenordnach hoch gehalten hat.
Mit seinem Sportsfreund Diogo Martins vom SC Hinterzarten lieferte er sich ein spannendes Duell um PLatz eins, welches Diogo dank eines besseren Schießergebnisses für sich entscheiden konnte. 
Auch die anderen Biathleten haben sehr gute Leistungen gezeigt. Lotte Weise und Hanna Weiß durften einen tollen "blauen" Pokal mit nach Hause nehmen. Simone Schlegel wurde fünfte, Jana Klimpel sechste und Moritz Weiß siebter.

Wir gratulieren Euch herzlich.

Presseberichte: Südkurier (24.02.2014),   Badische-Zeitung (25.02.2014), 

Die Ergebnisliste vom Biathlon in Schönwald am 22.02.2014 findet ihr >> hier <<

Bilder => :Biathlon SV-Cup in Schönwald

Kreisjugendskitag Feldberg 2014

Schönstes Wetter auf dem Höchsten ...

Wie im vergangenen Jahr war wieder ein traumhaftes Winterwetter beim diesjährigen Kreisjugendskitag auf dem Feldberg, welcher heute am 18.02.2014 statt fand. Während in Sotschi Fabian Rießle heute mit Bronze die erste Einzelmedaille seit über 40 Jahren für den Schwarzwald holte, zeigte der Nachwuchs auf dem Feldberg "Höchstleistungen". Unsere Ski-Sportler sind wieder mit ihren jeweiligen Schulen an den Start gegangen und haben sich erneut bestens präsentiert.
Der Langlauf wurde auf der Köpfleloipe unweit des Hotels Feldbergerhof von Helfern der Skizunft Breitnau und des SV Saig organisiert. Auch diesmal mussten die Läufer wieder in ihrem Rundkurs diverse Hindernisse absolvieren.
Die Grundschulklassen (Klasse C) liefen das Rennen im klassischen Stil und die Schüler der höheren Klassen (Klasse A + B) in der freien Technik.

 K640 P1060363 K640 P1060403  K640 P1060298 

Eine begehrte Einzelmedaille konnte Johanna Knöpfle (1) für die Hebelschule Neustadt erzielen.
Auch Lara Ketterer schaffte es zu einer Bronzemedaille. Knapp daran vorbei geschrammt sind als vierte Lena Zähringer und Evi Walter.
Mit den Schulmannschaffte gab´s dann aber manches "Edel"-Metall.
Lena Zähringer, Lena Faller und Anni Borrmann wurden dritter und holten sich somit Bronze für die Grundschule Waldau-Langenordnach.
Jeweils Gold holten sich Evi Walter, Julina Klimpel, Amelie Wehrle für das Kreisgymnasium sowie Marina Heizmann, Sandra Tritschler und Carina König für die Realschule Titisee-Neustadt. Ebenfalls ein goldene Medaillie für die Realschule Titisee-Neustadt wurde es für Philipp Walter, Jonas Maier und Max Unnasch.
Timo Heizmann, Christian Krasmann und Mirko Rombach gewannen Silber für das Kreisgymnasium. Auch eine silberne Medaille gab es für Celina Spee, Tabea Hensler und Annalena Löffler für die Realschule Titisee-Neustadt.

Wir gratulieren Euch und Euren Schulen herzlich.

Traditionell genossen es alle Schüler, nach dem Wettkampf noch für umsonst am Feldberg Ski zu fahren. Manch einer sogar mit den schmalen Langlaufskiern. 

Pressebericht: Badische-Zeitung (19.02.2014),  Badische-Zeitung (20.02.2014),

 Die Ergebnisliste vom Langlauf beim Kreisjugendskitag am 18.02.2014 findet ihr >> hier <<

Die Ergebnisliste vom Skispringen findet ihr >> hier <<
Die Ergebnisliste von der Nordischen Kombination findet ihr >> hier <<

Die Ergebnisliste vom Riesentorlauf findet ihr >> hier <<

Den Bericht vom Kreisjugendskitag 2013 am 19.02.2013 findet ihr nochmals >> hier <<
und von 2012 am 25.02.2012 nochmals
>> hier <<

Bilder => :Kreisjugendskitag Feldberg 2014

Joomla template by TG