VR-Talentiade des SV St. Georgen

Am 17.03.2013 richtete der SV St. Georgen auf der Martinskapelle das diesjährige Finale der VR-Talentiade aus.
Aus unserem Verein konnten sich für den doch sehr spät in der Saison stattfindenden Wettkampf, und auch durch karankheitsbedingte Ausfälle, nur noch Pius und Leoplod Hensler begeistern.
Es ist aber schön, dass diese beiden Talente die Fahne für den SC Langenordnach hoch gehalten, und auch in dem sehr starken Teilnehmerfeld tolle Leistungen gezeigt haben. Bei dieser Talentiade waren überwiegend Sportler aus Schwaben am Start.

Pius schaffte bei den Bambinis eine ganz tollen zweiten Platz, und Leopold landete auch auf eien sehr guten sechsen Platz.

Wir gratulien Euch beiden Herzlich.

K640 neu-1

 

Pressebericht:  Südkurier (19.03.2013),

Die Ergebnislisten von der VR-Talentiade auf der Martinskapelle am 17.03.2013 findet ihr >>hier<<

Bilder => :VR-Talentiade des SV St. Georgen

Markus Faller und Hermann Schlegel beim Engadiner Ski Marathon 2013

Markus Faller und Hermann Schlegel haben sich heute am 10.03.2013 in das Abenteuer Engadiner Ski-Marathon gewagt.
Es zeigt sich, dass Markus sich bestens auf dieses Großereignis vorbereitet hat, und auch sein Vereinsmeistertitel voll in Ordnung geht, denn sein Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Im über 8.000 Läufer großen Starterfeld ist sein 770 Platz wirklich beachtlich.
Auch Hermann kann aufgrund seine leichten Trainingsrückstands mit seiner Platzierung (1.249) super zufrieden sein.

An dieser Stelle möchten wir Markus und Hermann natürlich auch im Namen des Skiclubs zu diesen guten Leistungen beglückwünschen,
und hoffen, dass sie viele positive Eindrücke aus der Schweiz mit nach Langenordnach bringen.

Nähere Informationen findet ihr auf der Webseite des Veranstalters bei http://www.engadin-skimarathon.ch

Die Ergebnislisten vom Engadiner Skimarathon am 10.03.2013 findet ihr >>hier<<

Ursula Villinger Gedächtnislauf Herzogenhorn 2013

Gestern am 09.09.2013 fand nochmals der traditionelle Ursula Villinger Gedächtnislauf auf dem Herzogenhorn statt. Es ist einer der letzten Wettkämpfe in der Saison und wird in der Freien-Technik ausgetragen. Früh aufstehen hieß es für die Athleten, so dass man vor der großen Blechlawine auf dem Feldberg war.
Wir waren in diesem Jahr mit einer kleineren aber sehr erfolgreichen Abordnung des SC Langenordnach am Start.

So schafften es Johanna Knöpfle und Evi Walter zu einem tollen zweiten Platz.
Auch Marina Heizmann erorberte mit dem dritten Rang einen Platz auf dem Podest.

Herzlichen Glückwunsch.

 

K640 Ursula-Villinger6 K640 Ursula-Villinger7

 

Pressebericht:  Badische-Zeitung (11.03.2013), Südkurier (11.03.2013), Schwarzwälder-Bote (12.03.2013),


 Die Ergebnisliste vom Ursula Villinger Gedächtnislauf am 09.03.2013 findet ihr >>hier <<

Bilder => :Ursula Villinger Gedächtnislauf Herzogenhorn 2013

RP-Finale im Grundschulwettbewerb von Jugend trainiert für Olympia in Altglashütten

Heute am 07.03.2013 stand nochmals für die Kinder der Grundschulen das Regierungspräsidiums-Finale im Bundeswettbewerb Jugend trainiert für Olympia auf dem Programm.
Unsere Kinder waren natürlich von den Erfolgen unserer Bundessieger von der Realschule Titisee-Neustadt nochmals kräftig angespornt.
Von unserem Skiclub sind die Kinder für die Grundschule Waldau-Langenordnach und die Hansjakobschule Neustadt an den Start gegangen. Die Krankheitswelle hat auch vor unseren Kindern nicht halt gemacht, so dass wir kurzfristig unsere Mannschaften etwas umorganisieren mussten. Netterweise sprang für den erkrankten Pirmin Maier, Jan Rombach ein, so dass die Schule Waldau trotzdem mit zwei Mannschaften starten konnte. Nicht zu überhören war jedoch das permante Hustkonzert unserer Schüler.

Die erste Mannschaft mit Lena Zähringer, Jonas Faller und Timo Heizmann schafften es dann auch auf einen super tollen 4. Platz. Schade ist nur, dass ihnen am Ende gerade einmal eine Sekunde auf die Bronze-Medallie gefehlt hat. Die Tragik liegt dann aber darin, dass der ersten Mannschaft der Schule Waldau-Langenordnach beim Kreisjugendskitag auch nur eine Sekunde auf den Sieg gefehlt hatte, und ihnen beim Kreisfinale auf dem Feldberg der Sieg, aufgrund eines Missgeschicks mit den Ski-Stöcken durch die Lappen ging.

Auch die zweite Mannschaft mit Lena Faller, Anni Borrmann und Jan Rombach können mit ihrem 16. Platz im Feld von 31. Mannschaften sehr zufrieden sein.
Die Mannschaft der Hansjakob-Schule Neustadt mit Johannes Weiß, Anja Wehrle, Felix Willmann und Steffen Weiß schaftten es auf den 17. Rang. 

Ein herzliches Dankeschön gilt Hubert Rombach, der uns netterweise beim Wachsen der Skier unterstützt hat.

K640 P1010900

Pressebericht:  Badische-Zeitung (08.03.2013)

Die Ergebnisliste vom RP-Finale im Grundschulwettbewerb von Jugend trainert für Olympia am 07.03.2013 in Altglashütten findet ihr >> hier <<

Bilder => :RP-Finale im Grundschulwettbewerb von Jugend trainiert für Olympia in Altglashütten

Realschule feiert die Bundessieger

Die Realschule Titisee-Neustadt hat gestern die Bundessieger im Bundesfinale von Jugend trainiert zusammen mit Bürgermeister Armin Hinterseh und allen Schülern geehrt.

In der großen Pause trafen sich alle Schüler auf dem Schulhof und die Mannschaft mit ihrem Lehrer Thomas Zipfel wurde mit Musik und viel Applaus gefeiert.

Auch wir vom SC Langenordnach sind natürlich stolz, dass wir mit unseren Sportlern Peter Hensler und Sandra Tritschler Anteil an diesem Erfolg haben. 

Lest auch den aktuellen Bericht in der Presse: (Badische-Zeitung 06.03.2013),

bzw. unseren Beitrag vom 28.02.2013 auf unserer Homepage << hier >>

Rechberg-Pokal Bernau 2013

Mit 11 Startern sind wir heute am 03.03.2013 zum 29. Rechberg-Pokal nach Bernau aufgebrochen.
Ein herrlicher Tag war angekündigt, und ist es dann auch geworden.
Die Strecke die die Skizunft Bernau wieder hergerichtet hat, war für die Läufer und auch die Zuschauer einfach perfekt. 

K640 P1010744


Unsere Langläufer/innen vom SC Langenordnach haben durchweg sehr gute Leistungen gezeigt.

So konnte Evi Walter in der Klasse S11 einen tollen, wenn auch knappen Sieg mit 0,5 Sekunden Vorsprung erzielen.
Johanna Knöpfle (S14) und Peter Hensler (S13) durften je einen Pokal für den Zweitplatzierten, und Lena Zähringer (S9) sowie Timo Heizmann (S10) für den dritten Platz, mit nach Hause nehmen. Peter ist mit nur 0,3 Sekunden am Sieg vorbei geschrammt. Undankbar aber dennoch seht gut ist Philipp auf dem 4. Rang platziert.

Lena Faller, Jonas Faller, Sandra Tritschler und Marina Heizmann schafften es alle auf einen sehr guten 6. Platz.
Auch war es schön, dass Kim nochmals ein Rennen für den Verein mit gemacht hat.

Wir gratulieren natürlich wieder allen Läufern herzlich.

Und ganz langsam neigt sich nun die doch recht lange Saison 2012/2013 dem Ende entgegen. 
In der kommenden Woche steht nun für die Schüler der Grundschulen am Donnerstag den 07.03.2013 nochmals Jugend trainiert für Olympia auf dem Programm, und die Klassen ab S11 dürfen dann am kommenden Samstag noch einmal ihr Können in der FreienTechnik beim Ursula Villinger Gedächtnislauf beweisen.

Presseberichte:  Badische-Zeitung (04.03.2013), Südkuier (04.03.2013)

 

Die Ergebnisliste vom Rechberg-Pokal in Bernau am 03.03.2013 findet ihr >> hier <<

Bilder => :Rechberg-Pokal Bernau 2013

Realschule Titisee-Neustadt Sieger im Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Schonach

Wow ....

Das ist einfach genial, .... Peter Hensler und Sandra Tritschler sind zusammen mit Felix Kapp, Daniel und Björn Hensler vom SC Hinterzarten, sowie Julian Ketterer von der SZ Breitnau, mit der Mannschaft der Realschule Titisee-Neustadt in Schonach, Bundessieger im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse IV geworden.

Sie haben nicht nur die Gesamtwertung gewonnen, nein sie sind sowohl am Dienstag beim Techniksprint, als auch am Mittwoch beim Teamwettbewerb als Sieger hervor gegangen. 

jtfologo

Das Bundesfinale zusammen mit seiner Schule zu erreichen, und dann auch noch zu siegen, ist für einen Langläufer schon etwas ganz besonderes. Die Sportler bekommen hier durchaus schon mal etwas von der Atmosphäre bei Olympia mit.

Über vier Tage konnten die Teilnehmer vom 24. bis 28.02.2013 neben den Wettkämpfen auch ein tolles Rahmenprogramm erleben.
Nähere Informationen zum Bundesfinale in Schnonach findet ihr auf der Homepage vom SC Schonach als auch bei der allgemeinen Webseite von Jugend trainiert für Olympia.

 

Wir gratulieren den Gewinnern von der Realschule ganz herzlich,
                                                            .... und freuen uns natürlich wahnsinnig mit Euch !!!

 Presseberichte:  (Badische-Zeitung1 28.02.2013), (Badische-Zeitung2 28.02.2013),
                             (Südkurier 28.02.2013), (Südkurier 27.02.2013), (Südkurier 22.02.2013),
                             (Schwarzwälder-Bote 28.02.2013), (Schwarzwälder-Bote 01.03.2013),
 

 Die Ergebnisliste vom Techniksprint WKIV beim Bundesfinale in Schonach am 26.02.2013 findet ihr >>hier <<
Die Ergebnisliste vom Teamwettbewerb WKIV am 27.02.2013 findet ihr >>hier <<
Die Ergebnisliste von der Gesamtwertung WKIV beim Bundesfinale 2013 in Schonach findet ihr >>hier <<

Die Ergebnisliste vom Techniksprint WKIII beim Bundesfinale in Schonach am 26.02.2013 findet ihr >>hier <<
Die Ergebnisliste vom Staffelwettbewerb WKIII am 27.02.2013 findet ihr >>hier <<
Die Ergebnisliste von der Gesamtwertung WKIII beim Bundesfinale 2013 in Schonach findet ihr >>hier <<

Skitag Grundschule Waldau-Langenordnach 2013

Am Dienstag, den 26.02.2013 hat die Grundschule Waldau-Langenordnach wieder ihren jährlichen Skitag veranstaltet. Entgegen den Vorjahren, war der Skitag in diesem Jahr nicht die Qualifikation zum Kreisjugendskitag, so dass der "Druck" diesmal nicht ganz so groß war:-).
Die Kinder absolvierten zuerst einen Langlauf-Wettbewerb auf der Wiese unterhalb der Schule.

Danach gingen alle an den Waldauer Skilift, wo dann ein Torlauf und ein Skispringen auf dem Programm stand.
In der Ski-Hütte am Lift gab es anschliessend für alle wieder etwas zu Essen und zu Trinken.

Die Siegerehrung wird zu gegebener Zeit im Rahmen des Unterrichts erfolgen. Wir sind mal gespannt, ob die Sieger des Langlauf wieder vom SC Langenordnach kommen.

An dieser Stelle gilt Uli Maier, ihren Helfern und auch den Lehrerinnen ein herzliches Dankeschön für hervorragende Organisation dieses Skitags.

Pressebericht:  Badische-Zeitung (15.03.2013)

Bilder => :Skitag Grundschule Waldau-Langenordnach 2013

Johanna holt Silber bei den BaWÜ im Distanz-Massenstartrennen

Heute am 24.02.2013 fand bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften auf dem Notschrei ein Distanz-Massenstartrennen statt. Bei eisigen Temperaturen wurde dieser Wettkampf in der Freien Technik ausgetragen.

Unser Verein ist heute mit einer kleineren Besetzung an den Start gegangen.

Punktlich um 10:00 Uhr gingen die Klassen J12 und J13 auf die 2,5km lange Strecke.

Super,  Johanna Knöpfle holt in der Klasse S14/S15 den zweiten Rang und somit die Silbermedallie.
Peter Hensler schaffte es auf den sehr guten 6. Rang und Marina Heizmann erreichte den 7. Platz.

K640 PICT0223

Wir gratulieren Euch und freuen uns natürlich sehr für die Silbermedallie von Johanna.

Und wieder geht ein anstrengendes Wochenende für Euch und Eueren Trainer Hubert Schlegel zu Ende.
Ja und für Peter geht es gleich zu Beginn der Woche mit der Realschule Titisee-Neustadt zum Bundesfinale im Bundeswettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" nach Schonach.  

Die Ergebnisliste vom Massenstartrennen bei den BaWü am 24.02.2013 auf dem Notschrei findet ihr >> hier <<.
Die Meisterliste vom Massenstartrennen findet ihr >> hier <<

Bilder => :Johanna holt Silber bei den BaWÜ im Distanz-Massenstartrennen

Joomla template by TG